hifi-hersteller können nicht liefern / krisenfolge ?

+A -A
Autor
Beitrag
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 08. Mrz 2010, 16:32
hallo,

habe von nubert und dynaudio in den letzten wochen gehört, das produkte nicht lieferbar sind. nubert gibt sogar zu, dass zulieferer nicht schnell genug liefern können. die haben die produktion zur kostensenkung runter gefahren ( kurzarbeit ).

greift das jetzt um sich ? hat jemand noch von anderen herstellern solches erfahren ?

ich interessiere mich für wirtschaft und politik und fürchte hier indizien für eine krisenverlängerung gefunden zu haben.

also, wer weiss was ?

danke im voraus,

marcus


[Beitrag von premiumhifi am 08. Mrz 2010, 16:33 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Mrz 2010, 18:31

premiumhifi schrieb:
ich interessiere mich für wirtschaft und politik und fürchte hier indizien für eine krisenverlängerung gefunden zu haben.

Krisenverlängerung? Was fürne Krise meinst du? Was du grad venimmst, ist ein im Sommerkleidchen auf der Frühlingswiese tänzelnder Windhauch. Deute ihn - den Hauch - meinetwegen als Vorboten des Orkans, der als "Scheiß Chinakrise" in die Geschichte eingehen wird. Demnächst in diesem Kino.


[Beitrag von Rattensack am 08. Mrz 2010, 18:32 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Mrz 2010, 21:29
ich meine die allgemeine wirtschaftskrise. die sicher auch auswirkungen auf die hifi-brange hat.
RoA
Inventar
#4 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:38

Rattensack schrieb:
Demnächst in diesem Kino.


Was empfiehlst Du?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:50

RoA schrieb:
Was empfiehlst Du?

Ich empfehle eine Boykottation sämtlicher Handelsgüter, auf denen auch nur im entferntesten "Made in China" stehen könnte.
RoA
Inventar
#6 erstellt: 09. Mrz 2010, 11:55
Warum? Damit die Chinesen später wieder abwerten müssen?
Rattensack
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:13

RoA schrieb:
Warum? Damit die Chinesen später wieder abwerten müssen?

Nee, weil die Chinesen mit uns genau das machen, was "im kleinen" die Baumärkte zum Beispiel längst geschafft haben: Wir werden in Abhängigkeiten gezwungen, mit der Folge, dass es über kurz oder lang nur noch Schrott zu Mondpreisen zu kaufen gibt.


[Beitrag von Rattensack am 09. Mrz 2010, 12:14 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:49
die absichten chinas sind bestimmt ein interessantes thema. aber eben ein anderes.

ich möchte herausfinden, ob es in der hifi-brange hinweise auf die aktuelle krise und deren eventuelle ausweitung/verlängerung gibt. wenn dazu nichts kommt, dann eben leider nicht. aber: die off-topic-kaperung meines themas möchte ich bitten zu beenden.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:56

premiumhifi schrieb:
off-topic-kaperung

Das scheint dir nur OT, weil du die Zusammenhänge zwischen deiner Frage und der Chinawirtschaft nicht begriffen hast.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Mrz 2010, 12:58
dann beschreib doch mal bitte näher
RoA
Inventar
#11 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:00
Es gibt genügend Anzeichen dafür, dass die HiFi-Branche insgesamt in eine existentielle Krise reinrutscht. Das hat aber nur am Rande mit der aktuellen Finanzkrise zu tun, die jetzt allmählich in eine weltweite Wirtschaftskrise mündet, die wir alle spüren werden.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:00

premiumhifi schrieb:
dann beschreib doch mal bitte näher :prost


Hab ich. Zumindest bis zu dem Punkt, ab dem Selberdenken angesagt wäre.


