Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

was denken die deutschen von den schweizern?

+A -A
Autor
Beitrag
toshi???
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Jun 2010, 15:47
hall0

habe in letzer zeit auffallend oft reportagen oder dergleichen gesehen, die die frage, was die schweizer von den deutschen halten, oder wie sich deutsche in der schweiz fühlen etc. aufwerfen. dreh die frage einfach mal um. was halten die deutschen von den schweizern? (nicht dass es wirklich relevant wäre, in beide richtungen nicht, aber vielleicht intressant)

mal kucken ob sich wer für den thread interessiert.

freundliche grüsse!
Rattensack
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 05. Jun 2010, 16:32
Die Schweizer? Prima Volk! Eidgenossen und so! Yea, das fetzt!
schollehopser
Inventar
#3 erstellt: 05. Jun 2010, 16:38
"Halten" tu ich von denen nix... das sollen sie mal selbst tun.

Aber es gibt solche und andere Schweizer, wie halt bei jedem Volk. Aber als Alemanne bin ich den Schweizern schon etwas verbunden.
Grimpf
Inventar
#4 erstellt: 05. Jun 2010, 17:00
Schweizer sind cool. Und die Schweiz auch. Angenehm ist, das die selten negativ auffallen, da Sie sich aus allem raushalten. Top.

(Bitte jetz keine blöden Gegenbeispiele bringen, nur um das zu wiederlegen was ich gesagt habe. Es sollte klar sein, wie ich das meine)
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Jun 2010, 20:54
Na die Schweizer haben uns Thomas Gabriel Fischer und das Jazzfest in Montreaux beschert.
Dieses Volk muss man mögen.

Ansonsten findet man überall Vollidioten und nette Menschen.
Klinke26
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 06. Jun 2010, 12:10
Toblerone schmeckt
Rattensack
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Jun 2010, 13:23
Apropos Toblerone:

Wenn man die fünf schweizer Identifikationsnummern - Käse, Schokolade, Bankwesen, Uhren, Taschenmesser - auf ihre tatsächliche "Wertigkeit" zurechtstutzt, bleibt von der Schweiz nicht mehr übrig, als von jeder anderen Popelnation auch.

Das heißt soviel wie: Toblerone wird überbewertet. Klar, kann man essen, aba iss nix besonderes (abgesehen von der Form).
djtechno
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Jun 2010, 14:21
Die Schweizer: Fleißige,tüchtige Leute,sehr Heimatverbundenhohe Produktivität, im Sozialen beriech ein wenig langsamer, gemütlicher als der typische Deutsche,der immer etwas zum Hetzen neigt. Da bleibt der Schweizer eher ruhig. Die hohe Produktivität zeigt aber,daß wohl wirklich in der Rueh die Kraft liegt. Also die Menschen sind da wohl überwiegend nett udn korrekt.

Die Schweiz hat natürlich auch dunkle Flecken. Unter dem Deckmantel der "neutralität" profitieren sie von Steuerhinterziehern, profitierten von Gold,das im 2. weltkrieg bei ihnen deponiert wurde. Bankgeheimnis und Steuergesetze machen sie eben so,wie es für sie paßt, Rücksicht auf andere Länder nimmt man da wenig. Wenns drum geht,irgendwelche Änderungen zu machen,um Steuerbetrug besser zu verfolgen,wird das mit Scheinheiligen begründungen abgelehnt.

Sie machen ihre Politik für sich. Und sie sind clever genug, das so zu tun, daß sie dennoch weltweit als die Saubermänner dastehen und ihre Weste rein halten können. Das schaffen hiesige Politiker schon lange nicht mehr. Und das funktioniert seit eh und je gut. Im endeffekt sind sie aber ein kleines Land, und trotz oberflächlicher unabhängigkeit dennoch von der EU und dem Rest der Welt abhängig. Schließlich gibts in der Schweiz kein Erdöl, Pc-prozessoren werden da auch nciht gefertigt. Silizium dafür hätten sie auch nicht. Windows kommt auch aus den USA. Und Kinofilme aus Holliwood. Schweizer filme dürften dagegen fast ausschließlich das Heimatfilmgenre bedienen,vermute ich. Ohne das Ausland gehts also nicht,sonst gäbs kein Öl, keine PCs und keine Blockbusterfilme und vieles andere nicht in der Schweiz.

