Umfrage
Was motiviert Euch in Zeiten der Krise bei der Arbeit?
1. Arbeitsplatzsicherheit (38.1 %, 8 Stimmen)
2. Gleitzeit (0 %, 0 Stimmen)
3. Zeitkontos (0 %, 0 Stimmen)
4. Betriebliches Beisammensein (Sommerfest, Weihnachtsfeier etc.) (4.8 %, 1 Stimmen)
5. Freizeitausgleich (4.8 %, 1 Stimmen)
6. Abwechslungsreiche Arbeit (Job Rotation) (4.8 %, 1 Stimmen)
7. Arbeitserweiterung (Jobenlargement) (0 %, 0 Stimmen)
8. Gutes Arbeitsklima, Gleichbehandlung (14.3 %, 3 Stimmen)
9. Vorschlagwesen (0 %, 0 Stimmen)
10. Kantine (Kaffeeautomat etc.) (14.3 %, 3 Stimmen)
11. Ansprechpartner bei privaten Problemem (0 %, 0 Stimmen)
12. Parkplätze (4.8 %, 1 Stimmen)
13. (Angenehme) Präsenz der Geschäftsleitung (0 %, 0 Stimmen)
14. Gute Arbeitsgeräte (0 %, 0 Stimmen)
15. Bereitstellen von Arbeitsbekleidung (0 %, 0 Stimmen)
16. Corporate Identity (0 %, 0 Stimmen)
17. ausreichend Arbeit vorhanden (9.5 %, 2 Stimmen)
18. Transparenz & offene Kommunikation (4.8 %, 1 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Was motiviert Euch in Zeiten der Krise bei der Arbeit?

+A -A
Autor
Beitrag
JokerofDarkness
Inventar
#1 erstellt: 15. Sep 2010, 12:43
Ich schreibe innerhalb meines Abendstudiums zum Personalbetriebswirt gerade meine Hausarbeit. Diese hat das Thema "Motivation der Mitarbeiter in der Krise."

Nun würden mich folgende Aspekte interessieren:

1. Wie findet bei Ihnen im Unternehmen diese Motivation statt?
Dazu bitte ich Euch an der Umfrage teilzunehmen. Die 18 möglichen Antworten habe ich schon mit Arbeitnehmern bei uns im Unternehmen erarbeitet.
Falls Ihr gerne andere Möglichkeiten zur Motivation hättet, dann lasst es mich wissen.

2. Wird bei Euch in puncto Motivation Unterschiede bei den eigenen Arbeitnehmern und Zeitarbeitern gemacht?


Ich hoffe auf rege Teilnahme und massiven Input! Vielen Dank!


edit: Eine Mehrfachauswahl ist leider nicht möglich!


[Beitrag von JokerofDarkness am 15. Sep 2010, 12:56 bearbeitet]
*alex27*
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 15. Sep 2010, 12:48
na, gute bezahlung, natürlich! ich glaube, diese möglichkeit hast du in deiner anwtortliste vergessen!
JokerofDarkness
Inventar
#3 erstellt: 15. Sep 2010, 12:52

*alex27* schrieb:
na, gute bezahlung, natürlich! ich glaube, diese möglichkeit hast du in deiner anwtortliste vergessen!

Nein habe ich nicht, aber in der Krise wird überall gespart und somit wird mit Sicherheit nicht das Gehalt angehoben, um die MA zu motivieren.
*alex27*
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Sep 2010, 13:18
ja, da hast du auch wieder recht. also, viel glück bei deiner studie!
ahebeisen
Stammgast
#5 erstellt: 15. Sep 2010, 14:44

JokerofDarkness schrieb:

Nein habe ich nicht, aber in der Krise wird überall gespart und somit wird mit Sicherheit nicht das Gehalt angehoben, um die MA zu motivieren.



so was. Ich habe in Zeiten der Krise das Einkommen meiner
Fahrer um schlappe 15-20 Prozent angehoben...

Netter sind sie trotzdem nicht zu mir.

