HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Plasma Flüssigkeit wechseln | |
|
Plasma Flüssigkeit wechseln+A -A |
||||
Autor |
| |||
ante8684
Neuling |
13:04
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Hallo zusammen, also ich hab mir den Panasonic TH-42 PZ 85E bestellt. Habe mich vorher eigentlich sehr gut informiert und mich deshlab für dieses Gerät entschieden. Hab jedoch ne informiert erhalten, das man beim Plasma nach ca. 6 Jahren die Flüssigkeit wechseln muss. Stimmt das überhaupt oder war das früher so? Bin eigentlich überrascht, denn ich hab vorher nie etwas davon gelsen gehabt. Hoffe könnt mir helfen. Gruß |
||||
rura
Inventar |
13:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Ja, dass ist leider so. Es müssen dann die Farben, ROT, Grün und Blau gewechselt werden. Dafür das obere Einfüllloch öffnen und dann die Farben in den einzelnen Farbröhrchen vorsichtig auffüllen. Die verbrauchte Farbe wird dadurch in den innenliegenden Behälter gedrückt und aufgefangen und kann dann leicht entsorgt werden. Die Farben bekommst in jedem guten Fachgeschäft. ![]() ![]() ![]() NEEE, ist nur Blödsinn ![]() [Beitrag von rura am 01. Feb 2009, 13:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
ante8684
Neuling |
13:17
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2009, |||
super,danke. das traurige ist, das es in einem fachhandel gesagt wurde. |
||||
CigaretteSmoker
Stammgast |
13:32
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Das war früher mal so, allerdings nur bei einigen Röhrenfernsehern. Hier mal ein Beispiel, beim TV war der automatische Weißabgleich nicht mehr in Ordnung: ![]() Spaß beiseite, ist natürlich (wie bereits gesagt) Blödsinn. |
||||
fraster
Inventar |
14:02
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Mmmuahahaha, wie geil ist das denn? Für mich schon heute der Thread des jahres! ![]() [Beitrag von fraster am 01. Feb 2009, 14:04 bearbeitet] |
||||
stoker85
Inventar |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Teoha
Inventar |
16:10
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Lass mich raten: MM, Planet S, ..... die üblichen Verdächtigen, oder ? |
||||
dymas
Stammgast |
16:24
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Leider ist das wahr, nur die Flüssigkeit ist vielen zu teuer und sie schmeissen den TV dann einfach weg. Deshalb gehen viele Plasmahersteller Joint-Ventures ein um die Entsorgung der entwässerten Panele zu sichern. Das kann dann so aussehen: ![]() ![]() |
||||
bugatti1712
Inventar |
16:58
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2009, |||
ach machmal frage ich mich, ob MM, S und co. verträge mit den reinen LCD hersteller haben... |
||||
golf600
Stammgast |
18:42
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Zu beachten wäre auch zum Teil Frostschutz den Flüssigkeiten beizugeben,falls die Wohnzimmertemperatur unter Null sinkt. ![]() Dieses soll ja die bewegungsfreiheit der Bilder einschränken Standbilder sind dann die Folge,denen man aber mit ein Föhn nachhelfen kann.....gell ![]() [Beitrag von golf600 am 01. Feb 2009, 18:44 bearbeitet] |
||||
Bill_Kill
Stammgast |
19:24
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Man darf nur nicht zu viel auffüllen, da sonst der Phosphor-Lag wieder zum Vorschein kommt! ![]() ![]() |
||||
asm_alien
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:49
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2009, |||