In anderen bereichen dagegen haben sie ihre eigene selbstständige Industrie,z.b. bei Uhren,Kleidung,und glaube auch bei Hifi. Aber autos bauen sie glaube ich auch nicht selber.

Also ohne Auslands gehts,unabhängigkeit hin oder her eben auch in der Schweiz nicht. Damit gehts ihnen in etlichen Wirtschaftlichen bereichen auch net anders als uns.

Aber vieles ist in der Schweiz besser. Aber wer in die Schweiz auswandern will,muß fleißig,korrekt und Ordentlich sein, und sich mit der Schweiz identifizieren können,sonst wird das nix.

Einziger Nachteil: Wenn man aus der Schweiz raus will,muß man IMMER durch den zoll,und fast jede onlinebestellung muß durch den Zoll


Aber schöne berge haben sie,und super Luft und ein super Klima,und schön idyllisch isses da


[Beitrag von djtechno am 07. Jun 2010, 14:24 bearbeitet]
The_Chosen_One
Stammgast
#9 erstellt: 07. Jun 2010, 23:35
die machen gute schokolade
Passat
Inventar
#10 erstellt: 07. Jun 2010, 23:40

djtechno schrieb:
Aber autos bauen sie glaube ich auch nicht selber.


Nicht mehr.
Früher gabs da z.B. Monteverdi, das war ein schweizer Luxusautohersteller.

Im LKW-Bereich gabs die Firma Saurer.

Grüsse
Roman
Accuphase_Lover
Inventar
#11 erstellt: 07. Jun 2010, 23:45
Die Eidgenossen :

Fähige Techniker und Geschäftsleute, ihre Freiheit extrem liebende und wehrhafte Basisdemokraten, die ihre kulturellen Eigenheiten sehr schätzen und verteidigen !

Die aber andererseits die Bewohner des "Großen Kantons" bei Weitem nicht so schätzen wie wir sie und die Hochdeutsch teilweise gar als "arrogant" empfinden !

Worüber sich viele "Großkantonesen" immer noch nicht im Klaren sind !


[Beitrag von Accuphase_Lover am 07. Jun 2010, 23:46 bearbeitet]
Flurinamsler
Stammgast
#12 erstellt: 07. Jun 2010, 23:57

djtechno schrieb:
Aber autos bauen sie glaube ich auch nicht selber.



WAS?!? Die Schweiz soll keine Autos bauen? Bildungslücke!

Sicher die bekannteste Marke ist Saurer. Unzählige weitere Marken sind hier aufgelistet!



Ansonsten halte ich mich mit Äusserungen zur Schweiz als Schweizer mal etwas zurück, werden die Entwicklung dieses jedoch mit grossem Interesse verfolgen!
Passat
Inventar
#13 erstellt: 08. Jun 2010, 00:16

Flurinamsler schrieb:

djtechno schrieb:
Aber autos bauen sie glaube ich auch nicht selber.



WAS?!? Die Schweiz soll keine Autos bauen? Bildungslücke!


Und welche Firmen davon existieren noch und welche bauen davon noch Autos?

Grüsse
Roman
Flurinamsler
Stammgast
#14 erstellt: 08. Jun 2010, 00:33

Passat schrieb:
Und welche Firmen davon existieren noch und welche bauen davon noch Autos?


Laut der Liste sind es noch 15 Hersteller. OK, die meisten sind Luxushersteller, aber trotzdem sind es Fahrzeughersteller!
Moe78
Inventar
#15 erstellt: 08. Jun 2010, 01:16
A propos Autos in der Schweiz: Da sind ziemlich viele US-Car-Freaks daheim, zumindest laut Chrom & Flammen. Das find ich cool. Und ein ganz netter Schweizer hat mal bei meinem Lieblings-VG-Magazin mitgewirkt. Und man bekommt ungeschnittene BDs dort.

