Moderne Zeiten

+A -A
Autor
Beitrag
elwu
Stammgast
#1 erstellt: 13. Okt 2009, 01:01
Mein Fernseher ist ca. 6 Jahre alt, eine große schwere QuintrixKiste mit althergebrachter Bildröhre und hervorragender Bildqualität. Leider für meine Ansprüche inzwischen zu klein. Also muss ein FlachTV her. An sich kein Problem, wird halt der alte gegen einen neuen Fernseher getauscht, ganz einfach.

Ganz einfach? Der bisherige TV hat einen ollen Analogtuner. Wird natürlich längst nicht mehr genutzt, sondern ein Digisat-Gerät, in SD. Zudem hat Mann einen DVD-Spieler samt USB-Anschluß für die externe Festplatte. Und einen AV-Receiver zum Antrieb der Lautsprecher. Von denen nur 5 Stück, da ein Subwoofer bei den erwachsenen Mains unnötig ist. Macht in Summe 10 Kisten und vier Fernbedienungen. Dazu 5 Stromkabel, 5 zu den Boxen, 1 zur Sat-Schüssel, 1 von der USB-Platte zum DVD-Spieler, 1 vom AV-Receiver zum TV, von Tuner und DVD-Spieler je ein TosLink und ein S-Video zum AV-Receiver, also 17.

Nun hat der neue TV leider keinen HD-Sat-Tuner, der müßte also auch neu gekauft werden. Aber er hat einen Anschluß fürs LAN, um darüber DLNA (was auch immer das sein mag) zu betreiben. Der TV hat auch WLAN, aber das ist für dieses DLNA nicht tauglich sondern nur für irgendwelche Onlinedienste. Also müsste ein Netzwerkkabel zum LAN-Switch. Das ist auch eine neue Kiste. Die man aber brauchen würde, weil ja auch der neue AV-Receiver einen Netzwerkanschluß hat, vermutlich für dieses ominöse DLNA, und weil man eh gerade dabei ist, hängt man ein NAS mit rein (noch eine neue Schachtel), und den PC samt DLNA, und den DLNA- BluRay-Spieler, der die DVD-Steinzeittechnik ersetzt. Zwei neue Böxelchen fänden auch ihren Platz, über den Hauptlautsprechern, damit macht das angeblich noch dreidimensionaleren Sound.

Dann hätte man zwar sehr viel weniger Geld. Aber dafür nun sogar 15 Kisten, 5 Fernbedienungen. Und wenn ich mich nicht verzählt habe: 8 Stromkabel. Zudem 7 Cat fürs LAN, 7 dicke zu den Lautsprechern, 1 USB, 5 HDMI, 3 TosLink, macht 31. Und man hat natürlich DLNA, wenn es denn funzt und wozu auch immer das so wichtig ist.

Aaaaaber man hat auch das Ziel erreicht: ein viel größeres Fernsehbild. Das sieht zwar außer von BluRay und HD Sat auch nicht besser aus als vorher. Aber eben von BluRay und HD Sat sehr viel besser.

Und man hätte dann eine Freundin, die einen für komplett verrückt erklärt. Frauen verstehen sowas einfach nicht. Aber ein Mann muss tun, was ein Mann tun muss.

/elwu,

weiter Prospekte studieren...
Ralle14
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Okt 2009, 10:32
Da lobe ich mir doch die gute Analogtechnik ...

Kleine DDR HiFi im Zimmer: 1 Kabel vom PC zum Verstärker, 2 Kabel zu den Boxen, 1 Kabel vom MC-Deck zum Verstärker, 1 Antennenkabel zum Verstärker (hatn eingebauten Tuner) Dazu kommen 3 Stromkabel... und keine Fernbedienung.
Bestie
Stammgast
#3 erstellt: 13. Okt 2009, 12:30

Ralle14 schrieb:
Da lobe ich mir doch die gute Analogtechnik ...

Kleine DDR HiFi im Zimmer: 1 Kabel vom PC zum Verstärker, 2 Kabel zu den Boxen, 1 Kabel vom MC-Deck zum Verstärker, 1 Antennenkabel zum Verstärker (hatn eingebauten Tuner) Dazu kommen 3 Stromkabel... und keine Fernbedienung. :)



Alles Käse
Ein Mann muss tun was ein Mann tun muss
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.107