CDU-Bundestagsabgeordneter erwägt Internetsperren für Online-Gewaltspiele

+A -A
Autor
Beitrag
Rage_against_the_Marmel...
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jun 2009, 22:57

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Strobl sieht das von der Innenministerkonferenz geforderte Herstellungs- und Verbreitungsverbot von gewalthaltigen Spielen als bedenkenswerte Maßnahme an, es sei sorgfältig zu prüfen. Auf dem Politiker-Befragungsportal Abgeordnetenwatch schreibt er darüber hinaus, in der Debatte zur Gewaltprävention sollte die von den Bundesministern Ursula von der Leyen und Wolfgang Schäuble vorgeschlagene Sperrung von kinderpornografischen Seiten im Internet "mit Blick auf Killerspiele neu diskutiert werden". Auch müsse das Zustandekommen von Alterskennzeichnungen solcher Spiele überprüft und die Arbeitsweise der Unterhaltungssoftware-Selbstkontrolle kritisch hinterfragt werden.


mehr ...
Quelle: heise.de

Mittlerweile hat man bei der Großen Koalition erkannt, dass die Rechnung, "Killerspiele" zu verbieten,
nicht ganz aufgeht, wenn man das Internet außer Acht lässt - deshalb rücken jetzt Überlegungen in
den Vordergrund, die Internetsperren auch gegen Online-Gewaltspiele zu richten. Was haltet ihr davon ?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Jun 2009, 08:36

Rage_against_the_Marmelade schrieb:
Was haltet ihr davon ?

Viel.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 12. Jun 2009, 08:55
Q***e 3 Arena oder ähnliche Spiele dürfen zur Zeit nicht auf deutschen Seiten genannt, Screenshots veröffentlicht, bewertet,... etc. werden.

Der Verkauf ist selbstverständlich ebenfalls verboten.

Wäre also kein großer Unterschied. Außer etwas Publicity für ein paar Provinzpolitiker.
RoA
Inventar
#4 erstellt: 12. Jun 2009, 09:00

Rage_against_the_Marmelade schrieb:
Mittlerweile hat man bei der Großen Koalition erkannt, dass die Rechnung, "Killerspiele" zu verbieten,
nicht ganz aufgeht, wenn man das Internet außer Acht lässt


Mittlerweile hat man bei der SPD erkannt, dass die Rechnung, "Killerspiele" zu verbieten, nicht ganz aufgeht, wenn man den Wähler ausser acht lässt, denn der bleibt dann während der Wahlen zu Hause und vergnügt sich mit Killerspielen. Wenn also die SPD für Killerspiele ist (solange die Wähler während der Wahl nicht virtuelle Gegner abmurksen) muß die CDU dagegen sein, denn ihre wähler spielen nicht und gehen ohnehin wählen. Darum heisst es ja auch Kanzlerwahlverein.


Rattensack schrieb:
Viel.


Wo ist eigentlich Susi?
casesdaily
Stammgast
#5 erstellt: 12. Jun 2009, 10:16
Man sollte lieber auf die Gefahren hinweisen, die von Online-Rollenspielen ausgehen. Von diesen gehen viel mehr und schlimmere Gefahren aus, als von irgendwelchem kurzweiligen Ballervergnügen.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 12. Jun 2009, 10:33
Dem stimme ich zu. In einigen Ländern gibt es meines Wissens bereits zeitliche Begrenzungen für solche Spiele.
Rage_against_the_Marmel...
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 12. Jun 2009, 20:31
Meine Meinung:
Ich würde sagen: da haben wir es. "Nein, nein, die Internetsperre, nur gegen KiPo, mehr wollen wir doch nicht..." - und jetzt zeigt es sich:
Wenn es einmal existiert, dann will man es auch gegen andere missliebige Entwicklungen einsetzen. War ja klar.

