HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » USB Spezifikation in der Realität | |
|
USB Spezifikation in der Realität+A -A |
||
Autor |
| |
djtechno
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 18. Jul 2010, |
USB Spezifikation in der Realität USB Spezifikation in der Realität Ja, theorethisch istbei USB alles eng spezifiziert: Geräte,die sich nicht anmelden, dürfen bis 100mA ziehen, mit anmeldung bis 500mA jedes gerät meldet seinen Strombedarf an den BUS das mainboard macht bei >500mA dicht (portabschaltung), es kann nix kaputt gehen, und passive 4 por hus überwachen den vrbrauch der angeschlsosenen geräte permanent und stellen sicher,daß der bus nicht mit >500mA belastet wird. Ja,ne, ist klar, die praxis sagt uns was anderes: nämlcih daß in der realität da pure willkür herrscht, ud kaum ein hersteller die spezifikation ernst nimmt. Daher eure erfahrungen. 1. welche mainbaords erlauben wie viel mA/port WIRKLICH und was passiert bei überschreitung? abschaltung? fehlermeldung? durchbrennender chipsatz? 2. kann man dn aktuellen verbrauch per softwaretool auslesen? 3. welche geräte überschreiten die 500mA und um we viel? 4. welche geräte ohne bus anmeldung halten sich an die 100mA? 5. welche passiven usb hubs begrenzen eingangsseitig wirklich auf 500mA? 6. welche notebooks schaffen die 500mA am ausgang nicht, und was passiert, dann? - Wie viel mA reale belastung halten übliche usb-stecker-buchsen-kombis aus, ohne durchzubrennen? - wie viel mA halten die kabel tatsächlich aus,ohne daß es brenzlig wird? Haben alle usb kabel bei den stromadern den selben querschnitt? Wird der in der speifikation stehende minimale querschnitt gefordert? Gibts bei usb steckern und buchsen von hersteller zu hersteller unterschiede? Es intressiert hier nur die reale situation,nicht,wie es laut specsein soll (weil so ist es in der realität häufiger halt nicht) Eure erfahrungen und am besten messungen bitte |
||
Florian_1
Stammgast |
20:30
![]() |
#2
erstellt: 18. Jul 2010, |
Moin, Probleme gab es bis jetzt nur mit Schulrechnern. Zuhause habe ich ein Mainboard von Foxconn (ein Schlachtschiff von Mainboard). Es gab bis jetzt noch nie Probleme, egal was man benutzt hat. In der Schule hat man USB-Anschlüsse nachgerüstet, je nach Rechner (typgleich) beschwert sich meine Festplatte wegen zu wenig Strom, wird abgemeldet oder es läuft nicht richtig. Das passiert auch dauernd mir anderer Hardware und nicht nur bei mir. Teilweise hängt der Rechner dann auch einfach und die Facharbeit ist für immer weg.
Wegem letzterem werde ich vielleicht mal testen, ob das mein Mainboard an allen 10 Anschlüssen gleichzeitig 0,5A liefert. Warum liefern die bei USB nicht einfach mehr als 0,5A oder jetzt 0,9A? Genug Strom an 5V liefert ja jedes Netzteil. ![]() |
||
|
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 19. Jul 2010, |
ja, das mit den schulrechnern kenne ich. bei uns hatte es dell. ohne y-kabel läuft direkt am pc keine 2,5" hdd zuverlässig am monitor (4 ports) reichte der Strom gerade mal für 2 usb sticks, aber da gabs manchmal auch schreibfehler, und dann konnte man windoof nimmer runterfahren und der Explorer hing. ![]() |
||
Florian_1
Stammgast |
12:01
![]() |
#4
erstellt: 19. Jul 2010, |
Ich muss noch eine Ergänzung schreiben: Im Informatikraum gab es solche Probleme nicht (Rechner hat 2 Anschlüsse), sondern nur im "Schülerarbeitszentrum". Hier ist aber auch nur ein Anschluss vorhanden, und das sind die nicht funktionierenden.
Meine braucht angeblich gar keins. Sie funktioniert eigentlich auch überall. ![]() |
||
Florian_1
Stammgast |
21:19
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2010, |
Keiner da? ![]() |
||
ahebeisen
Stammgast |
05:51
![]() |
#6
erstellt: 24. Jul 2010, |
also mir hat's auch schon mal einen USB-Speicherstick durchgeschmort. Ich hab das jetzt halt mal bei der 6 angeklickt, obwohl der Stick dann hinüber war... |
||
Avenger_Zero
Stammgast |
10:23
![]() |
#7
erstellt: 24. Jul 2010, |
Ich habe ein komisches Verhalten bei meiner 2,5 Zoll WD Elements mit 250GB. Unter XP kann ich sie bei einem Desktop ohne Y-Kabel verwenden unter W7 wird sie dagegen nicht erkannt (probiert bei Desktop und Netbook). Die LED leuchtet zwar, aber erst mit dem zweiten USB Stecker wird sie zugreifbar. Sehr komisch, denn auf beiden W7-Systemen war vorher XP drauf, da hat sie ohne Probleme funktioniert. Eine zweite 2,5 Zoll HDD wird hingegen ohne Probleme erkannt. ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedClaudio101
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.140