Verbesserungsvorschläge, Fehlersuche bei meiner Bewerbung :)

+A -A
Autor
Beitrag
Haki-28
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jan 2009, 15:47
Hallo,

ich habe neulich erfahren, dass noch einige Betriebe in meiner näheren Umgebung Lehrstellen als Elektroniker zu vergeben haben und des wegen habe ich mal auf die "schnelle" eine Bewerbung geschrieben, und würde mich auf euer feedback freuen


Sehr geehrter Herr XYZ,

mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite von der Bundesagentur für Arbeit gelesen, dass Sie für das Jahr 2009 Ausbildungsplätze zum Elektroniker zu vergeben haben. Da dieser Ausbildungsberuf meinen Fähigkeiten und vor allem meinen persönlichen Interessen entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Stelle.

Technik und insbesondere Unterhaltungselektronik sowie PC Hard-/Software interessieren mich seit meiner Kindheit. Erste handwerkliche Geschicklichkeiten konnte ich auch schon in der Firma meines Onkels, ein Elektromeisterbetrieb, austesten und weiß nun dass der Beruf des Elektronikers der ideale Beruf für mich ist. Viele in meinem Freundeskreis sowie meiner Bekannten wenden sich des Öfteren mit ihren Fragen im Punkto Technik an mich und es macht mir sehr viel Spaß diese zu beantworten. Ich würde mich sehr freuen, mein Wissen sowie meine Geschicklichkeit in diesem Beruf unter Beweis zu stellen und die Chance zu bekommen meinen „Hobby“ zum Beruf machen zu dürfen.

Neben meiner schnellen Auffassungsgabe bin ich es gewohnt, selbstständig ziel- und teamorientiert zu arbeiten.

Zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung und freue mich über Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen


Kann bzw. sollte ich "Mit freundlichen Grüßen" durch "Mit freundlichem Gruß" ersetzen, damit das ein bisschen anders rüberkommt und nicht so 0815-mäßig?

Und bevor die Frage auftaucht, warum ich denn nicht bei meinem Onkel eine lehre anfange ... Der hat halt nicht die finanziellen Möglichkeiten ein Lehrling einzustellen, ansonsten wäre das natürlich kein Thema. Fördermittel gibt es komischerweise auch nicht für den kleinen betrieb von meinem Onkel.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Jan 2009, 17:35
Kurz und knapp. Und spricht für dich. Ich finde den Text gut.

Ich bin nur am überlegen ob bei


selbstständig ziel- und teamorientiert zu arbeiten.


ein Komma


selbstständig, ziel- und teamorientiert zu arbeiten.


reingehört?
hangman
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 11. Jan 2009, 16:36
weiß nicht ob das mit deinem onkel so gut ist;
könnte suggerieren, daß du nur die ausbildung willst, um danach als ausgelernter bei deinem onkel anzufangen...

und evtl WÜRDEST du dich über eine einladung freuen

desweitern, woher willst du deine teamfähigkeit beurteilen können?
ich gehe davon aus, es ist die erste lehre die anstrebst, und du somit noch nicht berufstätig bist, also auch noch nicht wirklich im team gearbeitet hast?
so würde ich auf eine anzeige auf eine arbeitsstelle reagieren, aber nicht auf eine LEHRstelle...
eisbärwelpe
Stammgast
#4 erstellt: 12. Jan 2009, 12:33

Sehr geehrter Herr XYZ,

mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite von der Bundesagentur für Arbeit gelesen, dass Sie für das Jahr 2009 Ausbildungsplätze zum Elektroniker zu vergeben haben. Da dieser Ausbildungsberuf meinen Fähigkeiten und vor allem meinen persönlichen Interessen entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Stelle.

Technik und insbesondere Unterhaltungselektronik sowie PC Hard-/Software interessieren mich seit meiner Kindheit. Erste handwerkliche Geschicklichkeiten konnte ich auch schon in der Firma meines Onkels, einem Elektromeisterbetrieb, austesten und weiß nun,(Komma einfügen) dass der Beruf des Elektronikers der ideale Beruf für mich ist. Viele in meinem Freundeskreis sowie meiner Bekannten wenden sich des Öfteren mit ihren Fragen im in Punkto Technik an mich und es macht mir sehr viel Spaß,(Komma einfügen) diese zu beantworten. Ich würde mich sehr freuen, mein Wissen sowie meine Geschicklichkeit in diesem Beruf unter Beweis zu stellen und die Chance zu bekommen,(Komma einfügen) mein meinen „Hobby“ zum Beruf machen zu dürfen.

