Rauch in der Flasche festhalten

+A -A
Autor
Beitrag
Thor_der_Donnergott
Stammgast
#1 erstellt: 10. Feb 2009, 21:28
Hallo,

kann man Rauch konservieren? Ich möchte mir zur Dekoration etwas basteln, und benötige dazu aber Rauch in einem Gefäß, der nicht vergeht.

Beim rauchen haben wir mal den Rauch in eine Flasche geblaßen und diese dann verschlossen, aber der Rauch war nach einigen Tagen verschwunden. Ich denke der hat sich in der restlichen Flüssigkeit oder sonstwo abgesetzt.

Hat zufällig jemand Ahnung davon, und weiß wie ich es schaffe dass der Rauch nicht verschwindet?

Gruß

Jochen
eM-Gee
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Feb 2009, 15:38
Hi.
Ich weiß nicht wie du direkt Rauch festhalten kannst, aber du kannst so ein kleines Gerät einbauen damit das funktioniert. Es gibt so kleine Wasserverdampfer. Wenn du das gerät in Wasser stellst, dann erzeugt es Wasserdampf, welcher etwas länger bleibt. Wenn du nun dieses Gerät einbaust und da jeden Tag so ein Glas Wasser hinzugießen kannst, dann sollte das klappen.

Grüße
Kampfnudel
Inventar
#3 erstellt: 11. Feb 2009, 18:21
Hey
erstmal zu Erklärung, warum Rauch verschwindet, auch wenn mans in ner Flasche "gefangen" hält.

Rauch besteht ja aus sehr vielen kleinen Partikeln, die in der Luft rumschwirren.
Da in der Flasche keine Luftbewegung ist, können sich die Partikel ruhig zu Boden fallen lassen und werden nicht ständig aufgewirbelt.


Hi.
Ich weiß nicht wie du direkt Rauch festhalten kannst, aber du kannst so ein kleines Gerät einbauen damit das funktioniert. Es gibt so kleine Wasserverdampfer. Wenn du das gerät in Wasser stellst, dann erzeugt es Wasserdampf, welcher etwas länger bleibt. Wenn du nun dieses Gerät einbaust und da jeden Tag so ein Glas Wasser hinzugießen kannst, dann sollte das klappen.


Er sprach ja von rauch, nicht von Wasserdampf.
So wäre das natürlich kein Problem, aber wie man das mit Rauch anstellen soll???
Schütteln würde nix bringen xD
Außer vllt, wenn da richtig viel Rauch drinne ist.
Thor_der_Donnergott
Stammgast
#4 erstellt: 12. Feb 2009, 15:19
Ja, das mit dem Wasserdampf ist mir auch schon in den Sinn gekommen, aber damit funktioniert es leider nicht.

Mein Ziel ist es mit dem Rauch Licht zu brechen. Also Laserstrahlen sichtbar zu machen, und diese an Spiegeln zu reflektieren. Würde ich also Wasserdampf benutzen würden die Spiegel beschlagen und könnten ihrer Funktion nicht mehr nachgehen. Und beheizen kann ich die Spiegel leider nicht

Hm, das mit der Luftbewegung könnte vielleicht funktionieren. Ich könnte einen kleinen Lüfter einbauen der die Luft in Bewegung hält. Muss ja nicht viel sein.
Glaubst du der Rauch bleibt beibehalten wenn er sich ständig in Bewegung befindet?
Kampfnudel
Inventar
#5 erstellt: 12. Feb 2009, 16:45

Glaubst du der Rauch bleibt beibehalten wenn er sich ständig in Bewegung befindet?


