Benötige Informationen bzgl DHL Packstation

+A -A
Autor
Beitrag
djtechno
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 08. Okt 2010, 16:29
So, nachdem ich nun vorrübergehend wieder daheim Wohne, aber doch gerne meine Eigene Paketadresse (damit die eltern nicht immer fragen,was ich bestellt habe u.s.w.) haben will (kann bei anderen Erledigungen wie Bank, Einkaufen, täglich Fahrt zum Praktkumsgeber dann mit dem Auto bzw S-Bahn "nebenbei" mitnehmen), habe ich mich über die DHL Packstation informiert.

Was mir aber aus den angaben von DHL noch nicht klar ist, ist:

- Was kostet das im Monat / Anmeldegebühr, bzw kostet die Registrierung überhaupt etwas, oder finanziert die Post das rein über die Versandkosten?
- Geht das dann mit jedem Versender (Amazon,Pollin, ELV, Neckermann u.s.w.) oder nur mit bestimmten?

Da es ja nur mit anbietern geht die DHL nutzen:

- Betreiben andere Versender wie HERMES , DPD o.ä. auch Packstationen, bzw gibts da alternative systeme (Paket landet bei einem Paketshop, benachrichtigung per sms/email, abholung per pin/code/kundenkarte/personalausweis), und kann dann abgeholt werden?
- Wie ist esdort mit den Kosten?
Pilotcutter
Administrator
#2 erstellt: 08. Okt 2010, 16:35

djtechno schrieb:

- Was kostet das im Monat


Nix. Logisch.


- Geht das dann mit jedem Versender (Amazon,Pollin, ELV, Neckermann u.s.w.) oder nur mit bestimmten?


Amazon geht, scheint aber kompliziert.


- Betreiben andere Versender wie HERMES , DPD o.ä. auch Packstationen, bzw gibts da alternative systeme (Paket landet bei einem Paketshop,


hermes kann imho auch zu jeder Hermes Annahmestelle geschickt werden.


- Wie ist esdort mit den Kosten?


Auch nix.
djtechno
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 08. Okt 2010, 16:41
Ah,prima, dann werde ich mal bei DHL und bei Hermes den für meine Bahnstrecke günstigsten Standpunkt suchen und anmelden
Manfred_Kaufmann
Inventar
#4 erstellt: 08. Okt 2010, 18:53

Pilotcutter schrieb:

Amazon geht, scheint aber kompliziert.

Was soll daran kompliziert sein? Man legt sich eine Versandadresse an und das wars....

Max Mustermann/Kundennummer
Packstation xxx
80634 München
djtechno
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Okt 2010, 20:45
ja, das ist bei Amazon in de Tat NICHT kompliziert.
man muß bei marketplace-produkten aber kucken daß der versender auch DHL benutzt, sonst gehts nicht.

sogar Amazon selber hat eine Anleitung für Packstationsversand gemacht

http://www.amazon.de...html?nodeId=13162111
djtechno
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 14. Okt 2010, 19:22
Ich habe noch eien Frage: Habe nun bei Amazon die Packstationadresse eingerichtet, und nun stellt sich die Frage, wo sieht man bei den produkten im Amazon marketplace obd er versender üper dhl liefert?

Wenn durch amazon geliefert wird, gehts bei "normallieferung" AFAIK mmer per dhl raus, aber was,wenn ein artikel aus dem Marketplacekommt? Wie kriege ich VOR der ebstellung raus, ob das dann perDHL Versendet wird? Bei den Produkten steht das nie, auch nicht im Verkäuferprofil undwenn man bestell, kommt die Info, wie es evrsend wurde,erst nachdemversndet wurde, was mist ist :mecker:

Und denverkäufer kann mn offenbar auch erst kontaktieren,nachdem man eine Bestellung aufgegeben hat :evil:
Weiß da wer rat?
audyoo
Stammgast
#7 erstellt: 18. Okt 2010, 01:12

djtechno schrieb:
Ich habe noch eien Frage: Habe nun bei Amazon die Packstationadresse eingerichtet, und nun stellt sich die Frage, wo sieht man bei den produkten im Amazon marketplace obd er versender üper dhl liefert?

Wenn durch amazon geliefert wird, gehts bei "normallieferung" AFAIK mmer per dhl raus, aber was,wenn ein artikel aus dem Marketplacekommt? Wie kriege ich VOR der ebstellung raus, ob das dann perDHL Versendet wird? Bei den Produkten steht das nie, auch nicht im Verkäuferprofil undwenn man bestell, kommt die Info, wie es evrsend wurde,erst nachdemversndet wurde, was mist ist :mecker:

Und denverkäufer kann mn offenbar auch erst kontaktieren,nachdem man eine Bestellung aufgegeben hat :evil:
Weiß da wer rat?


Wenn Du es denn zwingend an eine Packstation senden lassen musst, weil es anders nicht geht dann würde ich den Versender einfach kontaktieren und fragen womit er versendet...
davidcl0nel
Inventar
#8 erstellt: 31. Okt 2010, 19:35
Kommt auch drauf an, was man so kauft.
Ich kaufe ab und zu gebrauchte CDs im Marketplace. Von den 3€ sieht der Marketplace-Händler soweit ich das mal hörte, sowieso nur die Hälfte, und das deckt sich damit, daß man meist einen Maxibrief für 1,45€ bekommt, selten mal eine Warensendung für 2,20€.... und das sind halt automatisch Preise, wo kein Paketdienst günstiger ist.
Für 3,90€ ist Hermes günstig, weil es gleich schon versichert ist, aber sonst...

Ich habe meine Packstationsadresse seit Jahren auf OneClick und kaufe so auch problemlos im Marketplace ein.

Und ich möchte die Packstation einfach nicht mehr missen, sonst würde ich nicht mal 1/4 der Waren im Internet bestellen, weil ich keine Lust habe, abends von der Arbeit zu kommen, den Wisch aus dem Briefkasten zu nehmen, daß ich morgen bei der Post vorbeilaufen kann. Manchmal habe ich in 1 Woche gleich mehrere Sendungen, da würde ich ja täglich bei der Post sein...

Mein Packstations-eMail-Ordner zählt >350 Mails...
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.994