Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Welche Lautsprecher sind beser als?

+A -A
Autor
Beitrag
Meoxz007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Feb 2010, 16:25
Hallo

Wollte mal wissen welche boxen vom klang und der belastbarkeit besser sind als die Infinity Kappa 9.2 i??
würd mich freuhen wen ich antwort von euch beckomme!
mfg Meoxz007
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Feb 2010, 13:04
da musst du schon mindestens einen preisrahmen angeben, sonst sage ich: "fast alle"

auch wäre wichtig für eine gute beratung zu wissen, wie der hörraum beschaffen ist und was für einen verstärker du einsetzen willst.


[Beitrag von premiumhifi am 03. Feb 2010, 13:06 bearbeitet]
c3pojs
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 03. Feb 2010, 13:13
zB dynaudio consequence
Gruß c3
GraphBobby
Stammgast
#4 erstellt: 03. Feb 2010, 18:07

Meoxz007 schrieb:
Wollte mal wissen welche boxen vom klang und der belastbarkeit besser sind als die Infinity Kappa 9.2 i??


Wenn's auch welche von Infinity sein sollen, dann die Modelle aus der IRS-Serie mit neueren Chassis: Omega, Sigma, Epsilon.

Was die Belastbarkeit/Lautstärke betrifft wird da wahrscheinlich nicht viel Unterschied sein, da wären vl. eher große Modelle wie IRS Beta oder die IRS V interessant.

Klanglich müsste man dann wohl vergleichen: Eine IRS Beta hat viel Membranfläche, macht kleine Bewegungen, bleibt im Bereich geringer Verzerrungen - andererseits hat z.B. eine Omega eine modernere Bestückung (z.B. Carbon anstatt Polypropylen), die vermutlich auch bessere Eigenschaften
hat.
Der Raum spielt auch noch eine Rolle, v.a. in der Mitten- und Basswiedergabe.
Was dann in Summe besser klingt, kann man eigentlich nur ausprobieren.

Alle diese Modelle werden meines Wissens nicht mehr produziert.

Wenn es auch andere Marken sein dürfen, dann kommt's halt auf die Preisklasse an.
Ein Martin Logan Prodigy kann möglicherweise auch relativ laut, sonst halt KEF Reference, B&W 802/801/800. Avalon Sentinel, Avantgarde Acoustic Duo/Trio, etc. - aber bei "sehr gut & sehr laut" wird's dann halt bald mal sehr teuer.


[Beitrag von GraphBobby am 03. Feb 2010, 18:08 bearbeitet]
Archibald
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 03. Feb 2010, 18:23
Hallo Meoxz007,

meiner Meinung nach kann man die Frage zwar so absolut stellen, eine entsprechende absolute Antwort ist allerdings höchsten für den jeweils Antwortenden richtig - und dadurch nur noch relativ richtig.

Du wirst kaum irgenwo so unterschiedliche Auffassungen antreffen wie bei Lautsprechern. Die beste Box gibt es einfach nicht. Ich würde zum Beispiel nie auf den Gedanken kommen, mir Infinity-Boxen zu holen, da diese, bedingt durch ihren unstetigen Impedanzverlauf und ganz besonders durch ihre niedrigen Impdanzstellen, meiner Meinung nach, ganz einfach falsch konstruiert sind. Es gibt eine klare Vorgabe inwieweit eine Box von den 4 bzw. 8 Ohm abweichen darf (meines Wissens 20 %) und wenn eine Box diesen Wert als 4 bzw. 8 Ohm-Box unterschreitet, dann ist sie einfach, wie oben gesagt und meiner Meinung nach, nicht in Ordnung. Ich habe keine Probleme damit, dass sich für Dich der Sachverhalt möglicherweise ganz anders darstellt, da es halt die beste Box nicht gibt.

Die Box, die für mich bis dato den besten Kompromiss darstellt ist eine Cabasse Goeland.

