Hilfe abgezogen durch DHL !

+A -A
Autor
Beitrag
Alure
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Sep 2010, 20:33
Hallo Gemeinde,
habe in der Bucht am 29.8. einen Onkyo TX-SR875 gekauft, das Gerät war nach 6 Tagen bei mir Karton i.O. der Receiver hatte Diverse Schäden frontblende verzogen, im Hinteren Anschluß verzogen ! Ich reklamierte am nächsten Tag die Ware bei DHL und bekam ein Schadensprotokoll mit , was ich auch zuhause ausfüllte ! Danach schleppte ich die ca.25 Kg zur Post mit dem Protokoll ( mit dem Vermerk an mich zurück nach Begutachtung ) . Jetzt nach ca. 14 Tagen mußte ich feststellen das der VK eine falsche Adresse angab auch bei der Bucht. DHL wollte das Gerät an VK zurücksenden ohne Erfolg da nicht zustellbar war ! Ich setzte mich mit den Pappnasen in Verbindung dort wurde mir erklärt ich bekomme keine Auskunft über den Sachverhalt , da ich nicht der Abs. der Ware war! Jetzt befindet sich das Gerät in Wuppertal, DHL konnte den Abs. nicht ermitteln, da alle Adressen falsch sind ! Eine freundliche DHL MA erklärte mir das der Receiver für 365 Tage eingelagert wurde bis der Abs. sich meldet ! Ich wies
daraufhin das sich keiner melden würde und das ich anhand des Überweisungsbelegs meine Ansprüche geltend mache , die Dame erklärte mir, nur der Abs. hat Ansprüche, sollte er sich nicht melden wird das Gerät versteigert !!!
Da ich bis Dato davon ausging , wer eine Rechnung und Zahlbeleg hat ist Inhaber bessergesagt Eigentümer ( das ist ein Irrtum bei DHL) . Jetzt ist meine Kohle weg und DHL hat mein Gerät eingesackt !!

Der VK. ist nicht auffindbar alle Adr. falsch , toll !!
DHL gab wenigstens zu das ein Schaden besteht.

Könnt Ihr mir vieleicht helfen ???

Gruß

Alure HH
elbarto132
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 26. Sep 2010, 21:34
du musst den verkäufer kontaktieren und dieser dann dhl
bzw du musst halt vom verkäufer das geld zurück fordern
von dhl aus ist das meiner ansicht nach alles normal


[Beitrag von elbarto132 am 26. Sep 2010, 21:35 bearbeitet]
savage86
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Sep 2010, 21:50
Bist du sicher das der Schaden vom Versand kommt?
Vielleicht war das Gerät schon vorher kaputt, und der Verkäufer wollte dich abziehen?
Ich würd die Sache Ebay melden, die müssten auch seine richtige Adresse haben, denn man muss ja erst seinen Wohnort verifizieren, bevor man sich bei Ebay anmelden kann.
Ich nehme an du hast ihm das Geld überwiesen, und nicht per Paypal bezahlt, oder?
Alure
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 26. Sep 2010, 21:58
Danke , für die Antworten !
Haben EBay informiert doch die können auch nicht weiterhelfen haben die selben Adr. und alle falsch !! Kann nur Zivilrechtlich was machen !! DHL stellt sich sturr, haben zwar Transportschaden eingestanden aber geben das Gerät nicht raus !! Leider habe ich nur falsche Adr. die Bucht kann Ihn nur sperren , Ware wurde Online bez. ! Meint Ihr ich bekomm wenigstens den Receiver zurück ?? Da Ebay das konnte anhand der Schufa für den VK freischaltete !
savage86
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Sep 2010, 22:02
Ich versteh nicht warum DHL den Receiver nicht wieder rausrückt! Man geht doch einen rechtsverbindlichen Kauf ein, wenn man bei Ebay etwas ersteigert. Also gehört er doch Dir!
Ich würd nochmal mit dem Ebay Ausdruck und einen Kontoauszug zu DHL und das klären.

Mal ne andere Frage: Wie war denn die Verpackung?


[Beitrag von savage86 am 26. Sep 2010, 22:03 bearbeitet]
Alure
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 26. Sep 2010, 22:08
Die Verpackung war einwandfrei, innen alles mit Styropor ausgehüllt !! Der Vk und die Bilder wiesen es als heil aus das Gerät ! Da ich nicht der Versender war stellen die sich sturr ! Habe jetzt laut BGB mit der sofortigen herrausgabe meines Eigentums angefragt, auch die Polizei wo ich war sagte das ich der Eigentümer bin was ich auch belegen kann !!
Marsupilami72
Inventar
#7 erstellt: 26. Sep 2010, 22:17

Alure schrieb:
Da Ebay das konnte anhand der Schufa für den VK freischaltete !

