Tröten in Südafrika

+A -A
Autor
Beitrag
Findorf
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jun 2010, 15:41
Moin,
da den Sendeanstalten ja wohl nicht gelingt eine Möglichkeit zu finden um das Tröten zu unterbinden habe ich für mich eine Möglichkeit gefunden.
Ich habe Sky und auf dem Bundesligakanal läuft immer ein Spiel und da ich nur den Stadionton aufnehme (BVB Spiel) ist es immer noch besser
als nur Tröten zu hören oder keinen Ton.
So kann ich über meinen Festplattenreceiver den Ton vom Bundesligaspiel einspielen (über die Stereoanlage) und das Spiel dann so verfolgen,
auf den Kommentator kann ich gut verzichten.
Da höre ich mir lieber meine BVB Fans an als das ewige Tröten.



Gruß
Klaus


[Beitrag von Findorf am 15. Jun 2010, 15:46 bearbeitet]
boyke
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2010, 15:44
Selten so gelacht !!

RTL scheint gestern bereits die Tröten runtergeregelt zu haben und eben auf ZDF hatte ich auch das Gefühl.
Pilotcutter
Administrator
#3 erstellt: 15. Jun 2010, 15:47
Ton von der Glotze abgreifen und durch einen Filter EQ leiten wie folgt beschrieben:


Ein kurzer Test mit dem Stimmgerät vor dem Fernseher zeigt, dass es sich bei dem nervenden Dauerton um ein Ais handelt. Also, wir haben es mit einem Ais zu tun, und dieser Ton hat als kleines Ais, das ist der Grundton der Vuvuzela, eine Frequenz von etzwa 233 Hertz. Obertöne liegen demzufolge beim eingestrichenen Ais (466 Hertz), dann bei 932 Hertz und 1864 Hertz. Für den Vuvuzela-Killer brauchen wir also nur einen steilflankigen Bandstoppfilter, der die entspechenden Frequenzen herausnimmt. Hierzu eignet sich im Prinzip jeder moderne Computer, der über eine Soundkarte mit geringen Latenzzeiten verfügt und entsprechende Software.


Vuvuzela-Filter
Pilotcutter
Administrator
#4 erstellt: 15. Jun 2010, 15:49

boyke schrieb:
Selten so gelacht !!

RTL scheint gestern bereits die Tröten runtergeregelt zu haben und eben auf ZDF hatte ich auch das Gefühl.


Wenn'se ein bißchen Checkung haben, ist das ja auch eine der leichtesten Übungen.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 15. Jun 2010, 15:49
Komisch, mich stören die Tröten kein bissi. Im Gegenteil. Die erzeugen einen relativ angenehmen homogenen Ton nahe Kammerton A, der nur ein bissi in der Klangfarbe variiert. Die Lautstärke (im TV) empfand ich auch beim Eröffnungsspiel als angenehm. Jedenfalls als zich mal angenehmer als die sogenannten Fan"gesänge".
-TMR-
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jun 2010, 15:55

Rattensack schrieb:
Komisch, mich stören die Tröten kein bissi. Im Gegenteil. Die erzeugen einen relativ angenehmen homogenen Ton nahe Kammerton A, der nur ein bissi in der Klangfarbe variiert. Die Lautstärke (im TV) empfand ich auch beim Eröffnungsspiel als angenehm. Jedenfalls als zich mal angenehmer als die sogenannten Fan"gesänge".


geht mir genau so
Pilotcutter
Administrator
#7 erstellt: 15. Jun 2010, 16:00
Das Angenehme an dem Ton ist ja, dasse's schaffen den komplett zu halten. Es sind ja eigentlich immer nur paar Sekunden, die der einzelne trötet, aber da so viele tröten, ist es ein zusammenhängender Ton. Der lässt sich auch im Gehirn wunderbar filtern.

Der Ton ist wirklich angenehm in der Tonhöhe und allemal besser als die mir bekannten Faninstrumente. Trillerpfeifen zum Beispiel sind der Killer.
catman41
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Jun 2010, 19:14
Moin,

meines Wissen handelt es sich um ein A-Cis, den man wohl schwer "in den Griff kriegt"

Bis zu 130 dbA erzeugt das Teil - die Ohrstöpsel regeln bis zu 100 dbA runter.

Kommt man in den Genuß, neben so einer Tröte zustehen, kann einem das Trommelfell platzen.

Da bei vielen Veranstaltungen hier in Deutschland die Tröten verboten sind, wird man kaum in die Gefahr kommen, neben einer Tröte zustehen.

lg
Harry
Findorf
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 15. Jun 2010, 23:18
Moin,
das Getröte ist schon schlimm,aber noch schlimmer ist der
Fußball den die meisten spielen.


Gruß
Klaus
Klinke26
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Jun 2010, 23:28
Ahh, einer der 60 Mio. Bundestrainer, die nicht Löw heißen.
Pilotcutter
Administrator
#11 erstellt: 16. Jun 2010, 09:48

catman41 schrieb:
handelt es sich um ein A-Cis,


Was ist denn ein A-Cis, Harry?

Ich habe den Ton nicht nachgemessen... müsste ich mir mal die von Nachbar's Jung ausleihen und den Ton mal auf meiner Orgel anschlagen. "Ais" ist eigentlich schlicht ein "b". halt die schwarze Taste zwischen A und H und je nach Tonart und Vorzeichen ein ais oder b. Der Grundton einer stinknormalen Trompete ist glaube ich auch "b". Also reinblasen ohne ein Ventil zu berühren.

A-Cis, wäre dann wohl ein Zweiklang A+cis, der allerdings auch gut klänge, weil er ein Teil des Dreiklangs A-Dur (A, cis, E) darstellt. Ist mit drei Kreuzen eine meiner Lieblingstonarten.

Die Vuvuzelas haben aber keinen Zweiklang. Das ist ein Ton. Die Tröten die ich hier höre, klingen ungefähr so, wie wenn'ne Kuh brüllt.


[Beitrag von Pilotcutter am 16. Jun 2010, 11:16 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104