HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Zoll | |
|
Zoll+A -A |
||
Autor |
| |
Martin2
Inventar |
02:14
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Hallo, ich wollte mir heute abend eigentlich die Miaskovskysinfononien mit Svetlanov bestellen. Gibt ein gutes Angebot für 44 Euro aus dem United Kingdom. Aber wie sieht es mit den Zollgebühren aus? Komme übrigens aus Hamburg, vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen. Schade, wäre die Box aus Deutschland gekommen, hätte ich sie mir heute noch bestellt. Gruß Martin |
||
Maastricht
Inventar |
10:18
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Wenn die Box wirklich aus de UK kommt, sind keine Zollgebühren anfällig (EU). Wenn die Box von einer der Kanalinseln kommt (Jersey?), wäre das schon möglich (besonderer Status). Ich habe das jedoch noch nicht mitgemacht. Ich bestelle z.B. ein paar Mal bei Presto Classics bestellt und die senden aus de UK (Festland). Übrigens habe ich auch schon Hardware gekauft in den UK und auch dann fällt (natürlich) kein Zoll an. Gruss, Jürgen |
||
|
||
Kreisler_jun.
Inventar |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2009, |
UK kein Zoll. USA oder Japan ab ca. 22 (oder 28 EUR?) zwar kein Zoll, aber Einfuhrumsatzsteuer und evtl. ein paar zusätzliche Gebühren (grob etwa 20% wie die Mehrwertsteuer aufschlagen, leider beachtet der Zoll nicht immer, Verpackungs/Versandkosten hierbei abzuziehen). Und man muß manchmal das Ding persönlich auf der Zollstelle (was gerade auf dem Land nicht unerhebliche Wege sein können) abholen. Bei diesen Bestellung also entweder unter 22 bleiben oder eben genau überlegen, ob es die Zusatzkosten lohnt. JK jr. |
||
Schneewitchen
Inventar |
12:55
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Aus dem EU-Zollgebiet kann man zollfrei online einkaufen.Bei amazon.co.uk oder amazon.fr usw. Gerade England/Schottland bietet sich wegen des drastischen Pfundverfalls und der gesenkten MWST als günstige Einkaufsquelle an.Presto ist auch wegen der niedrigen Versandkosten(2,50 Euro)empfehlenswert. Wie oben schon erwähnt,sind Waren aus Jersey&Guensey(Kanalinseln)nicht zollfrei. (Unter dem Oberbegriff Zoll sind alle Steuern+Abgaben zu verstehen,die bei Einfuhr an den Zoll zu bezahlen sind.) Alles was von außerhalb des EU-Zollgebietes eingeführt wird,ist abgabenpfichtig,jedoch bis zu einem Waren-Wert von 22 Euro abgabenfrei.Ab 22 Euro Waren-Wert werden noch die Versandkosten hinzugerechnet und auf alles zusammen kommen ca.20% drauf,aber nur,wenn der Zoll will.Oft werden (kleinformatige) Sendungen vom Zoll durchgelassen,ohne daß Abgaben erhoben werden.Daß es auch Versender gibt,die einen niedrigen Wert auf der Verpackung angeben,sollte nicht unerwähnt bleiben. [Beitrag von Schneewitchen am 14. Mrz 2009, 13:00 bearbeitet] |
||
Moritz_H.
Stammgast |
15:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Hallo, ist das nicht inzwischen alles „Schnee von gestern"? ![]() Bei Sendungen mit geringem Wert hingegen ist es unbedeutend, ob es sich beim Absender und beim Empfänger um private Personen oder um Firmen handelt. Alle Postsendungen sind hier bis zu einem Gesamtwert von 22 Euro(einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer; Beförderungskosten werden nicht einberechnet) einfuhrabgabenfrei. Ausgeschlossen sind allerdings Alkohol, Tabakwaren, Kaffee und Parfüm. Ab dem 01. Dezember 2008 wird die Höchstgrenze für den Gesamtwert für Sendungen mit geringem Wert jedoch auf 150 Euro hochgesetzt. Möchte mal auf folgende Seite hinweisen: ![]() Vielleicht hilft das ja weiter ... ![]() |
||
Maastricht
Inventar |
15:36
![]() |
#6
erstellt: 14. Mrz 2009, |
So ist's nicht. Für nicht EU-land: Die 'absolute' Freigrenze für privaten Import ist € 22,- geblieben. Als der totale Wert nicht mehr ist als € 150,-, dann braucht man keine Zollrechte mehr zu bezahlen. Aber ist der Wert mehr aLs € 22,- dann muss man schon Mehrwertsteuer bezahlen. Martin will für € 44,- importieren. Ist das aus einem nicht-EU-Land (einschliesslich Kanal-Inselen), dann: - mehr als €22,- also: Mehrwertsteuer, - weniger als € 150,-, also keinen Zoll. Gruss, Jürgen [Beitrag von Maastricht am 14. Mrz 2009, 22:29 bearbeitet] |
||
Schneewitchen
Inventar |
21:55
![]() |
#7
erstellt: 14. Mrz 2009, |
Nein das ist nicht Schnee von gestern. Man muß nicht am Begriff "Zoll" kleben. Zwar zollfrei aber Mwst,für den Normalverbraucher ist es doch egal,wie man das nennt,was man zu bezahlen hat. Also nach wie vor gilt: Bis 22 Euro Warenwert zahlt man nichts für Waren von außerhalb der EU-Zollzone. |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.264