Abschied von einem guten Freund

+A -A
Autor
Beitrag
bytelutscher
Inventar
#1 erstellt: 08. Jan 2010, 18:47
Ich sitze grad mit ein paar Tränen in den Augen hier.
Muss den Schmerz mit andern teilen.

Morgen bekommt mein wunderschöner, super klingender, Denon PMA-1060 ein neues Herrchen. Seit 1991 hat er mich durch alle Höhen und Tiefen stereophonen Lebens begleitet.
Leider habe ich ihn die letzten 7 Jahre sehr stiefväterlich behandelt und ihn zu einem reinen Subwooferdiener degradiert.

Nun saß ich da, schaute in die Ecke, in der er seit 3 Tagen zum Versand bereit steht und dachte...lass den Sack noch mal richtig arbeiten. Die Gelegenheit ist da, die Nachbarn ausser Haus...also los.
Unverzüglich die Teufelchen M200, ohne Sub, angeklemmt, Yello, Büdi Sibert, Friedemann & Friends rausgekramt, alle Regler auf neutral...und ab damit.

Jetzt heule ich gleich. Was da aus den Teufeln rauskommt...ich hatte es glatt vergessen, wie gut die klingen wenn da ein starker Antrieb vorsitzt.

Das klingt grad, wie aus einer anderen Welt.
Ok, ich hoffe, dass ich für adäquaten Ersatz gesorgt habe mit meinem Kauf und ich in 14 Tagen ebenso gerührt hier sitzen werde.

Ein Onkyo TX-DS989 Upgrade 2 wird dann für die nächsten Jahre oder Jahrzehnte bei mir einziehen.
fluffer
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Jan 2010, 18:53
unbekannterweise, meine tiefste anteilnahme
semmeltrepp
Gesperrt
#3 erstellt: 08. Jan 2010, 18:54
Klassiker sind das ja nun nicht unbedingt.
bytelutscher
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2010, 18:55

fluffer schrieb:
unbekannterweise, meine tiefste anteilnahme ;)


Danke!
bytelutscher
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2010, 19:00

bytelutscher schrieb:

fluffer schrieb:
unbekannterweise, meine tiefste anteilnahme ;)


Danke! :prost


Der Denon ist sowas wie ein Youngtimer mit sienen 19 Jahren.
Und das Zeug zum echten Klassiker hat er alle mal.
Die Teufel M200 von 1988 würde ich, subjektiv empfunden, schon sehr wohl als Klassiker bezeichnen, da diese Serie eher rar ist.
Die meisten, die du heute bekommst, stammen aus der Bausatzserie mit den billigen Weichen.
Entsprechend klingen die auch.
Die Alten sind klanglich aller erste Sahne und müssen sich wahrlich nicht verstecken.
Die haben damals (1989) meine Kappa 9 abgelöst.
Und das nicht ohne Grund.


[Beitrag von bytelutscher am 08. Jan 2010, 19:02 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Jan 2010, 19:14
Bis dieser Denon ein Klassiker wird, muss aber noch sehr viel Wasser den Rhein runterfließen. Für mich ist das ein durchschnittliches Dutzendgerät, ohne Typenschild nicht von anderen unterscheidbar.
bytelutscher
Inventar
#7 erstellt: 08. Jan 2010, 19:31

andisharp schrieb:
Bis dieser Denon ein Klassiker wird, muss aber noch sehr viel Wasser den Rhein runterfließen. Für mich ist das ein durchschnittliches Dutzendgerät, ohne Typenschild nicht von anderen unterscheidbar.



Das darf ja für Dich auch gerne so sein.

Ich will mich mit Dir ja auch nicht in eine "die einzig- und wahren Klassikerdiskussion" verheddern.
Bei mir spielen bei dieser Sache auch höchst persönliche, emotionale Gesichtspunkte, eine Rolle.
Man kann wirklich auch an Geräten hängen, die einen seit ewigen Zeiten und ohne jegliche Mucken immer wieder Freude bereitet haben.

Wie ich schrieb, habe ich die Teile ja schon recht lange und sie sind von mir als Neuteile erworben.
Da ich auch jetzt noch nicht gelernt habe, Geld zu kacken und damals schon gar nicht, verbinde ich z.B. die langen Jahre davor, die ich auf gutes HiFi-Equipment gespart habe, damit.
Die Zeit, als es akut wurde über die entsprechenden Geräte nachzudenekn, die ich anschaffen wollte und die Freude, als sie dann bei mir zu Hause standen.