Gruß Archibald
Don-Pedro
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2010, 19:25
Wenn Du mit Belastbarkeit die mögliche erzielbare Lautstärke meinst, dann dürften Omega, Sigma und speziell die Epsilon mit der Kappa nicht mithalten.
Die drei gehen wohl im Bass tiefer runter, bringen aber gerade deswegen nicht den Schalldruck.
Archibald
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Feb 2010, 21:54
Hallo Meoxz007,

meinst Du Belastbarkeit oder Pegelfestigkeit ?

Wenn es Dir nur um Belastbarkeit geht, dann kannst Du einfach ein paar Widerstände in Reihe einbauen - das bringt zwar klanglich nichts erhöht aber die Belastbarkeit.

Wenn es Dir um Pegel geht, dann solltest Du auf den Wirkungsgrad der Boxen achten und hier schneiden die
Infinitys, soweit ich weiß, nicht wirklich gut ab.

Top-Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad und entsprechender Belastbarkeit bietet/bot Cabasse an : z.B. die von mir verwendeten Cabasse Sloop M4, Wirkungsgrad 94 dbA / 1W / 1m, Nennbelastbarkeit 110 W an 8 Ohm, Impulsbelastbarkeit 775 W, das heißt bei einem Watt und zwei Kanälen 97 dBA, bei 100 W = 20 dB ergibt das 117 dBA als Dauerpegel. Sollte Dir dieser Pegel noch immer nicht reichen, würde ich Dir das Klipschorn empfehlen, der Wirkungsgrad ist noch um einiges höher. Ganz extreme Hörner hat unser Forumskollege Lutz aka luckyx02, sende ihm eine PN und ich bin mir sicher, er wird Dich ausführlich informieren.

Gruß Archibald


[Beitrag von Archibald am 04. Feb 2010, 21:55 bearbeitet]
Schatten89
Stammgast
#8 erstellt: 05. Feb 2010, 00:54
Infinity sm 255 Wirkungsgrad von 104db/mw.
Radiologe
Inventar
#9 erstellt: 05. Feb 2010, 15:57

Schatten89 schrieb:
Infinity sm 255 Wirkungsgrad von 104db/mw.


Nein,man achte auf Feinheiten.Der Wirkungsgrad der Infinity SM255 wird mit 103dB/2,83V/m angegeben und nicht in dB/W/m.Hier gibt es den Klitzekleinen Unterschied,nämlich,dass man die Impedanz der Box beachten muss.
Bei 4 Ohm Lautsprechern wie es die Infinitys wohl sind (4-8 angegeben) muss man bedenken,dass die 2.83V 2Watt entsprechen und Boxen somit lauter angepriesen werden als sie wirklich sind.

Wenn die Dinger knapp 100 echte dB/W/m schaffen,dann kann man glücklich sein.

Gruß Markus
onkel_böckes
Inventar
#10 erstellt: 05. Feb 2010, 16:17
Zu Teil möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen was Raum,Verstärker ect. angeht.

Die LS schlechthin gibt es nicht!
Und Laut heißt nicht gleich Klang!
Es gibt jedemenge guter Ls, je nach dem was man sich leisten kann.

Zu Infinity:
die 9.2i ist keine "Originale Infinity" mehr nur noch abklatsch!
Wenn du 2 sehr gute Endstufen hast?!
Meine damit:minmal 250W an 8Ohm und Laststabiel bis unter 2Ohm!
Dann entweder Ur Kappa 9a, Gamma, Beta und die IRS!
Ne gute 9a gibt es nicht unter 1800,- Gamma vieleicht ab 3700,-; Beta:7000,- IRS unter 20000,- hab ich noch keine gesehen!
Alle Ls waren zum Erscheinen Testsieger, die IRS hat man irgendwann rausgenommen weil nichts ran kam!
Alle sind legenden und das nicht ohne Grund!
Und wenn du mehr Infos benötigst, geh in den Infinity Liebhaber Thred!
Da ist auch der Ehemalige Vertriebsleiter von Infinity mit am start, dann bekommst du ordentliche Infos, und brauchst die nicht das Geschwalle von Fehlkonstruktion oder anderem anhöhren!
Hatte selbst Kappa 8a,QLS1 und die Gamma,auch Quadral Titan MK2, Audiostatic, Magnepan!
An die Gamma kam bis jetzt nichts ran!!!!!!!!!
Unter tiefbass verstehe ich: du hörst kaum was von der musik, es ist so leise gestellt das du sie nur in absoluter stille wahrnimmst,aber den Bass spührst du deutlich im Magen!!!!!!
Viel spass bei der suche!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 05. Feb 2010, 16:47