[Beitrag von Rattensack am 09. Mrz 2010, 13:01 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:28
demnach ist die ganze welt ám anfang einer existenziellen und langwierigen krise. mit einer ausnahme: china. das ist auch mir nicht neu. am schlimmsten trifft das aber meiner meinung nach die usa. die werden wirtschaftlich und politisch voll getroffen. müssen ihre positionen auf wirtschaftlicher und politischer ebene komplett abgeben. nix mehr mit supermacht. das übernehmen china und indien in zukunft. wie hart deutschland hier vor allem wirtschaftlich getroffen wird, vermag ich nicht wirklich zu sagen.


[Beitrag von premiumhifi am 09. Mrz 2010, 13:29 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Mrz 2010, 13:33

RoA schrieb:
Es gibt genügend Anzeichen dafür, dass die HiFi-Branche insgesamt in eine existentielle Krise reinrutscht. Das hat aber nur am Rande mit der aktuellen Finanzkrise zu tun, die jetzt allmählich in eine weltweite Wirtschaftskrise mündet, die wir alle spüren werden.


das existenziell bedrohende ist hier der online-handel und das total andere konsumverhalten der jungen generation. billigste preise im online-handel haben minderste qualität und weniger arbeitsplätze zur folge. das andere konsumverhalten erst recht.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Mrz 2010, 14:12
Hi,

premiumhifi schrieb:
demnach ist die ganze welt ám anfang einer existenziellen und langwierigen krise. mit einer ausnahme: china. das ist auch mir nicht neu. am schlimmsten trifft das aber meiner meinung nach die usa. die werden wirtschaftlich und politisch voll getroffen. müssen ihre positionen auf wirtschaftlicher und politischer ebene komplett abgeben. nix mehr mit supermacht. das übernehmen china und indien in zukunft. wie hart deutschland hier vor allem wirtschaftlich getroffen wird, vermag ich nicht wirklich zu sagen.

Wir werden mit untergehen wenn wir (als Europa, alleine geht da denke ich eh nix) uns nicht von deren Rockzipfel lösen.
Wenn wir Griechenland und deren Anrainerstaaten nicht unter die Arme greifen dürften wir sogar noch vorher gehen.
Natürlich kann sich dem ganze ein Luxusmarkt irgendwann nicht mehr entziehen.

Das kann man nur ändern wenn man auch einen Anreiz dazu gibt bei normalen Händlern um die Ecke zu kaufen. Hochwertiges Stereo oder Mehrkanal ist einfach nicht so gefragt, zumal noch andere teure Freizeitbeschäftigung dazu kommt und in meinen Augen hilft dagegen kein Jammern und Zurückziehen auf den abgehobenen Highend- und Phonoextremnischenmarkt, zusammen mit einer Pseudoeliten und Sagenbildung ähnlich dem genauso seltsamen(nett ausgedrückt) Weinmarkt.

Ich habe einige Kommilitonen kennengelernt nach deren Meinung "klassisches" Hifi im besten Fall was für alte Männer ist, geholfen hat dann meistens einfach ein paar Aktivlautsprecher an PC oder Konsole anzuschließen, das ganze "Gedöns" um Kabel, die richtigen Verstärker usw. interessiert in Wirklichkeit kein Schwein und sobalds in die Esoterik abdriftet stößt das eher noch ab, wenn die zu Infizierenden( ) größeren Geschmack dran finden, kommen die von selbst auf den Trichter.

p.s. Das Suchen nach dem billigsten Schnäppchen ist mEn keine Erscheinung der letzten Jahre oder einer jungen Generation...
RoA
Inventar
#16 erstellt: 09. Mrz 2010, 15:10

Boettgenstone schrieb:
Ich habe einige Kommilitonen kennengelernt nach deren Meinung "klassisches" Hifi im besten Fall was für alte Männer ist, geholfen hat dann meistens einfach ein paar Aktivlautsprecher an PC oder Konsole anzuschließen, das ganze "Gedöns" um Kabel, die richtigen Verstärker usw. interessiert in Wirklichkeit kein Schwein und sobalds in die Esoterik abdriftet stößt das eher noch ab, wenn die zu Infizierenden( ) größeren Geschmack dran finden, kommen die von selbst auf den Trichter.


