Einfluss des Alkohols auf 'euer' Musikhören

+A -A
Autor
Beitrag
Yo_La_Tengo
Neuling
#1 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:09
Hallo Forum!

Freitag Abend, das Wochenende steht vor der Tür. Da macht sich der ein oder andere gleich das erste Bier auf...
Oder aus einem bestimmten Grund etwa doch nicht?

Um es kurz zu machen:
Ich stöbere gerne in meiner Freizeit durch diese Forum. Dabei las ich u.a., dass zum 'bewussten' Genießen der Musik oft auf 'Drogen' wie Alkohol (und auch Kaffee) verzichtet wird. Als Grund wurde oft angeführt, dass so die Konzentrationsfähigkeit etc. leiden würde.

Einerseits nachvollziehbar, da (wissenschaftlich) bestätigt, dass die 'Leistung' der Sinnesorgane durch Alkoholeinfluss nachlässt. Andererseits wird doch gern behauptet (von wem auch immer, kommt euch bestimmt bekannt vor!), dass man erst nach ein, zwei Gläsern richtig abschalten kann. Dieses 'Los - Lassen' könnte sich aber theoretisch auch positiv auf das 'bewusste' Hören von Musik auswirken.

Nun meine Frage(n):
Wie geht ihr das konkret in der Praxis an, was sind eure Erfahrungen? Könnt ihr wirklich nur hören, wenn 'stocknüchtern'? Oder seid ihr der Meinung, dass ein bisschen Alkohol nicht schaden kann, um sich der Musik hingeben zu können? Gibt es vielleicht sogar (sowohl subjektive als auch objektive) Messwerte, die vorgeben, in welchem Grad der Alkohol das Sinnesorgan 'Ohr' beeinflusst?

Um der Frage vorzukommen:
Nein, ich bin kein Alkoholiker. Mich interessiert einfach nur, wie andere Leute diese Thematik behandeln. Ich persönlich kann nicht mehr 'fokussiert' Musik hören (per Kopfhörer!), wenn ich ca. zwei Bier getrunken habe.
Für ehrliche Antworten wäre ich sehr dankbar!

In diesem Sinne:
Prost!
MacFrank
Inventar
#2 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:36
Guten Abend, Yo_La_Tengo!

Bitte erlaube mir die Frage - hat dein Nick seine Ursprünge in romanischen Sprachen, oder ist er von einem Realnamen abgeleitet?


Zum Thema:

Yo_La_Tengo schrieb:
Einerseits nachvollziehbar, da (wissenschaftlich) bestätigt, dass die 'Leistung' der Sinnesorgane durch Alkoholeinfluss nachlässt.

Habe ich vor Musik zu hören, halte ich mich an diesen Grundsatz; ist im Allgemeinen auch kein Thema für mich, da ich eher selten Alkohol trinke.

Yo_La_Tengo schrieb:
Andererseits wird doch gern behauptet (von wem auch immer, kommt euch bestimmt bekannt vor!), dass man erst nach ein, zwei Gläsern richtig abschalten kann. Dieses 'Los - Lassen' könnte sich aber theoretisch auch positiv auf das 'bewusste' Hören von Musik auswirken.

Tja, dahinter verbirgt sich leider Gottes aber auch Wahrheit. Viele Menschen können nicht mehr Abschalten, weil sie unter (in vielen Fällen un(ter)bewusstem!) Stress leiden, der ihnen eine Entspannung im Sinne des eigentlichen, physischen sowie geistigen Entspannens des Körpers - nicht Wellness & Relaxation, also "Entspannen mit Gewalt", quasi - nicht ermöglicht, im Gegenteil, oftmals wirklich zur Gänze verhindert.
Alkohol ist dann, wie jede Droge, eine willkommene Bewusstseinsumgehung - sprich: gesteigert wird garnichts, weder Entspannung, noch "Genussvermögen"; man merkt nur nichtmehr ganz so bewusst, wie sehr man eingeschränkt ist.


Ich persönlich empfinde Musikhören im leicht angeheiterten Zustand als relativ belanglos, es plätschert so dahin. Aber ob es jetzt ein teurer Hörer, oder meine totalen Einsteiger-PX100, stört mich in dem Fall herzlich wenig. Musikalische Aussage kommt rüber, Tiefe geht jedoch für mich verloren.


[... bis es ab einem gewissen Punkt wieder irrsinnig lustig und aktivierend wirken kann! ]


lg,
Chris
NoXter
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:38
Naja die Menge machts. Ich denke etwas Alkohol schadet dem 'audiophilen' Musikgenuss nicht, aber ab einer gewissen Menge ist es fast egal ob man mit einem Stax Omega oder Koss Porta Pro hört.
Möglicherweise nimmt man so aber auch die Musik selbst wieder viel deutlicher wahr. Aber man kann sich ja nicht ständig berauschen.
Interessantes Thema jedenfalls!
Crusader
Stammgast
#4 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:53
He, der Koss Porta Pro ist ein hervorragender Kopfhörer !
Yo_La_Tengo
Neuling
#5 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:24
@MacFrank:
bzgl. des Nicknames: hmm, was soll ich sagen...? Sowohl als auch!