Negativ sind DJ Bobo, dass die Schweiz sehr teuer ist, und das Bankenwesen...
pitufito
Stammgast
#16 erstellt: 08. Jun 2010, 15:53
Was halten denn die Spanier von den Schweizern?

Nun, bleiche, humorlose, spiessige, weisse Socken tragende Gesellen, die wir ohnehin nicht von den Deutschen/Hollaendern (ausser beim Fussball natuerlich)/Oesterreichern unterscheiden koennen. Das traefe auch auf die Skandinavier zu, allerdings haben die Humor, (im Falle der Schweden) schoene Frauen und tragen keine weissen Socken (und wenn, dann nicht in Kombination mit Sandalen).

Also im grossen und ganzem haben wir die gleiche Meinung wie die Deutschen, nur dass die es hoeflicher ausdruecken: fleissig, odentlich und korrekt.

Ich find es uebrigens gemein, sie nur auf ihre Toblerone, Uhren, Banken, Schokolade, Fondue und Kaese reduzieren zu wollen. Die machen naemlich auch ganz passable Kraeuterbonbons.

Rattensack
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 08. Jun 2010, 17:13
Von Ricola kricht man Sprühwurstanfälle.
pitufito
Stammgast
#18 erstellt: 08. Jun 2010, 17:24

Rattensack schrieb:
Von Ricola kricht man Sprühwurstanfälle.


Nicht wenn man vorher 'ne Kaesefondue gegessen hat.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 08. Jun 2010, 17:27
Genau! Fondue! Das iss auch sone Geschichte. Haben die Schweizer wohl nur erfunden, um den Rest der Menschheit zu ärgern. Selber essen die das Zeug wohl garnicht.
Flurinamsler
Stammgast
#20 erstellt: 08. Jun 2010, 21:21

Rattensack schrieb:
Genau! Fondue! Das iss auch sone Geschichte. Haben die Schweizer wohl nur erfunden, um den Rest der Menschheit zu ärgern. Selber essen die das Zeug wohl garnicht.


Oh doch, das esse pro Winter sicher drei- bis viermal!
schollehopser
Inventar
#21 erstellt: 08. Jun 2010, 21:49
Chäääääääsfoooooooondüüüüüüü
und
chääääääääääsracchchchchleeeeeett
Passat
Inventar
#22 erstellt: 08. Jun 2010, 21:55
Übrigens mal eine Frage zum Ötzi, den man vor Jahren im Gletscher gefunden hat: Wer kennt dessen Nationalität?

Grüsse
Roman
Rhabarberohr
Inventar
#23 erstellt: 08. Jun 2010, 21:57
Da klein vom Wuchs und kein Alphorn im Handgepäck, wohl nen Italiener ....
Passat
Inventar
#24 erstellt: 08. Jun 2010, 21:58
Nee, nee, knapp daneben...

Grüsse
Roman
pitufito
Stammgast
#25 erstellt: 08. Jun 2010, 22:30

Passat schrieb:
Übrigens mal eine Frage zum Ötzi, den man vor Jahren im Gletscher gefunden hat: Wer kennt dessen Nationalität?

Grüsse
Roman


Da er furztrocken war, muss es ein Schweizer gewesen sein.

toshi???
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 08. Jun 2010, 23:45
Gröhl, von wegen furztrocken, deshalb schweizer.
Purplecoupe
Stammgast
#27 erstellt: 08. Jun 2010, 23:50
Ich hatte mir einen Rucksack von Wenger gekauft
Ca. 20 Schweizer Wappen drauf, aber das Ding ist made in China



Man war ich sauer
Seitdem mag ich die Schweizer nicht mehr sonderlich
Rhabarberohr
Inventar
#28 erstellt: 08. Jun 2010, 23:51

Passat schrieb:
Nee, nee, knapp daneben...