Ich bin einfach ein zu guter Chef. Von wegen "Eine Hand
wäscht die Andere".

Vielleicht sollte ich eher zu "Zuckerbrot und Peitsche"
greifen...
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Sep 2010, 15:53

ahebeisen schrieb:

so was. Ich habe in Zeiten der Krise das Einkommen meiner
Fahrer um schlappe 15-20 Prozent angehoben...

Netter sind sie trotzdem nicht zu mir.


Netter brauchen Sie deswegen auch nicht zu sein. Ich glaube aber, dessen bist du dir ebenfalls bewusst.

@TE:

Auch wenn eine Gehaltserhöhung heutzutage eine unpopuläre Entscheidung ist, ist sie doch ein Weg um die Mitarbeiter bei Laune zu halten.

Würde ich auf jeden Fall ergänzen.
ahebeisen
Stammgast
#7 erstellt: 15. Sep 2010, 16:12

Simple_Simon schrieb:

Netter brauchen Sie deswegen auch nicht zu sein. Ich glaube aber, dessen bist du dir ebenfalls bewusst.



Nö. Aber sie könnten wenigstens ihre Arbeit ordentlich
erledigen und sich an Abmachungen halten...
JokerofDarkness
Inventar
#8 erstellt: 15. Sep 2010, 17:40

ahebeisen schrieb:
so was. Ich habe in Zeiten der Krise das Einkommen meiner
Fahrer um schlappe 15-20 Prozent angehoben...

Ich gehe mal davon aus, dass Dein Unternehmen nicht von der Krise betroffen ist?

Simple_Simon schrieb:
Auch wenn eine Gehaltserhöhung heutzutage eine unpopuläre Entscheidung ist, ist sie doch ein Weg um die Mitarbeiter bei Laune zu halten.

Würde ich auf jeden Fall ergänzen.

Es geht hier nicht um populär oder nicht. Krise heißt, dass gespart werden muss und da wird kein gebeuteltes Unternehmen die Gehälter freiwillig erhöhen. Woher soll das Geld auch kommen?


[Beitrag von JokerofDarkness am 15. Sep 2010, 18:07 bearbeitet]
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 15. Sep 2010, 18:32
"Die Krise" ist ja etwas sehr pauschales, das nicht jeden gleichermaßen Betrifft. Den einen weniger, den einen mehr. Es gibt nach wie vor Firmen die schwarze Zahlen schreiben und es sich Leisten könnten -zuungunsten der Gewinne versteht sich- die Gehälter der angestellten zu erhöhen. Prominentes Beispiel hier die deutsche Bank, die 2009 nach Steuern noch 3,9 Milliarden Euro Gewinn gemacht hat.


[Beitrag von Simple_Simon am 15. Sep 2010, 18:33 bearbeitet]
Rattensack
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 15. Sep 2010, 18:39

JokerofDarkness schrieb:
Woher soll das Geld auch kommen?

Na, von den Parkplatzgebühren!

Es ist so: nichts ist einem guten Mitarbeiter wichtiger als ein guter Parkplatz. Dafür tut er alles. Auch Geld bezahlen. Darum stellt ein guter Scheffe Parkplätze zu Verfügung - auch seinen eigenen; er selber kann ja mit dem Fahrrad kommen - und erhebt dafür eine Parkgebühr. Diese Gebühr wird auf die Gehälter verteilt, und schwupps: alle sind furchtbar motiviert.

Deshalb - und weil ich ein kleveres Kerlchen bin - hab ich da oben "Parkplätze" angeklickt.


[Beitrag von Rattensack am 15. Sep 2010, 18:42 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#11 erstellt: 15. Sep 2010, 18:55

Simple_Simon schrieb:
"Die Krise" ist ja etwas sehr pauschales, das nicht jeden gleichermaßen Betrifft. Den einen weniger, den einen mehr. Es gibt nach wie vor Firmen die schwarze Zahlen schreiben und es sich Leisten könnten -zuungunsten der Gewinne versteht sich- die Gehälter der angestellten zu erhöhen. Prominentes Beispiel hier die deutsche Bank, die 2009 nach Steuern noch 3,9 Milliarden Euro Gewinn gemacht hat.