Es spielt dabei kein Rolle, dass der Vorschlag diesmal von einem B-Politiker kam, der sich wichtig machen will. Wenn die Idee erst mal im Raum
ist, wird sie früher oder später von einem "Spitzen"mann aufgegriffen werden, denn auch die haben Geltungsbedürfnis. Und dass eine
Killerspielsperre noch weniger Sinn machen würde als eine KiPo-Sperre - hey, in letzter Zeit haben sich Politiker recht selten von realen
Gegebenheiten in ihren gesellschaftspolitischen Distopien bremsen lassen, oder?

Ich bin gerade noch am abwägen, wie ich diesen neusten Vorstoß einordnen soll:
Salami-Taktik oder Fischverkäufer-Trick (Das Doppelte des Wunsch-Preises ansetzen, um beim Feilschen dann "als Kompromiss"
praktisch mit seinem Wunsch-Preis, Kinderporno-Sperren, dazustehen) ?

Und schon allein diese Kinderporno-Sperren sind und
bleiben unzumutbar: http://www.youtube.com/watch?v=7IUz3oR0cJA
catman41
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Jun 2009, 10:46
Moin,

Recht so!

Obwohl die Partei kein Thema für mich ist.

lg
Harry
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 14. Jun 2009, 10:52

catman41 schrieb:

Obwohl die Partei kein Thema für mich ist.


Geh ich recht davon aus, wenn ich davon ausgehe, dass sie dir zu links ist?


[Beitrag von Simple_Simon am 14. Jun 2009, 11:23 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 14. Jun 2009, 15:44
@Gast2009,

Du meinst wohl "zu schwarz"!

lg
Harry
oollii
Gesperrt
#11 erstellt: 21. Jun 2009, 18:53
na, ob dann auch nicht zock-server gesperrt werden, damit man die ganzen games dann auch nicht mehr online zocken kann, wenn man sie besitzt?

in ein paar jahren gibt es mal wieder krieg. wie immer im laufe der menschheitsgeschichte. mit zensur, die die leute mal wieder von hinten rum verarscht und weiteren fingerzeigen auf vermeintliche bösewichte fängts an.
catman41
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 21. Jun 2009, 19:13
@oollii


in ein paar jahren gibt es mal wieder krieg, ...


das ist jawohl "an den Haaren herbeigezogen"!

lg
Harry
oollii
Gesperrt
#13 erstellt: 21. Jun 2009, 20:16
naja.... wenn man sich mal bewusst macht wie das in der geschichte auf der welt gelaufen ist, finde ich das garnicht so abwegig. ich rede ja nicht von 3-3 jahren, aber ich denke so in 60-100 jahren ist es passiert. die grundlagen werden dazu heute gelegt.
135.000 haben öffentlich eine online petition unterzeichnet, und trotzdem, an den großen im land geht das irgendwie vorbei. na zum glück hab ich da nicht unterzeichnet, ich befürchte bei sowas ja immer repressalien in naher oder ferner zukunft.
RoA
Inventar
#14 erstellt: 21. Jun 2009, 20:44

oollii schrieb:
na zum glück hab ich da nicht unterzeichnet, ich befürchte bei sowas ja immer repressalien in naher oder ferner zukunft.


Das nenne ich Zivil-Courage. Wenn doch nur alle so denken würden...
oollii
Gesperrt
#15 erstellt: 21. Jun 2009, 21:29
glaub mir, ein großer teil denkt sicher so. und das ist die gefahr. dann sind da noch die anderen, denen man mit parolen "es könnten ja deine kinder sein" etc. dinge durchboxen, die für das gesamte system schlecht sind. ganz ehrlich, ich glaube, das die technische umsetzung der sperren gewollt so lasch ist, denn es geht den oberen garnicht darum irgendwelche seiten im sinne des volkes nicht mehr öffentlich zu machen. es geht nur um eine gesetzliche zensur-grundlage. deswegen wurde auch das kipo-thema gewählt, jetzt wird man doch schief angesehen wenn man gegen sperren ist. das ist erpressung am volk.
vstverstaerker
Moderator
#16 erstellt: 14. Jul 2009, 22:52

Mehr als 50.000 gegen "Killerspiele"-Verbot

Elektronische Petition nimmt entscheidende Hürde


http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/2/0,3672,7604770,00.html
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.134