Das trägt für mich auch etwas zum Klassikerstatus bei.
Geräte, die man nicht mal eben austauscht, weil es etwas neues auf dem Markt gibt. Die man behält, weil sie einfach gut sind.
semmeltrepp
Gesperrt
#8 erstellt: 08. Jan 2010, 19:40
Der Begriff "Klassiker" wird nicht unbedingt durch das Alter der Geräte definiert. Es gibt ja auch zeitgenössische Komponisten, die "klassische" Musik komponieren. Dazu muß man ja nicht zwangsläufig seit 200 Jahren tot sein, um so etwas zu können.

Aber die von dir erwähnten Komponenten haben doch eher das Zeug dazu, als 08/15-Geraffel, denn als Klassiker durchzugehen. So sehr du dir das auch wünschen magst, die sind für dich vielleicht was besonderes, aber Klassiker werden das niemals.
bytelutscher
Inventar
#9 erstellt: 08. Jan 2010, 19:52

semmeltrepp schrieb:
Der Begriff "Klassiker" wird nicht unbedingt durch das Alter der Geräte definiert. Es gibt ja auch zeitgenössische Komponisten, die "klassische" Musik komponieren. Dazu muß man ja nicht zwangsläufig seit 200 Jahren tot sein, um so etwas zu können.

Aber die von dir erwähnten Komponenten haben doch eher das Zeug dazu, als 08/15-Geraffel, denn als Klassiker durchzugehen. So sehr du dir das auch wünschen magst, die sind für dich vielleicht was besonderes, aber Klassiker werden das niemals. :D


Ich lese ja hier mehr mit, als ich schreibe und wenn ich mir so die Geräte anschaue die in dem Bereich Klassiker stehen, dann ist das hier kein Bereich in dem ausschliesslich nur alte Meister sondern eher alte Geräte (eben auch Geraffel) vorkommen.
Ich habe sicher nicht behauptet, das ich meine Geräte/Boxen als highendiges Spitzenequipment betrachte.
Auch preise ich sie nicht als die "wahren" Klassiker an.
Mir war eben danach, weil ich dieses AHA-Erlebnis mal wieder hatte und noch habe. Wer ein wenig an seiner alten Anlage hängt, der wird mich verstehen.

Aber natürlich sind mir auch Korinthenkacker willkommen.
Irgendwo haben die ja auch ihre Berechtigung.
Und sei's das man sich drüber amüsieren kann.
andisharp
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 08. Jan 2010, 19:56
Geraffel ist gut, das passt.
bytelutscher
Inventar
#11 erstellt: 08. Jan 2010, 20:04

andisharp schrieb:
Geraffel ist gut, das passt. :prost



Meinetwegen hättet ihr euch auch weiter unter Stadler und Waldorf posten können.
Maekki
Inventar
#12 erstellt: 08. Jan 2010, 20:12
Reg Dich nicht auf

Für mich sind Highend Geräte, jene die mir ein unbeschreibliches Klangerlebnis bieten was andere nicht bringen. Mir konnte jedenfalls noch keiner High End mal richtig erklären

Klassiker sind jene mit denen ich viele Erinnerungen habe und damals technisches High Light´s waren.

Ich brauche auch keine Amplitudenspitzendaten, Ossziloskope oder alte Kataloge zuhause - Ich habe Augen, Ohren und einen gesunden Verstand, das hat bisher immer noch zum guten Musik hören völlig ausgereicht.

Ich kann Dich gut verstehen und wäre gerne bei dem "Bude wackeln lassen" dabei gewesen.

Gruß Markus
semmeltrepp
Gesperrt
#13 erstellt: 08. Jan 2010, 20:15
High End?

Das ist ja noch weiter hergeholt.
bytelutscher
Inventar
#14 erstellt: 08. Jan 2010, 20:22

Maekki schrieb:
Reg Dich nicht auf


Klassiker sind jene mit denen ich viele Erinnerungen habe und damals technisches High Light´s waren.

Ich kann Dich gut verstehen und wäre gerne bei dem "Bude wackeln lassen" dabei gewesen.

Gruß Markus


Fein, dass das jemand eben so sieht wie ich.

Aufregen tu' ich mich deswegen nicht.

Ich weiss, was ich höre, ich weiss, wie sehr ich mich damals gefreut habe und ich weiss, wie ich mich auch jetzt noch freue.
Die Bude wackelt übrigens immer noch.

Ist einfach mal wieder ein schönes Gefühl, die alten Komponenten im Verbund zu erleben und zu hören, was da eigentlich noch an Dynamik drin steckt.
Immerhin waren die Boxen und der Verstärker 7 Jahre getrennt. Die Teufel hingen an einem guten, aber relativ leistungsschwachen, AVR und der Denon hat ausschließlich und gut einen M4000 angetrieben.
Und jetzt klingt es für mich grad wieder wie am ersten Tag.
Maekki
Inventar
#15 erstellt: 08. Jan 2010, 20:38

semmeltrepp schrieb:
High End?

