Ebay drängt zum kostenlosen Versand, warum?

+A -A
Autor
Beitrag
Compu-Doc
Inventar
#1 erstellt: 15. Nov 2009, 18:31
Hallo Forumianer,

an dieser Stelle bitte ich Euch um Eure Meinung zu diesem-aktuellen-Thema.

Ich finde es eine Unvershämtheit, die Verkäufer derart zu knebeln/maßzuregeln!!!

Bitte um Erklärungen/Stellungnahmen und Varianten, diese Art der Kundengängelei legal/elegant zu um........schiffen.

Danke!


[Beitrag von Compu-Doc am 15. Nov 2009, 18:35 bearbeitet]
xutl
Inventar
#2 erstellt: 15. Nov 2009, 18:35
Was soll das HIER

Geh in die ebay-Foren und wein Dich da aus!

Achtung!
Du bist dort NICHT der erste, der dies tut


Liebe mods.

Falls ihr dieses Thema doch leben laßt, wie wäre es mit:
"Ab ins OT damit!"
Compu-Doc
Inventar
#3 erstellt: 15. Nov 2009, 18:40
Aaahh, sehr gut, ein Statement ist schon ......eingeschlagen!

Gegen eine Thread-Löschung von Seiten des Forumsbetreibers habe ich überhaupt nichts einzuwenden, da einer selbigen ja auch eine Begründung folgt/beiwohnt.

Ich frage mich jedoch, ob dieses Thema hier spurlos an den vielen "Buchtlern" hier im Forum einfach so vorbeischwimmt?

Zum Thema "ausweinen": coooooool down,Cowboy

P.S.: Threadverschiebung an eine/die richtige Stelle?

Warum nicht und wohin bitte?


[Beitrag von Compu-Doc am 15. Nov 2009, 18:42 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Nov 2009, 20:08
Ich finde es auch affig. Bin momentan davon betroffen.
Ich weiß ja nicht wie realitätsfremd ebay da ist. Aber für mich versendet die Post oder Hermes keineswegs kostenlos.

Meiner Meinung ist das ein Abzock-Versuch von ebay.

Weil sie die Versandkosten ja wieder reinholen wollen, werden viele User ihr Startgebot höher ansetzen, was wen verdienen lässt?

Ich hab meine Versandkosten nun bei der Artikelbeschreibung mit hineingeschrieben.
Die Käufer können meine Entscheidung nachvollziehen.
Compu-Doc
Inventar
#5 erstellt: 15. Nov 2009, 20:20
Ich habe jetzt mal ein wenig im Netz recherchiert und das gefunden.

Testberichte & Ratgeber/Kostenloser Versand als Zwang: Schuss ins eigene Knie

Ich reagiere! :.


[Beitrag von Compu-Doc am 15. Nov 2009, 20:20 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#6 erstellt: 15. Nov 2009, 20:25
ich hatte die deswegen mal vor paar tagen angeschrieben gehabt.sagte denen auch,dass ich für die gier mancher user nichts kann und ich es unverschämt finde jetzt noch auf meine kosten etwas zu verschicken.
geht ja schliesslich alles von meinem erzielten "gewinn" ab,sofern man überhaupt mal ins plus rutscht.
als antwort kam,dass sie seit einführung dieser aktion IHREN umsatz DEUTLICH steigern konnten.

finde ja schön,dass sie millionen mehr durch uns verdienen,aber ich persönlich habe nichts davon,ausser mehr ausgaben.

ebay macht langsam keinen spass mehr!!!!
mgki
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2009, 21:42
Vor der Umstellung gab Ebay an,daß sich viele Käufer über die Portoabzocke einiger Verkäufer beschwert haben. Und dem wolle man so aus dem Weg gehen. Das ich nicht lache.

Klar gab und gibt es immer noch Verkäufer,die versuchen sich an den Versandkosten zu bereichern. Aber wer da kauft ist doch selber schuld.
Wenn ich z.B. eine interessante CD entdecke,der Versand aber 2,50€ kosten soll,dann ist dieses Angebot für mich gestorben und ich suche weiter.

Als Verkäufer schreibe ich einfach in die Artikelbeschreibung,daß der Versand nicht kostenlos ist,sondern das ich die Summe X verlange.
Das ganze dick und rot,so kann sich hinterher keiner beschweren,er hätte es nicht gelesen. Und wer damit nicht einverstanden ist,der braucht ja nicht mitbieten.

