Scanner / MP Navigator Problem

+A -A
Autor
Beitrag
Areaclown
Neuling
#1 erstellt: 22. Jan 2009, 17:50
Ich habe folgendes Problem.
Nach dem Erwerb eines Scanners Canon Canoscan Lide 200 stehe ich vor dem Problem das Gerät Nutzen zu können.
Ich habe Windows XP Home Edition SP3 und soll laut Herstellerangaben erst die mitgelieferte Software von der CD aufspielen und anschließend das Gerät verkabeln.
Die Installation bricht jedoch schon an dem Punkt MP Navigator EX 2.0 aufzuspielen ab bzw. erscheint die Fehlermeldung "Beim Kopieren der Dateien ist ein Fehler aufgetreten."
Die Möglichkeit den Programmteil von Canon direkt zu installieren führte zum selben Erfolg.
Bevor ich mich eventuell an Canon wende hoffe ich einer von euch hat einen Tipp oder einen Lösungsvorschlag.
Vielen Dank im voraus.

Gruß Areaclown
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 22. Jan 2009, 18:22
Wen Du von "Canon direkt" sprichst, meinst Du diese Seite hier!?

Dann müsste es allerdings wirklich an Dir liegen und nich an Canon.
Als Administrator angemeldet, bei Verwendung versch. Konten?
Genügend Festplattenspeicher vorhanden?
Areaclown
Neuling
#3 erstellt: 22. Jan 2009, 18:59

Pilotcutter schrieb:
Wen Du von "Canon direkt" sprichst, meinst Du diese Seite hier!?

ja genau...Problem ist leider, dass Canon für den Lide 200

Pilotcutter schrieb:
Als Administrator angemeldet, bei Verwendung versch. Konten?

ja als Admin angemeldet und nur dieses Konto

Pilotcutter schrieb:
Genügend Festplattenspeicher vorhanden?

ja

Eine Installation ohne MP Navigator EX 2.0 ist möglich. Der Scanner kann dann allerdings nicht mehr angesteuert werden, da hierfür dieser Navigator nötig ist.
Da ansonsten alle Programme bzw. Geräte funktionieren, weiß ich leider nicht woran es liegen kann.
Ich nutze noch einen Drucker der ebenfalls von Canon ist. Wäre es möglich, dass sich die Geräte in irgendeiner Art und Weise in die Quere kommen ?

Gruß Areaclown
eisbärwelpe
Stammgast
#4 erstellt: 22. Jan 2009, 22:38
Moin Area,

hast Du eventuell versucht, die Installation in einem anderen Verzeichnis oder auf einem anderen Laufwerk vorzunehmen, als dem vom Installationsprogramm vorgeschlagenen? Manchmal wird dann auch das Entpackverzeichnis geändert, aber das Installationsprogramm sucht Dateien im ursprünglich vorgeschlagenen Verzeichnis, wo natürlich nichts zu finden ist.

Ansonsten versuch mal mit der Systemwiederherstellung frühere Systemkonfigurationen wiederherzustellen und nehme die Installation dann erneut vor.

Beate
Areaclown
Neuling
#5 erstellt: 23. Jan 2009, 11:35
Vielen Dank für die genannten Möglichkeiten, aber leider führte bis dato keine zum Erfolg.
Die Komplettinstallation scheitert immer wieder an diesem MP Navigator.
Auch der Versuch über die benutzerdefinierte Installation nur den Navigator zu installieren endet umgehend mit der selben Fehlermeldung "Fehler beim Kopieren der Datei".

Gruß Areaclown
claude2612
Neuling
#6 erstellt: 01. Mrz 2009, 21:52
Hatte das selbe Problem.
Die Installation von MP Navigator EX gelang nachdem ich den Standardinstallationspfad auf C:\Programme zurückgestellt habe.
Diesen hatte ich zu einem früheren Zeitpunkt geändert.
Anleitung dazu findet man unter Google.
Bei Canon konnte mir keiner helfen.
Hoffe bei dir funktionierts auch.
Gruß claude2612
eisbärwelpe
Stammgast
#7 erstellt: 02. Mrz 2009, 00:41

claude2612 schrieb:
Hatte das selbe Problem.
Die Installation von MP Navigator EX gelang nachdem ich den Standardinstallationspfad auf C:\Programme zurückgestellt habe.


Moin, Claude.

Würde sich ja mit meinem Beitrag in diesem Thread decken, denn ich hatte den Vorschlag vom Installationsprogramm akzeptiert und das Programm wurde im Verzeichnis: "C:\Programme\Canon\MP Navigator 2.2" installiert.

Der TE schrieb allerdings, dass die "genannten Möglichkeiten" "bis dato" zu keinem Erfolg geführt hätten.

Entweder hat er es nicht befolgt oder es liegt ein anderes Problem vor.


claude2612 schrieb:

Bei Canon konnte mir keiner helfen.


Das kenn ich leider auch, nicht nur bei Canon!
Ein echtes Ärgernis! Für Fehler, die beim Hersteller liegen, gibt es selten einen Vorschlag für eine Umgehungslösung. Liegt eventuell daran, dass der Hersteller einen Fehler zugeben müsste und Schadenersatz befürchtet, weil er nicht schnell genug von sich aus Kunden auf eine Fehlermöglichkeit und deren Behebung hingewiesen hat.

Beate


[Beitrag von eisbärwelpe am 02. Mrz 2009, 01:47 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.602 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.310