HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Wasserfilter - Erfahrungen Meinungen Tests | |
|
Wasserfilter - Erfahrungen Meinungen Tests+A -A |
||
Autor |
| |
HausMaus
Inventar |
16:40
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2010, |
hallo wasserfilter: ![]() test zum filter: ![]() vieleicht hat der ein oder andere von euch zu hause oder auf der arbeit einen wasserfilter als patrone im wasserkocher oder ein filtersystem im haushalt. ich bin ja immer noch hin und her gerissen ob ich nicht lieber entkalken soll oder mir ein filtersystem mit einer patrone die einmal im jahr gewechselt werden soll kaufe. z.b. ![]() mit ![]() wollte das z.b. vor den kaffeevollautomat bauen aber nach etwas längerer suche gab es dann diese berichte ![]() und u.a. Stiftung Warentest: „Die ständige Abgabe von Silber in das Trinkwasser steht im Gegensatz zur Erwartung des Verbrauchers, dass sein Filter eigentlich Fremdstoffe aus dem Wasser herausholen und nicht hinzufügen soll. Immerhin handelt es sich bei Silber um eine enzymatisch wirkendes Bakteriengift, dessen mögliche Nebenwirkungen in niedrigen Konzentrationen auf den Menschen bislang nicht ausreichend erforscht sind.“ quelle: ![]() ![]() so richtige erfahrungsberichte findet man darüber nicht ! schade schade sag ich da nur vielleicht kann dereine oder andere noch etwas zum thema beitragen. |
||
ahebeisen
Stammgast |
01:13
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2010, |
Hallo HausMaus, von den Wasserfiltern in Geräten muß ich Dir eindeutig abraten. Da kannst Du mehr falsch machen, als Dir Gutes zu tun. Außerdem ist das eine Geldmacherei. Ich hatte in meinen Kaffeeautomaten auch Filter drin, die ich allesamt entsorgt und nicht mehr ersetzt habe. Bei meinen Automaten muß man beispielsweise alle 3 Monate den Filter wechseln. Ich hatte das zu Anfang nicht beachtet und die Filter ein halbes Jahr lang drin gelassen. Als ich die Teile herausgenommen hatte, mußte ich feststellen, daß sie grün geworden sind. ....alles voller Algen.... (wie gesagt: nach einem halben Jahr) Der einzige Grund, das Wasser zuvor nochmal aufbereiten zu wollen, ist in Deutschland maximal die Wasserhärte. Alles Andere ist Unfug. |
||
|
||
Peter_H
Inventar |
02:21
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2010, |
Jaja, die Wasserfilter. Die sind meist eh nur für Leute, die sich auch noch mit Sagrotan die Hände waschen und eigentlich alles und jeden damit dauernd desinfizieren. Denen erzählt man ein bisschen won "Wilden Keimen" und schon geben die Leute Geld für solche Filter und -anlagen aus. Im Ausland mag es sicherlich einige Länder geben, wo solche Systeme empfehlenswert sind (dann muss aber auch die "Wartung" passen), aber bei uns ist sowas rausgeschmissenes Geld. Fakt ist, in Deutschland haben wir fast überall eine so gute Trinkwasserqualität, das das Leitungswasser bei einigen Tests sogar besser abschneidet als die meisten Mineralwasser aus dem Getränkehandel! Die Wasserhärte ist auch nur ein Problem für die Waschmaschine und Co. wegen Kalkablagerungen, aber nicht für den Menschen, da ist Wasser mit höherem Kalkanteil meist gesünder - wer sich also eine Kalkfilter ins Haus holt, sollte eventuell überlegen, Installationstechnisch diesen so einzubinden, dass das Trink- und Nahrungszubereitungswasser nicht über diesen gefiltert wird (Wer das möchte, sollte dann vielleicht doch von Selters auf destilliertes Wasser aus dem Autozubehörhandel umsteigen; garantiert frei von Kalk und sonstigen Mineralien! ![]() Bedenklich ist höchstens, das wir mit den guten "Stoff" fast alle Klospülungen betreiben... ![]() [Beitrag von Peter_H am 02. Jul 2010, 02:28 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
07:02
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2010, |
danke für die hinweise waren bekannt! mein grund für einen filter wäre das das wasser immer einen leichten geruch hat und sich kalk ablagert z.b. im kva ,dgc und im wasserkocher. |