Unter tiefbass verstehe ich: du hörst kaum was von der musik, es ist so leise gestellt das du sie nur in absoluter stille wahrnimmst,aber den Bass spührst du deutlich im Magen!!!!!!


klingt nicht nach linerarität
Archibald
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 05. Feb 2010, 22:06
Mon cher ami onkel_böckes,

Ich bin der Meinung, dass Du Dich mit Deiner Aussage

... und brauchst die nicht das Geschwalle von Fehlkonstruktion oder anderem anhöhren!

ganz entschieden im Ton vergriffen hast ! Ich möchte Dich daran erinnern, dass ich Meoxz007 eingeräumt habe

Ich habe keine Probleme damit, dass sich für Dich der Sachverhalt möglicherweise ganz anders darstellt, da es halt die beste Box nicht gibt.

Offensichtlich hast Du ein Problem damit, dass jemand eine andere Meinung vertritt als Du, schade. Was die von Dir erwähnten Tests angeht, so bin ich ohnehin der Meinung (aufgrund von eigener Erfahrung), dass diese einfach nicht objektiv sind sondern Marketingmassnahmen der Hersteller. Für mich sind Tests seitdem kein Auswahlkriterium, Testsieger zu sein können nämlich auch Canton, Backes und Müller, KEF, IMF und ... und ... und für sich in Anspruch nehmen, schließlich muß jeden Monat etwas neues verkauft werden.

Hallo Schatten89,

es ist erfreulich, dass Infinty sich hier allem Anschein nach verbessert hat, wie sehen denn die aktuellen Lastanforderungen der Infinitys an die verwendeten Verstärker aus ? Zumindest in der Vergangenheit waren die Infinitys, wenn ich es höflich formuliere, "anspruchsvoll", was die Laststabilität der Endstufen anging. Das ist auch, wie Du oben sehen kannst, der Grund für meine Einschätzung.

Hallo Meoxz007,

es tut mir leid, dass Dich die Zahlen irritieren, um den 117 dBA eine Entsprechung zu geben : Ein startender Düsenjäger ist mit 120 dBA etwa doppelt so laut - allerdings in 100 m Abstand. Bei Dauerpegeln zwischen 120 dBA und 130 dBA liegt (bei den jeweiligen Hörern unterschiedlich) die Schmerzschwelle !

Gruß Archibald
onkel_böckes
Inventar
#13 erstellt: 05. Feb 2010, 22:26
Hallo, naja war auch nicht auf dich gemünzt!
Das ist halt immer die Standart Kritik an den Infinitys, wobei es im extrem nur auf die kappa9a passt,der rest geht eigentlich.
Wollte dich nicht persöhnlich angreifen!!!
Ich verstehe und akzeptiere gern andere Meinungen!
Deswegen hab ich ja auch nur über das geschrieben was ich persöhnlich beurteilen kann.
Ziehe keine anderen Hersteller durch den dreck, aber sorry wenn es so rüber gekommen ist!
Grüße!
Don-Pedro
Inventar
#14 erstellt: 05. Feb 2010, 22:27
120 zu 117 ist doppelt so laut?

Das wäre mir neu.
Archibald
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Feb 2010, 00:55
Hallo Don-Pedro,

wenn Du Dir meine Rechenoperation oben ansiehst, dann wirst Du genau denselben Betrag feststellen 94 dBA für eine Box und 97 dBA für beide. Das mit den 3 dBA geht schon klar.

Hallo onkel_böckes,

akzeptiert.

