Wieder instandsetzung eines Pkw's

+A -A
Autor
Beitrag
-kmu-
Neuling
#1 erstellt: 03. Feb 2009, 10:18
also das Auto steht jetzt 1 1/2 Jahre still was muss ich machen um es wieder fit zu bekommen bzw. über den Tüv zu bringen???
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 03. Feb 2009, 10:29
Hä???

Zugegeben, wir wissen eine Menge, von hier aus können wir nicht so richtig sehen, was dem Auto fehlt.

Am besten erstmal Schlüssel rumdrehen und hören was er sagt.

Was fürn Modell/Baujahr ist das denn?

Moin und willkommen übrigens!

PS: am besten erstmal einen Ölwechsel und so machen. Zündkerzen raus und warmmachen. Zündkabelkontakte etwas einsprühen. oder am besten warten bis es wärmer wird...


[Beitrag von Pilotcutter am 03. Feb 2009, 10:36 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Feb 2009, 13:18
Anlassen > kucken, wos Öl rausdrückt > mit Silikon abdichten.
eisbärwelpe
Stammgast
#4 erstellt: 03. Feb 2009, 13:53

Pilotcutter schrieb:
Zündkerzen raus und warmmachen.

Vorher mal Tankdeckel aufschrauben und Gesichtsrüssel ranhalten. Wenns nach Diesel riecht, kannst Du Dir die Suche nach Zündkerzen sparen.

Da sich nach so langer Standzeit die Starterbatterie entladen haben dürfte und an den Bleiplatten eventuell Bleisulfat gebildet hat, dürfte die hin und auch nicht ausreichend wiederaufladbar sein.

Beate
Pilotcutter
Administrator
#5 erstellt: 03. Feb 2009, 14:00
Ja, logisch is die Batterie upp!
Wennse denn nicht ausgebaut war.

Aber wo soll man bei der Frage denn auch anfangen?

Ob Diesel oder Benzin könnte man sich ja viell noch dran erinnern, nach 1 1/2 Jahren.

Grunsätzlich würde ich im Winter kein eingemottetes Auto wecken. Schön zum Frühjahr.
Und dann Batterie/Kühlflüssigkeit/Öl nachschauen und dann mal Schlüssel herumdrehen. Und dann da anfangen wo's Not tut.

Wenn er läuft erstmal 'n paar Stunden laufen lassen. Oder ein paar runden dreh'n mit rote Nummern (oder Tageszulassung wie das heut heißt). Wenn er warm ist, ruhig über die Bahn um ihn wieder freizubrennen.

Danach alle Öle/Flüssigkeiten inkl Bremsflüssigkeit wechseln.

Danach ggf. Abwrackprämie kassieren. Oder vorher schon.


[Beitrag von Pilotcutter am 03. Feb 2009, 14:03 bearbeitet]
-kmu-
Neuling
#6 erstellt: 03. Feb 2009, 14:21
entschuldigt bitte ich wollt des so schnell wissen das ich die wichtigsten sachen natürlich vergessen habe...aber danke trotzdem schon mal....also es ist ein daihatsu charade shortback sx mit 55 kw. Es ist ein benziner und baujahr 1994. Er steht jetzt auf einem grundstück und die batterie ist noch drin. er steht jetzt seit november 07 und hat tüv und hu und au bis märz 09. Ich möchte ihn im juni fahren können also werde ich mich wahrscheinlich im mai dran machen. Es wäre ganz lieb wenn Ihr mir da noch weiter helfen könntet. lg Kmu
eisbärwelpe
Stammgast
#7 erstellt: 03. Feb 2009, 16:08

-kmu- schrieb:
Es wäre ganz lieb wenn Ihr mir da noch weiter helfen könntet. lg Kmu


Machen wir doch mit unserem Halbwissen. Für spezielle Fragen gibt es übrigens noch das Forum www.motor-talk.de

Da ist der Pilotcutter Olli auch als Schrauber aktiv.

Beate
Pilotcutter
Administrator
#8 erstellt: 03. Feb 2009, 16:15

eisbärwelpe schrieb:

Da ist der Pilotcutter Olli auch als Schrauber aktiv.


Na, is bißchen übertrieben.
aber ich kaufe mir immer die Bücher von Etzold "So wird's gemacht" Ich mache auch eine Menge selber, oder bei/mit Kollegen in einer Schrauberhalle.

Aber für Daihatsu Charade gibt's kein Buch.

Ich mein, was sollen wir da helfen? Wenn er 18 Monate inner Halle stand, muss ähnlich das gemacht werden, was man sonst nach so einer Zeit auch macht.

Was noch wichtig wäre, wäre Zahnriemen checken (wechseln is teuer wenn man's nicht selber kann).

Sonst gibt's nicht viel zu helfen.
lunic
Inventar
#9 erstellt: 03. Feb 2009, 16:18
Wieso fragst du das in nem Hifi Forum? Es gibt doch Autoforen wie Sand am Meer..und da hat sicher jedes einzelne eine Checkliste entworfen für solche Fälle.