Gut vielleicht sollte ich das genauer erläutern. Krise bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Unternehmen auch wirklich unter Umsatzeinbußen, Auftragseinbußen oder auch Kurzarbeit zu leiden hat(te). Monetäre Anreize sind somit definitiv nicht drin.

Rattensack schrieb:
Na, von den Parkplatzgebühren!

Es ist so: nichts ist einem guten Mitarbeiter wichtiger als ein guter Parkplatz. Dafür tut er alles. Auch Geld bezahlen. Darum stellt ein guter Scheffe Parkplätze zu Verfügung - auch seinen eigenen; er selber kann ja mit dem Fahrrad kommen - und erhebt dafür eine Parkgebühr. Diese Gebühr wird auf die Gehälter verteilt, und schwupps: alle sind furchtbar motiviert.

Deshalb - und weil ich ein kleveres Kerlchen bin - hab ich da oben "Parkplätze" angeklickt.

Wenn ich das richtig verstehe, dann tragen die Autofahrer die Gehaltserhöhungen aller MA?
JokerofDarkness
Inventar
#12 erstellt: 16. Sep 2010, 07:24
Bitte reichlich abstimmen! Danke!
ahebeisen
Stammgast
#13 erstellt: 16. Sep 2010, 07:51
Hallöchen,

neben dem Geld fehlt mir eindeutig die "Identifikation
mit dem Unternehmen". ...oder wie wäre es mit "Mitarbeiter-
beteiligung" z.B. über Aktien, Umsatz o.Ä.


[Beitrag von ahebeisen am 16. Sep 2010, 07:53 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#14 erstellt: 16. Sep 2010, 16:05
Die Abstimmung ist für Arbeitnehmer gedacht und über finanzielle Motivation brauchen wir uns wie gesagt bei finanziell gebeutelten Unternehmen auch nicht unterhalten, da absolut unrealistisch. Man versucht Kosten zu vermeiden und nicht zusätzliche Belastungen zu akquirieren. Eine "Identifikation mit dem Unternehmen" kann ja aus mehreren Gründen stattfinden und einige davon sind aufgelistet. Wie gesagt ist die Umfrage aus Sicht der Arbeitnehmer zu sehen und geht gezielt in Richtung Motivation.
ahebeisen
Stammgast
#15 erstellt: 16. Sep 2010, 17:26
Wieso?

Wenn Du einen Teil des Gehalts als Umsatzbeteiligung bekommst,
dann bist Du wesentlich höher motiviert. (Ich hab's selbst
bei meinen Angestellten ausprobiert)

Dabei heißt das ja nicht, daß Du als Arbeitgeber im Schnitt
mehr Gehaltskosten hast.
JokerofDarkness
Inventar
#16 erstellt: 16. Sep 2010, 20:13

ahebeisen schrieb:
Wieso?

Der Grund steht doch ein Post über Deinem!

ahebeisen schrieb:
Wenn Du einen Teil des Gehalts als Umsatzbeteiligung bekommst,
dann bist Du wesentlich höher motiviert. (Ich hab's selbst
bei meinen Angestellten ausprobiert)

Dabei heißt das ja nicht, daß Du als Arbeitgeber im Schnitt
mehr Gehaltskosten hast.

Welcher Teil des Gehalts soll denn das sein? Das kann bei bestehenden Verträgen ja nur eine zusätzliche Prämie sein, denn einfach einen Teil des Gehaltes streichen und dafür eine Umsatzbeteiligung zahlen ist rechtlich nicht möglich.
JokerofDarkness
Inventar
#17 erstellt: 17. Sep 2010, 16:52
Bitte teilnehmen, da sollte doch jeder Arbeitnehmer eine Meinung zu haben!
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Sep 2010, 17:08
Also ich denke alles spielt eine Gewisse Rolle. Wie groß die nun im einzelnen ist traue ich mir aber jetzt nicht einzuschätzen. Denn das hängt von zu vielen Faktoren ab, die im Einzelfall immer unterschiedlich sind.