nunja, nachdem auf der diesjährigen ![]() Damit will Panasonic alle Fremdflüssigkeiten aus seinen Geräten fernhalten! Beim auffüllen mit minderwertigen Material erlischt zugleich die Garantieleistung!!! ![]() *ohgottohgott* |
||||
sensor1
Inventar |
22:33
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Der meinte bestimmt nen Röhrenrückpro ![]() MfG sensor |
||||
drexsack
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2009, |||
Die Nachfüllpacks von Pioneer sind übrigens besser, dann ist man auf Kuro-Niveau ![]() |
||||
PeterPan2
Stammgast |
00:18
![]() |
#15
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Hände weg von Nachfülltinten !!! Nicht nur Druckerköpfe sind durch sowas schon gestorben. Wirklich sicher seid ihr nur bei professioneller Befüllung mit Original-Plasma-Masse. Diese biete ich aufgrund guter Beziehungen zu den Originalherstellern zu äußerst günstigen Konditionen an. Abholung persönlich vor Ort (in ganz Deutschland), sowie selbstverständlich auch Ablieferung am Abholort nach dem Plasma-Refresh. Inklusive 2 Jahren Garantie könnt ihr das Ganze bei mir für sagenhafte 500€ bekommen ![]() |
||||
Bill_Kill
Stammgast |
00:33
![]() |
#16
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Doch soooo günstig?!? ![]() ![]() |
||||
hans3000
Stammgast |
02:38
![]() |
#17
erstellt: 02. Feb 2009, |||
hab ein neueres Modell, da kommen leider die teureren Toner-Packs rein.. ![]() |
||||
Celica231278
Stammgast |
19:34
![]() |
#18
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Also!,wenn meine frau mal wieder kopfschmerzen hat,dann befülle ich meinen plasma. Und der schwanzwert,hat sich auch schon verbessert ![]() MFG Celica231278 |
||||
stoker85
Inventar |
22:15
![]() |
#19
erstellt: 02. Feb 2009, |||
Womit befüllst du ihn denn dann? Mit einer Schnulze?^^ |
||||
Steinello
Stammgast |
00:13
![]() |
#20
erstellt: 03. Feb 2009, |||
... also wenn der Plasma unscharf wird, ab in die Werkstatt und Ölwechsel machen lassen. ... mit PIO-Öl wird der Schwarzwert besser. ... und besonders wichtig, im Winter für ausreichenden Frostschutz sorgen ![]() Gruß Steinello |
||||
Steinello
Stammgast |
00:15
![]() |
#21
erstellt: 03. Feb 2009, |||
... das Bild mit dem "Weißabgleich" war aber auch super. ... wäre ich selbst nie darauf gekommen. Gruß Steinello |
||||
PeterPan2
Stammgast |
15:07
![]() |
#22
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Na hömma, sinn wia hia uffm Pornokanal ![]() |
||||
rura
Inventar |
19:36
![]() |
#23
erstellt: 03. Feb 2009, |||
Ich würde noch einmal dorthin gehen und die Bestellung für die Nachfüllfarben und Flüssigkeiten der Panasonic Plasma Geräte in Auftrag geben. Dann bitte wieder hier berichten. |
||||
PeterPan2
Stammgast |
00:18
![]() |
#24
erstellt: 04. Feb 2009, |||
Ach nö, dann fliegt ja der ganze Threat als Fake auf ![]() |
||||
Celica231278
Stammgast |
10:16
![]() |
#25
erstellt: 04. Feb 2009, |||
Einfah in die belüftungs löcher rein,wenn du dann den propeller spürst...... ![]() ![]() MFG Celica231278 |
||||
Arcus74
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#26
erstellt: 05. Feb 2009, |||
Hallo, [b]Das Colour Management[/b] erreicht, basierend auf einer dreidimensionalen Korrektur der Farbdifferenzierungs- und Helligkeitsebene, eine besonders präzise Farbsteuerung. Hierdurch werden faszinierende, lebendige Farben dargestellt. Diese detaillierte Technologie ermöglicht den VIERA TVs eine mehrfach Farbkorrektur ohne ähnliche Farbtöne zu beeinflussen. Durch die unabhängige Bearbeitung von Farbnuancen, Sättigung und Helligkeit werden die Bilder detailreich, tief und realistisch dargestellt. Beste farben finden sie beim Panasonic händler oder bei Praktiker bis 20% auf Alles ![]() ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:36