In der Schufa steht aber auch die Adresse des VKs...m.E. sogar verifiziert vom Einwohnermeldeamt.
Alure
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 26. Sep 2010, 22:23
Danke , aber anscheiend hat er 3 Adressen ! Auch die bei EBay hinterlegte ist falsch , wie sich herrausstellte!! Meint Ihr ich bekomme wenigstens das Gerät ??
savage86
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Sep 2010, 22:39
Du könntest natürlich auch Anzeige gegen Unbekannt machen.
Ich meine wer absichtlich 3 falsche Adressen angibt, handelt m.E. betrügerisch.
Die Polizei kann dann versuchen anhand der Kontonummer die Person ausfindig zu machen.

Oder Du schaust ob du anhand der Bankleitzahl den Wohnort herausfinden kannst, und forscht dann im Telefonbuch nach.
Alure
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 26. Sep 2010, 22:42
Danke Savage86,
da gehtn nur was Zivilrechtliches ! Da die Anzeige nichts bringt da der VK ja geliefert hat ! Laut den Herren von der Polizei !!Die sehen keine Straftat des VK, eher merkwürdig was DHL abzieht ................
Marsupilami72
Inventar
#12 erstellt: 26. Sep 2010, 22:44
Um den Versender geht es ja gar nicht - DHL gibt den Transportschaden ja zu, rückt das Gerät aber nicht an den Käufer (=rechtmäßiger Eigentümer) raus.
Alure
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Sep 2010, 22:49
Ergänzend , die Aktion war per Mail abgekaspert mit dem Vk der mir auch noch seine Unterstüzung zusagte, sogar das gerät zurücknehmen wollte und mir meine kosten ersetzen wollte !! Vor solchen VK ist wohl niemand sicher
ahebeisen
Stammgast
#15 erstellt: 27. Sep 2010, 01:34
Deshalb kaufe ich ab einem bestimmten Betrag nur noch über
Paypal.

Kontaktiere doch mal andere Käufer dieses Verkäufers. Vielleicht
wissen die ja etwas...
Alure
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 27. Sep 2010, 06:35
Habe auch schon andere kontaktiert, leider auch ohne " Erfolg ". Danke für den Tip !
djtechno
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 27. Sep 2010, 11:33

savage86 schrieb:
Bist du sicher das der Schaden vom Versand kommt?
Vielleicht war das Gerät schon vorher kaputt, und der Verkäufer wollte dich abziehen?
Ich würd die Sache Ebay melden, die müssten auch seine richtige Adresse haben, denn man muss ja erst seinen Wohnort verifizieren, bevor man sich bei Ebay anmelden kann.
Ich nehme an du hast ihm das Geld überwiesen, und nicht per Paypal bezahlt, oder?


Die Wohnortverifikation läßt sich bei Wochenendpendlern aber aushebeln: Man pendelt z.b. ein halbes Jahr hin und herberuflich. Dann verifiziert man sich bei Ebay mit seinem Zweitwohnsitz (der NICHT im Personalauswei u.s.w. steht !!! )

Wenn dann die Pendelphase vorbei ist, existiert die Zweitwohnsitzadresse ja nicht mehr, ebay "Glaubt" aber daß sei der erstwohnsitz

Ich z.b. habe mir alles was ich online besteltl habe immer ans studentenwohnheim schicken lassen.
Allerdings aus anderen Gründen

Wenn man bei Firmen wie pearl oder Neckermann ebstellt, bekommt man noch Jahrelang werbung, man komtm aus deren verteiler nie wieder raus.

Deshalb habe ich sowohl als Rechungs-als auch als Lieferadresse immer alles dahin bestellt.

Klar, ind er Zeit wo ich da war bekam ich dann die Werbung eben dahin.
In 2 Wochen habe ich die mündliche Prüfung hier mir und die Adresse gibts nimmer. Dann retournieren die ganzen Kataloge und Werbeflyer alesammt wieder zum Absender, die adresse daheim wird dagegen kaum noch zugespammt, da bin ich in den 2 jahrena us den meisten Verteilern weder raus.