Problematisch wird es eventuell,wenn man als Verkäufer PayPal akzeptiert. Da kann man,wenn ich mich nicht täusche,den Endbetrag nicht so ohne weiters ändern.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Nov 2009, 21:53

Als Verkäufer schreibe ich einfach in die Artikelbeschreibung,daß der Versand nicht kostenlos ist,sondern das ich die Summe X verlange.
Das ganze dick und rot,so kann sich hinterher keiner beschweren,er hätte es nicht gelesen. Und wer damit nicht einverstanden ist,der braucht ja nicht mitbieten.

So sehe ich das auch.
Ich hab nun bereits zwei Auktionen mit dieser Notlösung hinter mir. Keiner der Beobachter und Bieter hat sich bei mir deswegen muckiert. Vielmehr wurde ich ständig gefragt was ich für den Versand haben möchte, da ja oben beim Angebot "kostenlos" stehen musste.

Das mit dem PayPal umgehe ich in dem ich den kostenlosen Versand in Bezug auf Selbstabholung angebe.

Erst in der Artikelbeschreibung schreibe ich ausdrücklich dass ich den Artkel auch versende, wohl aber gegen Gebühr.

Und dann kann dir auch mit PayPal niemand in die Quere kommen.


[Beitrag von Klinke26 am 15. Nov 2009, 21:54 bearbeitet]
MarkusNRW
Gesperrt
#9 erstellt: 15. Nov 2009, 21:53
das andere problem wäre noch,dass wenn du /ich versand schreibe ich den artikel nur schlechter verkauft bekomme,oder zu nem sehr kleinen betrag weil dort kaum oder keiner bietet.
es gibt bei filmen ja genug andere anbieter die kostenlos versenden
Klinke26
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Nov 2009, 21:56
Bei mir sind es auch hier und da mal gebrauchte DVDs die ich bei ebay verkaufe. Ich orientiere mich da auch an den Preisen anderer Verkäufer.
Und ich stelle fest dass viele User eben mit gestiegenem Eingangsgebot anfangen.

Schöne Finanzspritze für ebay, der ich nicht beiwohnen möchte.
Aber du hast recht, ist schon ungünstig wenn oben "kein Versand" steht.
Aber mir hats bisher nicht geschadet.
hifsagunto
Stammgast
#11 erstellt: 15. Nov 2009, 22:05

mgki schrieb:
Als Verkäufer schreibe ich einfach in die Artikelbeschreibung,daß der Versand nicht kostenlos ist,sondern das ich die Summe X verlange.
Das ganze dick und rot,so kann sich hinterher keiner beschweren,er hätte es nicht gelesen. Und wer damit nicht einverstanden ist,der braucht ja nicht mitbieten.

So sehe ich das auch.

Wenn Du dir ersten Abmahnungen bekommst kannst Du dich ja mal melden!

Wird sicher teuer!


[Beitrag von kptools am 15. Nov 2009, 22:12 bearbeitet]
Klinke26
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Nov 2009, 22:24
Wieso Abmahnungen und wieso teuer?

Zum Einen kann ebay selbst nichtmal plausibel begünden was das soll.
Und zum Anderen weiß jeder, dass die Post ihre Briefe, Päckchen und Pakete nicht umsonst versendet.

"Bescheißen" ist, wenn man es nicht kenntlich macht.
Ich zumindest schreibe es sehr deutlich in die Artikelbeschreibung. Wer damit nicht einverstanden ist kauft nicht, und gut ist.

Diese Holzhammer-Methode von ebay ist so als ob die Regierung sagen würde:
"Und weil wir den CO2-Ausstoß nicht merklich senken konnten, werden wir nun die Autos ganz verbieten!"


[Beitrag von Klinke26 am 15. Nov 2009, 22:26 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#13 erstellt: 15. Nov 2009, 22:28
Ich denke, daß die Käuferschar sich schnell an diese neue Bucht-Abzocke gewöhnen wird,

will sagen, daß die Käufer schnell Verständniss für die VKs in der Bucht haben werden, wenn oben in der Auktion zwar "kostenloser Versand", oder "nur Abholung" steht,

im Auktionstext aber auf die üblichen, fairen Porto-und Versandkosten hingewiesen wird.