Grüsse
Roman

Hhmm ... knapp neben Italien .... könnte auch nen Grieche sein -
da pleite, auch zu Fuß über die Alpen ...
toshi???
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 09. Jun 2010, 00:00
Hey, Jungs und Mädels danke an alle die mitgemacht haben und noch mehr an die, die noch noch immer mitMACHEN. Ist doch lustig. Aber war leider irgendwie auch vorhersehbar. Ich hätt eigentlich selber fast genau sagen können, welche Eigenschaften Ihr mit uns verbindet. Heisst wohl wir kennen uns zu wenig. Z.B. hat niemand das politische System, direkte Demokratie oder so erwähnt. Weil das finde ich an der CH noch speziell. Eigentlich gut, wenn zur Zeit auch eine ziemlich schwache Regierung regiert. Aber krass überrascht bin ich vom positven Grundtenor! Das ist lieb von euch.

Ich denke hätte man umgekehrt gefragt wär das Echo ein anderes gewesen. Aber ich muss sagen, dass ich in letzter Zeit wirklich ein paar sehr symphatische Deutsche getroffen habe. Also nur ein paar symphatische deshalb, weil ich überhaupt nur ein paar Deutsche kennengelernt habe. Mit anderen Worten: Alle die ich kennen lernte waren sehr nett. Ausserdem ist ein in die CH eingewanderter Deutscher mein bester Freund geworden. ( Leider mittlerweile wieder ausgewandert. :-( Natürlich wegen einer Frau. Tja.)

Ich selber find die Schweiz ein schönes Land. Aber ein Grund darauf stolz zu sein sehe ich logischerweise nicht, ist ja immer bloss mehr oder weniger Zufall, wo man lebt, wenn man nicht gerade gezielt auswandert. Ausserdem sind meine Eltern eh bloss eingebürgert, kamen vor fast 50 Jahren von Kroatien in die CH.

Findets Ihr eigentlich gut, dass Ihr in der EU seid? Und nervts nicht, soviel für Griechenland und überhaupt hin zu buttern und dann selber 40 Mia. einsparen zu müssen?

Freundliche Grüsse, Sascha


[Beitrag von toshi??? am 09. Jun 2010, 00:03 bearbeitet]
Passat
Inventar
#30 erstellt: 09. Jun 2010, 00:09

Rhabarberohr schrieb:

Passat schrieb:
Nee, nee, knapp daneben...

Grüsse
Roman

Hhmm ... knapp neben Italien .... könnte auch nen Grieche sein -
da pleite, auch zu Fuß über die Alpen ... :.


Nee, er war Schweizer!

Und warum?

Nur Schweizer sind so langsam, das sie von einem Gletscher eingeholt werden!

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 09. Jun 2010, 00:09 bearbeitet]
toshi???
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 09. Jun 2010, 00:12
Wollte eigentlich nur noch sagen, dass ich früher den Deutschen gegenüber auch eher negativ eingestellt war, aber wie gesagt, seit dem ich welche kenne...

Viele Schweizer die dumm motzen haben vom Deutschen einfach das Bild des Besoffenen, in der Horde grölenden Ballermann-Touristen vor sich. Sorry für jene die das nicht differenzierter sehen.
Passat
Inventar
#32 erstellt: 09. Jun 2010, 00:23
Tja, das ist leider i.d.R. so, das Nationalitäten nur an den Leuten festgemacht werden, die woanders negativ auffallen.

Grüsse
Roman
lunic
Inventar
#33 erstellt: 09. Jun 2010, 00:38
Bin jahrelang zur Streetparade nach Zürich gefahren und kann daher nur sagen: Die Schweiz rockt!

Gruß
hellboy666
Inventar
#34 erstellt: 09. Jun 2010, 08:34
These: "Der Ötzi muss ein Deutscher gewesen sein."

Begründung: "Wir sind die einzigen, die mit Sandalen zum Bergsteigen gehen!!"

Ansonsten mag ich die Schwiezer sehr gerne.

