Sony stellt den Walkman ein

+A -A
Autor
Beitrag
Schwergewicht
Inventar
#1 erstellt: 26. Okt 2010, 13:37
Hallo

http://www.chip.de/n...an-ein_45362444.html

Da hätte ich aber eine Wette verloren, denn dass der von Sony überhaupt noch produziert wurde, hätte ich nicht geglaubt. Ich dachte, die hätten die komplette Produktion von "Kassettenhardware" schon vor Jahren eingestellt.

RoA
Inventar
#2 erstellt: 26. Okt 2010, 15:50
Was bei Chip nicht steht: Der Walkman war geklaut und Sony ist damit groß geworden.
Rattensack
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Okt 2010, 16:57

Sony stellt den Walkman ein

Und wo? Bei Ebay?
Grimpf
Inventar
#4 erstellt: 26. Okt 2010, 21:37

RoA schrieb:
Was bei Chip nicht steht: Der Walkman war geklaut und Sony ist damit groß geworden.



Ist das nicht immer so ? Egal was groß rauskommt, es gibt immer einen der es Erfunden hat und einen der es dann geklaut hat und damit die große Asche macht.


[Beitrag von Grimpf am 26. Okt 2010, 21:38 bearbeitet]
RoA
Inventar
#5 erstellt: 27. Okt 2010, 03:32
Hier wird es zusammengefaßt.
Curd
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Okt 2010, 09:44
Hallo,

na geklaut - ist eine große Anschuldigung - es lag einfach in der Luft und Sony hatte etliche Pre-Walkman Geräte schon mehr als ein Jahrzehnt im Angebot - mit einem mobilen Diktiergerät waren sie auch im Apollo Programm bereits in den 60zigern vertreten - das Teil schaut dem späteren UR-Walkman jedenfalls erheblich ähnlicher als Pawels Stereobelt. Trotzdem war Pawel der ERSTE....immerhin 1972 -
ist ähnlich mit vielen anderen Geschichten - Pawel hatte allerdings Patente und einen langen Atem....

Auch die Computermaus wird ja z.B. dem Team um Douglas Engelbart zugeschrieben - dabei ist es eine "Rollkugel" von AEG-Telefunken bereits verkauft worden - zu dem Zeitpunkt als die Mutter aller Demos von Engelbart stattfand. Nur Telefunken hat das Teil nicht patentieren lassen - sie fanden es zu simpel und natürlich hatten sie nicht den späteren PC Markt erahnt.Auf den Spuren der deutschen Computermaus

Viel interessanter finde ich auch das Pawel sein Konzept - was anderes war es ja nicht da er kein Unternehmer war auch so bedeutenden Firmen wie Grundig, Philips, Yamaha und ITT vorgelegt hatte und von denen keiner auch nur den Hauch eines Interesses gezeigt hatte.

Die Idee hatte er bereits 1972 und erst 1977 patentieren lassen:New York Times Artikel

"They all said they didn't think people would be so crazy as to run around with headphones, that this is just a gadget, a useless gadget of a crazy nut," he said. In New York, where he moved in 1974, and then in Milan, where he relocated in 1976, "people would look at me sometimes on a bus, and you could see they were asking themselves, 'Why is this crazy man running around with headphones?"'

Wenn Millionen geflossen sind dann wird er die für seine weltweite Patentschlacht auch dringend benötigt haben.

RoA
Inventar
#7 erstellt: 27. Okt 2010, 10:52

Curd schrieb:
Sony hatte etliche Pre-Walkman Geräte schon mehr als ein Jahrzehnt im Angebot - mit einem mobilen Diktiergerät waren sie auch im Apollo Programm bereits in den 60zigern vertreten - das Teil schaut dem späteren UR-Walkman jedenfalls erheblich ähnlicher als Pawels Stereobelt


Dieses Diktiergerät hatte übrigens Olympus erfunden. Der Patentschutz lief zur Markteinführung des Walkman aus. Sony hat seine Position rechtsmißbräuchlich ausgenutzt und deshalb diesen Pawel entschädigt.
Curd
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 27. Okt 2010, 16:12
Der TC-50 ist von Olympus? Ist mir neu - hast du eine Quelle?

Und warum Sony entschädigt hat obwohl sie keinen Prozess gegen Pavel verloren haben ( mir ist jedenfalls nichts anderes bekannt) hat wohl andere Gründe - man müsste mal nachfragen

Was macht einen Walkman zum Walkman?

1. Er muss von Sony sein sonst darf er sich so gar nicht nennen

2. Er braucht einen Kopfhörer - und das musste ein Leichtgewicht sein - wie schön das in diesem Fall Sony sehr wohl Lizenzen gezahlt hat an den betreffenden Erfinder - Sennheiser und das offene System
RoA
Inventar
#9 erstellt: 27. Okt 2010, 17:04

Curd schrieb:
Der TC-50 ist von Olympus? Ist mir neu - hast du eine Quelle?


Für das Diktiergerät: Ja.


Und warum Sony entschädigt hat obwohl sie keinen Prozess gegen Pavel verloren haben ( mir ist jedenfalls nichts anderes bekannt) hat wohl andere Gründe


Der Image-Schaden war erheblich, alle paar Monate poppte es regelmäßig wieder hoch. Sony hat den armen Kerl nach allen Regeln der Kunst mit Heerscharen von Anwälten vor Gericht überzogen, bis er wirtschaftlich am Ende war. Dieser Spiegel wurde Sony immer wieder vorgehalten, sogar im Fernsehen. Ich kann mich auch heute noch gut daran erinnern.


Er braucht einen Kopfhörer


Kopfhörer wurden schon vor etwa 100 Jahren erfunden. Ob Sony auf fremdes Know-How zurückgreifen mußte, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber das Walkman-Prinzip wurde nachweislich geklaut und der eigentliche Erfinder mundtot gemacht. Und das war pfui, und Sony hat das letztendlich ja auch eingeräumt, wenn auch ohne Anerkennung einer Rechtspflicht. Aber das wäre auch zuviel verlangt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.118