___________________________________________________________

Um zu einem besseren Verständnis meiner Ausgangsfrage beizutragen: unter 'Alkoholeinfluss' meine ich nicht einen Vollrausch, in dem eh schon alles egal wäre.

Sondern viel mehr: wie schauts aus, wenn nur 'ein paar Gläschen' getrunken wurden?

Ich stehe am Wochenende beispielsweise oft vor folgender Situation:
es ist Samstag - Nachmittag. Die ganze Woche über freue ich mich schon darauf, mir endlich wieder in aller Ruhe mein Lieblingsalbum von Yo La Tengo ( ) anhören zu können. Plötzlich klingelt das Handy: ein Freund ist dran und fragt mich, ob er auf 'ein Bier' vorbeischauen könne.

Schwierige Situation... Meistens verschiebe ich dann den 'Musikgenuss', weil ich dann wirklich 100% bei der Sache sein möchte.

Tja, das Musikhören und unsere Alkohol verherrlichende Gesellschaft passen irgendwie nicht richtig zusammen!

Jetzt verabschiede ich mich für heute, habe mich gegen die Musik entschieden!
Conehead
Stammgast
#6 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:27
Prost
eddie78
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:28
Mann, was für sinnlose Gedanken. Ich trinke schon gern mal einen Wein oder ein Bier. Ich muss ja nur hören und nicht nebenbei eine taktische Rakete steuern.
furvus
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:53
Es geht ja beim Konsum von "Genussmitteln" flüssiger, alkoholischer Art im Idealfall nicht primär um die bewusstseinsverändernde Wirkung sondern um den Geschmack.

Ich jedenfalls kombiniere nur zu gern auditive mit olfaktorischen Genüssen. Zum Beispiel gehört für mich zu einem ausgedehnten Tom Waits-Abend einfach ein guter Whiskey dazu. Sowohl geschmacklich als auch thematisch eine sehr gute Kombination, wie ich finde.

Sich mit gutem Whiskey zu betrinken ist ohnehin viel zu teuer...

Momentan umspielt Mono - Hymn of the immortal Wind meine Ohren und ein 10jähriger Lowland Single Malt meine Geschmacksnerven...

Besten Gruß vom Chris
m00hk00h
Inventar
#9 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:57
Alko....was?
Kann man das trinken?

m00h
furvus
Inventar
#10 erstellt: 27. Mrz 2009, 23:09
Von der Fraktion "Mein Körper ist ein Tempel"?? Eigentlich ja sehr löblich...
audiophilanthrop
Inventar
#11 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:59

m00hk00h schrieb:
Alko....was?
Kann man das trinken?

Meine mal sowas gehört zu haben, ja...
(Allerdings wohl bevorzugt in hinreichend verdünnter Form.)

Alles gerüchtehalber und ohne Knallbumm.

Mir reicht schon das Thema Schlaftrunkenheit, da rauscht genug an einem vorbei...


[Beitrag von audiophilanthrop am 28. Mrz 2009, 00:59 bearbeitet]
zabelchen
Inventar
#12 erstellt: 28. Mrz 2009, 01:59
also einen guten Rotwein trinken und dazu eine extrem gut klingende Techno CD auf dem AH-D5000 zu hören, finde ich schon sehr , sehr entspannend.

zabelchen
Inventar
#13 erstellt: 28. Mrz 2009, 02:09
und eine leichte Bewusstseinserweiterung kann sehr abgefahren sein....
drucker03
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 28. Mrz 2009, 19:47

NoXter schrieb:
Möglicherweise nimmt man so aber auch die Musik selbst wieder viel deutlicher wahr.


Oder gnädigerweise nicht mehr so deutlich. Auch Musik kann man sich schön trinken.

Gruß, Hans
NoXter
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 29. Mrz 2009, 03:36
Naja, da ich gar keine schlechte Musik besitze könnte ich zb. gar keine schöntrinken.

Ja und DJ Ötzis Pizza Hut ist an Karneval vor XX Jahren durch steigenden Alkoholpegel auch nicht besser geworden.

Komplizierte Sache.
Crusader
Stammgast
#16 erstellt: 29. Mrz 2009, 08:29
Scheint trinkt ihr die falschen Sachen.

Ich empfehle ein Glas besten ital. Rotwein, z.B. einen Rosso Piceno.

Zur Blues-Musik natürlich einen Single Malt....
Conehead
Stammgast
#17 erstellt: 29. Mrz 2009, 16:20
Ich sag nur: Klare Birne, klarer Sound!
Lord-Metal
Inventar
#18 erstellt: 03. Apr 2009, 21:43
Kann meim Vorredner nur Zustimmen


Ich finde das Musikhören nüchtern wie auch in jedem Alkoholisiertem zustand Spaß macht, aber nüchtern lässt es sich am besten auf einen Einwirken und man hört so manche Details raus die man nach 1-2 Gläsern schon sauber überhört, selbst ein Bier beeinflusst das Ohr enorm, IMHO

Aber ab und darfs schonmal nen Gläsel JD oder Absolut+irgendwas sein


Greez
Falko
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.026
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.665