Von daher halte ich es einfach mal nach Dieter Nuhr und habe mal keine Meinung.
So wird das Ergebnis wenigstens nicht verfälscht.
Grimpf
Inventar
#19 erstellt: 17. Sep 2010, 18:41

ahebeisen schrieb:

JokerofDarkness schrieb:

Nein habe ich nicht, aber in der Krise wird überall gespart und somit wird mit Sicherheit nicht das Gehalt angehoben, um die MA zu motivieren.



so was. Ich habe in Zeiten der Krise das Einkommen meiner
Fahrer um schlappe 15-20 Prozent angehoben...



20% Gehaltserhöhung....wieviele Fahrer hast du denn und was für UNternehmen ? Spedition ?


Netter sind sie trotzdem nicht zu mir.


Dann machst du was falsch


Nö. Aber sie könnten wenigstens ihre Arbeit ordentlich
erledigen und sich an Abmachungen halten...


Du siehst, 20% Gehalterhöhung sind nicht genug Mach 50% mehr !
ahebeisen
Stammgast
#20 erstellt: 18. Sep 2010, 02:25

Grimpf schrieb:


20% Gehaltserhöhung....wieviele Fahrer hast du denn und was für UNternehmen ? Spedition ?


12 Fahrer. Nö - Ich hab nen Backwarenlieferservice.


Grimpf schrieb:

Du siehst, 20% Gehalterhöhung sind nicht genug Mach 50% mehr !


Alles klar. Das Brötchen kostet dann einen Euro.

...dann brauch ich auch keine Fahrer mehr und bin meine
Sorgen los...
JokerofDarkness
Inventar
#21 erstellt: 18. Sep 2010, 17:45
Geld motiviert nicht auf Dauer und wenn man um 20% das Gehalt erhöht, dann stellt sich mir unweigerlich die Frage: Wieviel Gehalt gab es vorher?
Grimpf
Inventar
#22 erstellt: 18. Sep 2010, 17:49
Die Frage hab ich mir vorher auch gestellt....denn wer 20% Gehalterhöhung gibt, muss ja eig. vorher nen Hungerlohn gezahlt haben ( Spass )

Aber wenn ich einfach mal Brutto 2000,- rechne wären das 400 Euro Gehaltserhöhung.....und das ist schon ne Hausnummer !
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 18. Sep 2010, 17:50

JokerofDarkness schrieb:
Geld motiviert nicht auf Dauer[...]


Es verhindert aber das die Angestellten demotiviert werden.
JokerofDarkness
Inventar
#24 erstellt: 18. Sep 2010, 20:42

Simple_Simon schrieb:
Es verhindert aber das die Angestellten demotiviert werden. ;)

Eben das ist halt nicht so.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 18. Sep 2010, 21:18
U get what U Pay for. Wie der Amerikaner so schön sagt.
Geld ist für mich kein Motivationsmittel, es ist die Basis der zusammenarbeit. Fällt diese Basis schlecht aus sollte der Arbeitgeber auch nicht erwarten, das der Angestellte großzügig mit seiner Arbeitskraft umgeht.

Aber beenden wir das. Mir ist bewusst, das man eine Umfrage alleine schon mal dadurch anders aussehen lassen kann bzw. andere Schlüsse aus ihr ziehen kann indem man bestimmte Antworten nicht als Option anbietet.
Du wirst schon deine Gründe haben, das du den Faktor "Geld" als Motivationsmittel nicht erwähnt haben willst.
Mit wissenschaftlichem arbeiten zwecks Erkenntnisgewinn hat das ganze aber wenig zu tun.


Übrigens, die ganzen Studenten die hier auch ab und an Werbung für ihre Umfragen machen benutzen dafür bestimmte Onlinefragebögen die gleich eine Reihe von Fragen erlauben. Das ist in so fern sinnvoll, das man so auch gleich bestimmen kann aus welcher Gesellschaftlichen Gruppe der abstimmende kommt oder Mehrfachauswahlen möglich sind.
Ohne Informationen von ersterem ist so eine Umfrage unter Umständen ziemlich nichtssagend. Vielleicht solltest du mal so einen Fragebogen verwenden.