Neben meiner schnellen Auffassungsgabe bin ich es gewohnt, selbstständig ziel- und teamorientiert zu arbeiten.

Zu einem persönlichen Gespräch stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung und freue mich über Ihre Einladung.

Mit freundlichen Grüßen


Beate
Rattensack
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 12. Jan 2009, 12:52
Die "Gänsefüße" bei "Hobby" dätsch "weglassen". Die sind "überflüssig".


hangman schrieb:
und evtl WÜRDEST du dich über eine einladung freuen

Jo, iss vielleicht besser.


desweitern, woher willst du deine teamfähigkeit beurteilen können?

Na, er wird ja mal zur Schule gegangen sein, ga? Und da gibts auch Teams (beim Verteilen der Klassenkloppe z. B.).


[Beitrag von Rattensack am 12. Jan 2009, 13:01 bearbeitet]
Haki-28
Stammgast
#6 erstellt: 12. Jan 2009, 21:57
So sieht nun das "Faceliftmodell" meiner Bewerbung aus :D:


Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zum Elektroniker - Betriebstechnik


Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich auf der Internetseite von der Bundesagentur für Arbeit gelesen, dass Sie für das Jahr 2009 Ausbildungsplätze zum Elektroniker - Betriebstechnik zu vergeben haben. Da dieser Ausbildungsberuf meinen Fähigkeiten und vor allem meinen persönlichen Interessen entspricht, bewerbe ich mich bei Ihnen um diese Stelle.

Technik und insbesondere Unterhaltungselektronik sowie PC Hard- und Software interessieren mich bereits seit meiner Kindheit. Erste handwerkliche Fertigkeiten konnte ich bereits im Elektromeisterbetrieb meines Onkels sammeln. Sein Betrieb ist im Bereich Energie- und Gebäudetechnik tätig. Dort konnte ich während eines Praktikums bereits die ordnungsgemäße Verlegung von Kabeln sowie die Installation von Leuchten und Steckdosen erlernen und weiß nun dass der Beruf des Elektronikers - Betriebstechnik der ideale Beruf für mich ist. Viele in meinem Freundeskreis sowie meiner Bekannten wenden sich des Öfteren mit ihren Fragen in Punkto Technik an mich und es macht mir sehr viel Spaß diese zu beantworten. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Gelegenheit kriegen könnte mein Wissen sowie meine Fertigkeiten in Ihrer Firma unter Beweis zu stellen und die Chance zu bekommen, mein Hobby zum Beruf machen zu dürfen.

Neben meiner schnellen Auffassungsgabe bin ich es gewohnt, selbstständig ziel- und teamorientiert zu arbeiten.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihnen meine Bewerbung zusagt und Sie mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen würden.

Mit freundlichen Grüßen
0408SUSI
Gesperrt
#7 erstellt: 13. Jan 2009, 01:34

Haki-28 schrieb:
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihnen meine Bewerbung zusagt und Sie mich zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch einladen würden.

So. Das letzte "würden" ist überflüssig, und außerdem kommts in dem Satz dann nicht zwei mal vor.
Haki-28
Stammgast
#8 erstellt: 13. Jan 2009, 02:07
Sonst?
eisbärwelpe
Stammgast
#9 erstellt: 13. Jan 2009, 11:10
Hallo Haki, an den Stellen, an denen ich Kommata eingesetzt hatte, fehlen sie in Deiner Überarbeitung erneut. Macht keinen guten Eindruck, wenn zu viele fehlen.

Beate
Pilotcutter
Administrator
#10 erstellt: 13. Jan 2009, 12:24
und auch nicht vergessen: "auf der Internetseite der Bundesagentur" ohne "von"!

mit "von" klingt's sehr nach Ruhrpott


[Beitrag von Pilotcutter am 13. Jan 2009, 12:24 bearbeitet]
Haki-28
Stammgast
#11 erstellt: 13. Jan 2009, 14:35
Ohja, habe ich glatt erneut übersehen. Danke

@Pilotcutter,

joah, komm halt auch aus Duisburg. Da kann glaube ich einem sowas schon ma passieren.

So, dann wird die Bewerbung heute ausgedruckt und spätestens Morgen abgeschickt Drückt mir die Daumen.
Pilotcutter
Administrator
#12 erstellt: 13. Jan 2009, 16:39

Haki-28 schrieb:
joah, komm halt auch aus Duisburg. Da kann glaube ich einem sowas schon ma passieren.