Dann muss es aber schon viel Rauch sein.
Denn der verteilt sich ja in der Luft.
Es gibt doch auch diese Nebelanlagen in Discos, diese funktionieren aber eher nicht mit Wasser, sonst könnten die Betreiber die Bude gleich abreißen, wegen Schimmelbildung...
Musste mal dich informieren.
Ich beschäftige mich eher weniger mit sowas... ^^
Pilotcutter
Administrator
#6 erstellt: 12. Feb 2009, 18:28

Kampfnudel schrieb:

Ich beschäftige mich eher weniger mit sowas... ^^


Ich auch nicht und ich bezweifle auch mal, dass Du Rauch über einen längeren Zeitraum konservieren kannst. Der zersetzt oder verflüchtigt sich ja irgendwann mit der in der Flasche enthaltenen Luft. Die Nebelmaschinen arbeiten aber mit einer speziellen Flüssigkeit (u.a. destilliertes Wasser) die komprimiert und aufs feinste zerkleinert wird. Wenn man nachher lüftet ist das verflüchtigt.

Mit Trockeneis macht man auch schönen Nebel und mit Ammoniak, aber das in einer Flasche zu konservieren ist wohl schwierig.
Dann müsstest viell ersteinmal den Sauerstoff aus der Flasche ziehen.

Schwierig, schwierig.
Kampfnudel
Inventar
#7 erstellt: 13. Feb 2009, 15:04
Hmm, man könnte ja mal ne Email an Galileo schicken, vllt machen die dann den Versuch. xD
eM-Gee
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Feb 2009, 15:15
Willst du das Gerät denn im Dauerbetrieb haben oder nur ab und zu anschalten. Wenn wenn es nur ab und zu sein soll, dann kannst du auch Räucherstäbchen reinpacken. Die Brauche zwar Sauerstoff, aber dann musst du halt irgendwo ein kleines Loch reinmachen. Dann würde sich das nicht so schnell verflüchtigen und die könnten abbrennen.
Ich glaube, dass du es mit nichts auf Dauer hinbekommst, außer du benutzt technische Instrumente dafür. Selbst wenn du den Rauch konservieren könntest... früher oder später würde er sich sowieso an den wänden und am Spiegel absetzen.
Solltest dir wahrscheinlich echt eine Nebelmaschine zulegen.

Mit kommt gerade in den Sinn, dass du es nach dem Wasserpfeifen Prinzip probieren kannst. In so einer Shisha steht der rauch auch ziemlich lange drin und durch die Luftzirkulation welche ab und zu kommt, wird dieser auch bewegt und es wäre vielleicht möglich.
Ich glaube allerdings, dass ich zu groß denke und der Aufwand es nicht wert sein wird.

Grüße

eM-Gee
born2drive
Inventar
#9 erstellt: 13. Feb 2009, 15:33

Thor_der_Donnergott schrieb:
...Mein Ziel ist es mit dem Rauch Licht zu brechen. Also Laserstrahlen sichtbar zu machen...

Zur Info:
Beim grossen C gibts relativ günstige Nebelmaschinchen in Handtaschengrösse und die passende Flüssigkeit dazu.



Thor_der_Donnergott schrieb:
Rauch in einem Gefäß


Thor_der_Donnergott schrieb:
Mein Ziel ist es mit dem Rauch Licht zu brechen. Also Laserstrahlen sichtbar zu machen, und diese an Spiegeln zu reflektieren.


Die Sache mit dem Rauch in der Flasche verstehe ich nicht ganz... Wenn du die Laserstrahlen sichtbar machen willst, muss doch im gesamten Raum Rauch vorhanden sein? Sonst siehst du dein Laser ja nur in der Flasche?
Oder stehe ich auf dem Schlauch? *g*
GerhardNL
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Feb 2009, 15:35
Hallo Jochen!


Thor_der_Donnergott schrieb:
Hat zufällig jemand Ahnung davon, und weiß wie ich es schaffe dass der Rauch nicht verschwindet?

Gar nicht! Und "Kampfnudel" hat bereits erklärt warum.

Dir wird also nichts anderes übrigbleiben, als den Rauch bei Bedarf zu erzeugen. Hierbei kommt es natürlich auf die benötigte Menge an, aber wenn Du Dir über die Aufbewahrung in Flaschen Gedanken machst, dann nehme ich mal an, dass eine richtige Disco-Nebelmaschine eher überdimensioniert wäre.