Die Bucht will schnellstmöglichst weg vom Flohmarkt-Image, hin zur Profi-Verkaufsplattform.

Wir, die Schnappie-Jäger, Hobbyisten, Sammler und sonstige "Suchenden" haben die Bucht in all den Jahren zu dem gemacht, was selbige jetzt ist, ein (über)mächtiges Internet-Verkaufsportal, mit Regeln und Gesetzen, die einzig und allein dem Ziel dienen, noch mehr Profit abzuschöpfen!

Der Spassfaktor bleibt auf der Strecke, der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann-zu HOOD-gehen.

Die Herren der Bucht sind müde, sich mit Kleinvieh abzugeben, ab jetzt wird powersellermässig rangeklotzt, nix mit 1 € (hallo Mark :D)
Klinke26
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 15. Nov 2009, 22:50
Meiner Meinung nach ist sie recht wenig Flohmarkt.
Vielmehr haben sich ja gerade die Powerseller dort festgesetzt.
Ich würd gern mal wissen wie hoch der Anteil der Privatverkäufer ist, die vielleicht 10-30 Artikel im Jahr dort verkaufen.
MSC
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 15. Nov 2009, 23:00
Die Frage ist gibt es eine andere Plattform wo man gut Sachen verkaufen kann die auch viel User hat?
Klinke26
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Nov 2009, 23:02
Fällt mir in Sachen Filme nur noch amazon-marketplace und für 18er Artikel "roteerdbeere" ein.
Compu-Doc
Inventar
#17 erstellt: 15. Nov 2009, 23:30
Immermehr Buchtmüde verweisen auf HOOD.de, da scheint man noch fair mit den Klein-VKlern umzugehen.
hifsagunto
Stammgast
#18 erstellt: 16. Nov 2009, 14:43

Klinke26 schrieb:
Wieso Abmahnungen und wieso teuer?

Zum Einen kann ebay selbst nichtmal plausibel begünden was das soll.
Und zum Anderen weiß jeder, dass die Post ihre Briefe, Päckchen und Pakete nicht umsonst versendet.

"Bescheißen" ist, wenn man es nicht kenntlich macht.
Ich zumindest schreibe es sehr deutlich in die Artikelbeschreibung. Wer damit nicht einverstanden ist kauft nicht, und gut ist.

Diese Holzhammer-Methode von ebay ist so als ob die Regierung sagen würde:
"Und weil wir den CO2-Ausstoß nicht merklich senken konnten, werden wir nun die Autos ganz verbieten!"


Dick oben steht OHNE VERSANDKOSTEN!

Warum soll man da noch weiterlesen?


Das die ganze Aktion Ebayschwachsinn ist-das ist ein anderes Problem!
vstverstaerker
Moderator
#19 erstellt: 16. Nov 2009, 15:56
ich verkaufe in kategorien in denen ich gezwungen bin keine versandkosten zu nehmen derzeit nix mehr!

die begründung von ebay das zu tun weil sich viele käufer über zu hohe versandkosten beschwert haben ist mehr als lächerlich. wenn mir versandkosten bei einem anbieter zu hoch sind dann kaufe ich bei dem nicht und such mir was anderes, das ist ja wie im kindergarten. das kann doch kein grund sein alle zu etwas zu zwingen nur weil es schwarze schafe gibt. nur weil es immer wieder schmuggler gibt werden ja auch nicht die staatsgrenzen dicht gemacht.

ebay ist nicht blöd und weiß auch, dass jetzt einige ihre versandkosten in die artikelbeschreibung setzen. da werden sie garantiert zukünftig ein auge drauf haben und solche auktionen löschen. damit umgeht man die ebay-grundsätze und das finden die eigentlich gar nicht lustig.

mein hauptproblem ist eigentlich, dass es grade die kleinen artikel/anbieter trifft.
wenn ich gebrauchte cd's, filme oder bücher verkaufe dann passiert es nicht selten, dass die für 1 euro weggehen. kann mir mal einer erklären warum ich die jetzt nochmal auf selbstkosten für zum beispiel 1,45 verschicken soll obwohl ich vom käufer weniger als einen euro (provision etc ist ja noch abzuziehen) dafür bekomme?
mit kleinkram macht man jetzt nur noch minus.
ich verkaufe nix für einen euro was ich für mehr als einen euro verschicken muss. sorry aber da ist wegwerfen billiger!
shakehand
Neuling
#20 erstellt: 16. Nov 2009, 16:13
ich war auch längere zeit ein powerseller bei ebay. mal ehrlich, wenn man richtig rechnet bleibt unterm strich nicht viel für den seller übrig. also was macht der kluge, um zumindest kosten zu sparen. die portokosten hochschrauben und das Produkt günstiger her geben in summe bekommt man gleich viel. aber unterm strich hat der "seller" ebay-gebühren gespart

