HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Fragen zur Gänsehaut | |
|
Fragen zur Gänsehaut+A -A |
||||
Autor |
| |||
DJ_Bummbumm
Inventar |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2010, |||
In diesem Thread frage ich nach etwas, das vielen alten Hasen dermaßen selbstverständlich erscheinen mag, dass sie den folgenden Fragekomplex vielleicht als Scherz missverstehen. In diesem Fall bitte ich darum, einfach ignoriert zu werden. Ich weiß selbst, dass es blutige Anfängerfragen sind. Häufig ist in diesem Forum von Hörerlebnissen zu lesen, bei denen den Berichtenden eine Gänsehaut überkam. Dabei spielen oft Röhrenverstärker eine Rolle. Ich selbst habe eine solche Erfahrung noch nie gemacht. Allenfalls in der Geisterbahn, und selbst das ist das einige Jahre her. Meine Fragen dazu: 1) Welche Eigenschaft der Anlage evoziert die Gänsehaut? 2) Ist ein Röhrenverstärker erforderlich? 3) Kann es auch in der Konsumentenklasse eine Gänsehaut geben? 4) Wo liegt die monetäre Untergrenze? 5) Worauf ist sonst noch zu achten? Ich verharre in gespannter Erwartung sachkundiger Antworten, auch wenn die Fragen etwas naiv erscheinen mögen. BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 13. Feb 2010, 18:07 bearbeitet] |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2010, |||
Hallo,
Hatt ich Depp vor ~2 Jahren das letzte mal, hab mit beiden Händen den Verstärker innen angefasst, 700V DC sind richtig unangenehm. Immer eine Hand in die Hosentasche! (oder gleich Finger weg)
1. Die Spannungsversorgung oder ein Horrorfilm. Drag me to hell war ganz nett, the Descent für die mit dem harten Magen. 2. Der macht das Erlebnis intensiver, vor allem bei Röhren mit Anodenanschluß obendrauf oder wie bei manchem Chinakracher wenn der Schutzleiter nicht angeschlossen oder von manchen Spezialisten wegen Brummschleifen abgeklebt wurde.
3. Joaa, jede billige China PA Endstufe die mehr als 100V ausgibt ist geeignet. 4. siehe 3. also so ab 150€. 5. Um wieder konstruktiv zu werden, wie wärs mit der richtigen Musik und Begleitung!?! |
||||
|
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
19:59
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2010, |||
![]() Ich habe aber schon geahnt, dass sie als Vorlage für Witzeleien missbraucht werden würden. BB |
||||
Moosman
Inventar |
20:23
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2010, |||
Wenn du bei Musik noch nie Gänsehaut bekommen hast, solltest du entweder deine Musikauswahl oder dein Hobby ändern. ![]() Über welche Anlage du hörst, ist bei der nötigen Musikleidenschaft schnurzegal. echt. |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2010, |||
Hi,
Punkt 5 war durchaus ernst gemeint... ![]() Das mit der Gänsehaut hängt doch ausschließlich von dir selbst ab, in den allermeisten Fällen weisst du ja nicht mal wie sehr der Hormon-, single malt- und Rotweinrausch gerade das Geschriebene vom Menschen am andern Ende des Internets beeinflusst hat. Lass dir doch nicht von andern, Geräten oder noch besser vom Musik"geschmack" der Anderen deine Emotionen diktieren. ![]() |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
23:12
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2010, |||
In ALLEN Gänsehaut-Berichten, die ich hier gelesen habe, wurde die Gänsehaut erst erlebt, nachdem etwas ausgetauscht worden war. Und das war in keinem Fall die Musik oder die Whisky-Sorte, sondern die Lautsprecher, ein Verstärker oder ein Quellgerät. Ich vermute, die meisten Berichtenden wären sogar etwas beleidigt gewesen, wenn man den Hormon- oder Alkoholpegel als Auslöser vorgeschlagen hätte. BB |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2010, |||
Logisch! Sonst wäre der Austausch ja für die Katz gewesen und das Geld rausgesch(m)issen... ![]() Möchte mich den Anderen anschließen: Wenn Du beim Musik hören noch keine Gänsehaut hattest, dann hörst entweder die falsche Musik, oder Du bist emotionales Brachland... ![]() Meine erste Gänsehaut hatte ich bei "Hey Joe" von J.H. über nen 120 DM Kasettenradio, Und es folgten noch seeeehr viele, jedoch mußte ich dafür nie ein Gerät austauschen... Röhrenamps mögen einen gewissen Charakter haben, der Liebhaber eines solchen sicher Freude macht. Was auf Vinyl, Breitbänder usw sicher auch zutrifft. Mag auch sein daß die Lieblingsplatte über so ne Anlage mehr Spaß machen kann, aaaaber, wenn die Musik dich nicht berührt, dann wird Dir auch kein Mark Levinson oder Dieter Burmester zu ner Gänsehaut verhelfen. Außer Du hast nen Chrom-Fetisch... ![]() |
||||
Kekskopf
Stammgast |
22:05
![]() |
#8
erstellt: 19. Feb 2010, |||
Gänsehaut kommt auf wenn ein Musikstück den eigenen Geschmack sehr gut trifft. Ich bekomme z.B. bei Prinz Porno - Keine Liebe jedesmal Gänsehaut. Weniger wegen der Musik sondern einfach wengen dem Wahnsinnst Text. Ich bekomme auch manchmal Gänsehaut wenn im Film ein Haus oder so explodiert und ich vor lauter Bass kaum noch atmen kann... Das Gänsehautfeeling ist für jedermann anders definiert denke ich ![]() |