Das ist ja noch weiter hergeholt. ;)


Na, was ist denn nun High End?
Ne gebürstete Blechstahlverpackung in Champagnerfarbe mit vergoldeten Anschlüssen die genau 0,587 Ohm weniger Wiederstand haben als herkömmliche Anschlüsse oder etwa die handgewickelten Folienkondesatoren die aus der Schachtel kommen neben den gepressten Kondesatoren?

Was isset denn nu genau was dieses High End zu Spitzenpreisen die Hose bei einigen Verbrauchern enger werden lässt? Sorry für die Ausdrucksweise, aber anders konnte ich das nicht beschreiben.

Wie gesagt, wenn es sich sauber und gut und auch bei hoher Lautstärke anhört isset gut. - Fertig.

Ob da nun Fritzchen Müller drauf steht oder Max Mustermann ist doch völlig egal - Meinen Ohren was bringen muss es, sonst nichts.

Ich hatte mir eigendlich nicht vorgenommen solche Disskusionen zu führen. Habe da auch schon andere Foren durch und immer gibt es Leute die Schumi das Auto fahren bei bringen wollen. - Schrecklich tztztztz


[Beitrag von Maekki am 08. Jan 2010, 20:39 bearbeitet]
bytelutscher
Inventar
#16 erstellt: 08. Jan 2010, 20:43

Maekki schrieb:

semmeltrepp schrieb:
High End?

Das ist ja noch weiter hergeholt. ;)


Na, was ist denn nun High End?



Irgendwie habe ich das Gefühl, sein Formulierungs- und Erklärungsvermögen ist natürlich limitiert und hindert ihn an sinntragenden Aussagen. Aber so lange es zum trollen reicht, isses ja ok.
bytelutscher
Inventar
#17 erstellt: 08. Jan 2010, 20:47
Mein nächstes Gerät wird ein von englischen Ingenieuren fußgeschraubter und mundverpackter CD-Player sein.

Auflage nur 10 Stück, weil ich die Jungs anschließend erschießen werde.
Meinen nächsten Klassikerbeitrag schreibe ich dann in 40 Jahren aus Stadelheim.
semmeltrepp
Gesperrt
#18 erstellt: 08. Jan 2010, 20:55

bytelutscher schrieb:

Maekki schrieb:

semmeltrepp schrieb:
High End?

Das ist ja noch weiter hergeholt. ;)


Na, was ist denn nun High End?



Irgendwie habe ich das Gefühl, sein Formulierungs- und Erklärungsvermögen ist natürlich limitiert und hindert ihn an sinntragenden Aussagen. Aber so lange es zum trollen reicht, isses ja ok. :D



Highend ist das, was ich mir aufgrund meines angeblich eingeschränkten Bildungsniveaus nicht vorstellen kann.

Ich hab mich nur gefragt, wieso der Begriff Highend mit diesen erwähnten Consumer-Geräten in Verbindung gebracht wurde.
andisharp
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 08. Jan 2010, 21:00
Wahrscheinlich sind die Plastkknöpfe und das Dünnblechgehäuse High-End.
bytelutscher
Inventar
#20 erstellt: 08. Jan 2010, 21:13

semmeltrepp schrieb:

Highend ist das, was ich mir aufgrund meines angeblich eingeschränkten Bildungsniveaus nicht vorstellen kann.

Ich hab mich nur gefragt, wieso der Begriff Highend mit diesen erwähnten Consumer-Geräten in Verbindung gebracht wurde. :.


Mit der Vorstellung wirds wohl klappen. Das Problem ist die Artikulation, befürchte ich.
Ich frage mich, warum du dich hier so festklammerst? Deine Meinung über Klassiker hast du zum Ausdruck gebracht.

Allerdings wird sie dadurch nicht repräsentativer oder beeindruckender.
Da Klassiker mir nun mal als einzige Forensparte in den Sinn kam, weil ich nichts treffenderes gefunden habe, steht mein Beitrag eben hier.
Vermitteln wollte ich damit etwas ganz anderes. Vielleicht kannst du den Sinn des Threads nicht erkennen. Ok, das wurde bemerkt.
Damit sollte es aber auch gut sein.

Wenn du einen Thread über die Definition Klassiker suchst oder auch über High-End, dann mach dir doch einen.
bytelutscher
Inventar
#21 erstellt: 08. Jan 2010, 21:15

andisharp schrieb:
Wahrscheinlich sind die Plastkknöpfe und das Dünnblechgehäuse High-End.