So weiß ich auch,welche Versender in welchem Maß spammen und wähle mir danach zukünftig aus,wo ich bestelle

Da sist eine Legale Möglichkeit, quasi eine "Wegwerfpostadresse" zu nutzen. Natürlich können Böse Menschen sowas aber auch für Betrügereien nutzen...

Hat der Geschäftspartner am anderen Ende keine Daten (große Versender wie neckermann u.co. könnten das Bankkonto,von wo das geld kam bei der Schufa abfragen und so den erstwohnsitz ermitteln, DIR bleibt diese Mölichkeit aber verwehrt) über deinen Erstwohnsitz/Personalien,sondrn lediglich diese adresse, dann hat er keine chance das Gegenüber ausfindeig zu machen.

Diese adressverifikation ist in zeiten,wo berufspendler und rasche ortswechsel am zweitwohnsitz an der Tagesordnung sind, nur eine begrenzte Sicherheit

Postident ist da sicherer,da der Erstwohnsitz dann zwangsläufig erfaßt wird, den wechselt man ja doch relativ selten
Alure
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 28. Sep 2010, 19:39
Neuer Sachstand !
DHL zeigt sich recht kooperrativ und will auf den Kulantz Wege mir das Gerät zusenden, leider wurde jetzt der Schaden auf den verkäufer abgewältzt der nicht auffindbar ist !! Jetzt Frage ich mich was bekomme ich für das Gerät noch in der Bucht als Bastlerware ??

Vieleicht zum ausschlachten Onkyo TX-SR 875 silber !

Was meinr Ihr ??
Gruß
Alure
ahebeisen
Stammgast
#19 erstellt: 28. Sep 2010, 20:11

Alure schrieb:
Neuer Sachstand !
DHL zeigt sich recht kooperrativ und will auf den Kulantz Wege mir das Gerät zusenden, leider wurde jetzt der Schaden auf den verkäufer abgewältzt der nicht auffindbar ist !! Jetzt Frage ich mich was bekomme ich für das Gerät noch in der Bucht als Bastlerware ??

Vieleicht zum ausschlachten Onkyo TX-SR 875 silber !

Was meinr Ihr ??
Gruß
Alure



Erst mal gar nichts, weil Du das Gerät als Beweisstück noch
brauchst. Ich würde dem Verkäufer mit Strafanzeige drohen.

Hast Du eigentlich den Link zu der Auktion?

Mich würde ja mal interessieren, was der Verkäufer reinge-
schrieben hat.
Alure
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 28. Sep 2010, 20:15
Danke für Deine Mail ! Doch ich kann nur Zivilrechtlich gegen den VK. vorgehen , da er ja geliefert hat !
ahebeisen
Stammgast
#21 erstellt: 29. Sep 2010, 01:42
Das kommt darauf an, was im Auktionstext stand.

Sofern dort stand: "Der Artikel ist wie neu, enwandfrei, etc."
und an der Verpackung kein sichtbarer Schaden zu sehen war,
würde ich sehrwohl Strafanzeige stellen (oder zumindestens
erst mal damit drohen) - Das liefe nämlich unter Betrug.

Gib da nicht so viel drauf, was man Dir seitens der Polizei
erzählt hat. Mir hatten die auch schon Käse erzählt...

Wenn im Auktionstext natürlich gestanden hat: "Die Bleche
sind verzogen, ich denke aber, daß der Receiver noch funktioniert"
hast Du keine Chance.


Deshalb:

Haste mal den Link?
Alure
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 29. Sep 2010, 10:36
Moin Ahebeisen,
Ebay hat den Link leider gestrichen ! Warum weiß ich auch noch
nicht, werde mal bei den Vollpfosten Verein mal anfragen.
Laut DHL ist das Gerät jetzt auf dem Weg nach HH, bin mal gespannt was da kommt ???
Was die Anzeige angeht, haben die Uniformierten gesagt das der VK Strafrechlich nichts vorzuwerfen wäre, da die Ware ja Orgnungsgemäß zugestellt wurde !

Gruß

Marsupilami72
Inventar
#23 erstellt: 29. Sep 2010, 10:54
Ich weiss nicht, ob das irgendwie untergegangen ist:


Alure schrieb:
DHL stellt sich sturr, haben zwar Transportschaden eingestanden aber geben das Gerät nicht raus !!...