Gruß Archibald
Don-Pedro
Inventar
#16 erstellt: 06. Feb 2010, 01:29
Soweit ich weiß sind 10 dB mehr = doppelte Lautstärke.

Doppelte Membranfläche von zwei Boxen heißt nicht, dass es doppelt so laut ist.
onkel_böckes
Inventar
#17 erstellt: 06. Feb 2010, 01:31
Freut mich!!!!
Radiologe
Inventar
#18 erstellt: 06. Feb 2010, 13:56

Don-Pedro schrieb:
Soweit ich weiß sind 10 dB mehr = doppelte Lautstärke.

Doppelte Membranfläche von zwei Boxen heißt nicht, dass es doppelt so laut ist.


Ja 10dB entsprechen der doppelt so laut empfundenen Lautstärke.

Gruß Markus
rotel-power
Inventar
#19 erstellt: 07. Feb 2010, 12:42
Ich denke wenn er eine 9.2 mit ordentlicher Elektronik
betreibt. Dürfte er genug POWER bekommen. Ich selbst betreibe
meine Infinity Kappa 9.2 mit einer guten Parasoundendstufe,
und kann nur sagen das der Sound genial ist. Der perfekte
allround Lautsprecher für Bassfreaks wie mich
Archibald
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 07. Feb 2010, 14:53
Hallo Markus,

es ist keine Rede davon, einfach nur die Membranfläche zu vergrössern, sondern die insgesamt doppelte Leistung über zwei Lautsprecher abzugeben. An Stelle von 1 x 1 W mit 94 dBA / 1 m steht somit die doppelte Leistung 2 X 1 W m zur Verügung, was 97 dBA / 1 m entspricht, analog 1 x 100 W ergibt 114 dBA / 1 m, 2 x 100 W folglich 117 dBA. Dezibel ist ein logarithmisches Verhältnismaß, das für verschiedene Zwecke verwendet wird, (u. a. auch Spannungen, hier trifft, wenn ich mich nicht irre, Deine Aussage zu). Bei Pegeln u.a. hingegen entspricht eine Verdoppelung dem Wert 3 dB, wie man auch dem Titel des folgenden Buches entnehmen kann "Jürgen H. Maue, Heinz Hoffmann, Arndt von Lüpke: 0 Dezibel plus 0 Dezibel gleich 3 Dezibel. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2003".

Gruß Archibald
Radiologe
Inventar
#21 erstellt: 07. Feb 2010, 15:29
Hallo Archibald,
es ging doch darum,dass laut deiner Aussage 3dB einer Verdoppelung der Lautstärke entsprechen soll.Das stimmt nicht.Ich bleibe dabei,dass es 10dB sind,die nötig sind,damit man es als doppelt so laut empfindet.

Mit deinen 3dB hast du in dem Fall recht,wenn man die Leistung verdoppelt.
Die empfundene Lautstärkeverdoppelung stellt sich erst bei 10facher Verstärkerleistung ein.
Das heißt,statt 1Watt würde man 10Watt benötigen.

Gruß Markus
ton-feile
Inventar
#22 erstellt: 07. Feb 2010, 15:57
Hi,

Da hat der Markus recht.

Für 3dB mehr braucht es die doppelte Leistung.
6dB mehr wäre der doppelte Schalldruckpegel und 10dB mehr (ungefähr) die doppelte subjektive Lautheit.



Auch wenn sich dem Insider die 9a klanglich anders erschließen mag, als die 9.2, teilen doch beide das Konzept, mit einem 12dB Hochpass im Tieftonzweig, eine Bassanhebung zu erreichen.
Das führt bei beiden Konstrukten im Tiefbassbereich zum allseits bekannten sehr niedrigen Impedanzniveau, wenn der "Extended"-Schalter genutzt wird.
Ich möchte nicht soweit gehen, den Lautsprecher deshalb als Fehlkonstuktion zu bezeichnen, aber die Hürde für die Endstufe liegt jedenfalls ganz schön hoch.

