HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Petition für Heilpflanzen | |
|
Petition für Heilpflanzen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Frank_13
Stammgast |
13:54
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Das ist ja schon wieder mal so eine Riesensauerei. ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
14:52
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Warum ist es wichtig, dass diese Heilpflanzen eine Zulassung als "Arzneimittel" haben? |
||||||
|
||||||
Frank_13
Stammgast |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Gute Frage. Es ist wichtig da bei einem Verbot nur noch Arzneien verkauft werden dürfen die von den großen Arzneimittelfirmen lizensiert werden. Seit jahrhunderten helfen Heilpflanzen, in anderen Kulturen haben sie sogar einen höheren Stellenwert als bei uns. Aber das schmälert natürlich die Kasse der großen wenn zb alternative Mittel verkauft werden.
[Beitrag von Frank_13 am 06. Nov 2010, 17:36 bearbeitet] |
||||||
Soundy73
Inventar |
19:45
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
Hallo Frank 13! Das kann ich, obwohl schon selbst betroffen gewesen, als nicht so brisant und lobbyistisch ansehen! Lies doch erstmal dies: ![]() Dort steht u.a.:
Als Dosenöffner (Untergebener einer Katze) hatte ich damals bemerkt, dass Neo-Ballistol (Tiefendesinfektionsmittel auf pflanzlicher Basis) plötzlich und unerwartet aus den Apotheken verschwunden war, musste nämlich erstmal neu zugelassen werden ![]() Auslöser für das Ganze waren aber, so weit ich mich erinnere (nicht neuerlich recherchiert), ernsthafte Erkrankungen durch verunreinigte (?Schimmelpilze?) Zubereitungen auf pflanzlicher Basis. Auch das beschreibt Arne Krüger:
Daher locker bleiben! |
||||||
Frank_13
Stammgast |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
So wie ich das jetzt verstehe. Ein kleiner Anbieter stellt Kamillentee her, hat aber kein Geld eine medizinische Studie über die Wirksamkeit zu erstellen. Also macht er den Laden zu und der Tee verschwindet aus dem Supermarkt. Der große Arzneimittelriese bezahlt den Nachweis aus der Portokasse und lässt sich den Tee lizensieren. Verkauft wird er dann teuer über die Apotheke oder sogar nur über Rezept. Die Kosten trägt die Allgemeinheit, erstens über die steigenden Beiträge für die Krankenkasse für den überteuerten Tee, den arbeitslosgewordenen Teehersteller usw. Das kann doch wohl nicht sein, oder verstehe Ich da was falsch ? |
||||||
Soundy73
Inventar |
20:17
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2010, |||||
![]() Wenn der von Dir genannte Anbieter, der wo Tszupermortzspezial-Kamillentee auf den Markt bringen möchte, diesen als Arzneimittel auf den Markt bringen möchte, dann muss er ihn entsprechend zulassen lassen. Kamillentee itself ist aber seit weit mehr als 15 Jahren in der EU als hilfreich bei einigen Zipperlein bekannt. also schreibt er ein Verslein "bla und blubb" und bekommt (wie mein Waffenölhersteller) seine Zulassung. Kann zwar ein paar Monde dauern aber klappt anscheinend. Wenn er den Tee jedoch als Lebensmittel/Genussmittel - ist schließlich Tee - in den Laden stellt, dann kuckt ihm nur die Lebensmittelaufsicht (toxische Substanzen, Reinheit, Produktionsstätte) auf die Finger. Mein Vorkommnis war - grob geschätzt 2005, also ist das ganze weder brisant, noch irgendjemand ist deswegen bereits am Hungertuch vernagt. Dein wachsamer Blick auf Gesetzschöpfungen aus dem Schoße der EU sei Dir jedoch durchaus gewährt! Jahrzehntelang wurden unliebsame Politiker gar zu gern nach Brüssel und Straßburg "outgesourced". Zumeist nicht die größten Lichter, daher sollte man gerade darauf wirklich ein Auge halten. - !ALS MEINUNG KENNZEICHNEN! |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
