HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Wer hat alles was von Behringer? | |
|
Wer hat alles was von Behringer?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Anlage96
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#1
erstellt: 15. Nov 2009, |||||
also ich einmal ep2500 ![]() und ein mischpult weis nicht wie es heist es ist so ein kleines ![]() behringer the best ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Irae
Stammgast |
01:57
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Zumindest sparst du viel Geld wenn du damit zufrieden bist. ![]() |
||||||
|
||||||
Sqarky
Inventar |
10:06
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Ich mag keine 13 jährigen Kinder die schon Alkohol trinken. Ich glaub zu Behringer braucht man nicht viel sagen. Einiges ist brauchbar, aber auch sehr viel unbrauchbares dabei. Aber was auf Jedenfall unbrauchbar ist, ist so ein Dusselthreat. |
||||||
chrime
Inventar |
13:08
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Ich hab über Umwege gehört, dass die Chinesen teilweise sagen, Behringer baue (Zitat) "Noisegenerators" XD Naja.. es gibt bestimmt das ein oder andere, was nicht schlecht ist. Aber "gut" oder "the best" ist das bei weitem nicht. |
||||||
Lukas-jf-2928
Inventar |
13:55
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Hab den dcx 2496, soweit auch nen gutes gerät->läuft, Eins von den brauchbaren von behringer... als eq hab ich dann noch den fbq215, nunja als non plus Ultra würd ich den Definitiv nicht bezeichnen... [Beitrag von Lukas-jf-2928 am 16. Nov 2009, 13:58 bearbeitet] |
||||||
David-Meyer
Stammgast |
17:25
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Hatte ich auch mal und ist schnell wieder weg. Das Teil hat mich nicht vom Hocker gehauen, sondern zuerst die Sicherung raus. Die Endstufe hat keinen Softstart und da flog öfters die Sicherung. (16A, A-Charakteristik) Darf einfach nicht passieren. Dann war das Teil laut wie ein Staubsauger, einfach nervtötend und für Leise VA's unbrauchbar. Die angegebene Leistung ist auch überzogen & an Subs ist das Ding echt schnell am Clippen. Ist übrigens nix mit 2400 Watt, ist nur mit 8A abgesichert. An meiner Schule "gab" es einen Powermixer. Der hat nach paar Stunden vollast an 8 Ohm immer abgeschaltet. Inzwischen hat sich die "Endstufe" da drin völlig verabschiedet & der Powermixer ist nur noch Mixer mit einem Gewicht von 11kg. ![]() Aber Behringer bastelt nicht nur Müll. Hab auch den DCX2496 hier und bin mit dem Teil sehr zufrieden. ![]() |
||||||
amdnox
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Also Behringer ist in so fern ne Gute Marke als das sie, 1. NE gute Selbsteinschätzung hat die sagen ja von sich selbst das sie im Semi Prof. Bereich arbeiten wollen. 2.Meist ein Gutes Preis/leistungs Verhältnis. 3.Verständliche Produkte für die Mann keinen Seminar Kurs Durchlaufen muss. Habes Zwar Aktuell Grad nichts von Behringer aber hatte schon. |
||||||
An@log
Inventar |
19:36
![]() |
#8
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Bisher hatte ich zwei Sachen von Behringer: Das Xenyx 802, das ich immer noch für kleine Partys benutze und auch zufrieden bin und dann die CX2310 Frequenzweiche, die nach ca. 3 Monaten mit einem dicken Brummen abgeraucht ist. Das Ding würde ich niemandem empfehlen. Die Behringer Sachen sind meist Low Budget. |
||||||
born2drive
Inventar |
20:14
![]() |
#9
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Habe die MS40 am PC. Für den professionellen Einsatz sind die mir bekannten Behringer-Produkte ganz klar nicht zu gebrauchen. Für Kleinanlässe (LS ausgeschlosse, denn da sollte man als letztes sparen) oder insbesondere für den PC-Bereich (MS & Truth) bietet Berhinger jedoch ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. |
||||||
Anlage96
Ist häufiger hier |
21:13
![]() |
#10
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
zu viel leistung |
||||||
Anlage96
Ist häufiger hier |
21:17
![]() |
#11
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
also die 2400w sind sinus aber max sind es 5000 wegen den subs ich hab die an zwei 18" (geht gut ab) an der endstufe kann man clip ausschalten und vll sind bei dir die subs zu klein also bei mir war nie was in der richtung ![]() |
||||||
David-Meyer
Stammgast |
22:48
![]() |
#12
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
Nein, geht rein theoretisch auch nicht, wenn die Endstufe nur mit 8A abgesichert ist. Die normale Sicherung fliegt ja nicht im Betrieb wegen "zu viel Leistung ![]()
Definiere "geht gut ab" Meine beiden 15" RCF Subs konnte ich nicht voll ausfahren.
Ja und den Limiter ein, so dass noch früher schluss ist. |
||||||
Anlage96
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#13
erstellt: 16. Nov 2009, |||||
also normal schiess ich zwei 18" wenn ich voll gas geb und ich kenn von nem kupel der 3 18" auf 1 ausgang dem fliegt immer die sicherung |
||||||
vstverstaerker
Moderator |
17:16
![]() |
#14
erstellt: 17. Nov 2009, |||||
ich hab 2 geräte von behringer: mon 800 minimon - zur regelung der lautstärke meiner aktiven lautsprecher das teil macht das was es soll sehr gut. allerdings ist bereits nach einigen wochen das netzteil hin und wieder sehr laut am surren, was doch tierisch nerven kann. da merkt man gleich wo gespart wird, werd ich wohl mal bei thomann reklamieren müssen. src2496 ultramatch pro - wandelt meine digitalen signale vom pc und im audio-cd-betrieb in analoge bin ich auch soweit zufrieden, hat allerdings auch ein wahrnehmbares betriebsgeräusch, was bei einem wandler eigentlich nicht unbedingt sein sollte. stört mich zum glück nicht weiter, da doch sehr leise und bei musik nicht mehr hörbar. |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.693 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedmatzelot
- Gesamtzahl an Themen1.561.002
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.995