und liebe leut, ob ihr's glaubt oder nicht bei mehreren tausend produkten im jahr bleibt da schon was hängen. einschauen muss bei diesem system natürlich der "riese" und dieser wehrt sich mit dem berühmten knieschuss

zum glück konnte ich mich von den ebayschen fussfesseln schon längst lösen und bin nun ein freier mann.
Passat
Inventar
#21 erstellt: 16. Nov 2009, 16:54
Genauso schwachsinnig sind die schon länger bestehenden Beschränkungen bei der Höhe der Versandkosten in bestimmten Kategorien.
Teurere Sachen muß man einfach versichert versenden und dann kommt man mit den vorgeschriebenen Versandkosten nicht hin.

Immerhin kann man die dort umgehen, indem man da als erste Versandart "Abholung" anbietet oder die Sachen nicht bei ebay.de, sondern bei ebay.at oder ebay.ch einstellt.

Insgesamt profitiert von dem Mist nur Ebay, denn die Verkäufer schlagen die Versandkosten auf den Artikelpreis auf und damit erhöht sich die Provision für Ebay.

Grüsse
Roman
Klinke26
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 16. Nov 2009, 18:51

skahehand schrieb:
ich war auch längere zeit ein powerseller ...

Siehst, ich bin nie powerseller gewesen. Ich verkaufe nichts auf Masse, sondern weil ich ab und an mal was los werden will. Vorwiegend DVDs, die um die 3€ weggehen.
Und da vertrete ich vstverstaerkers Meinung auf der ganzen Linie.
Es macht einfach keinen plausiblen Grund keine Versandkosten angeben zu dürfen.


hifsagunto schrieb:
Dick oben steht OHNE VERSANDKOSTEN!

Warum soll man da noch weiterlesen?

Verstehe was du meinst. Aber andere Möglichkeiten gibt es zur Zeit nicht auf ebay.
Compu-Doc
Inventar
#23 erstellt: 16. Nov 2009, 20:25
Der Bucht(adler) ist flügge geworden und aus dem Gröbsten raus; jetzt wird alleine geflogen und was macht der Jungvogel als erstes?

Genau, er scheisst erst mal alles raus, was er in seiner nestwarmen Kindheit vorgesetzt gekommen hat, Würmer, Schaben,Maden und anderes Gekräuch.

Ab jetzt nur noch feine Powerseller-Filets und Grosskunden-Lende, nixxx mehr Kleinvieh !!!

..........und wenn´s doch mal unerwartet zu Nahrungseinbrüchen kommen sollte, besinnt er sich ganz schnell wieder auf seine Kindheit,

hält Ausschau nach essbaren Kleinstverkäufer-Käfern, CD-Maden und Bücher-Würmern, sonst geht ihm die Kraft aus,

auf seinem Höhenflug und er stürzt (genau wie seine Aktien) einfach ab!

Ende der Bucht-Fabel


[Beitrag von Compu-Doc am 16. Nov 2009, 20:25 bearbeitet]
mgki
Inventar
#24 erstellt: 16. Nov 2009, 21:44

Immermehr Buchtmüde verweisen auf HOOD.de, da scheint man noch fair mit den Klein-VKlern umzugehen


Ich hab mal kurz bei HOOD.de reingeschaut. Macht ja einen ganz guten Eindruck.
Angeblich keine Gebühren und keine Provision.

Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem "zweitgrößten deutschen Auktionshaus" gemacht?
Ist Hood eine Alternative zu Ebay?
Passat
Inventar
#25 erstellt: 16. Nov 2009, 22:17

mgki schrieb:

Hat denn schon jemand Erfahrung mit dem "zweitgrößten deutschen Auktionshaus" gemacht?


Welches deutsche Auktionshaus ist denn größer als Hood?
Ebay ist es nicht, denn das ist kein deutsches Auktionshaus, sondern ein US-Auktionshaus mit deutscher Vertretung.

