HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » pro Testbericht | |
|
pro Testbericht+A -A |
||
Autor |
| |
allgemeinheit
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2004, |
Neueste Stiftung Warentest: Trekking-Bikes. Zitat "Ein Drittel ... Schrott" (wg. div. Brüchen). Was ich nicht verstehen kann: Alle möglichen Teile werden Zugekauft (Shimano...), (fast) nur der Rahmen wird selbst designt(?) und zumeist im Ausland zurechtgeschweisst. Ist es nun der rigide Sparzwang der Bürger am Geld('s muss ein Shimano XTR-Umwerfer sein, das Bike darf aber nicht mehr als 500 Euro kosten), oder der Sparzwang am Gewicht (Marke: Hauptsache wiegt unter 12kg, egal wie dünn die Rohre sind)? Mir ist nämlich seinerzeit auch aufgefallen, dass die Bikes einer Preisklasse insgesammt die gleiche Ausstattung haben. Was am Umwerfer ausgegeben wird, kann ja an den Bremsen gespart werden (huch, wie Sinnvoll!/?) Naja, mir stinkt jedenfalls ein bisschen die Qualität der Rahmen. Den Rest kann man ja (leichter) austauschen. --- Noch eine Stilblüte des deutschen Fachhandwerks: Mein Bruder wollte seinerzeit eine neue Federgabel samt Steuersatz einbauen, hat aber das Werkzeug (und die Erfahrung) nicht => ab in die Fachwerkstatt (gegen Bezahlung, natürlich), die machen das jeden Tag, dann werden die das wohl auch können... ![]() Ergebnis: Federgabel wurde mit dem Hammer reingeschlagen (das kann wirklich jeder Trottel), Vorbau nicht richtig festgezogen, Lenker dafür so festgezogen, dass das Gewinde überdreht war (Alu hält halt net so viel aus wie Stahl). Antwort auf die Beschwerde meines Bruders (u. a. wg. "Gewinde überdreht"): "Da müssen Sie halt die Bedienungsanleitung dazulegen". (Kleiner Scherz? Das max. Drehmoment war am Vorbau deutlich angeschrieben!) |
||
Epsilon
Inventar |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2004, |
Tja, ich hatte mal mit meinem Laserdrucker Probleme und dachte "im Fachgeschäft wird man mir wohl sagen können, ob das noch zu reparieren ist". Das war ein recht billiger Drucker, dessen Papiereinzug nicht mehr funktionierte. Ich hatte, als ich die Tonerkartusche austauschen wollte, ungeschickterweise ein kleines Teil an einem Zahnrad abgebrochen, wodurch die ganze Mechanik klemmte. Ich brachte das Ding also mit dem Hinweis "Papiereinzug defekt" ins Geschäft. Eine Woche später durfte ich mir das Teil abholen. Ein Zettel klebte darauf - "Papiereinzug defekt - nicht reparabel". Der Verkäufer konnte mir nichts näheres sagen, ausser dass diese Auskunft mich 15 DM kostete. Ziemlich sauer hab ich den Drucker daheim in die nächste Ecke gestellt und mich über diese Billigproduktion aufgeregt und darüber, dass ich wohl einen neuen Drucker kaufen konnte. Ein paar Tage später nahmen Freunde das Ding genauer unter die Lupe. Das erwähnte Zahrad gehörte zu einer Klappe, die die Fotoleitertrommel vor Berührung schützen sollte, wenn das Gehäuse geöffnet wird, und die sonst keine Funktion hat. Die Klappe wurde entfernt, und die Mechanik wieder zusammengesetzt. Das Gerät funktioniert seitdem (das war 2001) problemlos. Wenn man bedenkt, dass ich damals einen neuen kaufen wollte... Den Bericht über das Ergebnis von Stiftung Warentest bei den Fahrrädern hab ich auch gelesen. Es sind nicht nur die Rahmen, sondern auch die Lenker, die oft nicht die notwendige Qualität aufweisen und zu leicht brechen können. Ich fürchte jedoch, dass auch solche Untersuchungen wenig bringen. MfG Karsten [Beitrag von Epsilon am 04. Mai 2004, 13:07 bearbeitet] |
||
Smutje
Stammgast |
13:25
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2004, |
Leider, leider, müssen sich technische Laien in die Hände von sogenannten "Fachwerkstätten" begeben. Meine Freundin kaufte ihrem Sohn zum Geburtstag ein niegelnagelneues Mountainbike. Ich bot ihr an es zusammenzubauen um ihr ein paar Kröten zu sparen. Sie meinte: "Nein, das lass ich in der Werstätte machen. Du hast auch sowenig Zeit." Von mir bekam das Geburtstagskind eine Trinkflasche. Nachdem ich die Halterung für die Flasche montiert hatte, wollte ich auch mal eine Probefahrt mit dem Rad machen........... Ich dachte, ich spinn: Die Bremsen waren nicht richtig eingestellt, sodaß Gummi auf Gummi bremste. Das rechte Pedal war nicht richtig angezogen und ein Bremshebel war locker. Ich hab den Mangel nicht sofort behoben und bin mit meiner Liebsten zum Geschäft um den "Fachverkäufer" zur Rede zu stellen. Der hat sich dann Hoch und Heilig entschuldigt und meinte, wir sollen das Rad doch einfach über Nacht dalassen. Der Mangel würde dann behoben sein. Nachdem ich meine Freundin mit fragendem Blick angesehen hab´, sind wir zur Tür raus. Ich hab´s selbst erledigt und noch ein paar lockere Schrauben entdeckt. Wann darf sich eine Fachwerkstätte als solche bezeichnen? In unserem Fall, wenn der Verkäufer radfahren kann, oder wie? Glaubt ihr, daß es euch in einer KFZ-Werkstätte besser ergeht. Ich könnte euch noch ein paar Geschichten erzählen. Aber das ist mir zu lang! ![]() Gruß DIDI |
||
homchen
Stammgast |
13:27
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2004, |
Über mangelhafte Reperaturversuche im Fachhandel könnte man ein ganzes Forum aufmachen, aber hier noch was dazu: Mein Spiegelreflexkamera (alte Canon) funktionierte nicht mehr richtig, die Blende hatte sich verhakt. Da ich da nicht dran wollte, bin ich also zum Fotospezialisten (ein sehr grosser in Dortmund, Kenner wissen Bescheid). Er also Apparat aufgemacht, reingekuckt und: "Tja, da kann man nichts mehr machen, der Apparat ist aber auch schon zu alt, da lohnt sich eine Reperatur nicht mehr". GRmmpff! ![]() Ein paar Tage später hat sich mein Schwiegervater die Kamera angeschaut (besitzt zugegebenermassen ein grosses handwerkliches Geschick), wollte von mir einen Zahnstocher und innerhalb von 20 Sekunden war die Blende wieder in Ordnung! Die Kamera funktioniert seitdem einwandfrei. Mal eben 100-200 EUR gespart! ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.201