HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Welcher Virenscanner ist empfehlenswert? | |
|
Welcher Virenscanner ist empfehlenswert?+A -A |
||
Autor |
| |
Tron2.9
Inventar |
18:54
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2009, |
Ich empfehle ![]() Testsieger in PCGH/ stressfrei/günstig |
||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#2
erstellt: 21. Feb 2009, |
Oder eben das gute Avira AntiVir. Nicht nur günstig, sondern Freeware mit fixen mehrmaligen täglichen Updates sofern sie nötig sind. |
||
|
||
Tron2.9
Inventar |
11:38
![]() |
#3
erstellt: 21. Feb 2009, |
Ohne das jetzt in einen grossen Virenschutzvergleich ausarten zu lassen: Es hat seinen Grund, das manche Programme etwas kosten, andere wiederum nicht. Deswegen belegen manche Programme den ersten Platz in unabhängigen Tests und andere nicht. Antivir als Freeware bietet z.B. keinen Echtzeit-Virenschutz (wenn Du einen Schädling im Download hast, holst Du ihn Dir erstmal auf die Platte) und die Erkennungsraten sind schlechter. Das hat ein Arbeitskollege mit Antivir kürzlich just zu spüren bekommen- der Rechner steht jetzt bei mir und wird gerade neu aufgesetzt. ![]() Antivir bietet sicher einen guten Grundschutz (zumal es kostenlos ist), mir reicht das nicht und ich bin gerne bereit für das letzte Quentchen Sicherheit (stündliche Updates!) etwas Geld im Jahr zu zahlen. Das ist auch nicht als GData-Werbung zu verstehen, ich war zu XP Zeiten zufriedener Nutzer von Bitdefender- der kommt mit Vista allerdings nicht so gut klar. ![]() Gruß |
||
Hardbody500
Stammgast |
13:28
![]() |
#4
erstellt: 21. Feb 2009, |
Guten Tag zusammen, ich weiß, dass es mit dem Thread nix zu tun hat, aber wegen Eurer Antworten: Mozilla/Firefox hat doch einen eingebauten Virenschutz (bevor er etwas herunterlädt, läuft immer kurz "Auf Viren überprüfen" durch. Und im Web habe ich nachgesehen, das Ding wird auch mehrmals täglich aktualisiert und hat gute Bewertungen, also braucht man da überhaupt noch einen anderen? Viele Grüße Peter |
||
Tron2.9
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 21. Feb 2009, |
Wovon sprichst Du? Firefox nutzt (je nach Einstellung) den vorhandenen Virenscanner um heruntergeladene Dateien zu prüfen. (Allerdings wird bei manchem User das Fenster auch angezeigt wenn er gar keinen Virenscanner installiert hat. Was Firefox dann und womit prüft ist schleierhaft ![]() Es gibt ein Plugin für FF das Webseiten auf Malware u.ä. prüft. Meinst Du eventl. das? Das ersetzt kein Antivirenproggi. Verlinke doch bitte mal auf Info´s zum "integrierten FF Virenscanner". |
||
Klinke26
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#6
erstellt: 21. Feb 2009, |
@Tron 2.9 Ich wollt jetzt kein Verkaufsgespräch starten. Es kann jeder tun, kaufen und lassen was er mag. Es ist wie mit allem auf der Welt. Ob man nun das Größte, Beste, Teuerste, Schönste, Längste, Bunteste oder wer weiß haben muss; ist eine Persönlichkeitsfrage. Es gibt eben neben Verkaufsversionen, auch Freeware die den Ansprüchen einzelner Individuen genügen. Who cares? |
||
catman41
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 21. Feb 2009, |
Moin, ich verwende avast! Antivirus - der reicht mir voll und ganz! Bis vor ein paar Jahren war ich "Norton-Fan" - habe jedes Jahr die neuste Version gekauft! Bis ich merkte, wo sich die Norton-Programme überall rein hängen, und man die Programme - bei mir Norton-Antivirus u. Norton Utilities - nicht mehr so eibfach deinstallieren konnte. lg Harry |
||
McBride
Stammgast |
03:48
![]() |
#8
erstellt: 25. Feb 2009, |
...mit Avast hatte ich irgendwie Probleme. Jetzt nutze ich Avira Antivir Freeware, die ständigen Updates nerven manchmal, bin aber zufrieden. An die letzte Virenwarnung kann ich mich echt nicht mehr erinnern, wozu braucht man so nen HighEnd-Schutz? ...na wer weiß wo ihr rumsurft ![]() |
||
Marsupilami72
Inventar |
04:05
![]() |
#9
erstellt: 25. Feb 2009, |
Also ich nutze AVG... Der scannt nebenbei auch gleich die eMails und vor allem sind die Updates sehr kompakt - wo Avira z.B. anscheinend immer die komplette Erkennungsdatenbank mit mehreren MB runterlädt, sind es bei AVG meistens nur wenige kB. Was gar nicht geht, ist Norton - Rechnerbremse hoch 3 und kaum von der Platte zu kriegen! Allerdings muss ich auch sagen, dass Virenprobleme meist I/O-Errors*) sind...ich würde wahrscheinlich auch komplett ohne Scanner auskommen. *) I/O = Idiot operator - lädt Daten selbst von den abstrusesten Quellen runter und klickt alles an, was nicht niet- und nagelfest ist. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBorgi66
- Gesamtzahl an Themen1.560.987
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.638