Das ist der Punkt. Der Hifi-Markt befindet sich in einem Strukturwandel. Plattenspieler, Cassetten-Decks, MD-Player etc. waren vorgestern, CD-Spieler gestern. Multimediaplayer und PC-gestützte Lösungen lösen die etablierten Gerätschaften ab, angeschlossen an einen AVR oder zunehmend auch an Aktiv-Monitore. Der Markt ist zwar längst noch nicht gesättigt, aber die Hardware der Zukunft ist deutlich billiger und hat geringere Margen.
djtechno
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 10. Mrz 2010, 11:20
Im MTVNHD Thread lese ich,daß die kiddies explizit KEINE musikvideos /musik mehr auf mtv sehen wollen,sondern lieber dieses billigdating/comedy-zeugs, und hier, daß diese hifi für "alte leute zeugs" halten.

Darauf würde man ja schließen,daß das interesse an musik beid er heutigen jugend generell klein sei.

Dagegen spricht aber der hype um mp3-player und die mp3-dauerberieselung

Also kann man daraus nur eines schließen:

Die heutige jugend identifiziert sich zwa rüber ihre "musikmode" genau wie die kleidermode u.s.w.
Aber nimmt musik nur noch in einer aufs absolute wesentliche reduzierten einfachen "billig 0815- aus dem musikcomputer zusammengeklickten standardbeatfolge mit standardsamples" und immer wiederkehrenden simplen meldodiestrukturen massenproduzierten form entgegen.

Es muß billig und eifnach sein,Qualität spielt dann wohl in keienr Hinsicht mehr eine rolle für die kiddies?!

Also ist das problem doch,daß musik zur billigen amssenware verkommen ist:

Kompositionsleistung,neue ideen,die Fähigkeit,singen zu können oder instrumente zu spielen,künstlerisch wertvolle videos, musikerlebnis, klangqualität spielt wohl keine Rolle mehr?

Hauptsache standardbeats nonstop in dem stil,den die Kiddies gerade für "in" halten?!.

Dann wäre das die logische schlußfolgerung und der Grund für die Enwicklung?
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:28
Morgen,
mtv hab ich seit Ewigkeiten genau deswegen nicht mehr geguckt...

Im MTVNHD Thread lese ich,daß die kiddies explizit KEINE musikvideos /musik mehr auf mtv sehen wollen,sondern lieber dieses billigdating/comedy-zeugs, und hier, daß diese hifi für "alte leute zeugs" halten.

Es geht nicht um Musik sondern um das Technikspielzeug, wirklich verbreitet waren gute Stereoanlagen afaik nie, ausser es war mal in Mode.



Es muß billig und eifnach sein,Qualität spielt dann wohl in keienr Hinsicht mehr eine rolle für die kiddies?!

Doch, MTV verzerrt da IMO auch etwas die Sicht, woher soll ein Qualitätsempfinden kommen wenns niemand vormacht.
Außerdem wollen viele ihren Rechner, Spielekonsole und den Ihpott dranhängen, was glaubst wie gut man denen Hifi näher bringen kann wenn man da die Hände überm Kopf zusammenschlägt und meint für sowas braucht man kein Geld ausgeben, da das alles ja zu schlecht klingt.
Was man so (teilweise auch noch krasser) im Laden und sogar hier noch oft genug hört/liest.

Wenn man den Nachwuchs vergrätzt gehts irgendwann auch alteingesessenen Firmen an den Kragen.


Also ist das problem doch,daß musik zur billigen amssenware verkommen ist:

Kompositionsleistung,neue ideen,die Fähigkeit,singen zu können oder instrumente zu spielen,künstlerisch wertvolle videos, musikerlebnis, klangqualität spielt wohl keine Rolle mehr?


Hat es das im Mainstream Pop jemals getan?
In den 80ern gabs große Plastikwürfelanlagen mit Pressholzrücken und Vinylfräse oben drauf, insofern eigentlich ein Fortschritt.
TShifi
Stammgast
#19 erstellt: 10. Mrz 2010, 12:45

premiumhifi schrieb:
hallo,
nubert gibt sogar zu, dass zulieferer nicht schnell genug liefern können. die haben die produktion zur kostensenkung runter gefahren ( kurzarbeit ).