[Beitrag von Simple_Simon am 18. Sep 2010, 21:20 bearbeitet]
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 18. Sep 2010, 21:29

JokerofDarkness schrieb:

2. Wird bei Euch in puncto Motivation Unterschiede bei den eigenen Arbeitnehmern und Zeitarbeitern gemacht?


Um mich mal so auszudrücken:

Zeitarbeiter haben ganz andere Sorgen als eine nette Führung , Gratistshirts für die Belegschaft oder eine hübsch eingerichteten Kantine. Zum Beispiel arbeiten sie nämlich auf Zeitarbeit.


[Beitrag von Simple_Simon am 18. Sep 2010, 21:30 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#27 erstellt: 18. Sep 2010, 21:40

Simple_Simon schrieb:
Aber beenden wir das. Mir ist bewusst, das man eine Umfrage alleine schon mal dadurch anders aussehen lassen kann bzw. andere Schlüsse aus ihr ziehen kann indem man bestimmte Antworten nicht als Option anbietet.
Du wirst schon deine Gründe haben, das du den Faktor "Geld" als Motivationsmittel nicht erwähnt haben willst.

Wieso Geld nicht drin steht, habe ich doch erklärt und das ist gängige Praxis.

Geld alleine ist auch wie gesagt kein Allheilmittel der Motivation. Das ist seit Jahren erwiesen. Es ist auch erwiesen, dass ein Zeitarbeiter nicht durchweg besser arbeitet wenn er pro Stunde 3€ mehr bekommt. 3€ mehr pro Stunde heißt bei 100 MA aber eine jährliche Mehrbelastung von ca. 850000€ für das Unternehmen.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 18. Sep 2010, 21:55

JokerofDarkness schrieb:

Welcher Teil des Gehalts soll denn das sein? Das kann bei bestehenden Verträgen ja nur eine zusätzliche Prämie sein, denn einfach einen Teil des Gehaltes streichen und dafür eine Umsatzbeteiligung zahlen ist rechtlich nicht möglich.


Hallo,

(ich bin Arbeitnehmer) bei uns in der Firma geht das freiwillig. Jeder kann bis zu einem bestimmten, vorgegebenen Maximalprozentsatz sein Gehalt für eine entsprechende "Umsatzbeteiligung" reduzieren. Das geht bei uns sogar online im firmeneigenen Netz; jeder Angestelle kann das für sich selbst entscheiden und eingeben.

Zur Umfrage: mich motiviert am meisten die Arbeitsplatzsicherheit. Dazu gehört, daß die Firma die Probleme, soweit das möglich ist, intern möglichst offen kommuniziert. Dazu gehören das Vorstellen von Plänen, Ideen und Maßnahmen, um die Firma so unbeschadet wie möglich durch die Krise zu führen. Dazu gehört auch, daß, wenn Entlassungen ein notwendiger Teil der Maßnahme sind, diese so früh wie möglich angesagt und auch durchgeführt werden. Das verhindert, daß man wochen- oder monatelang mit abgeknabberten Fingernägeln an seinem Arbeitsplatz sitzt, weil man nicht weiß, ob es einen nächste Woche trifft.

Viele Grüße,
Markus
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 18. Sep 2010, 21:58

JokerofDarkness schrieb:

Geld alleine ist auch wie gesagt kein Allheilmittel der Motivation. Das ist seit Jahren erwiesen. Es ist auch erwiesen, dass ein Zeitarbeiter nicht durchweg besser arbeitet wenn er pro Stunde 3€ mehr bekommt. 3€ mehr pro Stunde heißt bei 100 MA aber eine jährliche Mehrbelastung von ca. 850000€ für das Unternehmen.


Stimmt, es verhindert aber, daß ein konkurrierendes Unternehmen einem die besten Leute abgreift, indem es ihnen pro Stunde 3 Euro mehr bietet.