Grüsse
Roman
Klinke26
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 18. Nov 2009, 18:48
Hab nun meine Schlüsse gezogen und gerade den ersten Artikel bei Hood.de eingestellt.
Von der Vielfalt und den Angebotspreisen her, machen sie einen seriöusen Eindruck.
Mal schaun wie meine Erfahrungen mit dieser Plattform sein werden.
Ebay ist dann erstmal uninteressant für mich geworden.
Schwergewicht
Inventar
#27 erstellt: 19. Nov 2009, 11:41
Hallo,

um mal auf den Threadtitel "Ebay drängt zum kostenlosen Versand, warum?" zurückzukommen.

Ebay ist nun mal im laufe der Jahre zu einem milliardenschweren Unternehmen geworden, deren einzigstes Ziel wie das aller "Großunternehmen", die reine Gewinnmaximierung ist.

Wenn man mal nur betrachtet wie viele kostenlose 1 Euro Artikel ohne Gebot bei Ebay durchlaufen (es sind sicherlich um die 50 % aller überhaupt eingestellten Artikel).

Zufälliges Beispiel:

http://completed.sho...p3286.c0.m283&_rdc=1

Diese 1 Euro Durchläufer ohne Gebot und das auf das gesamte Ebay bezogen jeden Tag mehrere Millionen !!! mal erzeugt sicherlich erhebliche Kosten, denen kein Nutzen gegenübersteht, im Gegenteil, es wird und sind wir mal ehrlich unglaublich viel Schrott für 1 Euro eingestellt, also Artikel, die sich noch nicht einmal auf dem Flohmarkt verkaufen würden. Selbst wenn auch viele Artikel für einen Euro verkauft werden, rechnet es sich bei 8 Cent Provision sicherlich nicht. Das Image/die Außendarstellung des Unternehmens wird durch diese Angebotspalette sicherlich auch nicht positiv gefördert.

Also trennt man sich von diesem "Kostenverursacher", andere "Großfirmen" betreiben ja auch, wenn es sich nicht rechnet ausnahmslos Autsorcing, oder schließen den Betriebsteil ganz. Ebay ändert seine Richtlinien und verscheucht einen großteil der Klientel, die sie gar nicht mehr haben wollen, weil es sich gegenüber den anderen "Verkaufsgruppen" nicht mehr rechnet.

Das sie fast nur durch diese Flohmarktartikel groß geworden sind, interessiert dort keinen mehr, schon gar nicht die Aktionäre, Gewinnmaximierung heißt das (deutsche) Schlagwort. Das dies zumindest nach deren Erfahrungen der richtige Schritt war, dürfte betriebswirtschaftlich unumstritten sein, sonst hätten sie es nicht gemacht. Die schlafen, da sie ja 24 Stunden ausschließlich damit zu tun haben, sicherlich nicht in der Steckdose. Es ist garantiert nicht so, dass die Entscheidungsträger bei Ebay alle doof sind und wir wissen es besser, so naiv denkt doch sicherlich auch kein User bei uns, schließlich verdient Ebay jährlich mit dieser Firmenpolitik hunderte von Millionen und nicht wir armen Schlucker.

Die Auswirkungen auf die davon betroffenen Ebay-Mitglieder interessiert bei Ebay keine Sau, warum auch, es geht nur um handfeste Firmeninteressen. Und wenn wir im Juli Ebay Aktien gekauft hätten, wären wir heute um fast 40 % reicher, sicherlich wirkt diese Entscheidung sich auch teilweise auf den Kurs aus.

Schmecken tut es mir natürlich auch nicht, aber Ebay hat seine Interessen zu vertreten und leider nicht unsere. Wir können uns nur von Ebay abwenden und damit erreichen wir genau das, was sie als strategisches Nahziel wollen, weg mit dem unlukrativen 1 Euro Kleinvieh.

Und eins dürfte doch wohl jedem denkenden User klar sein, wenn HOOD und ähnliche Verkaufsplattformen wirklich groß und es auch richtig lukrativ im größeren Stil werden würde, kämen irgendwelche, mit "Geld wedelnden Interessenten" und nach einiger Zeit hätten wir ähnliche Zustände wie bei Ebay. Normative Kraft des Faktischen.


[Beitrag von Schwergewicht am 19. Nov 2009, 12:22 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#28 erstellt: 19. Nov 2009, 16:12
brilliant-rethorisch-herausgearbeitet!