Ich bin tief beeindruckt über dein Gerätewissen.
Maekki
Inventar
#22 erstellt: 08. Jan 2010, 21:19
[/quote]Na, was ist denn nun High End? [/quote]

[quote]
Ich hab mich nur gefragt, wieso der Begriff Highend mit diesen erwähnten Consumer-Geräten in Verbindung gebracht wurde. [/quote]


Jaaaaahhhaaaaaa! WAS ist denn nun der genaue Unterschied zwischen High End und sog. Consumer Geräten wenn sich das, wie Du es nennst, Consumer Gerät sehr gut ist?

Das erklär mir mal bitte.
PS. Bis dahin sind die anderen Highender auch immer gekommen, und dann kamen Erklärungsnöte - Ich wills ja nur mal wissen
semmeltrepp
Gesperrt
#23 erstellt: 08. Jan 2010, 21:24
Warum muß ich jetzt den Begriff Highend erklären? Ich hab das nicht in die Diskussion eingebracht. Da sind diejenigen für zuständig, die damit angefangen haben.
bytelutscher
Inventar
#24 erstellt: 08. Jan 2010, 21:34

semmeltrepp schrieb:
Warum muß ich jetzt den Begriff Highend erklären? Ich hab das nicht in die Diskussion eingebracht. Da sind diejenigen für zuständig, die damit angefangen haben. ;)


Seine Auffassung hat er doch begründet, nachdem du an dem Begriff anstoß genommen hast.
Ist das so schwer zu erkennen?

Fehlt also immer noch deine. Oder hast du irgendwo proklamiert, dass du zwar gerne deinen Senf dazu gibst aber nicht dazu befragt werden willst?
semmeltrepp
Gesperrt
#25 erstellt: 08. Jan 2010, 21:37
Highend ist ein Begriff, der in meinem Sprachschatz nur am Rande vorkommt und keinerlei Bedeutung hat.
andisharp
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Jan 2010, 21:38
Ne billige Consumerkiste wie diese ist es auf jeden Fall nicht, comprende? Weder sind die Materialien edel, noch ist das Design irgendwie ansprechend, anfassen will man das Teil auch nur im Notfall.
semmeltrepp
Gesperrt
#27 erstellt: 08. Jan 2010, 21:39

andisharp schrieb:
anfassen will man das Teil auch nur im Notfall.



Dafür gibts Fernbedienungen.
klguy
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 08. Jan 2010, 21:45
Wie kann ein Thread in dem jemand seine Gefühle für ein Gerät ausdrückt welches ihm fast 20 Jahre Freude bereitet hat so entgleisen?


[Beitrag von klguy am 08. Jan 2010, 21:48 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 08. Jan 2010, 22:09
Ich habe eher den Verdacht, dass hier jemand Tante Google auf die Sprünge helfen will. Wo landet man wohl zuerst, wenn man nach dieser Kiste sucht?
bytelutscher
Inventar
#30 erstellt: 08. Jan 2010, 22:14

andisharp schrieb:
Ich habe eher den Verdacht, dass hier jemand Tante Google auf die Sprünge helfen will. Wo landet man wohl zuerst, wenn man nach dieser Kiste sucht? ;)


Was immer Du damit zum Ausdruck bringen willst.
Jedenfalls nicht da, wo du es vermutest.

Habe ich schon von meiner Trottelallergie berichtet?
Es fängt nämlich grad wieder an zu jucken.
bytelutscher
Inventar
#31 erstellt: 08. Jan 2010, 22:15

klguy schrieb:
Wie kann ein Thread in dem jemand seine Gefühle für ein Gerät ausdrückt welches ihm fast 20 Jahre Freude bereitet hat so entgleisen?


Tja, irgendwie kommen immer irgendwo ein paar Trolle unter ihren Steinen hervor.
semmeltrepp
Gesperrt
#32 erstellt: 08. Jan 2010, 22:17
Trolle sind ja sowieso immer die Anderen.
bytelutscher
Inventar
#33 erstellt: 08. Jan 2010, 22:22

semmeltrepp schrieb:
Trolle sind ja sowieso immer die Anderen. :D



Troll (Netzkultur)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
„Don't feed trolls!“ - in einigen Foren und im Usenet werden solche Warnungen verbreitet.

In einem Internet-Medium wird ein Autor als Troll bezeichnet, dessen Beitrag nicht zu dem Thema beiträgt, sondern der vor allem das Ziel hat, weitere Reaktionen hervorzurufen, ohne am eigentlichen Thema interessiert zu sein. Die Beiträge selbst werden meist als Troll, Trollbeitrag, Troll-Post, Troll-Posting oder Flamebait bezeichnet.


Nicht zu genau lesen, du könntest sonst dein Verhalten wieder erkennen.
bytelutscher
Inventar
#34 erstellt: 08. Jan 2010, 22:27
So, ich mach hier mal dicht.
Es muss ja nicht sein, dass man den Klassikern unter den Trollen auch noch eine Bühne gibt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261