Wie wird der Takt bei Streams synchronisiert?

+A -A
Autor
Beitrag
djtechno
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 27. Dez 2009, 20:00
Zum Thema Webradio:

1. Sender "sendet" Musik digital in Echtzeit per MP3-Stream an meinetwegen 100 Empfänger.

Nun wird der Taktquarz im Senderechner ja nicht 100%ig gleich sein, wie in den Tausenden Empfängern.

Nun ist aber Streaming ja echtzeit.

Wenn sich ein Empfänger einloggt puffert der z.b. 20 Sekunden vor und hängt dem Sender bei der Wiedergabe immer ca. 20 Sekunden nach. Wird die Verbindugn verzögert,werden die Fehlenden Pakete nachgefordert,sobald wieder mehr Bandbreite als für echtzeit nötig, verfügbar ist.

Aber der Versatz bleibt ja prinzipiell gleich.

Wenn jetzt der quarz da-wandler des Ip-Radio oder pc-soundchips langsamer ist,müßte das radio nach einigen Stunden musikhören aber statt 20 Sekunden bald mehrere Minuten nachhängen, umgekehrt müßte de 20 sekunden puffer trotz fehlerfreier übertragung irgendwann leerlaufen,da das radio irgendwann "weiter" ist als der Sender.

Wie wird das ausgegleichen? Durch interpolation (dummy-sample einfügen oder sample überspringen?)?
Und vorallem wie wird dann interpoliert,daß mans nicht hört?

der radiosender kann ja, wenn er viele teilnehmer versorgt,seine mp3s nicht einfach "mal eben" minimal schneller/langsamer spielen,weil die empfänger unternander ja auch abdriften werden.

Marcus


[Beitrag von djtechno am 27. Dez 2009, 20:01 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104