Viele Grüße,
Markus
Holzohrzerhacker
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 18. Sep 2010, 22:21
Besser wäre die Formulierung : "Was würde euch in Zeiten der Krise motivieren"

Denn nicht jeder ist wirklich motiviert, viele gehen einfach nur noch zur Arbeit weil sie ihre Verantwortungspflicht als Versorger erfüllen wollen. Das ist keine motivation sondern Existenzangst. Wird oft genauso verwechselt wie Angst und Respekt.

Der größte Motivator ist für mich persönlich das Gefühl nicht beliebig austauschbar zu sein. Geld ist für mich kein Motivator um arbeiten zu gehen da von meinem Gehalt niemand abhängig ist und ich auch von nem 1€ Job leben könnte. Würde mich mein Chef schlecht behandeln würde ich einfach gehen, das Leben ist eh zu kurz um sich rumzuärgern und auf der nase rumtanzen zu lassen


[Beitrag von Holzohrzerhacker am 18. Sep 2010, 22:23 bearbeitet]
Grimpf
Inventar
#31 erstellt: 19. Sep 2010, 01:12

JokerofDarkness schrieb:

Simple_Simon schrieb:
Aber beenden wir das. Mir ist bewusst, das man eine Umfrage alleine schon mal dadurch anders aussehen lassen kann bzw. andere Schlüsse aus ihr ziehen kann indem man bestimmte Antworten nicht als Option anbietet.
Du wirst schon deine Gründe haben, das du den Faktor "Geld" als Motivationsmittel nicht erwähnt haben willst.

Wieso Geld nicht drin steht, habe ich doch erklärt und das ist gängige Praxis.

Geld alleine ist auch wie gesagt kein Allheilmittel der Motivation. Das ist seit Jahren erwiesen. Es ist auch erwiesen, dass ein Zeitarbeiter nicht durchweg besser arbeitet wenn er pro Stunde 3€ mehr bekommt. 3€ mehr pro Stunde heißt bei 100 MA aber eine jährliche Mehrbelastung von ca. 850000€ für das Unternehmen.



Ich kenne mich ehrlich gesagt nicht so gut aus, aber wenn ich 3€ mehr pro Mitarbeiter gebe und insgesamt 100 Mitarbeiter habe, so ergibt sich folgende Rechnung :

3€ x 160 Stunden im Monat = 480 Euro PRO MITARBEITER

= 480€ pro Mitarbeiter x 100 (Mitarbeiter) = 48.000 Euro/Monat

= 48.000 Euro x 12 Monate = 576.000 Euro


Wie gesagt, mag sein das ich falsch rechne, aber ich würde schon gerne wissen, wie du auf 850.000 Euro (immerhin 274.000 Euro mehr) kommst.........

Abgesehen davon sind 3€ Gehaltserhöhung absolute Obertraumwelt, ich frage mich immer, wie so mancher auf solche traumweltzahlen kommt......Hauptsache das Ergbnis groß aussehen lassen ?


[Beitrag von Grimpf am 19. Sep 2010, 01:13 bearbeitet]
ahebeisen
Stammgast
#32 erstellt: 19. Sep 2010, 01:32
vergiß die Sozialabgaben ncht...
ahebeisen
Stammgast
#33 erstellt: 19. Sep 2010, 07:21

Grimpf schrieb:
Die Frage hab ich mir vorher auch gestellt....denn wer 20% Gehalterhöhung gibt, muss ja eig. vorher nen Hungerlohn gezahlt haben ( Spass )

Aber wenn ich einfach mal Brutto 2000,- rechne wären das 400 Euro Gehaltserhöhung.....und das ist schon ne Hausnummer !



Na ja. Das sind halt nur Nebenjobs. Im Endeffekt machen die
nichts Anderes, wie ein Zeitungsausträger. Sie liefern halt
Backwaren an die Haustür. Und da wird nach Aufwand bezahlt.
Umgerechnet auf die Stunde sind das zwischen 17 und 19 Euro
die Stunde (brutto).

