HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Suche!Spannungswandler! | |
|
Suche!Spannungswandler!+A -A |
||
Autor |
| |
Cobra3
Stammgast |
21:42
![]() |
#1
erstellt: 15. Feb 2009, |
Hallo, ich such nen Spannungswandler von 6 auf 12Volt. betreiben möchte ich damit nur kleine dinge wie z.b ne mini endstufe an nem lautsprecher und so oder nen 12v kocher (wienerkocher etc) kaffemaschine (12volt) und was halt alles so nützlich ist auf 12volt basis auf einer moped tour. das problem. mein moped hat 6volt, die teile ja alle 12volt, habe gerade an 3 auktionen verscht einen blaupunkt spannungswandler zu ersteigern. leider ohne erfolg. kann mir da jemand nen tipp geben wo ich mir noch welche holen kann? links etc. onlineshops alles ewünscht. min. 5ampere sollte das teil schon abkönnen. habe meine mopedlichtmaschine schon aufgerüstet ist jetzt belastbar bis 11ampere. naja danke schonmal. |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:21
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2009, |
Moin @Cobra3, neue Fertiggeräte scheint es nicht mehr zu geben. Allenfalls Spannungswandler-Module bis 3 Watt (im Conrad Business Katalog für 15,31 €/Stück). Könnte man zwar mehrere parallel schalten, aber dann wirds teuer. Eine Alternative könnte sein, einen oder besser zwei weitere 6 V Akku anzuschaffen und diese beim Laden zu dem vorhandenen Akku parallel zu schalten und beim Entladen in Serie zu schalten. (Zwei gesonderte Akkus für Kaffee kochen schonen den Bordakku, damit man das Moped nicht anschieben muss). Sollen die beiden Akkus im Entladebetrieb nachgeladen werden, müsste man sie wechselweise parallel zum Bordnetz schalten. Das könnte manuell durch zwei Wechselschalter oder automatisch durch Timer und geeignete Relais geschehen. Will man beide Akkus gleichzeitig laden, sollte man ein zweites Moped mit Überbrückungskabel zur Hand haben. Beate |
||
|
||
Cobra3
Stammgast |
16:46
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2009, |
neha, das moped ist so alt, das hat keine batterie ![]() ![]() neha ich werde wohl dann doch versuchen son blaupunkt zu bekommen...wieviel ampere zieht so ne kaffeemaschine? |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
19:51
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2009, |
15 A, damit man sie uber eine für diese Stromstärke abgesicherte 12 V Autosteckdose betreiben kann. Macht 180 Watt und dürfte für eine Tasse in fünf Minuten reichen. Um 80 Leute mit Kaffee zu versorgen, brauchst Du somit knapp sieben Stunden! ![]() ![]() Haushaltskaffeemaschinen am 230 V Netzt haben ca. 800 Watt. Ich würde einen tragbaren Moppel anschaffen. Der ist leiser und leistet mehr. Beate |
||
Cobra3
Stammgast |
20:54
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2009, |
wer sagt den das jeder kaffee kiregt ![]() 15 ampere sche*** hab meine lichtmaschine auf 11ampere ausgelegt.... ich schleif eine ne autobatterie mit ^.^ |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
21:09
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2009, |
Es kommt noch schlimmer. Solche DC/DC-Wandler haben einen Wirkungsgrad so zwischen 60 und 80%. Rechnen wir mal mit 75%. 180 Watt entspricht 75%, dann sind eingangsseitig für den Wandler 240 Watt (entspricht 100%) nötig. Bei 6 V Lichtmaschinenspannung also 240/6 = 40 A!! Beate |
||
Cobra3
Stammgast |
21:20
![]() |
#7
erstellt: 16. Feb 2009, |
hui ![]() ![]() |
||
Cobra3
Stammgast |
21:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Feb 2009, |
ähm, ne andre frage, wenn ich jetzt 2 6volt batterien nehme, und die dann sozusagen ans rücklich anschlies, laden die doch? oder hauts mir da meine verstärkte lichtmaschien zusammen? |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
21:53
![]() |
#9
erstellt: 16. Feb 2009, |
Mir ist noch eingefallen: Liefert die Lichtmaschine überhaupt Gleichspannung? Wäre ja nicht unbedingt nötig, wenn kein Bordakku vorhanden ist, und könnte auch Wechselspannung sein. In letzterem Fall müßtest Du noch einen Gleichrichter zwischenschalten. Zu Deiner Frage: Man könnte vorsorglich einen Widerstand zwischenschalten, der den Ladestrom zum Akku begrenzt. Am einfachsten wäre eine (zusätzliche) Glühlampe für 6 oder 12 V und ca. 5 A, die man in Serie zum Akku schaltet. Die soll kein Licht spenden, sondern nur die Verlustleistung verbraten. Beate |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#10
erstellt: 16. Feb 2009, |
hi, einfache Rechteck DC-DC-Wandler können Wirkungsgrade bis um die 90% haben. Unter 80% ist eher ungewöhnlich. |
||
Cobra3
Stammgast |
23:19
![]() |
#11
erstellt: 16. Feb 2009, |
sehr komplexes nd komplizierte angelegenheit also so Lichtmaschine ---Kabel----Glühbbirne---Kabel----batterie und dann mit nem kabel zurück zur lichtmaschine bzw an den rahmen? |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
13:54
![]() |
#12
erstellt: 17. Feb 2009, |
Ja soweit richtig, aber... 1)Als erstes brauchst Du aber einen Gleichrichter, der hat zwei Anschlüsse für den Wechselstrom aus der Lichtmaschine und zwei Ausgänge mit + und -. 2)Der Ladestrom für die Akkus muß begrenzt werden. Als nächstes ist also ein Laderegler fällig. Zur Not geht auch eine Glühbirne als Vorwiderstand. Ich empfehle unbedingt ein billiges Vielfachmeßgerät aus dem Baumarkt anzuschaffen, um den Ladestrom zu messen, falls kein Ladegerät verwendet wird. |
||
Pilotcutter
Administrator |
14:08
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2009, |
Mit
Klingt eher nach: "Passt ma auf, wenn hier den Motor an mach und ihr morgen wiederkommt, könnte mit hoher Wahrscheinlichkeit morgen nachmittag ein lauwarmer Kaffee fertig sein". [Beitrag von Pilotcutter am 17. Feb 2009, 14:09 bearbeitet] |
||
Mülleimer
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#14
erstellt: 17. Feb 2009, |
Mit ein bißchen Schummel kannst Du es trotzdem schaffen: Das Wasser sollte schon heiß aus der Thermoskanne kommen, dann braucht es nur noch wenig Energie bis es kocht. |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
14:46
![]() |
#15
erstellt: 17. Feb 2009, |
Man kann die "Kaffemaschine" natürlich auch mit einer Aquariumpumpe und Batterien so modifizieren, dass gleich fertiger Kaffee, den man vorher aus der Thermoskanne in den Wasser-Vorratsbehälter gefüllt hat, in die Tasse gepumpt wird. Das Anlassen des Motors ist dann zwar überflüssig, macht aber mehr her. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 17. Feb 2009, 14:49 bearbeitet] |
||
Cobra3
Stammgast |
19:16
![]() |
#16
erstellt: 17. Feb 2009, |
ich belass es auf einen gleichrichter und ladestrombegrenzer ^.^ |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.968
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.130