Dann wäre es ja auch bestimmt nicht weiter aufgefallen...
Cool wäre dann auch gewesen:

"Erste handwerkliche Fertigkeiten konnte ich bereits in mein Onkel ihm sein Elektromeisterbetrieb sammeln"


So, dann wird die Bewerbung heute ausgedruckt und spätestens Morgen abgeschicktimages/smilies/insane.gif Drückt mir die Daumen.


Machenwa!


[Beitrag von Pilotcutter am 13. Jan 2009, 17:04 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#13 erstellt: 13. Jan 2009, 17:04
He, wart' nochmal:
Ich will ja nicht wieder anfangen, aber der Satz - den Du offensichtlich noch geändert hast - ist höchst zweifelhaft:

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich die Gelegenheit kriegen könnte mein Wissen sowie meine Fertigkeiten in Ihrer Firma unter Beweis zu stellen und die Chance zu bekommen, mein Hobby zum Beruf machen zu dürfen.

Du bewirbst Dich doch auf einen Ausbildungsplatz, also eine Lehre. Da kann man doch nicht schreiben, dass Du Dein Wissen und Deine Fertigkeiten unter Beweis stellen willst???
Du willst da doch was lernen, oder willst Du denen was zeigen? Das kann man wohl nach 15 Berufsjahren!!
Da musst Du noch ran, nützt nix!

Vielleicht: Ich würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich die für mich sehr faszinierende Aufgabenvielfalt des Elektronikers in Ihrem Unternehmen erlernen und ausüben könnte...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Jan 2009, 17:13

Pilotcutter schrieb:
Ich würde ich mich sehr darüber freuen, wenn ich die für mich sehr faszinierende Aufgabenvielfalt des Elektronikers in Ihrem Unternehmen erlernen und ausüben könnte...

Rumschleimen mussa ja auch nicht grad.
Pilotcutter
Administrator
#15 erstellt: 13. Jan 2009, 17:37
Wegen mir auch so. Hauptsache der Prollosatz kommt da weg, woll?!
Rattensack
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Jan 2009, 17:43
Woll!
Pilotcutter
Administrator
#17 erstellt: 13. Jan 2009, 18:07

Rattensack schrieb:
Woll!



Haki-28 schrieb:
So, dann wird die Bewerbung heute ausgedruckt und spätestens Morgen abgeschickt


Wahrscheinlich aber zu spät, ga?!


[Beitrag von Pilotcutter am 13. Jan 2009, 18:07 bearbeitet]
eisbärwelpe
Stammgast
#18 erstellt: 13. Jan 2009, 18:13
@Pilotcutter, verfasst man Bewerbungungen in Emden für das Baugewerbe eigentlich auf Plattdeutsch oder Ostfriesisch? In meinem Heimatort Heikendorf bei Kiel in Schleswig-Holstein ist holsteiner Platt ja üblich.

Beate
Rattensack
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 13. Jan 2009, 18:14

Pilotcutter schrieb:
Wahrscheinlich aber zu spät, ga?!

Nicht zwangsläufig! Noch hamwas heute. Morgen kommt erst, gell?


eisbärwelpe schrieb:
In meinem Heimatort Heikendorf bei Kiel in Schleswig-Holstein ist holsteiner Platt ja üblich.

Na, dann kann ich gut verstehen, dass du das Weite gesucht hast.


[Beitrag von Rattensack am 13. Jan 2009, 18:16 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#20 erstellt: 13. Jan 2009, 18:22
Ostfriesisch jibbet nicht. Auf Plattdeutsch ginge es schon... zumind. im Vorstellungsgespräch könnte man richtig punkten damit.

Vor 20 Jahren wahrschnl besser als heute. Ich habe meine Lehre allerdings im Bau(handels)gewerbe gemacht, Beate, und da erst richtig Plattdeutsch gelernt. Und das ist da auch Pflicht, an den richtigen Stellen kommst Du mit wohlklingendem Hochdeutsch nicht weiter.
Allerdings kann man bei uns im Baugewerbe auch mit Polnisch sehr gut punkten... der Trend geht auch mehr in die Richtung.


[Beitrag von Pilotcutter am 13. Jan 2009, 18:39 bearbeitet]
Haki-28
Stammgast
#21 erstellt: 13. Jan 2009, 21:14
Ok, der Prollsatz kommt dann noch raus. Hatte halt nur was zu erledigen und war jetzt kurz davor, die Bewerbungen auszudrucken
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedCreatbotd600Sum
  • Gesamtzahl an Themen1.560.988
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.786