2 Ohm 4 Ohm ?

+A -A
Autor
Beitrag
pampor1990
Stammgast
#1 erstellt: 03. Apr 2009, 16:14
Habe ein Ohm problem...
Die subwoofer um die es geht ist Magnat Charger 230
Diese 2 30cm subis wollen 4 ohm

Wenn ich sie parallel schalte kann ich se mit ner 2 ohm endstufe antreiben nicht?

statt dan also ne 2 weg endstufe mit 400rms an 4 ohm kann ich entweder nen monoblock der auf 800rms bei 20hm läuft nehmen bzw ne 2 weg brücken??

Ist diese Aktion sicher odo risikoreich?


[Beitrag von pampor1990 am 03. Apr 2009, 16:15 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#2 erstellt: 03. Apr 2009, 16:30

pampor1990 schrieb:
Habe ein Ohm problem...
Die subwoofer um die es geht ist Magnat Charger 230
Diese 2 30cm subis wollen 4 ohm

Die wollen sie nicht, die haben sie.


pampor1990 schrieb:

Wenn ich sie parallel schalte kann ich se mit ner 2 ohm endstufe antreiben nicht?

Ja du kannst sie mit einer Monoendstufe betreiben die 2 Ohm stabil ist.

pampor1990 schrieb:

statt dan also ne 2 weg endstufe mit 400rms an 4 ohm kann ich entweder nen monoblock der auf 800rms bei 20hm läuft nehmen

ja

pampor1990 schrieb:

bzw ne 2 weg brücken??

Würde ich nicht, bringt nichts. Jeden Speaker an eine Seite der Endstufe und ok ist es.
pampor1990
Stammgast
#3 erstellt: 03. Apr 2009, 16:42
Danke erstmal für die schnelle antwort.

Allso kann ich die subis GEFAHRLOS parallel schalten? (habe irgendwo mal gelesen das alles ziemlich unstabil wird und bei hohen lautsterken der verstärker oder die subis für immer den geist aufgeben)

... em i verwächsle immer parallel mit serie... parallel wäre + von einem subi mit dem + vom andern suby und dan zur endstufe und dan noch - des einen mit dem - des andern subis verbinden und dan zur endstufe oder? so würde aus 2x4 ohm 1 mol 2ohm entstehen

serie wäre folglich + von endstufe an + vom einem der beiden subis, dan das- der endstufe an den anderen suby und zum schluss + und - der beiden subis untereinander verbinden ... somit würden die ohm aber von 2x4ohm auf 8 steigen... oder?
cptnkuno
Inventar
#4 erstellt: 03. Apr 2009, 17:00
[quote="pampor1990"]Allso kann ich die subis GEFAHRLOS parallel schalten? (habe irgendwo mal gelesen das alles ziemlich unstabil wird und bei hohen lautsterken der verstärker oder die subis für immer den geist aufgeben)
[/quote]
Prinzipiell sollte es funktionieren. Wenn du die Endstufe allerdings pausenlos im Clipping betreibst, werden dei Speaker irgendwann hinüber sein (kaputtmachen kann man prinzipiell alles).

[quote="pampor1990"
... em i verwächsle immer parallel mit serie... parallel wäre + von einem subi mit dem + vom andern suby und dan zur endstufe und dan noch - des einen mit dem - des andern subis verbinden und dan zur endstufe oder? so würde aus 2x4 ohm 1 mol 2ohm entstehen

serie wäre folglich + von endstufe an + vom einem der beiden subis, dan das- der endstufe an den anderen suby und zum schluss + und - der beiden subis untereinander verbinden [/quote]
stimmt so
[quote="pampor1990"
somit würden die ohm aber von 2x4ohm auf 8 steigen... oder?[/quote]
genau
pampor1990
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2009, 20:01
Klipping... das überlasten der endstufe ... oder?

Wie kann ich eine endstufe überlasten wenn si mehr leistet als die subwoofer vertragen? Die endstufe die ich in aussicht habe (2 ohm stabil) leistet 850 rms laut angaben ... die subwoofer bringen es gerade mal auf 800... bedautet das ich bei 90% vom max vol des radios di grenzen der subis erreiche die endstufe eigentlich noch relaxt sein sollte oddddder?
Marc-Andre
Inventar
#6 erstellt: 03. Apr 2009, 20:31
[quote="cptnkuno"]
bzw ne 2 weg brücken??
[/quote]
Würde ich nicht, bringt nichts. Jeden Speaker an eine Seite der Endstufe und ok ist es.[/quote]

2 Ohm Last an einer gebrückten Endstufe macht 1 Ohm pro Kanal...das sollte man also so nicht verschalten

Die oft sehr optimistisch angegebenen Leistungsangaben sollte man nicht als Freifahrtschein betrachten, taste Dich lieber vorsichtig ans Limit.

mfg

Marc
pampor1990
Stammgast
#7 erstellt: 03. Apr 2009, 20:36
Gibt es bestimmte Marken wo man wirklich das bekommt was drin steht?
Marc-Andre
Inventar
#8 erstellt: 03. Apr 2009, 20:49
Hi,

es gibt auch Marken wo mehr drin is als draufsteht

Biste unsicher mit dem Wattkram?

Du könntest ja auch eine Endstufe nehmen die nur 100 Watt leistet und es wäre trotzdem ok, oder einen Lautsprecher mit 100 Watt an eine 1000 Watt Endstufe anschliessen.

"Von Allein" geht dadurch ja nichts kaputt. Es sei denn Du bist taub und machst immer lauter

Die Endstufe mit weniger Leistung sowie der LS mit weniger Belastbarkeit geraten nur früher an ihre Grenzen.

Da sollte dann auch Feierabend sein, diese Grenze legst Du mit Deinem Gehör und nem kleinen Bisschen Verstand fest.

mfg

Marc


[Beitrag von Marc-Andre am 03. Apr 2009, 20:50 bearbeitet]
cptnkuno
Inventar
#9 erstellt: 03. Apr 2009, 21:29

Marc-Andre schrieb:


2 Ohm Last an einer gebrückten Endstufe macht 1 Ohm pro Kanal...das sollte man also so nicht verschalten

hast recht, ich hab nicht aufgepaßt, das funktioniert nur, wenn die Stufe im Stereobetrieb 1 Ohm stabil ist. Aber deswegen schrieb ich ja, daß ich das nicht machen würde ;o)
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.191 ( Heute: 15 )
  • Neuestes MitgliedHennerg
  • Gesamtzahl an Themen1.559.920
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.738.420