Habe dort Bekannte. Hat als Urlaubsbekanntschaft vor 12 Jahren angefangen und bis heute sehen wir uns mehrmals im Jahr.
Abwechselnd in der Schweiz oder bei uns.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 09. Jun 2010, 09:51

hellboy666 schrieb:
Begründung: "Wir sind die einzigen, die mit Sandalen zum Bergsteigen gehen!!"

Da muss ich "uns" aber mal in Schutz nehmen! Es sind die Italiener, die mit unpassendem Schuhwerk in die Berge gehen. Stöckelschuhe und Espandrills uns so. Und dann versuchen die auch noch, quer durchs Geröll abzukürzen. Ganz schön Schacke!
pitufito
Stammgast
#36 erstellt: 09. Jun 2010, 09:54

Rattensack schrieb:

hellboy666 schrieb:
Begründung: "Wir sind die einzigen, die mit Sandalen zum Bergsteigen gehen!!"

Da muss ich "uns" aber mal in Schutz nehmen! Es sind die Italiener, die mit unpassendem Schuhwerk in die Berge gehen. Stöckelschuhe und Espandrills uns so. Und dann versuchen die auch noch, quer durchs Geröll abzukürzen. Ganz schön Schacke!


Besser mit Stil die Knochen gebrochen .
djtechno
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 09. Jun 2010, 10:24

Passat schrieb:
Tja, das ist leider i.d.R. so, das Nationalitäten nur an den Leuten festgemacht werden, die woanders negativ auffallen.

Grüsse
Roman


Leider wahr. die Briten können ein Lied von singen
Die meisten menschen verbinden mit GB ja schlechtes Essen. Als Beispiel werden immer die Erdbeeren mit Pfefferminzsoße die angeblich jeder Brite ißt, genannt. Die meisten Menschen glauben auch,daß Briten alle Schwarze Jacken,eine Schwarze melone und einen Schwarzen Regenschirm (auch bei Sonnenschein) tragen würden und wenn sich zwei an eienr tür treffen,kämen sie nie wieder weiter,weil die Höflichkeit gebietet den anderen den Vortritt zu lassen,und daher niemals einer die Tür duchqueren würde. Und viele Deutsche Ballermann-Touristen zeigen dann mit dem Finger auf einen briten,der sich beim Essen schlecht benimmt,sofern sie einen solchen finden. Wenn sich einer im Urlaubshotel gut benimmt,wird von ausgeganen,es sei kein britischer Tourist.

Das ist natürlich ebenso oberflächlich und trifft nur auf wenige Briten zu,genau,wie nur sehr wenige Deutsche (von den 80 millionen sinds wohl nur 'n paar tausend) sich am Ballermann besaufen.

Aber an den wenigen wird eben fast immer ein land im Ausland gemessen.

btw: In GB gibt es selbstverständlich auch Regenschirme,die nicht schwarz sind

Ich war zwar noch nie selber in GB, aber dank allgemeinbildung weiß ich über GB zumindest mal mehr als das oben gelistete. Aber sicher weniger als ein Brite über Gb weiß

P.s. ich finde d.j.bobo ganz ok, was dagegen nervt sind d.j.ötzi (Österreich), und der wendler (deutsche steigerung von d.j.ötzi)


[Beitrag von djtechno am 09. Jun 2010, 10:33 bearbeitet]
Passat
Inventar
#38 erstellt: 09. Jun 2010, 10:57

djtechno schrieb:
Leider wahr. die Briten können ein Lied von singen
Die meisten menschen verbinden mit GB ja schlechtes Essen. Als Beispiel werden immer die Erdbeeren mit Pfefferminzsoße die angeblich jeder Brite ißt, genannt. Die meisten Menschen glauben auch,daß Briten alle Schwarze Jacken,eine Schwarze melone und einen Schwarzen Regenschirm (auch bei Sonnenschein) tragen würden und wenn sich zwei an eienr tür treffen,kämen sie nie wieder weiter,weil die Höflichkeit gebietet den anderen den Vortritt zu lassen,und daher niemals einer die Tür duchqueren würde.


