HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Sicherung fliegt beim trennen vom Stromnetz raus! | |
|
Sicherung fliegt beim trennen vom Stromnetz raus!+A -A |
||
Autor |
| |
recker
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:19
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2009, |
Hallo, also ich habe folgendes Problem: Ich habe meine Komponenten mit Hilfe einer Funksteckdose so verkabelt, dass ich alle gleichzeitig ausschalten kann. Gestern hatte ich dann das erste Mal das Problem das beim ausschalten der kompletten Geräte die Hauptsicherung rausgeflogen ist. Dieses Problem ist nun seit gestern schon 4 mal aufgetreten. Woran könnte das liegen? An der Funksteckdose sind angeschlossen: - Fernseher Pioneer PDP 427 XD - Receicer Kathrein UFS 901 - Playstation 3 - Nintendo Wii - und die Ladestation für die Playstation Controller in der gleichen Steckdosenleiste, in der auch die Funksteckdose eingesteckt ist, sind ebenfalls noch: - mein DVD Rekorder - und mein AV-Receiver (beides vom Komplettsystem Pioneer LX01) diese beiden sind jedoch vor der Funksteckdosen, das heißt sie werden nicht mit ausgeschaltet. Bin leider gerade ein bissel verzweifelt weil die Wochen davor alles perfekt funktioniert hat. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. edit: ich wusste leider nicht, wo mein Beitrag am besten aufgehoben ist, deswegen habe ich ihn einfach hier rein gesetzt Mfg [Beitrag von recker am 08. Mrz 2009, 17:19 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
00:53
![]() |
#2
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Ist das diese Funkleiste? ![]() Ansonsten scheint mir sehr viel an einer einzigen Steckdose zu hängen. Billige Mehrfachsteckdose vor der Funkdose verwendet? |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 10. Mrz 2009, |
Moin, normalerweise sind die als Schalter eingesetzten Tyristoren oder Triacs ohne Ansteuerung am Gate gesperrt. Nach Ansteuerung am Gate werden sie leitend. Um sie wieder in den Sperrzustand zu versetzen, muss der Haltestrom unterschritten werden. An sich wäre das bei jedem Nulldurchgang der Eingangswechselspannung der Fall. Ohne jetzt die genaue Schaltung zu kennen, vermute ich, dass man auf primitive Weise den Haltestrom dadurch unterschreitet, dass auf der Primärseite kurzzeitig eine Art vorübergehender Kurzschluss initiiert wird. Das mag in vielen Fällen gut gehen, wenn er nicht zu lange dauert, aber nicht immer. Es könnte also an einer etwas zu einfachen Lösung bei der Schaltung Deiner Funksteckdose liegen. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 10. Mrz 2009, 16:17 bearbeitet] |
||
recker
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:18
![]() |
#4
erstellt: 17. Mrz 2009, |
vielen dank für eure antworten. habe die mehrfachsteckdose vor der funkdose jetzt einfach in eine andere wandsteckdose gesteckt...(leider nciht optimal da jetzt das kabel zu sehen ist, aber anders hab ich es nicht hinbekommen) die funksteckdose habe ich in die jetzt freie wandsteckdose gesteckt. naja funktioniert wenigstens ;-) mfg |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTeufelTS
- Gesamtzahl an Themen1.561.014
- Gesamtzahl an Beiträgen21.765.223