Musik über eingebauten Pc lautsprecher.

+A -A
Autor
Beitrag
Kyle_Kress
Neuling
#1 erstellt: 28. Mai 2010, 09:32
Hey.

Mein Name ist Kyle bin 15.

Ich hab mal ne Frage an euch, ich muss im moment an pc arbeiten und so, also word und so, nun gibt es hier keine pc boxen und an den anderen pcs konnte man über den eingebauten lautsprecher musik hörn.

Es ist ein Acer veriton 464 mit windows xp.

kan mir jemand sagen wie ich den eingebauten lautsprecher anmachen kann?

Mfg Kyle
Rattensack
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Mai 2010, 09:40
Bist du dir ganz sicher, dass du beim Arbeiten Musik hören musst? Es ist nämlich nur ein Märchen, dass manche Menschen sich dann besser konzentrieren können. Das Gegenteil ist der Fall.
Kyle_Kress
Neuling
#3 erstellt: 28. Mai 2010, 09:48
ja musik muss sein. weiß bloss nicht wie ich das mach
ich finde im audio dings keine möglichkeit den ton im pc anzumachen
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 28. Mai 2010, 10:22
geht wahrscheinlich nicht.

Ist auch besser so. Arbeite und lerne, damit du es zu was bringst im Leben!
Kyle_Kress
Neuling
#5 erstellt: 28. Mai 2010, 10:29
ja ja

Aber beiden anderen gehts doch auch.
K.A wo ich noch gucken soll.gibt es ein programm?


[Beitrag von Kyle_Kress am 28. Mai 2010, 10:42 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Mai 2010, 11:49
Hättste die Zeit, die du am rummachen wegen der Musik verplempert hast, fürs Arbeiten genutzt, hättst jetzt schon 70 Seiten Word druckreif!
Pilotcutter
Administrator
#7 erstellt: 28. Mai 2010, 11:59
Wenn Musik zum Lernen oder Arbeiten dann nur Barock!!!!

ONLY BAROQUE MUSIC AT WORK

Klick auf den obigen Link und dann unten rechts in der Taskleiste auf den Lautsprecher. Wenn dort alles "freigeklickt" ist und ein interner Lautsprecher überhaupt eingebaut ist, solltest Du Barock hören.

Wenn nicht, musst Du Dich wohl oder übel selbst konzentrieren.

Gruß. Olaf
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 28. Mai 2010, 12:04
hallo,

schätze mal das die monitore an den anderen 2 rechnern eingebaute lautsprecher hatten. dazu muß dann der monitor per klinke and die soundkarte des pc angeschlossen sein. wenn der jetzige monitor keine eingebauten lautsprecher hat (was oftmals der normalfall ist) dann wirste keine musik hören können. der pc-speaker ist üblicherweise nur dafür da pieplaute von sich zu geben. so wie der üblicherweise eingebaut ist wird da wohl auch keine definierte musik möglich sein.
Wraeththu
Inventar
#9 erstellt: 28. Mai 2010, 12:07
Meine Güte Leute, macht es doch nicht so kompliziert!

bei den meisten PCs ist der eingebaute Quäklautsprecher nicht mit der Soundkarte verbunden sondern dient mehr oder weniger nur zur Bios-Fehlerausgabe
(ist auch besser so, denn die qualität des Teils ist eh immer grottig)

Sollte der PC soundkarte oder Onboardsound haben (grüne runde Buchse, ist heute fast immer der Fall)

dann einfach das hier kaufen:

http://www.google.de...m=1&ved=0CBsQ8wIwAA#

einstöpseln, Barockmusik, Wagner oder auch Welle Erball an und Spass haben.
Laustärke geht so bis gehobene Zimmerlautstärke, also mehr als genug

(Ja, die Dinger sind irre billig, haben ein Plastikgehäuse..aber sie sind auch schön leicht und klingen für den Preis einfach wahnsinnig gut...ausgewogen, warm deteilreich, räumlich)

Gibt IMHO für unterwegs nix besseres fertig zu kaufen was klein kompakt billig und trotzdem wohlklingend ist
Kyle_Kress
Neuling
#10 erstellt: 28. Mai 2010, 12:46
Also Barrock muss jetzt nicht sein

Es sind die pcs in der schule und es ist verboten was anzuschliessen.