Jeder sucht halt eine Erklärung die so wenig wie möglich den Anschein erweckt, dass die Umsätze zurück gehen. Keine Firma möchte zugeben "Opfer" oder "Verlierer" der Krise zu sein. Wobei das auch schon wieder nur eine Möglichkeit für die Firmrn ist sich selber eine Erklärung für den Rückgang zu geben. Es liegt nicht immer an "der Krise", aber es ist halt eine Ausrede die auf dem Tablet geliefert wird und von der breiten Masse als Erklärung akzeptiert wird.

Das China-Problem gehört da auch mit dazu. Auch wenn ich, so gut wie es geht, einen weiten Bogen um Ware aus diesen Ländern mache, ist die europäische Wirtschaft teilweise selbst schuld. dafür gibt es tausend Gründe. Nur soviel:
- Deutschland hat in den letzten Jahren stark nachgelassen was Innovation und deren Umsetzung in Produkte betrifft
- auch haben viele deutsche und europäische Firmen Jahre die Produktion nach China verlagert. Speziell im Hifi Bereich. Nach dem Motto: Design in D, GB etc. Produziert in China, Taiwan etc..

Was haben die gedacht? Die Chinesen produzieren und gut ist.

Nein, alles was wir an Knowhow dort hin schaffen, kommt Jahre später als Made in China zu uns zurück.



[Beitrag von TShifi am 10. Mrz 2010, 12:47 bearbeitet]
Riker09
Stammgast
#20 erstellt: 10. Mrz 2010, 13:30

premiumhifi schrieb:
ich meine die allgemeine wirtschaftskrise. die sicher auch auswirkungen auf die hifi-branche hat.

Denke nicht dass es nur mit der aktuellen Krise zu tun hat sondern einfach ein Wandel stattfindet. Sehe es doch auch zum Teil bei mir: alle Daten werden digital an ein Gerät geliefert das dann mehr oder weniger brauchbaren Klang an mehr oder minder guten LS produziert. Kenne in meinem ganzen Bekanntenkreis niemanden der auch nur annähernd so viel für LS ausgegeben hätte wie ich. Mir war es das nach sehr langem überlegen wert, aber bin hier eher die Ausnahme. Sehe eher das Gegenteil dass Leute die vor vielen Jahren viel Geld für LS ausgegeben haben, es heute nicht mehr machen würden. Ein real sinkendes Einkommen verstärkt diesen Trend natürlich noch mehr.

Wenn ich dann auch noch überlege welche gute gemasterte und auch musikalisch gute neue Musik gibt es? Oder klingen viele neue Sachen nicht auf nahezu allen LS ähnlich schlecht? Wozu braucht es da teure Lautsprecher/Geräte? Viele junge Leute sind doch schon mit Handyklang zufrieden.

Meiner Meinung nach ein Bündel an Gründen: Digitalisierung, "remastered" CDs, Wirtschaftskrise, ...
DJ_Bummbumm
Inventar
#21 erstellt: 11. Mrz 2010, 00:26
Die nicht lieferbaren Produkte lassen darauf schließen, dass die Nachfrage angezogen hat.
Da sich hierzulande kaum noch jemand DYNAUDIO leisten kann, kommen die Bestellungen vermutlich von irgendwelchen neureichen Chinesen.

Und der "Strukturwandel" geht viel zu langsam. Auf einen gescheiten Multimediaplayer für kleines Geld warten wir immer noch. Wenn es wenigstens einen Olive ohne aufgedruckte Musikstile gäbe.

BB

PS: Irgendwann wird aus Kostengründen auch sämtliche Musik in China komponiert, interpretiert und produziert werden. Und alle werden es gut finden. Müssen.


[Beitrag von DJ_Bummbumm am 11. Mrz 2010, 00:32 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMartin_Wandowski
  • Gesamtzahl an Themen1.561.047
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.158