Kaufberatung AUTO (KFZ)

+A -A
Autor
Beitrag
dee-jay
Stammgast
#1 erstellt: 04. Feb 2009, 18:38
Hallo Leute,
habe nun eine Lehrstelle bekommen und brauche ab den 1.9.2009 ein Auto.
Ich muss täglich 50Km zur arbeit hinfahren, also sollte das Auto schon etwas aushalten können und sollte (Hin und Rückweg als 100KM/Tag) wenige also keine Reperaturen mit sich bringen.

Natürlich sollte das Auto auch nach der Ausbildung noch 1-2 Jahre halten.

Was ich mir bisher rausgesucht habe:
Alfa Romeo 156 (um Baujahr 2001)
Ford Mondeo (um Baujahr 2001)
Volkswagen Passat (um Baujahr 2001)
Volvo S40 (um Baujahr 2004)
Volvo V50 (um Baujahr 2005)
Audi A4 (B6 bzw 8E) (um Baujahr 2001)

Als Budget wäre 9000€ absolute Schmerzgrenze, lieber etwas um die 6000-7000€.

Wie gesagt, das Auto soll halten, und möglichst keine Rearaturen mit sich bringen. AUßerdem sollte es wenig Benzin verbrauchen, ob es ein Diesel sein soll, das weiß ich noch nicht.

Könnt Ihr mir da weiterhelfen? Vielleicht wisst ihr so, was etwas länger hält (die oben genannten Volvos sind ebenso absolute Schmerzgrenze)

100 000KM werden mit höchster Wahrscheinlichkeit mit dem Auto gefahren.
Für andere Vorschläge bin ich auch offen, allerdings muss mir das Auto optisch (außen wie innen) gefallen.

Danke im voraus!

LG
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Feb 2009, 02:34
Hi,
da gibts 2 Kandidaten:
Nummer 1
Nummer 2

Obwohl son Daimler Querstrich 8 ja auch läuft...

Etwas ernster, also Freunde von mir fahren 2 Audi, die Reparatur und Inspektionskosten in den Vertragswerkstätten sind recht knackich.
mark247
Stammgast
#3 erstellt: 05. Feb 2009, 13:27
Hi,

Schon mal kurz überschlagen, was das Alles kostet?

100 km pro Tag = 500 km pro Arbeitswoche. Dann ein Bisschen Rumfahren am WE. Kann man mal eine Tankfüllung pro Woche veranschlagen. Dann kommen Versicherung, Steuer, Inspektion, Reparaturen dazu. Das läppert sich bei nem A4 z.B. auf ne ganz gute Summe.

Meine Azubi-Zeiten sind länger her (2001 bis 2004), aber mit der Vergütung damals hätte ich mir das kaum leisten können.

Interessant ist, dass kostengünstige Kleinwagen in Deiner Auflistung gar nicht vorkommen.

Bei nem Alfa Romeo Baujahr 2001 würde ich auch nicht davon ausgehen, dass da innerhalb von 5 Jahren und 100000 km überhaupt keine Reparaturen auftreten.

Ich würde wahrscheinlich nach günstigeren Lösungen suchen und das Geld für einen späteres evtl. Studium sparen.

Ich habe jetzt Ausbildung + Studium fertig und komme als Städter immer noch gut ohne Auto aus.

Mark
dee-jay
Stammgast
#4 erstellt: 05. Feb 2009, 19:21
Danke für eure Antoworten, also ist Audi auch nicht ganz das, was es verspricht? Hätte mir das mit dem Audi eh nochmal üerlegen müssen, weil es mir schonwieder fast zu viel Geld gewesen wäre vom Anschaffungspreis her. (Versicherung (30000km/Jahr, ohne Vollkasko, mit Teilkasko (300€ SB)) hätte ich den auf etwas weniger als 400€ pro Jahr gehabt, Steuern wären 147€ pro Jahr gewesen (2,0 Benziner))

Die Sache ist, dass ich mit einem Kleinwagen nicht viel anfangen kann, bin 1,95m groß und brauche von daher Platz. Bin die Strecke zur Ausbildungsstelle schon 2 mal mit dem Corsa meiner Eltern gefahren, das geht mal gar nicht, bekomm ich Schmerzen von im Bein, was mit der Sitzposition zusammenhängt. Also hat sich das Thema Kleinwagen erledigt, auch wenn ich lieber einen hätte (wegen Sprittverbrauch)

Das Auto sollte nicht zu alt sein, also mindestens 2001er Baujahr.

Habe nochmal ein bisschen rumgeschaut und man bekommt z.B. einen 2001er Ford Mondeo der gerade 30000KM gelaufen hat, füt günstiges Geld. z.B. Hier (ich hoffe ich darfs hier so verlinken)

Der Wagen sagt mir eigentlich sehr zu, auch wenn er äußerlich nicht gerade sportlich wirkt oder so, aber das ist mir auch egal. er gefällt mir von Innen auf jeden fall, und da ich eh im Auto sitze

Wie sieht das bei dem Mondeo mit Reparaturen aus? Läuft der rund, oder muss ich da mit irgendwas rechnen? (ich mein Inspektion etc ist klar, aber bei dem Toyota meines Papas war noch nie irgendwas außer der Reihe, mein Bruder hingegen musste in der Ausbildung 2 neue Getriebe für seinen Seat haben)

Versicherung bekomme ich von meinen Eltern (SF 30% :P)
Sprittkosten werden sich pro Monat sicherlich auf 250€ belaufen, daher soll die Karre auch nach der Ausbildung noch laufen, kann nämlich in der Ausbildung nichts sparen.

Kann leider auch nicht ohne Auto auskommen, da ich auf dem Land wohne und höchstens mit dem Auto ein bisschen raus komme

Ob sich Diesel rentiert, weiß ich immernoch nicht
dee-jay
Stammgast
#5 erstellt: 16. Feb 2009, 17:38
so ich hab mich entschieden: es wird ein Renault Megane 2. ab Baujahr ende 2003.

Der kommt oben in meiner Auflistung gar nicht vor, aber hab mich in den reingesetzt und bin den auch gefahren und es passt von der größe her wohl.


LG
Tsaphiel
Inventar
#6 erstellt: 17. Feb 2009, 13:37
Da komm ich wohl mit meinen Tips etwas spät:

Mazda 6 / Mitsubishi Galant / Lancer.

dürften in der Preis(und prestige)Klasse spielen, halten recht lange und langen bei Inspektionen nicht so hin.

Evtl noch Honda Accord, wird mit dem Baujahr aber bei Preis interessant.



Audi und BMW sind sicher auch im Rennen, aber da wirst du auf Dauer arm bei.
dee-jay
Stammgast
#7 erstellt: 22. Feb 2009, 23:25
den Mazda 6 hab ich mir auch angeschaut, allerdings spielt der Verbrauch dann auch eine gewisse Rolle.
Gut, die von mri oben genannten brauchen auch etwas mehr, aber der Megane braucht gerade mal 7Liter, das ist durchaus akzeptabel.

Der Honda Accord, also der neuere, der ist auch erste Sahne, genau wie der Civic, allerdings zu teuer (im Vergleich zum Megane).

Der Megane bringt für seinen Preis teilweise erstaunlich was mit.

Danke für die Tips

LG
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.174