02:22
![]() |
#7
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Ich sehe das ebenso wie Soundy73 (Wir sind sonst nicht einer Meinung ![]() (Auf den Kamillentee-Packungen in meinem Küchenschrank ist nichts von wegen Arzneimittel/Heilmittel ect. vermerkt) |
||||||
Frank_13
Stammgast |
17:19
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2010, |||||
Na dann ist ja gut. Bin mal gespannt was da nächtes jahr auf uns zu kommt. Und dein Kamillentee im kühlschrank brauchte ja bis jetzt nicht lizensiert werden, wenn es aber ab nächstem jahr wirklich so sein soll das der Hersteller eine Lizenz braucht haben wir aber ganz schön verschissen. Uns wird ja schön ewig von den lobbyisten versprochen das alles besser wird, und es ist wirklich alles viel besser geworden. Das sieht mann ja überall. ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:11
![]() |
#9
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Frank_13
Stammgast |
20:53
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Finde den Artikel ganz schlecht recherchiert, wohl ein aushilfsredakteur. habe mal ein paar gedanken von dort aufgegriffen
|
||||||
Frank_13
Stammgast |
21:01
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
und noch einer, wovon schon die rede war.
|
||||||
Soundscape9255
Inventar |
21:19
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Was mich zur ursprünglichen Frage zurückführt:
|
||||||
stratihatti
Stammgast |
21:39
![]() |
#13
erstellt: 11. Nov 2010, |||||
Ohje, habe ich doch so etwas Wichtiges übersehen... ABER! Kamillenblüten wachsen doch an ne "Zierpflanze" ![]() so ähnlich wie 100Watt Glühbirnen, die werden als "Heizlampen" vertreiben. Alles eine Frage der Definition. Ich pflanze den Kram, den ich glaube gebrauchen zu können, in meinen Garten und stelle selber Medizin her. Da weiß ich auch was ich habe. Kamille wächst da auch und kommt automatisch jedes Jahr wieder. Daneben Ringelblume, Sonnenhut, Brennessel, Melisse, Minze, Fenchel, Anis, Kümmel, Senf usw. Nachdem die Schulmedizin an mir sehr viel Geld verdient hatte, aber leider nicht helfen konnte, bin ich der Meinung, dass es sowieso das Beste ist mich selber zu versorgen! Zumal es wesentlich besser, sprich überhaupt, geholfen hat. Das große Problem ist, dass das Gesundheitswesen auf wirtschaftlicher Basis arbeitet. Ganz böse ausgedrückt liegt die Gefahr hier: Rein theoretisch darf ein Medikament einen Patienten nicht vollkommen gesund machen, dieses wäre ja geschäftsschädigend für die Pharmaindustrie! Wenn dieser ganze Zweig nicht wirtschaftlich arbeiten dürfte, wären diese Probleme nicht vorhanden. Es gäbe wohl sehr viel mehr Heilmittel auf natürlicher Basis! Die meisten der synthetisch hergestellten Arzneien lassen sich auch gar nicht vernünftig entsorgen. Das ist biologisch abbaubar wie ein Hamburger mit Pommes ![]() In Amerika ist das Problem schon arg im Trinkwasser zu erkennen: Antibiotika lassen sich dort prima nachweisen. Gruß, Hatti |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
02:01
![]() |
#14
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Hallo,
Wermut, Salbei, Paprika/Chili und Johannisbeere nicht vergessen. Daheim aber bitte nur optische Datenträger brennen. ![]()
Wohl weil wegen jedem debbertem Schnupfen (und/oder zu kurz) Antibiotikum genommen wird und das Zeug im Tierfutter drin ist... ![]() Antibiotika darf man getrost zu den größten Entdeckungen der Menschheit zählen, den Umgang damit sollte man nochmal überdenken...