Also muss doch DHL für den Schaden aufkommen und nicht der Verkäufer!
Alure
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 29. Sep 2010, 11:02
DHL !
Wortlaut : VK hat die Ware falsch verpackt !
Pech gehabt............
WalterD
Stammgast
#25 erstellt: 29. Sep 2010, 13:00
Hi,

da kann man DHL aber auch verstehen. Das Gerät muss so verpackt sein, dass es einen Fall aus 50cm Höhe aushalten kann.

Wenn Du bei der Annahme des Pakets keinen Schaden am selbigen festgestellt hast, bleibt ja nur die Vermutung dass er den Receiver schlecht verpackt, oder sogar schon defekt zu Dir geschickt hat.

Aber beides (schlechte Verpackung / schon defekt eingepackt) kann man natürlich nicht auf DHL abwälzen.

Gruß
Walter
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Sep 2010, 13:08

Alure schrieb:
Moin Ahebeisen,
Ebay hat den Link leider gestrichen ! Warum weiß ich auch noch
nicht, werde mal bei den Vollpfosten Verein mal anfragen.
Laut DHL ist das Gerät jetzt auf dem Weg nach HH, bin mal gespannt was da kommt ???
Was die Anzeige angeht, haben die Uniformierten gesagt das der VK Strafrechlich nichts vorzuwerfen wäre, da die Ware ja Orgnungsgemäß zugestellt wurde !

Gruß

:hail


wenn du bei ebay eine reklamation wegen betrugs oder ähnlichem geltend machst, dann wird der vorgang generell für die öffentlichkeit gesperrt. ( hattest du ? )


[Beitrag von premiumhifi am 29. Sep 2010, 13:10 bearbeitet]
Alure
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Sep 2010, 13:53
at- Premiumhifi

ja habe das EBAY gemeldet, wirst wohl recht haben das es daran liegt !Habe mir mal eben Deine HP angesehen respekt.
Gruß aus HH
Herr Nachbar
Alure
djtechno
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 29. Sep 2010, 13:57
ja, hat die kiste "nur" optische Macken,oder geht die auch nicht?
Sofern sie geht, könnte man sie,auch wenns nicht gut aussieht,ja noch nutzen
ctu_agent
Inventar
#29 erstellt: 29. Sep 2010, 14:25
Ich sag es zwar ungern, aber DHL handelt da schon kulant.

Denn wer rechtmäßiger Eigentümer des AVR ist, das kann DHL egal sein, weil es für den versendungsvertrag unerheblich ist.

Vertragspartner von DHL für den Versendungsvertrag ist immer der Absender. Und nur diesem gegenüber ist DHL Schadenersatzpflichtig.

Wenn DHL dir jetzt aus Kulanz das Gerät übergeben will, ist das schon völlig OK, denn müssen muss DHL das nicht.
Alure
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 29. Sep 2010, 14:25
kann ich nichts zusagen ist noch auf dem Weg nach Hamburg !!

Daher weiß ich es nicht .
LambOfGod
Inventar
#31 erstellt: 29. Sep 2010, 23:12
Ists nicht zumindest Urkundenfälschung, wenn man falsche Daten auf einem Paketschein angibt? Da würd ich mal nachhaken.
djtechno
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 30. Sep 2010, 12:22
Die Frage ist halt, ob ein Paketschein eine Urkunde ist?
ctu_agent
Inventar
#33 erstellt: 30. Sep 2010, 14:40
bin kein Jurist, aber könnte man so sehen lt. Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Urkunde
LambOfGod
Inventar
#34 erstellt: 30. Sep 2010, 16:00
Man ist ja laut AGB dazu verpflichten richtige Angaben diesbezüglich zu machen, von daher würde ich es ganz klar als Fälschung ansehen!
ahebeisen
Stammgast
#35 erstellt: 30. Sep 2010, 16:44

LambOfGod schrieb:
Man ist ja laut AGB dazu verpflichten richtige Angaben diesbezüglich zu machen, von daher würde ich es ganz klar als Fälschung ansehen!




uuups. Ich laufe bei denen immer noch unter meinem alten
Namen. Ich bin eine Fälschung...

(die haben es bis heute nicht geschafft, das zu korrigieren)
LambOfGod
Inventar
#36 erstellt: 30. Sep 2010, 17:29
Naja von Nachnamen mal abgesehen geändert durch Hochzeit.

Aber ich glaub nicht das man damit durchkommt wenn man statt Hans Dieter Müller "P. Enis" oder so angibt
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.234