Tja, Vorurteile.
Ich war selbst schon als Schüler in GB in einer Gastfamilie, das Essen dort war nicht schlechter als hier und irgendetwas mit Pfefferminzsoße habe ich dort nicht vorgefunden.
Natürlich gibts dort ein paar Eigenheiten, wie z.B., das die auf der falschen Straßenseite fahren, Schuluniformen etc.
Aber die gibts in jedem Land.

Grüsse
Roman
Moe78
Inventar
#39 erstellt: 09. Jun 2010, 11:08
Gerade die Eigenheiten machen andere Länder und Kulturen doch erst aus und interessant!
Nicht auszudenken, wären alle gleich...
So ist es doch auch im Kleinen: Bayern ist ganz anders (und natürlich viel besser ) als der Rest D's...
pitufito
Stammgast
#40 erstellt: 09. Jun 2010, 12:41
Au ja, ein allgemeines Bashing, nicht nur der Schweizer. Sondern auch Briten, Franzosen, usw. Das wird lustig.

Interessant gerade bei den Briten, ist der Widerspruch zwischen Cliché und Wirklichkeit. Es heisst ja, Briten seien vornehm und hoeflich. Tatsaechlich sind Briten haeufig furchtbar schlecht angezogen (das trifft auf britische Touristen genauso zu wie auf Einheimische in z.B. Manchester). Ein grosse Kluft besteht auch bei der Hoeflichkeit. Wo (sagen wir mal) simplere britsiche Gemueter haeufig ungewoehnlich roh sind, sind die anderen geradezu grotesk hoeflich.

Hinzu kommt das anerkannt schlichte Essen (einem Deutschen mag das nicht so auffallen, er ist ja diesbezueglich abgehaertet ). Das schlichte einheimische Essen hat aber den grossen Vorteil, dass es dort ausgezeichnete Inder, Kreolen oder Chinesen gibt. Davon kann sich D (und auch ES) eine Scheibe abschneiden. Die Qualitaet eines indischen Restaurants in London ist Lichtjahre ueber der eines indischen Restaurants in Berlin (oder Barcelona).

Interessant ist auch, mit britischen Maedels auszugehen. So schnell kann man gar keinen Nachschub organisieren, wie die ihre pints weghauen. Aber lustig ist es allemal.



p.s.: das it uebrigens alles freunlich ironisch. Dir Briten, die ich persoenlich kenne, sind mir allesamt ans Herz gewachsen.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 09. Jun 2010, 12:45

Moe78 schrieb:
So ist es doch auch im Kleinen: Bayern ist ganz anders ( ... ) als der Rest D's...

Darin könnte begründet liegen, warum wir die Schweizer so mögen: Wer die Baiern kennt, braucht die Schweizer nicht zu fürchten.
pitufito
Stammgast
#42 erstellt: 09. Jun 2010, 12:55
Und wo wir grad bei den Briten waren. Immer wieder nett der SthlmVip Club in Stockholm gegen den Pig and Whistle Club in Newcastle Vergleich.

http://office-humour.co.uk/item/3581/

Pilotcutter
Administrator
#43 erstellt: 09. Jun 2010, 13:12

pitufito schrieb:
Die Qualitaet eines indischen Restaurants in London ist Lichtjahre ueber der eines indischen Restaurants in Berlin (oder Barcelona).


Jepp. Habe 'ne Weile in London SE gewohnt und mind achthundertdreiundfünfzehn mal bei "Tai Won Mein" gegessen. Da findet man am Thresen einen Haufen Stäbchen so groß wie das Saarland und wenn Du nach Messer und Gabel fragst, kommt der Koch, schneidet Dir ein Ohr ab und schmeißt dich raus. In D. muss man ja nach Stäbchen fragen...
Man darf auch den Teller dort nicht ganz leer essen, sondern etwas Reis um den ganzen Tellerrand liegen lassen, als Zeichen: War lecka!