![]() |
#27
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Seid ihr nicht ganz dicht, hier solchen Schwachsinn zu vertreiben???? Fremdfarbe führt immer zu Garantieverlust!!!! |
||||
BigBlue007
Inventar |
13:07
![]() |
#28
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Da gibts aber inzwischen Gerichtsentscheidungen, die das anders sehen. Halt nur noch nicht gegen Panasonic. Aber die sollen sich schon mal warm anziehen. Wo kommen wir denn da hin, wenn mir der Panelhersteller vorschreiben darf, welche Farben ich nachfüllen... ![]() ![]() ![]() |
||||
Arcus74
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2009, |||
Von Farbe zum ausfühlen habe ich nie gehört ... nur schwachsinn Von "Beste farben finden sie beim Panasonic händler oder bei Praktiker bis 20% auf Alles" das war nur spass. ![]() bitte verstehen sie spass Lg |
||||
Bestdidofan
Inventar |
21:05
![]() |
#30
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Ist das geil ![]() ![]()
Yep ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
||||
DesisfeiHiFi
Stammgast |
21:30
![]() |
#31
erstellt: 16. Feb 2009, |||
Ja lacht nur, ihr werdet schon sehen.... Natürlich ist das kein Käse mit den Farben, wo lebt ihr denn? PLASMA ist nämlich die Abkürzung für Pigmetierte Lochraster Amorphierte Subgammakorrigierte Membran Addhesivfarbmodulation =PLASMA! Das lernt jeder Fernsehmokel im Praktikum. Klappe auf, neue Farbe rein, basta. Natürlich die Röhrchen mit der Schutzfolie nach unten und hörbar einrasten lassen. Die verbrauchte Farbe verdunstet und lagert sich als gelbliche Krümel unter der Couch und in den Ritzen ab. Geschmacksprobe sollte salzig, paprikaartig sein. Bei manchen Plasmas entstehen auch kleine Knäuel, die wie Staub aussehen. Schaut ruhig mal nach! Viele Grüße, Christian |
||||
Celica231278
Stammgast |
13:21
![]() |
#32
erstellt: 17. Feb 2009, |||
ooooohhhh shiiiittttt Jetzt habe ich doch tatsächlich,die farben vertauscht. hab jetzt bei kontrasst "grün" bei Helligkeit "rot" bei schärfe "blau" Habe gerade panasonic per e-mail kontaktiert. Antwort: Sehr geehrter her XXXXX Es tut uns sehr leid,das Sie so bekloppt sind und eine nachfüll farbe eines fremd herstellers gekauft haben. Somit ist ihre Garantie auf diesen und alle anderen in zukunft von uns gekauften Plasma futsch. MFG xxxxx Na toll Also muss ich jetzt über Service menu, die farbe wieder abpumpen. MFG Celica231278 |
||||
PeterPan2
Stammgast |
16:37
![]() |
#33
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Mooooment mal, du kannst die Farbe über das Servicemenü nicht einfach wieder abpumpen. Das ist eine Funktion die ziemlich buggy ist. Wenn du nicht die Firmware 0815-4711 hast (aber Vorsicht, die ist in der Regel mit Conficker verseucht), führt das dazu, dass die Plasmazellen in sich zusammenfallen. Wirklich sicher ist nur die folgende Methode. Die falsch befüllten Zellen mit einer Stecknadel vorsichtig am unteren Rand anstechen, die Farbe mit einer Pipette absaugen, und hinterher die Zellen mit Tesafilm wieder verschließen..... [Beitrag von PeterPan2 am 17. Feb 2009, 16:39 bearbeitet] |
||||
zett78
Stammgast |
17:17
![]() |
#34
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Die neueste Pana Plasma Generation soll angeblich auch mit Wasserfarben aus dem Malkasten auffüllbar sein. Deshalb steht auch eine Fusion der Firmen Panasonic - Pelikan im Raum! |
||||
Lunafakt
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#35