Zeigt mir einen Zeitungsaussteller, der das bekommt...


P.S.: Entschuldigung für den OT...
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 19. Sep 2010, 10:23

JokerofDarkness schrieb:

Geld alleine ist auch wie gesagt kein Allheilmittel der Motivation. Das ist seit Jahren erwiesen.


Das ist keines der Mittel.



Es ist auch erwiesen, dass ein Zeitarbeiter nicht durchweg besser arbeitet wenn er pro Stunde 3€ mehr bekommt. 3€ mehr pro Stunde heißt bei 100 MA aber eine jährliche Mehrbelastung von ca. 850000€ für das Unternehmen.


Wie kommst denn jetzt darauf von Zeitarbeitern auf normale angestellte zu schließen? Zeitarbeiter sind etwas völlig anderes als normale angestellte. Wenn der Betrieb in dem die mal arbeiten Insolvent ist kann das denen egal sein, schließlich kann es sein, das sie morgen wo anders arbeiten oder einfach garnichts zu tun haben.

Die Rechnung hinkt.
JokerofDarkness
Inventar
#35 erstellt: 19. Sep 2010, 12:12

Grimpf schrieb:
Wie gesagt, mag sein das ich falsch rechne, aber ich würde schon gerne wissen, wie du auf 850.000 Euro (immerhin 274.000 Euro mehr) kommst.........

Abgaben und Umlagen kommen da noch oben drauf. Das passt schon.

Grimpf schrieb:
Abgesehen davon sind 3€ Gehaltserhöhung absolute Obertraumwelt, ich frage mich immer, wie so mancher auf solche traumweltzahlen kommt......Hauptsache das Ergbnis groß aussehen lassen ?

3€ sind doch keine "Obertraumwelt". In der Zeitarbeit kann das tatsächlich je nach Einstufung in die Entgeltgruppe sogar höher ausfallen. Es kommt doch immer auf das Unternehmen und deren Überlegungen an, wie was umzusetzen ist. Wir reden hier von Unternehmen die locker über 300 MA beschäftigen und nicht vom kleinen Handwerker um die Ecke.

Simple_Simon schrieb:
Das ist keines der Mittel. :P

Das hatte ich auch im Gegensatz zu Dir nie behauptet.

Simple_Simon schrieb:
Wie kommst denn jetzt darauf von Zeitarbeitern auf normale angestellte zu schließen? Zeitarbeiter sind etwas völlig anderes als normale angestellte. Wenn der Betrieb in dem die mal arbeiten Insolvent ist kann das denen egal sein, schließlich kann es sein, das sie morgen wo anders arbeiten oder einfach garnichts zu tun haben.

Die Rechnung hinkt.

Erstmal hinkt die Rechnung nicht und das Thema Zeitarbeit hast Du weiter oben aufgebracht. Ein Zeitarbeiter ist übrigens auch ein "normaler Angestellter", halt nur über die Arbeitnehmerüberlassung. Den juckt das auch wenn die Firma an der er ausgeliehen ist, auf einmal Insolvenz anmeldet. Dem ist das nicht egal, ob er gar nichts zu tun hat.
Simple_Simon
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 19. Sep 2010, 15:02

JokerofDarkness schrieb:

Das hatte ich auch im Gegensatz zu Dir nie behauptet.


Hab ich auch nicht. Aber du hast den Faktor Geld mit der Begründung, das es "kein Allheilmittel" sei ausgeschlossen. Also entweder du nimmst das Geld auf, oder oder aber du schließt konsequenterweise auch den Rest aus.



Erstmal hinkt die Rechnung nicht und das Thema Zeitarbeit hast Du weiter oben aufgebracht.


Das Thema Zeitarbeiter hast du aufgebracht. Lass dir am besten deinen ersten Post nochmal von jemandem vorlesen, dann weist du was ich meine.


Den juckt das auch wenn die Firma an der er ausgeliehen ist, auf einmal Insolvenz anmeldet. Dem ist das nicht egal, ob er gar nichts zu tun hat.