Der lautsprecher ist wie gesagt im rechner und nicht im monitor der klang ist für iloveRadio.de ganz ok

als jugendlicher ist man recht abgehärtet
Wraeththu
Inventar
#11 erstellt: 28. Mai 2010, 17:42
naja es wird ja wohl nicht verboten sein n kopfhörer oder ähnlichs in die audio-out buchse einzustöpseln, dann kann man ja wohl nicht von Anschliessen sprechen.

ansonsten...solche Verbote wären für micht dazu da sie zu umgehen da sie idiotisch sind (man könnte ja Viren über den Line-out einschleusen oder wie?)

Kopfhörer wäre aber evtl. eh die bessere Alternative wenn noch andere in dem Raum sind

(und btw, miesen Klang mochte ich als Jugendlicher auch nicht lieber als jetzt)
djtechno
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Mai 2010, 23:55
Hmm, damals an der UNI stuttgart konnte man an den x-terminals in einem raum auch MP3-Radisotreams über die eigebauten Lautsprecher laufen lassen mit xmms.


Hat klanglich sogar immerhin schon mit 'nem halbwegs ordentlichen Radio (Klanglich wie die >30€ Radios im Retro-Look) mithalten können. Also besser als die quaäker in heutigen pcs. Natürlich kein hifi, aber besser als irgendwelche mini-reiseaktivböxchen wars

Ansonsten an der jetzigen ausbildugnseinrichtung darf man kopfhörer, mikrofon, usb-sticks, und auch usb-headsets anschließen. So totale Anschlußverote sind hirnrissig. Kopfhörer, und usb sticks gehören heute zum Standart. Alles andere ist inakzeptabel
Kyle_Kress
Neuling
#13 erstellt: 31. Mai 2010, 18:18
ja okay danke.

Kopfhörer gehen auch nicht weil wir meist zu zweit schreiben, und beide musikhörn wolln

MFG
djtechno
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 01. Jun 2010, 09:32
Wie sind die PC's aufgestellt? Auf dem Tisch,unterm Tisch offen,oder unterm Tisch im Stahlkäfig (Damit USB und Line out unzugänglich)?
Kyle_Kress
Neuling
#15 erstellt: 01. Jun 2010, 16:30
Die computer sind unter dem Tisch so festgemacht am boden, vorne sind so grüne und pinke buchsen,
djtechno
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 02. Jun 2010, 14:18
Na,in dem Fall brauchste erstmal 'nen Verlängerungskabel, sofern die Boxen AUF den Tisch sollen.

http://sport-freizei...rlngerung_35_2m.html

1,5 meter würden zwar reichen,konnte leider auf die schnelle nix unter 2 meter finden

Dann halt noch lautsprecher, wie z.b.

http://www.amazon.de...ing/-/B001UEBN42/new


[Beitrag von djtechno am 02. Jun 2010, 14:19 bearbeitet]
Kyle_Kress
Neuling
#17 erstellt: 02. Jun 2010, 14:56
Hab die lösung gefunden !

amazon.de

klingt hamma gut.

danke noch
Wraeththu
Inventar
#18 erstellt: 02. Jun 2010, 20:36
ok wenn Du meinst das das Teil gut klingt ? Mal ganz abgesehen davon das die 2 Lautsprecher darin sinnlos sind da viel zu nahe zusammen (ein Stero sondern nur Mono)...naja für einfaches Internetradio wirds wohl irgendwie reichen und schlechter als ein PC-Quäker wohl auch nicht sein.

(nur irgendwie blöd das ich wohl mal wieder ganz umsonst versucht habe zu helfen)


[Beitrag von Wraeththu am 02. Jun 2010, 20:39 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 02. Jun 2010, 21:30
ja, so ist die jugend
Kyle_Kress
Neuling
#20 erstellt: 03. Jun 2010, 15:50
klingt wirklich nich schlecht das ding, nix knarzt oder macht komische geräusche und bisschen bass ist auch da
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.270