Gruß
Rainer
Meoxz007
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Feb 2010, 00:32
Aso mal stop bitte ja also ich blik gar nich mehr durch!
Ich kenn mich nich so aus .... ich will mir einfACH DAN SONE BOX BESTELLEN ODER SELBER BAUEN ::::
aLSO ICH WOLLTE WISSEN WELCHE BOXEN IM KLANG IN DER LAUTSTÄRKE UND IM BASS DIE KPPA 9:2I ÜBERTREFFEN KOSTE ES WAS ES WOLLE ES MUSS IN DEN OHREN WEHTUN!!! platz hab ich genug.... empfelt mir aber gleich passende verstärker...

Und nochmal ich kenn mich nich so´gut aus also last bitte technische einzelheuten wie wat und ohm usw. bitte weg ich kann damit leider nix anstellen....


aso ja sorry wen hier alles ein bischen eingeschlafen ist hatte probleme mit meinem internet.....
bitte um weitere antworten....
rotel-power
Inventar
#24 erstellt: 27. Feb 2010, 00:41
überdenke nochmal dein beitrag , so wirst du mit sicherheit
nicht weiterkommen !


ton-feile
Inventar
#25 erstellt: 27. Feb 2010, 11:41
Hallo Meoxz007,

Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, möchtest Du tatsächlich nur deshalb Lautsprecher kaufen, um Deinen Nachbarn zu übertrumpfen, der ein Paar Kappa 9.2i hat?

Entschuldige, aber das hat schon fast etwas Satirisches.

Aber mal im Ernst. Es gibt den "besseren" Lautsprecher nicht, weil das "bessere" ab einem gewissen Niveau kein objektivierbarer Begriff mehr ist, wenn es sich nicht um einen völlig schrägen Exoten handelt.

Was den einen dann klanglich begeistert, kann einen anderen kalt lassen.

Eine Kappa 9.2i hat ihren ganz eigenen Klangcharakter, da dürfte es unmöglich sein, einen Lautsprecher zu finden, der genau so klingt und nur pegelfester ist.


aLSO ICH WOLLTE WISSEN WELCHE BOXEN IM KLANG IN DER LAUTSTÄRKE UND IM BASS DIE KPPA 9:2I ÜBERTREFFEN KOSTE ES WAS ES WOLLE ES MUSS IN DEN OHREN WEHTUN!!!


Das ist keine sehr gute Zieldefinition, um Lautsprecher zu kaufen, aber wenn es nur in den Ohren wehtun soll, damit es laut durch die Wände zum Nachbarn rummst, würde ich mich mal im gehobenen PA-Sektor umschauen.

Allerdings möchte ich nicht verhehlen, dass mir Deine Einstellung gar nicht gefällt.

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 27. Feb 2010, 11:53 bearbeitet]
buschi_brown
Inventar
#26 erstellt: 27. Feb 2010, 12:02

Meoxz007 schrieb:
KOSTE ES WAS ES WOLLE


JBL Everest



Krell FBI



Sollte reichen!
Meoxz007
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 27. Feb 2010, 15:43
na wird ja....

also mal abgesehen von buschi_brown glaube ich langsam das es keine besseren boxen in belastbarkeit lautstärke und klan und bass gibt als die infinity kappa 9.2i.....

Wir (ich und mein nachber leben auf dem land und unsere häuser stehen gegenüber weit und breit kein anderes haus... wir haben von der bauweiße gleiche häuser und haben beide einen ca. ja kp 100X50 meter stall zu einem partyclup umgebaut... feranstaltungen wurden bie uns schon abgehalten und natürlich vermieten wir manchmal auch die party räume
deshalb kann es schon mal mehr als disco sein....
mal abgesehen das ich ganz normale konzertboxen und mein nachber auch besitzen hat er halt noch ne infinity anlage ...(kappa 9.2i) und ja mit normalen konzertboxen kan man da nicht mithalten...


hoffe ihr antwortet noch fleißig weiter....

ansonsten denkt euch bitte nix zu unserer wette sie is wirklich ein bisschen hirnrissig.....

mfg Meoxz007
weimaraner
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 28. Feb 2010, 11:31
Hallo,

wenn die Wette um Lautstärke geht sattle auf PA um.