Nun ja, er wird sich sorgen machen weil er ggf. eine Familie zu ernähren hat. Aber was die Motivation betrifft braucht der Zustand eines Unternehmens Zeitarbeiter nicht zu tangieren. Schließlich kann es solchen Leuten auch in Betrieben denen es gut geht passieren, das sie von einer Woche auf die nächste wieder Arbeitslos sind. Für solche Menschen herscht weder in Betrieben denen es gut geht noch in welchen die den Bach herunter gehen Arbeitsplatzsicherheit. Engagement für die Firma lohnt unter solchen Bedingungen einfach nicht.
JokerofDarkness
Inventar
#37 erstellt: 19. Sep 2010, 15:35

Simple_Simon schrieb:
Hab ich auch nicht. Aber du hast den Faktor Geld mit der Begründung, das es "kein Allheilmittel" sei ausgeschlossen.

Na dann muss ich diese Aussage wohl missverstanden haben:

Simple_Simon schrieb:
Es verhindert aber das die Angestellten demotiviert werden. ;)


Simple_Simon schrieb:
Also entweder du nimmst das Geld auf, oder oder aber du schließt konsequenterweise auch den Rest aus.

Ich habe doch nun mehrfach und meines Erachtens absolut nachvollziehbar erklärt warum ich den monetären Ansatz raus gelassen habe. Nur wird das ja immer wieder thematisiert.

Das Thema Zeitarbeiter hast du aufgebracht. Lass dir am besten deinen ersten Post nochmal von jemandem vorlesen, dann weist du was ich meine.

Oh ich bin nicht senil, ich hatte mir aber tatsächlich erlaubt auf Deine Aussagen in Post 26 Bezug zu nehmen.

Simple_Simon schrieb:
Nun ja, er wird sich sorgen machen weil er ggf. eine Familie zu ernähren hat. Aber was die Motivation betrifft braucht der Zustand eines Unternehmens Zeitarbeiter nicht zu tangieren. .... Engagement für die Firma lohnt unter solchen Bedingungen einfach nicht.

Leider sehen das viele Unternehmen genauso wie Du und leider ist das der absolut falsche Weg. Unmotivierte MA kosten Geld und zwar das des Unternehmens. Dabei ist es egal, ob es fest angestellte MA oder Zeitarbeiter sind. Mangelnde Leistung und hohe Fehlzeiten sind nur zwei negative Aspekte die durch mangelnde Motivation ausgelöst werden können.


[Beitrag von JokerofDarkness am 19. Sep 2010, 15:38 bearbeitet]
Chriz3814
Inventar
#38 erstellt: 20. Sep 2010, 18:18
Zeitarbeiter gibt es bei meinem Arbeitgeber nicht. Soviel zu Frage Numéro Zwo.

Zu:

1. Wie findet bei Ihnen im Unternehmen diese Motivation statt?

Hierzu gibt es viele Dinge. Neben passender Bezahlung und ausreichendem Urlaub zählt vorallem der interne, kollegiale Umgang. Bei uns wird jeder mit "du" angesprochen, selbst der Chef. Sommer- und Winterfeste tragen sicherlich auch zur Motivation bei. Da wir uns alle untereinander gut verstehen, sind wir dort immer eine gesellige und lustige Runde. Solche positiven Erinnerungen tragen natürlich auch zur Motivation bei. Das sind alles eher Kleinigkeiten wie zum Beispiel das vom Chef gestiftete Feierabendbier. Tagsüber gibt es kostenlose Kaffee und Kuchen (für jedermann, Punkt 15 Uhr). Nicht selbstverständlich. Was ich allerdings sehr hoch ansehe ist ein "freundlicher und lockerer Arbeitgeber". Sollte es familieninterne Probleme, Zwischenfälle oder sonstige Dringlichkeiten geben, ist es absolut kein Problem sich freizunehmen. Man muss sich nicht um "Mobbing" kümmern etc. was ja leider heute scheinbar bei vielen Unternehmen publiziert wird.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.167