Berechnung von Widerständen Reihenschaltung

+A -A
Autor
Beitrag
Melina18
Neuling
#1 erstellt: 30. Mai 2009, 09:54
Hallo hiermit habe ich eine Frage ob mir einer bei der Folgende Aufgabe helfen kann. Ich bin Anfänger in der Elektrotechnik.

Aufgabe Berechnung von Widerständen Reihenschaltung:

Gegeben Uq= 52,345 V
I= 4,35 nA
R1 1/2 R2 3/4 R3 = 5R4

Gesucht: R1 bis R4

Ich hoffe mir kann einer Helfen bitte mit Lösungsweg
Im Voraus vielen Dank
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Mai 2009, 10:37

Melina18 schrieb:

Gegeben Uq= 52,345 V
I= 4,35 nA
R1 1/2 R2 3/4 R3 = 5R4


Schreib mal das Hervorgehonbene nochmal in verständlicher weise auf.

Dann kann ich dir das kurz durchrechnen.


[Beitrag von Simple_Simon am 30. Mai 2009, 10:39 bearbeitet]
vstverstaerker
Moderator
#3 erstellt: 31. Mai 2009, 18:03
vermutlich fehlen da ein paar gleichheitszeichen...

davon abgesehen könntest du als ersten schritt den gesamten widerstand berechen:
Rgesamt = Uq / I

wenn alle widerstände in reihe sind muss die summe aller widerstände dem oben berechneten Rgesamt entsprechen.

das sollte als lösungsansatz erstmal helfen
für weitere rechnungen hier siehe zuerst der hinweis von gast2009


Ich bin Anfänger in der Elektrotechnik.

ich bin student in der elektrotechnik
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 02. Jun 2009, 18:24

ich bin student in der elektrotechnik


Noch so ein Steckdosensheriff... hier muss irgendwo ein Nest sein. (Bin auch einer)
_ES_
Administrator
#5 erstellt: 02. Jun 2009, 18:36
Und ich war einer..

@TE :

Die 4,35 nA ( nano ?! ) ist der Gesamtstrom, Uq ist die Gesamtspannung ?

evtl eine Skizze zur Hand ?
vstverstaerker
Moderator
#6 erstellt: 02. Jun 2009, 18:45

MusikGurke schrieb:

ich bin student in der elektrotechnik


Noch so ein Steckdosensheriff... hier muss irgendwo ein Nest sein. (Bin auch einer)


R-Type schrieb:
Und ich war einer..


wahrscheinlich betreibt das hifi-forum an den entsprechenden fakultäten der unis schleichwerbung fürs forum, deswegen melden sich hier die ganzen e-techniker an

p.s. im off-topic unterforum hab ich mir jetzt mal diesen ot-beitrag geleistet

MusikGurke
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jun 2009, 20:00


wahrscheinlich betreibt das hifi-forum an den entsprechenden fakultäten der unis schleichwerbung fürs forum, deswegen melden sich hier die ganzen e-techniker an


Ich vertrete eher die These, dass der durchschnittliche Etechniker kein Leben hat (dank Fächern wie Maxwellsche Theorie bzw. TET ) und daher in Foren rumhängt.

Ich habe gerade zwei Stunden lang versucht, eine graphische Veranschaulichung für eine numerische Berechnung zu machen. Mein Prof bringt mich morgen früh für das Resultat um


[Beitrag von MusikGurke am 02. Jun 2009, 20:00 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.960
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.038