Das frage ich mich allerdings auch. |
||||||
Soundy73
Inventar |
14:09
![]() |
#15
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Bitte in diesem Beitrag mal die Antworten der (fachkundigen) Diskutanten lesen:http://www.wasser.de/aktuell/forum/index.pl?job=thema&tnr=100000000001704 besonders ganz unten von elena! Wenn wir nun schon abdriften, dann ist dies: ![]()
Dann passt das sicher dazu: ![]() Sowie:
![]() Was jedes Kind wissen sollte, was aber trotzdem ignoriert wird, liest du hier: ![]()
Wenn die Restsoffe der Pharmaindustrie allerdings völlig unschädlich wären, hätte ich dies bestimmt nicht gefunden: ![]() ![]() So war wohl schon wieder mal viel zu viel Stoff? -sorry Edit meinte ich müsst nochmal eben drüber... [Beitrag von Soundy73 am 12. Nov 2010, 14:10 bearbeitet] |
||||||
Soundy73
Inventar |
15:49
![]() |
#16
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
@ Frank 13 oder einen der Moderatoren: Kann nicht endlich mal einer den Titel berichtigen, klingt immer noch nach Petting ![]() Übrigens: ![]()
Damit ist wohl dieser ![]() |
||||||
Frank_13
Stammgast |
18:19
![]() |
#17
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
Geschlossen wird hier bitte gar nichts. Da kann man dann schön nächstes Jahr drunterschreiben was passiert ist und was nicht, da Ich immer noch fest davon überzeugt bin das es nicht gut für uns ist. Angeblich wird jetzt was neues versucht, kann das aber schlecht lesen. ![]() bearbeitet wegen link richtig machen [Beitrag von Frank_13 am 12. Nov 2010, 20:39 bearbeitet] |
||||||
Soundy73
Inventar |
20:18
![]() |
#18
erstellt: 12. Nov 2010, |||||
![]() Danke für die "Petition" ![]() Die gab´s bereits 2006 im Europaparlament: ![]() Bringen wir doch auch wenigstens mal den Text der Richtlinie hier ein: ![]() Sowie die Umsetzung in Bundesrecht: ![]() Beides nicht wirklich spannend zu lesen ![]() |
||||||
HDLady
Stammgast |
13:31
![]() |
#19
erstellt: 23. Apr 2011, |||||
[Beitrag von HDLady am 23. Apr 2011, 13:31 bearbeitet] |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:47
![]() |
#20
erstellt: 23. Apr 2011, |||||
Dumm nur, dass das Video mit einer dreisten Lüge beginnt und im weiteren Verlauf die reinste Farce ist.... Haarscharf an einer Satire vorbei... ![]() |
||||||
philippo.
Inventar |
14:38
![]() |
#21
erstellt: 23. Apr 2011, |||||
dem ist nichts hinzuzufügen! total übel! ![]() |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
15:21
![]() |
#22
erstellt: 23. Apr 2011, |||||
Und das Impressum fehlt auch..... ![]() |
||||||
HDLady
Stammgast |
16:26
![]() |
#23
erstellt: 23. Apr 2011, |||||
Tja so ist das im WWW Man kann sicherlich viel erreichen, aber genauso gut viele blenden, betrügen usw. Werden sich trotzdem viele gefunden haben, da zu unterschreiben! |
||||||
Soundscape9255
Inventar |
17:09
![]() |
#24
erstellt: 23. Apr 2011, |||||
Immerhin ~300000 Leute sind naiv genug, das ohne Überprüfung/Skepsis zu unterzeichnen und "irgendjemanden" ihre persönlichen Daten zu geben... ![]() Hat jemand eine Ahnung, was die 300000 E-Mail-Adressen wert sind? Vor allem für Naturheilspam sollte der Datensatz Goldwert sein... ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.967
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104