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Hört auf die leute du verarschen! ![]() |
||||
Snogard
Stammgast |
18:41
![]() |
#36
erstellt: 17. Feb 2009, |||
wieso verarschen? Bei meinem Plasma wurde automatisch ein Panasonic-Refill-Pack beigelegt. Das machen die nicht aus Spaß ![]() |
||||
Arcus74
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#37
erstellt: 17. Feb 2009, |||
![]() ![]() ![]() Bio Plasma : Blut, Blutplättchen, Plasma und weiße und rote Blutkörperchen, die dazu bestimmt sind, Menschen oder Tieren zu therapeutischen oder prophylaktischen Zwecken übertragen zu werden, und die nicht in vorerwähntem Buchstabe a) erwähnt sind. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Plasma-Farben: Farben und Effekte verschiedener Gase im Plasma ![]() ![]() ![]() Sauerstoff (02) Sauerstoff in reiner Form erzeugt eine schalgelbe Farbe Helium (He) Helium erzeugt im Plasma eine sehr helle Farbe zwischen blau und purpurrot. Neon (Ne) Neon erzeugt die hellste Farbe (siehe Neonröhre) und leuchtet normalerweise rot-orange. Xenon (Xe) Leuchtet hellweiß / hellgrau. Krypton (Kr) Bläuliches weiß oder bläuliches grau. Stickstoff (N2) Farbe ist gemässigt hell, Ausläufer ist normalerweise ein weißliches oder gräuliches Pink mit einer blau-purpurroten Tendenz. Bei niedrigeren Strömen wird die Farbe gräulicher (Lavendel). Kohlendioxyd (CO2) Glüht ziemlich hell, weißliche oder blau-weiße Farbe. Luft (Stickstoff, Sauerstoff, Wasserdampf) Dieses Plasma erfordert mehr Spannung als die Edelgase und glüht nicht sehr hell. Die Plasmafarbe ist normalerweise pink-purpurrot und wird mit erhöhtem Strom weißer. Argon (Ar) Intensität ist dem Stickstoffplasma ähnlich- violett/lavendel |
||||
Bill_Kill
Stammgast |
19:48
![]() |
#38
erstellt: 17. Feb 2009, |||
Lag bei meinem auch bei! ![]() |
||||
Celica231278
Stammgast |
21:08
![]() |
#39
erstellt: 17. Feb 2009, |||
sssssoooooooooo Habe es geschafft die farben wieder ab zu pumpen. Da es über service menu zu unsicher ist, habe ich die kuh melk technik angewand. Unter der silbenen leiste unten,befinden sich 3 zitzen. Einfah schön mit gefühl daran saugen,ziehen,fummeln. Habe mal zu wissenschaftlichen zwecken,mal pipi da rein gemacht. Aber jetzt hat das bild einen ziemliechen gelb stich. Mfg Celica231278 |
||||
cbtreiber
Ist häufiger hier |
01:11
![]() |
#40
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Manchmal hat nicht nur der TV einen stich! ![]() Duck und weg! Gruß Uwe |
||||
Pumax
Stammgast |
02:31
![]() |
#41
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Ich frag mich warum dieser dämliche Thread noch offen ist ![]() [Beitrag von Pumax am 19. Feb 2009, 02:42 bearbeitet] |
||||
Bestdidofan
Inventar |
02:41
![]() |
#42
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Die Frage ist eher, warum der Thread noch nicht ins OT Bereich verschoben wurde ![]() ![]() ![]() Schöne Grüße ![]() Bestdidofan |
||||
catman41
Hat sich gelöscht |
09:57
![]() |
#43
erstellt: 19. Feb 2009, |||
@Pumax,
Weil es noch soviele Fragen zum Thema gibt! lg Harry |
||||
BigBlue007
Inventar |
14:46
![]() |
#44
erstellt: 19. Feb 2009, |||
Hmm, jetzt ist er im ot. Aber ich finde ja ehrlich gesagt schon, dass dieses wichtige Thema einen prominenteren Platz verdient hat. Ansonsten denkt womöglich noch jemand, das Thema sei nicht ernst zu nehmen... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.779 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPlagueszn
- Gesamtzahl an Themen1.561.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.769.435