Dafür gebaut,
viel günstiger zu erreichen als mit Hifi Equiqment.

Trotzdem neben den Klipschhörnern noch dies:

http://www.swans-europe.eu/swans-f2_3_high-end-lautsprecher.html

wenns um Klang gehen sollte.

gruss
klguy
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 28. Feb 2010, 18:44
Um eine große Infinity zu schlagen, nimmt man eine noch größere Infinity.
Meoxz007
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Feb 2010, 18:48
ja darüber hab ich auch nachgedacht aber das is nix für mich ich möchte keine infinity boxen irget was anderes soll es sein
buschi_brown
Inventar
#31 erstellt: 28. Feb 2010, 19:49

Meoxz007 schrieb:
.... ich will mir einfACH DAN SONE BOX BESTELLEN ODER SELBER BAUEN ::::


Sei mir nicht böse, aber ich glaube nicht dass Du Dir eine der hier vorgestellten Kombinationen kaufen wirst . Bleib lieber bei der Anlage die Dein Avatar zeigt (ist auch OK ).
rotel-power
Inventar
#32 erstellt: 01. Mrz 2010, 00:52

buschi_brown schrieb:
Bleib lieber bei der Anlage die Dein Avatar zeigt (ist auch OK ).



djtechno
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 01. Mrz 2010, 11:50

premiumhifi schrieb:

Unter tiefbass verstehe ich: du hörst kaum was von der musik, es ist so leise gestellt das du sie nur in absoluter stille wahrnimmst,aber den Bass spührst du deutlich im Magen!!!!!!


klingt nicht nach linerarität :.


Dito bei DER Klangabstimmung kommt bei mir Brechreiz auf
Ist ziemlich genau das Gegenteil von dem,was ich gut finde.

Ich mag einen vollen Sound,Kraftvoll,aber transparent mit Klaren,Präsänten höhen,Kräftigen Mitten,und jaein Tiefer,Kräftiger Bass darfs sein,aber doch eher eine etwas hellere Abstimmung,wo Gesang und Instrumente Kräftig und mehr im Vordergrund Präsänt vorhanden sind. Also in etwa so,wie es zur Zeit auch Mode ist. Vor 10 jahren war ja mehr die oben genannte Abstimmung in Mode,mit der kann ICH aber nix anfangen.

Gut, ist jetzt arg am Thema vorbei,mußte ich aber mal einbringen.

Ich hatte vor Jahren mal die Infinity 655i im Auto.
Was gut war, war der Kräftige Klang. Die Klangabstimmung war mir aber eher zu dunkel und indirekt, hätte da ein helleres,direkteres Klangbild bevorzugt. Außerdem sind die 655i für den Betrieb zusammen mit einem Subwoofer ausgelegt. Da der Golf 4 meiner Mutter gehörte,und die den Kofferraum für Einkäufe brauchte, kam das nicht in Frage. Damit fehlte dann leider das Bassfundament,da die Lautsprecher selber nicht tief genug runtergingen.
Türlautsprecher,die ohne sub spielen UND halbwegs klingen,gabs damals aber schlichtweg nicht zu kaufen für den Golf 4. War eben der am wenigsten schlechte Kompromiß bei geringem Budget damals. Pioneer wäre damals auch noch gegangen,wäre aufs selbe rausgelaufen,der Rest der Lautsprecher die damals reingepaßt hätten ging mal gar nicht...

Gut,das ist jetzt noch mehr off-topic,da es ja ums Wohnzimmer und nicht ums Auto ging...