||
ahebeisen
Stammgast |
06:43
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2010, |
Hallo HausMaus, ich bezweifle, daß der Geruch durch den Wasserfilter weggeht. Ist das evtl. Chlor? kva heißt wohl Kaffevollautomat, was soll denn dgc sein? Es gibt da ein gaaanz simples Mittel gegen Kalkablagerungen: Essig Ansonsten rate ich Dir, morgens vor dem Befüllen des "kvas" bzw. des "wks" ![]() lassen. In dem stehenden Wasser in den Leitungen können sich nämlich Keime vermehren. Das umgeht man damit. [Beitrag von ahebeisen am 03. Jul 2010, 06:43 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
09:42
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2010, |
hallo ahebeisen 1.ich bezweifle, daß der Geruch durch den Wasserfilter weggeht. Ist das evtl. Chlor? 2.kva heißt wohl Kaffevollautomat, was soll denn dgc sein? 3.Es gibt da ein gaaanz simples Mittel gegen Kalkablagerungen: Essig 4.Ansonsten rate ich Dir, morgens vor dem Befüllen des "kvas" bzw. des "wks" ![]() lassen. In dem stehenden Wasser in den Leitungen können sich nämlich Keime vermehren. Das umgeht man damit. 1. das soll bei einigen filtern möglich sein . 2. DGC heist u.a. bei miele dampfgarer combi 3. essig oder zitronensäue benutze ich zur zeit auch. 4. das habe ich schon getan nur ist der geruch nicht weggegangen. ![]() |
||
SilverX
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2010, |
Also ich benutze einen Wasserfilter von Brita. Hier in Berlin ist das Wasser recht hart und kalkhaltig, da schmeckt der Tee nicht so besonders gut mit. Auch Pur schmeckt mir das gefilterte Wasser besser, eben weicher. Die Kosten halten sich in Grenzen. Netter nebeneffekt, seit ich gefiltertes Wasser nutze muss ich meinen Wasserkocher so gut wie nie entkalken. War früher alle 4 Wochen fällig. |
||
herr_frank
Stammgast |
13:08
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2010, |
Hallo, ich hab auch den Brita. Und zwar aus dem Grund, meine Kaffeemaschine nicht dauernd entkalken zu müssen. Der Effekt ist sehr gut sichtbar im Wasserkocher. Ohne Filter hab ich schon nach 1x Wasserkochen Kalkablagerungen drin. Mit Filter frühestens nach 1/4 Jahr. Und die Kalkablagerungen sind so fein, dass ich sie ohne Entkalker nur mit einer Spülbürste abwaschen kann. Gruß, herr_frank [edit] also es ist einer von den Alten, mit den runden Filterkartuschen [Beitrag von herr_frank am 13. Jul 2010, 01:26 bearbeitet] |
||
HausMaus
Inventar |
14:10
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2010, |
es wäre nett noch den typ des brita filters dazu zu schreiben. ![]() |
||
SilverX
Ist häufiger hier |
08:44
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2010, |
Also ich hab den hier: ![]() Sieht gut aus, lässt sich einfach befüllen und hat ordentlich Speichervolumen. |
||
smarti2
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#11
erstellt: 20. Jul 2010, |
Habe ebenfalls Brita Wasserfilter mit Maxtra Kartuschen und kann diese ebenfalls uneingeschränkt empfehlen. |
||
Florian_1
Stammgast |
18:41
![]() |
#12
erstellt: 20. Jul 2010, |
Wie mein Vorredner, eingesetzt für unseren Kaffeevollautomaten.
Calciumkarbonat (=Kalk) mit Säure reagieren lassen - Auch nicht schlecht. In der Schule haben wir einen Kohlefilter mit angesclossener Umkehrosmose. Danach ist das Wasser (fast) rein. ![]() |
||
SilverX
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#13
erstellt: 22. Jul 2010, |
Klar hilft Essig gegen Kalk. Aber wenn man seinen Wasserkocher/Kaffeemaschine eben nicht alle 3-4 Wochen entkalken will, da hilft der Wasserfilter Wunder. |
||
LucyLawless
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#14
erstellt: 22. Jul 2010, |
Wir benutzen auch (schon sehr Lange) nen Britta-Filter. Erst so nen runden, nun den "Maxtra". Einziger Grund: das wesentlich seltenere Entkalken der Kaffeemaschine, des Wasserkochers etc |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.209