Doch außer Räucherstäbchen gibt es noch eine andere Möglichkeit, gewissermaßen der kleine Bruder der Nebelmaschine: Im Modelleisenbahn-Fachhandel gibt es sog. Rauchsätze für Modell-Dampfloks. Diese Teile werden mit einem (ebenfalls dort erhältlichen) Dampföl befüllt und mit Niederspannung (max. ca. 12 V) betrieben.

Vielleicht hilft das ja.

MfG
Gerhard
Thor_der_Donnergott
Stammgast
#11 erstellt: 13. Feb 2009, 21:10
Erst mal vielen Dank für die vielen Antworten.


Die Sache mit dem Rauch in der Flasche verstehe ich nicht ganz... Wenn du die Laserstrahlen sichtbar machen willst, muss doch im gesamten Raum Rauch vorhanden sein? Sonst siehst du dein Laser ja nur in der Flasche?


Naja, das mit der Flasche war nur vereinfacht ausgedrückt um nicht unnötig durch die Gegend erklären zu müssen. Eigentlich habe ich vor, aus Plexiglas eine Box zu bauen, in der sich Nebel befindet, innen an den Wänden der Box sind dann kleine Spiegel die den Laser umleiten sollen, der von irgendwoher kommt. Das ganze ist also mehr Dekoration.

Wenn ich es jetzt so überlege, bräuchte ich den Nebel gar nicht permanent. Nur wenn ich in dem Raum bin. Mein erster Gedanke war eben nur einfach Rauch da rein zu "füllen" und gut is.


Im Modelleisenbahn-Fachhandel gibt es sog. Rauchsätze für Modell-Dampfloks. Diese Teile werden mit einem (ebenfalls dort erhältlichen) Dampföl befüllt und mit Niederspannung (max. ca. 12 V) betrieben.


Das könnte sich sehr intressant anhören. Werde ich mich gleich mal umsehen danach.

Nebelmaschine wäre glaube ich schon wieder zu laut, und an sich zu viel Nebel.

Vielen Dank nochmal.
Falls das ganze Teil was wird, werde ich Bilder posten

Gruß
Jochen
Fightfrog
Stammgast
#12 erstellt: 13. Feb 2009, 22:27
Ich nehm mal an, Nebeltöpfe wären auch überdimensioniert

edit: sowas: http://www.asmc.de/d...hpulver-weiss-p.html


[Beitrag von Fightfrog am 13. Feb 2009, 22:30 bearbeitet]
eM-Gee
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 18. Feb 2009, 15:50
"überdimensioniert" ist relativ. Wenn du vorhast, einen kleinen Würfel mit den Maßen 30x30x30cm mit Rauch zu füllen, sollte das Eisenbahnteil ausreichen.
Falls du das etwas größer Planst wie zum Beispiel 1,5m hoch x 1m breit x 4cm tief, dann könnte das mit so einem Eisenbahnding etwas knapp werden.
Musst halt den "nebelerzeuger" an die Größe anpassen.
kannst ja mal schauen, wie viel ccm³ Rauch beide Teile produzieren und mal ausrechnen, wie viel Raum du brauchst.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Feb 2009, 16:26
Vielleicht mal an Trockeneis gedacht?

Ist zwar kein richtiger "Rauch" in dem Sinn, aber könnte auch passen.
Thor_der_Donnergott
Stammgast
#15 erstellt: 18. Feb 2009, 16:28
Ne, ich dachte schon eher an 30 x 30 x 30 cm. Und der Würfel muss ja nicht komplett undurchsichtig sein, sonst kommt der Lichtstrahl ja nicht weit und mit Pech sieht man den Strahl dann gar nicht mehr.
Ein wenig Rauch genügt ja schon um Licht zu brechen.
eM-Gee
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Feb 2009, 16:37
Musst dann halt mal schauen, wie es für dich leichter ist. Die Rauchsätze die ich so kenne, da müsstest du alles manuell nachfüllen, also musst du eine Möglichkeit haben, da immer dran zu kommen.
Falls du schon mal Pläne dafür haben solltest oder bald das komplette Gerät fertig, könntest du mir dann ein Photo zuschicken. Klingt interessant und ich wollte unseren Partykeller noch etwas aufwerten.

MfG
eM-Gee
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedleastobie5497967
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.315