Ich kann Deinen Ausführungen-leider-nur zustimmen. Die "Bucht" schmeißt "1€-Ballast" ab und natürlich haben die dortigen Entscheidungsträger-im Sinne der Kapitalanreicherung völlig richtig gehandelt.

Fazit: "Time to say Goodbey"........to 1€-Auktionen!
Zweck0r
Inventar
#29 erstellt: 19. Nov 2009, 22:17
Mahlzeit,

ehrlich gesagt, stört mich an dem kostenlosen Versand eigentlich nur die darin versteckte Gebührenerhöhung. Artikel mit zu geringem Wert würde ich sowieso nur im Paket verkaufen, oder sie wandern gleich in den Müll. Die Arbeit, den Kram einzupacken und zur Post zu bringen, ist ein viel größerer Verlust als das bisschen Porto. Zahlreiche Plunder-Auktionen bringen außerdem nicht nur wenig Geld und machen viel Arbeit, sondern können auch noch Winkeladvokaten anlocken, die einem gewerbliches Handeln andichten.

Außer der höheren Gebühr sehe ich nur Vorteile:

- unfaire Versandkostenwucherer, die ehrliche Verkäufer Gebote kosten, haben keine Chance mehr.
- der hoffentlich häufiger werdende Gebrauch von Startpreisen größer als 1 Euro treibt dem gemeinen Bietervolk vielleicht die dumme Angewohnheit aus, Auktionen mit fairen Startpreisen zu verschmähen und sich statt dessen in 1-Euro-Angeboten zu verbeißen, die dann am Ende viel teurer weggehen.
- Preisangaben sind übersichtlicher.

In den Anfangszeiten gab es die gebührenfreie 1-Euro-Auktion übrigens noch gar nicht, wenn ich mich recht erinnere. Die Suche nach beendeten Angeboten zur Preisrecherche gab es definitiv nicht.

Grüße,

Zweck
djtechno
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 01. Dez 2009, 11:19

Klinke26 schrieb:
Hab nun meine Schlüsse gezogen und gerade den ersten Artikel bei Hood.de eingestellt.
Von der Vielfalt und den Angebotspreisen her, machen sie einen seriöusen Eindruck.
Mal schaun wie meine Erfahrungen mit dieser Plattform sein werden.
Ebay ist dann erstmal uninteressant für mich geworden.


Na,dann Herzlich Willkommen im Club Bin schon seit 10 Jahren nicht mehr auf EBAY,sondern bei HOOD.de registriert, weil EBAY in den letzten 10 Jahren immer Dinge gemacht hat,die nicht sehr Kundenfreundlich sind.

Erst wars die mangelnde Unterstützung für Netscape (Damals einziger echter ie-konkurrent), bestimtme profileinstellungen gingen nur mit IE

Dann wars die mangelnde Scriptsicherheit (Diese Unsitte,nutzern Javascript im Auktionstext gestatten,kein Forum würde dies Erlauben,aber nein,ebay mußte damals schon den"großen" in den ar... krieschen zu lasten der Kundensicherheit,weil so ein paar powerseller meinen,sie kämen ohne den blinke-firlefanz net aus )
Und so weite rund so fort. EBAY zeigt schon seit 10 jahren,daß sie lieber das große Geld von den gewerblichen kassieren und sich einen Dreck um die kleinen Privaten (die sie aber mal groß gemacht haben) scheren. Deshalb war cih eienr der ersten Abwanderer. Damals hat man mir noch den vogel gezeigt von wegen "Hood ist keine Anlternative,zu wenig nutzer" oder auch "Wenn du was billig verkaufen oder kaufen willst,kommst du um ebay nicht drumrum"

Nö, hab trotzdem hood benutzt, und nun ziehen mehr und mehr User nach, und hood ist eben gar nicht mehr so klein,wie vor 10 jahren...
Compu-Doc
Inventar
#31 erstellt: 01. Dez 2009, 21:02
Da sag ich nur:" Bucht sei auf der Hood"!
djtechno
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 02. Dez 2009, 11:22
Jups. Paypal habe ich auch schon lange nimmer, habe moneybookers. Inzwischen gibts sogar vereinzelt onlineshops,wo man damit zahlen kann
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedS70rm7r00p3r
  • Gesamtzahl an Themen1.560.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.797