Gruß
-kmu-
Neuling
#10 erstellt: 03. Feb 2009, 17:22
Ich frage solche sachen hier weil ich die leute sehr nett finde und sie sind hilfsbereit und bewerfen einen nicht mit solchem fachchinesisch wie in autoforen.
Pilotcutter
Administrator
#11 erstellt: 03. Feb 2009, 17:32

-kmu- schrieb:
Ich frage solche sachen hier weil ich die leute sehr nett finde und sie sind hilfsbereit und bewerfen einen nicht mit solchem fachchinesisch wie in autoforen.


Sach ich ja, wir sind bekannt im ganzen Land!

Ich würde mal sagen, Du knöpfst Dir den Daihatsu mal vor und checkst die o.g. Dinge und lässt ihn mal an und drehst ein paar Runden. Wenn's dann noch Fragen gibt, kannst ja immer noch gezielt stellen.

Wenn er in einer Halle etc gestanden hat, sehe ich keine Probleme darin, den wieder zu reanimieren.
Ausschlaggebend ist natürlich auch der Zustand in dem er dort abgestellt wurde..., woll?!
eisbärwelpe
Stammgast
#12 erstellt: 03. Feb 2009, 17:37

lunic schrieb:
Wieso fragst du das in nem Hifi Forum? Es gibt doch Autoforen wie Sand am Meer..und da hat sicher jedes einzelne eine Checkliste entworfen für solche Fälle. :

Moin lunic! Ich kann TE schon verstehen. Wenn man in einem an sich relevanten Forum als Newbie "dumme" Fragen stellt, kommen häufig die "alten Hasen" und verweisen auf die Suchfunktion oder irgendwelche angeblich relevanten Beiträge, ohne dass dem Fragensteller bei seinem konkreten Problem wirklich geholfen wird. Da ist man in einem themenfremden Forum, wie diesem, erstmal besser aufgehoben.

Beate
Rattensack
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 03. Feb 2009, 18:56

eisbärwelpe schrieb:
Da ist man in einem themenfremden Forum, wie diesem, erstmal besser aufgehoben.

Vielleicht auch deshalb schon, weil wenn wir fertig sind, hat der @TE eventuell gar kein Interesse mehr am Auto, sondern ganz andere Sorgen. Damit wäre sein Autoproblem ja auch irgendwie gelöst.
xutl
Inventar
#14 erstellt: 03. Feb 2009, 19:05

Pilotcutter schrieb:

eisbärwelpe schrieb:

Da ist der Pilotcutter Olli auch als Schrauber aktiv.


Na, is bißchen übertrieben.
aber ich kaufe mir immer die Bücher von Etzold "So wird's gemacht" Ich mache auch eine Menge selber, oder bei/mit Kollegen in einer Schrauberhalle.

Aber für Daihatsu Charade gibt's kein Buch.

Ich mein, was sollen wir da helfen? Wenn er 18 Monate inner Halle stand, muss ähnlich das gemacht werden, was man sonst nach so einer Zeit auch macht.

Was noch wichtig wäre, wäre Zahnriemen checken (wechseln is teuer wenn man's nicht selber kann).

Sonst gibt's nicht viel zu helfen.

Aber sicher doch

Reifen wechseln.
Nach 18 Monaten Stillstand haben die günstigstenfalls Druckstellen.
"Eckig" werden die in jedem Fall laufen.

Ob die Radlager das überlebt haben weißt Du nach einigen (1000) km.
Sollte noch das alte Öl drin sein, wovon ja auszugehen ist, wäre erst einmal angesagt den Block mittels eines Warmluftgebläses aufzuheizen und die Pampe abzulassen.

usw.
usw.
usw.

Ist wirklich was für wärmeres Wetter
lunic
Inventar
#15 erstellt: 03. Feb 2009, 20:40

Rattensack schrieb:

eisbärwelpe schrieb:
Da ist man in einem themenfremden Forum, wie diesem, erstmal besser aufgehoben.

Vielleicht auch deshalb schon, weil wenn wir fertig sind, hat der @TE eventuell gar kein Interesse mehr am Auto, sondern ganz andere Sorgen. Damit wäre sein Autoproblem ja auch irgendwie gelöst.


Öhm ja..so kann man das natürlich auch angehen.

Ich mein, vom Staat gibt's zur Zeit 2500 Euro wenn man sich von seiner Karre trennt und ne neue kauft. Sofern sie älter als 9 Jahre ist.

@kmu Um auch noch was konstruktives loszuwerden:

Du könntest den Motor erstmal von Hand durchdrehen, zwecks Ölfilm: Such dir eine ebene Fläche (5 Meter reichen), leg den 5. Gang ein und schieb die Karre. Anfangs gibt's nen leichten Widerstand, den man überwinden muß, danach dreht sich die Kurbelwelle.

Wenn der Tank nicht voll war, könnte sich Kondenswasser im Tank gebildet haben und dieses könnte dann in die Brennräume gelangen.
Also erstmal nur Zündung an und Tank checken.

Guck auch mal hier rein, trifft deine Sache ganz gut: http://www.peugeotfo...&highlight=standzeit

Viel Erfolg.

Gruß


[Beitrag von lunic am 03. Feb 2009, 20:44 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedClaudio101
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140