Auch in indischen Restaurants habe ich gegessen - sind das Inder wo man mit diesen Pfannkuchenartigen Lappen essen muss? ich glaub wohl - zumindest muss man da mit so dünnen Pfannkuchen das Essen aufnehmen und essen. Besteck gibt's auch nicht.

Ich glaube, die Küchen in der Schweiz unterscheiden sich je nach deutsch, französisch, oder italienischer Schweiz.
Flurinamsler
Stammgast
#44 erstellt: 09. Jun 2010, 13:13

pitufito schrieb:
Und wo wir grad bei den Briten waren. Immer wieder nett der SthlmVip Club in Stockholm gegen den Pig and Whistle Club in Newcastle Vergleich.

http://office-humour.co.uk/item/3581/

:prost



Hat was, ja!
lunic
Inventar
#45 erstellt: 09. Jun 2010, 13:40

Pilotcutter schrieb:
und wenn Du nach Messer und Gabel fragst, kommt der Koch, schneidet Dir ein Ohr ab und schmeißt dich raus.



Wär's dir lieber, er würde es in die Suppe schmeißen?


Flurinamsler schrieb:

pitufito schrieb:
Und wo wir grad bei den Briten waren. Immer wieder nett der SthlmVip Club in Stockholm gegen den Pig and Whistle Club in Newcastle Vergleich.

http://office-humour.co.uk/item/3581/

:prost



Hat was, ja! :prost


Schweden muß toll sein.
Flurinamsler
Stammgast
#46 erstellt: 09. Jun 2010, 13:57

lunic schrieb:
Schweden muß toll sein. :D


Ist es, ja!
Rhabarberohr
Inventar
#47 erstellt: 10. Jun 2010, 08:01

pitufito schrieb:
Und wo wir grad bei den Briten waren. Immer wieder nett der SthlmVip Club in Stockholm gegen den Pig and Whistle Club in Newcastle Vergleich.

http://office-humour.co.uk/item/3581/

:prost


Bestätigt auch meine englischen (without wales/Scotland) x-fachen Erfahrungen.
Zumindest in Yorkshire gibbet keine schwarzen Melonen und Schirme.
Hier ist der Dresscode eher ein englisches Fußballtrikot, tätowierte Unterarme und ein lädiertes Gebiss ...
Rattensack
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 10. Jun 2010, 08:14

Rhabarberohr schrieb:
Zumindest in Yorkshire gibbet keine schwarzen Melonen und Schirme.

Chirme, Charme und Melone verbindet der Kontinentaleuropäer ja garnicht mit England, sondern mit London. Mit England verbindet man eher kleine Autos (gut so!), die auf der falschen Straßenseite fahren (schlecht so!).
Pilotcutter
Administrator
#49 erstellt: 10. Jun 2010, 08:23

Rattensack schrieb:
Chirme, Charme und Melone verbindet der Kontinentaleuropäer ja garnicht mit England, sondern mit London.


und auch die Zeiten sind vorbei. Falls einem in London noch ein Schirm, ein Scharm und 'ne Melone über'n weg läuft, ist das bestenfalls der Vater vom Seniorchef.
WalterD
Stammgast
#50 erstellt: 10. Jun 2010, 14:29
nein, die meisten laufen da in abgewetzten Polyesteranzügen, mit völlig abgelatschten Schuhen rum.

Irgendwo blitzt immer eine schlecht gemachte Tätowierung hervor und man kann mit denen nur über Fußball und Sauftouren reden

Wenn man dann dort im schönen Anzug mit modischem Poloshirt erscheint, wird man angemacht, weil man underdressed ist ohne Krawatte

Sorry, aber da sind mir Österreicher, Schweizer, Holländer etc. deutlich lieber

Gruß
Walter
Accuphase_Lover
Inventar
#51 erstellt: 11. Jun 2010, 19:46

Moe78 schrieb:
Bayern ist ganz anders (und natürlich viel besser ) als der Rest D's...



Gut, daß du das erkannt hast !
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104