...mußte ich aber auch mal loswerden

Na,ja, im Wohnzimmer würde ich zumindest keien der alten infinities nehmen, da gabs und gibts besseres. Wie die neuren infinities sind,weiß ich nicht, aber beim Membranmaterial würde ich carbon ganz klar den Vorzug vor PP geben. PP ist nicht gerade das optimale Membranmaterial. Aluminiumlautsprecher würde ich aber z.b. auch nicht nehmen, titanchassis gehen bedingt. Würde aber bei Lautsprecherchassis stets carbon bevorzugen. Für Lautsprecher,wo es nicht so auf Hohe Pegel ankommt,sind auch die klassischen papiermembranen vom Klang sehr gut, aber für hohe Pegel und Basstarke Musik muß es logischerweise Carbon sein.

btw: die anlage aus post #26 gefällt mir jetzt mal ausgesprochen gut (Aber ich glaube, da reicht mein finanzielles Budget nicht mal ansatzweise hin )


[Beitrag von djtechno am 01. Mrz 2010, 12:06 bearbeitet]
Don-Pedro
Inventar
#34 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:36
Wenn im Golf 4 ganz normale 16er Ausschnitte verbaut waren, dann gabs LS mit brauchbarem Klang in Hülle und Fülle.

Im Golf 3 waren sogar 20er Tieftöner möglich mit 13 Koax-System auf dem Armaturenbrett.

Und dann wäre es schön, wenn Du ein wenig ausführen könntest was genau die von Dir angesprochenen Membranmaterialien so extrem disqualifizieren und wieso es "logischerweise" Karbon sein muss.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 01. Mrz 2010, 12:49

buschi_brown schrieb:


Da krieg sogar ich noch ein fast feuchtes Höschen.
rotel-power
Inventar
#36 erstellt: 01. Mrz 2010, 13:33

Rattensack schrieb:

buschi_brown schrieb:


Da krieg sogar ich noch ein fast feuchtes Höschen.



Immer noch nicht trocken ?

Radiologe
Inventar
#37 erstellt: 01. Mrz 2010, 13:40

djtechno schrieb:
Für Lautsprecher,wo es nicht so auf Hohe Pegel ankommt,sind auch die klassischen papiermembranen vom Klang sehr gut, aber für hohe Pegel und Basstarke Musik muß es logischerweise Carbon sein.


Aha,deswegen sind die Sub/Tief/Mittelton-Chassis in PA-Lautsprechern überwiegend aus Pappe.Weils bei Pop-Rock-Konzerten ja ehr nur um etwas Dudelei im Hintergrund geht,sind Pappmembranen dort genau das richtige.

Carbon nimmt man dann am besten im Kassettenradio vom Junior,denn in diesen Zimmern herrschen teilweise brachiale Pegel.

Mal ernst.
Warum Carbon?? Weißt du wie stabil so ein Pappmembran sein kann?Dort kann man sich bei manchen Chassis mit seinem ganzen Körpergewicht auf die Membran stellen,ohne das auch nur der geringste Schaden entsteht.Logisch ist es daher nicht,dass es bei hohen Pegeln und bassstarker Musik Carbon sein muss.

Gruß Markus
Apalone
Inventar
#38 erstellt: 01. Mrz 2010, 19:09

Meoxz007 schrieb:
ja darüber hab ich auch nachgedacht aber das is nix für mich ich möchte keine infinity boxen irget was anderes soll es sein


Nimm doch die vorgeschlagenen JBL Everest! Die schlagen die Infinity 9.2i locker!
Meoxz007
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 02. Mrz 2010, 19:09
und welchen verstärker benötige ich um solche boxen zu betreiben? und brauch ich auch sonst noch zubehör auser kabel für solche boxen?

ansonsten sehen die ja vielversprechend aus ich gug mal wie es mit dem preis aussiet....
Meoxz007
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 02. Mrz 2010, 19:18
also ich finde keinen richtigen preis.
Alles was ich bis jetzt gefunden habe ist dass der preis von 30000 bis 50000 geht....
also was den jetzt ?
50.000 oder doch mehr 30.000?
kp...


wo kann man auserdem sowas kaufen? auf der webseite von jlb hab ich nix brauchbares gefunden... auch nicht auf ein par online shops...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 02. Mrz 2010, 19:54

Meoxz007 schrieb:
und brauch ich auch sonst noch zubehör auser kabel für solche boxen?

