HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Komische Tirchen in der Wohnung | |
|
Komische Tirchen in der Wohnung+A -A |
||
Autor |
| |
Marcool
Stammgast |
23:10
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2009, |
Hallo, am Mo habe ich zum ersten mal so ein kleines komisches Tierchen gesichtet, habe es dann entsorgt. Di schon wieder eins in meine Wohnung im Dachgeschoss, wieder entsorgt und heute schon wieder eins. Woher kommen die wohl und um was genau handelt es sich? Das Tierchen sieht aus wie babys von diesen kleinen grünen Insekten die so durchsichtige Flügel haben. Die Insekten sind nur auf meinem Laminat gesichtet worden(können wohl nicht fliefen) und als ich eins angefasst habe gaben die nicht ausgeprägten Flügel so komisches Mehl ab wie bei Motten. /Graues Pulver) Um was kann es sich hier handeln ? und warum sind so viele da von im meiner Wohnung? (Nest ?) |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
00:19
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2009, |
Moin Marcool, es könnte sich hier um ein Insekt aus der Gruppe Psocomorpha (Staubläuse), Untergruppe Lachesilla reverti handeln. ![]() Dies ist eine aus einem Labor der Insektizid-Industrie entwichene Art, die praktisch unkaputtbar ist. Deshalb auch Deine gescheiterten Entsorgungsversuche. (Es handelte sich übrigens immer wieder um dasselbe Insekt) Da diese Insektenart immer wieder an ihren Wirkort zurückkehrt, wird sie von Kammerjägern in Verballhornung der lateinischen Bezeichnung "Lachesilla reverti" auch liebevoll als "Lachender Bumerang" bezeichnet. Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 02. Apr 2009, 00:22 bearbeitet] |
||
|
||
Chevprolet
Ist häufiger hier |
05:20
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2009, |
19 min zu spät. Aber ich musst echt lachen... ![]() |
||
fischmeister
Inventar |
08:30
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2009, |
Ich tippe auf eine Steinlaus(Petrophaga lorioti). Vorsicht, die vertilgen mal eben in nullkommanix komplette Häuser. ![]() Mach doch mal ein Foto! |
||
Marcool
Stammgast |
08:38
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2009, |
Hallo, also irgendwie sahen die nicht so aus ^^ aber wenn ich heute wieder eins sehen sollte mach ich ein Foto. |
||
eisbärwelpe
Stammgast |
09:01
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2009, |
Ja meine Junghans-Funkuhr hatte sich nicht umgestellt und ich war wieder mal darauf reingefallen. Aber mal im Ernst. Die Lachesilla reverti gibt es nicht. Was es gibt, ist eine Unterart der Staublaus, die Lachesilla pedicularia, die sich auch in Wohnungen aufhält. Wie generell bei Insektenbefall gilt es, den Nährboden zu entziehen. Schimmel, feuchte Wände, Schmutz in der Wohnung oder benachbarten Räumen. Sonst hat man wirklich eine Art Bumerang-Effekt. Für jedes entsorgte Insekt wachsen genügend neue nach. Beate |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.915