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#9
erstellt: 19. Feb 2010, |||
1) Welche Eigenschaft der Anlage evoziert die Gänsehaut? Das hat bei mir noch keien Anlage geschafft, wohl aber manche Musikstücke. Dabei muß die Anlage nix besonderes sein, sie sollte wenigstens ein gewisses maß an Musialität und Klangqualität haben, aber Gänsehaut kann da durchaus uch bei einer sehr einfachen Hifi-Anlage aufkommen, wenn nur die Richtige Musik läuftg ![]() 2) Ist ein Röhrenverstärker erforderlich? Nö. Röhre oder Transisor ist eh geschmackssache. Gibt in beiden Sparten Geräte mit einem geradezu traumhaften klang genauso wie rictig grottig schlechte Koisten 3) Kann es auch in der Konsumentenklasse eine Gänsehaut geben? Ja,siehe oben 4) Wo liegt die monetäre Untergrenze? Das hängt von deinen persönlichen Ansprüchen ab. Wenn du bisher über kompaktanlage oder aktivboxen gehört hast,dann bei ca. 400€-500€ Bei Audiophilen mit viel höraerfahrung kann das schon weit über 5000€ liegen 5) Worauf ist sonst noch zu achten? das dir persönlich der Klang zusagt. Manche Leute mögen den Klang einer Harman/Kardon, andere schwören auf Yamaha, wieder andere au Onkyo, und dann gibts noch die,die den Bose-sound mögen Dabei zähtg nicht nur,daß der Hersteller WIRKLICH gut Klignende geräte produziert, sondern viel mehr der eigene Geschmack. BOSE ist in hifi-kreisen, sehr verschrien, die Klangabbstimmung trifft aber eben gut den geschmack vieler leute. Bei yamaha issses auch so. btw: Angefangen n sachen Musikhören hatte ich anno dunnemals mit einem 220 dm teuren sony discman, einem 5 dm sony walkmankopfhörer und der powerstation 4 cd war meine erste cd damals als jugendlicher anfang 1994 davor in der kindheit hatte ich nch keine soderliche musikalisce orientierung. Gut,mein erstes musikabspielgert war ein roter sony walkman, als kleines kind. War da aber eben noch für hörspiele (kinderkassetten) nicht für usik genutzt worden. Später ein akai kofferradio (oder wars doch aiwa, aber ich glaube akai, is' lange her) Wie gesagt, mit dem diskman in der jugend fings an erst dancefloor, später dann auch house und techno später kam eine aiwa lcx 500 kompaktanlage da wir in einemmehrfamilienhaus wohnen und ich lange zeit noch bei meinen eltern gewohnt hatte,und daher eher weniger laut aufdrehen konnte (ja,in der jugend mußte es halt noch laut sein) hatte ich aber dann später wenger in klassisches hifi sondern mehr in die hochwertige musikwiedergabe über kopfhreer investiert. kopfhörer fingen bei 5dm an, und inzwischenisses ein 130€ teurer sennheiser hd555 und musikquellen hatte ich alles. kassettenwalkmans erst die billigen,später die 100dm edelgerätevon sony mit magnesiumgehäuse, div. diskmans, auch zwei mp3-cd-player, der einee, ein philips expanium exp-101 für damals stolze 600 dm bliebt nicht lange in Gebrauch,da der klang einfach grauslig war. Null dynamik, total flach, kaumimpulstreue. der nechste, ein riovolt sp100 klang zwar gut, ging aber nach 17 betriebsstunden hops ![]() danach gings wieder zur minidisk-schiene, w ich 1997 mit einem sharp 701 angefangen hatte. habe inzwischen 8 funktionstüchtige portable minidisc-rekorder in meiner ammlung. mp3 wurde dann nie wieder ernsthaft verfolgt, zwei mp3-sticks,eienr von dont 128 mb und ein odys 512 mb sowie ein 8 gb ipod shuffle, mehr ist dabei nie rumgekommen na,ja, seit ich nimmr daheim wohne fange ich an meinen eigene hifi anlage aufzubauen. zuerst wurde in ein minidisk-deck: sony je480 investiert,daß momentan lediglich ein paar paralel egschaltete 2.0 und 2.1 aktivboxen üergangsweise speist. als nächstes kommt dann bald ein vertärker, der steht dann erstmal rum, bis dann geld für lautsprecher da ist.. [Beitrag von djtechno am 19. Feb 2010, 23:01 bearbeitet] |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
23:36
![]() |
#10
erstellt: 19. Feb 2010, |||
Da lehnst Dich aber weit ausm Fenster... ![]() |
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
00:38
![]() |
#11
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Wenns nicht so wäre, würde sich das zeug zu DEN preisen sicher nicht verkaufen ![]() Beim IPOD isses doch auch so. Es gibt bessere mp3-plärrer. Trotzdem verkauft sich der IPOD irgendwie gut ![]() |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#12
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Was ist denn an DEN preisen von Yamaha verkehrt? So im Vergleich zu Denon, Onkyo, HK, Marantz und so weiter...? |
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
00:55
![]() |
#13
erstellt: 20. Feb 2010, |||
neee, ging um die Preise von Bose. Die sind aj doch sehr hoch zu Yamaha Die Yamaha Pianocraft anlagen sind Preislich im normalen bereich. Und haben einen sehr guten Ruf. [Beitrag von djtechno am 20. Feb 2010, 00:56 bearbeitet] |
||||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
00:59
![]() |
#14
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Ah, ok! ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.205