Möbelpolitur und passende Tücher. Am besten Microphaser [sic.].
Meoxz007
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 02. Mrz 2010, 20:12
ja des war klar und wie steht der preis den nun wirklich ich hab nix finden können nur halt von bis euro und des is 20.000 euro unterschied
und was kostet so ein verstärker?
den hab ich jetzt noch nicht nachgegugt...
also auser nen verstärker brauch ich nix auser kabel und lol Möbelpolietur und tücher?

mfg Meoxz007
Apalone
Inventar
#43 erstellt: 02. Mrz 2010, 20:16

Meoxz007 schrieb:
ja des war klar und wie steht der preis den nun wirklich ich hab nix finden können nur halt von bis euro und des is 20.000 euro unterschied


die Preisspanne ist so groß bei guten LS! Ich habe die Everest bereit für 28.995 gesehen.
http://www.stassen-h.../jbl-everest-dd66000

Nimm die für den Preis! Günstiger kommst du kaum an einen solchen Traum-LS! Der dann auch deutlich besser als die Infinity ist!

Verstärker ist dann kaum mehr erwähnenswert, sollte mit 3.000 € erledigt sein.
buschi_brown
Inventar
#44 erstellt: 02. Mrz 2010, 21:38

Meoxz007 schrieb:
also auser nen verstärker brauch ich nix auser kabel und lolimages/smilies/insane.gif Möbelpolietur und tücher?




Wäre doch zu schade, wenn Du knapp 60000€ für die Anlage ausgibst und dann klingt es trotzdem miefig, weil deine CD´s unbehandelt abgespielt werden müssen!!!


[Beitrag von buschi_brown am 02. Mrz 2010, 21:42 bearbeitet]
Meoxz007
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 03. Mrz 2010, 02:06
hm cds hab ich seit 2005 abgesetzt ich beforzuge eher mp3
also in digitaler form so verkratzt auch nix und ich spar mir geld für reinigungsmittel oder reperaturkit für cds

hat jemand ne ahnung wie teuer der verstärker ist und wo ich so eine anlage kaufen kann? ich hab bis jetzt nix gefunden.

mfg
djtechno
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 03. Mrz 2010, 10:43
Hmm, prinzipiell guter Ansatz, aber in Zeiten großer Festplatten würde ich im .flac format archivieren.
Gut,wenn du deine Musik online lädst,dann sind es logischerweise mp3s. Sollte cd zumindest noch als Quelle für die Dateien dienen,könnte man auch flac nehmen, bringt, da verlustfrei,gerade im Hochtonbereich noch ein bißchen mehr brillianz und deteils als mp3. Wie gesagt, heutzutags bekommt man eine 2 TB hdd für 99€...
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 03. Mrz 2010, 12:51
zur fragestellung und deren fragwürdigkeit ist imho alles gesagt. ich persönlich sage sogar: don't feed the troll !
buschi_brown
Inventar
#48 erstellt: 03. Mrz 2010, 12:56

premiumhifi schrieb:
ich persönlich sage sogar: don't feed the troll !


Naja, noch finde ich es ganz amüsant .
Grüße
Thomas
rotel-power
Inventar
#49 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:04
Hey ,

kauf dir doch einfach 20 2 TB Festplatten.
Für einen Mann deines vormats dürfte das sicher kein
Problem sein.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:04

premiumhifi schrieb:
zur fragestellung und deren fragwürdigkeit ist imho alles gesagt. ich persönlich sage sogar: don't feed the troll !

Ah, du bist der Nachbar, mit dem er gewettet hat, gell!!??
rotel-power
Inventar
#51 erstellt: 03. Mrz 2010, 13:05

Rattensack schrieb:

premiumhifi schrieb:
zur fragestellung und deren fragwürdigkeit ist imho alles gesagt. ich persönlich sage sogar: don't feed the troll !

Ah, du bist der Nachbar, mit dem er gewettet hat, gell!!??



Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.613