Löcher in Beton

+A -A
Autor
Beitrag
roger23
Inventar
#1 erstellt: 01. Feb 2009, 14:13
Hallo zusammen,

nachdem mir mein bewährter ALDI-Bohrhammer den Dienst versagt hat, muss ich dennoch hin und wieder für die beste Ehefrau von allen zwecks Befestigung von Bildern etc. Löcher in Betonwände (z.T. tragend) machen.

Habe mir inzwischen 2 verschiedene Bohrhämmer zugelegt, Resultat: geht nicht. Der eine (billich) ist zu schlapp, für den anderen (Black & Decker) bin ich zu schlapp.

Hat einer eine Empfehlung für mich? Die angefangenen Bohrlöcher sehen echt hässlich aus. Und mit einer normalen "Bohrmaschine" ist es völlig sinnlos. Die Bohrer sind neu.
pateule
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 01. Feb 2009, 14:22
eigentlich nennt sich das hier HIFIFORUM und nich WELCHEN BOHRER SOLL ICH NEHMEN...ich würde ja mal meinen das dieser thread im falschen forum gelandet ist...versuchs doch mal in einen handwerkerforum

mfg pateule
Homo_Farmer
Stammgast
#3 erstellt: 01. Feb 2009, 18:35
oO
wtf ?
um was für beton handelt es sich denn ?
sind es auch steinbohrer ?
ist der auch auf schlag gestellt und nicht nur auf bohren?
in normalen beton kriegt man sogut wie alles rein ....
vielleicht mal die frau ranlassen ?

ich empfehle bosch blaue serie

und was heißt zu schlapp ?!
vielleicht auch mal im baumarkt beraten lassen...

edit :
beim bohren auch immer gerade halten und nicht zu fest drücken bei maschinen mit pneumatik geht diese...ach...die haben wahrscheinlich keine...naja...viel erfolg noch ^^


[Beitrag von Homo_Farmer am 01. Feb 2009, 18:36 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#4 erstellt: 02. Feb 2009, 16:29

roger23 schrieb:
, für den anderen (Black & Decker) bin ich zu schlapp.


Woran hast Du das denn gemerkt? Stand der Bohrer still und Du hast Dich gedreht?

Das hieße also, der Black&Decker könnte es schaffen??

Bist Du vielleicht auf Bewehrungsstahl gestoßen???
Bei uns in der Küche habe ich mal eine Lampe aufgehängt und habe 3cm weiter zur Diagonale neu angesetzt, weil ich mit dem Bohrhammer vermutlich auf Bewehrungsstahl gestoßen bin. Da ging dann ausser quietschen gar nüscht mehr.

Aber die ordentlichen Borhämmer bohren durchaus in guten Beton. Auch in die sog. filigran Fertigbetondecken.


[Beitrag von Pilotcutter am 02. Feb 2009, 16:30 bearbeitet]
eisbärwelpe
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2009, 16:57
Moin Roger, da es mit dem ALDI-Bohrhammer offensichtlich geklappt hat, weiß ich auch nicht so recht, was bei den anderen Bohrhämmern anders sein soll.

Ich traue mich ja kaum zu fragen, aber tue es trotzdem: Kann sich denn der Bohrer im Bohrfutter axial frei bewegen oder hast Du ihn etwa fest eingespannt? Letzteres wäre nämlich eher kontraproduktiv.

Beate
SeppSpieler
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2009, 17:08
Ne Hilti kann ich empfehlen!
Robuste Technik und ordentlich Dampf.
Ansonsten eine Tunnelbohrmaschiene.

mfg
eisbärwelpe
Stammgast
#7 erstellt: 02. Feb 2009, 17:22
Huch @Pilotcutter, wollte Dir gerade antworten, und da war Dein Beitrag schon weg.

SeppSpieler schrieb:
Ne Hilti kann ich empfehlen!
Robuste Technik und ordentlich Dampf.


An sich zustimm! Hatte ich auch mal erfolgreich benutzt (aber geliehen). TE ist jedoch nach seiner Aussage ja bereits

für den anderen (Black & Decker) ... zu schlapp.

Und da kommt die Hilti, da noch schwerer, nicht in Frage.

Beate
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 02. Feb 2009, 17:44
Hi,
das mit dem Bewehrungsstahl kann gut hin kommen, besorg dir mal eins von den Suchgeräten für Metalle und Stromleitungen gibts im Baumarkt billich, schützt normalerweise vor blöden Bohrungen.
Mit blinder Kraft würde ich da nicht rangehen, sollte das ein Metallrohr sein kann man die in Verbindung mit etwas größeren Bohrhämmern durchlöchern, was dann richtig peinlich werden kann.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 02. Feb 2009, 17:52
Es gibt natürlich Betöngße, die sind so widerspäenstig, dasse mit nem normalen Schlachdriller und Baumarktdrills typischer Güte keine Schangse hast. Schwiegermuttern wohnt in sowas. Verdient hatses. Auch Nagel geht bei sone Betöngße nur ohne Schangse! Für jedes verschissene Bildchen muss ein Dyübel gesetzt werden!

Seis drum.

Stichwort Hilti: es gibt auch fitzelkleine Hiltis, wo man sich beim örtlichen Eisenbedarfsfachheändler ausleihen kann. Was du an Kraft aufwäenden musst, um die Hilti in der Waagerechten zu halten, sparst du an Druckkraft, weil die Hilti auch in den steinsten Beton reingeht wie ein heißes Messer in warme Butter.
eisbärwelpe
Stammgast
#10 erstellt: 02. Feb 2009, 18:08

Rattensack schrieb:
Stichwort Hilti: es gibt auch fitzelkleine Hiltis, wo man sich beim örtlichen Eisenbedarfsfachheändler ausleihen kann. Was du an Kraft aufwäenden musst, um die Hilti in der Waagerechten zu halten, sparst du an Druckkraft, weil die Hilti auch in den steinsten Beton reingeht wie ein heißes Messer in warme Butter.


Und wenn es denn immer noch nicht klappen sollte liefert diese Dame die Endlösung.


Beate
SeppSpieler
Inventar
#11 erstellt: 02. Feb 2009, 22:32
Sprengen???
Bedboy
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2009, 03:00
Was die Hilti nicht schaft...........
































.....schafft nur noch ein Kernbohrgerät

lg FLorian
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140