OT aus \"ebay \"Mist ich habs verpasst\" und \"Schnäppchen\" Thread!\"

+A -A
Autor
Beitrag
escort_fahrer32
Inventar
#1 erstellt: 30. Nov 2010, 23:30
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 30. Nov 2010, 23:33
Schillernde 4-Kanal-Endstufe mit MOSFET-Technologie, trittsicheren Klangeigenschaften und 2000W max. Leistungsvermögen.

Sagt alles.

mfg karl
PowerhouseD2
Inventar
#3 erstellt: 30. Nov 2010, 23:38

escort_fahrer32 schrieb:
http://cgi.ebay.de/C...&hash=item230c1846cd

Schnapper!? :cut


wie jetzt ........ die kostet doch neu nur die hälfte .........

kenne sie zwar nicht , aber dich denke nicht das sie brauchbar ist ....... ist jetzt mal meine intuition
FCKW36
Inventar
#4 erstellt: 30. Nov 2010, 23:48
Kostet neu echt nichtmal 60€, da hat der Verkäufer echt verdammt viel Gewinn gemacht.

Bin am überlegen mir die auch zu holen und dann weiter zuverkaufen.:D


Klirrfaktor: 5%


Hehe, auch nicht schlecht.:D


[Beitrag von FCKW36 am 30. Nov 2010, 23:50 bearbeitet]
FCKW36
Inventar
#5 erstellt: 01. Dez 2010, 00:43
Ja, klar meine er das ironsich. Am und deutlich zu erkennen.;)

Ja, ist schon sehr merkwürdig. Ich beneide den Verkäufer.:D
Schooli
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Dez 2010, 09:42
Ich nicht, da er scheinbar nicht weiß, was Schrott ist, sonst hätte er den gar nich erst gehabt!
joydigger
Stammgast
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 12:38
das auge kauft mit
Schooli
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 01. Dez 2010, 14:31
Ich glaub ich hohl mir nen paar alte Stufen und lakier die in FlipFlop Lack!
Die gehen dann bestimmt für 200€ übern Tisch
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 01. Dez 2010, 23:13
vll kein super schnapp da defekt und dort auch steht ein made in china woofer sieht von der optik her ziemlich intressant aus find ich. http://cgi.ebay.de/F...&hash=item27b6b9f4ed
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 01. Dez 2010, 23:18
briefbeschwerer
Malice-Utopia
Inventar
#11 erstellt: 01. Dez 2010, 23:25
im artikelbeschreibung steht :
Es kommt mir vor, als würden die Zuleitungen von den Klemmen zu der Spule fehlen.

Wenn man durch die Gitter ins Innere schaut, sieht man die Klebestellen, wo die Zuleitungen verlaufen sollten, aber keine Kabel.

die chinesen haben wohl so schnell gebaut das sie vergessen haben die zuleitungen zu verlegen
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Dez 2010, 23:26
dann bin ich doch froh das mein geiz mich davor bewahrt hat 10€ zu bieten^^
dave77vader
Stammgast
#13 erstellt: 01. Dez 2010, 23:27
Sieht doch aus wie ein Hifo MX???
oder nicht?
Malice-Utopia
Inventar
#14 erstellt: 01. Dez 2010, 23:39
wenn die zuleitungen vorhanden wären hät ich aufjedenfall mitbietgeboten 10€ sind ja nicht die welt.ich würde sogar bis 30€ gehen.

chassis an sich sieht sehr sauber verarbeitet aus, vernähte sicke, kohlefaser membrane ne üppige spule usw. nur hätte ich zweifel an materialen die da verwendet wurden.
Schooli
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 01. Dez 2010, 23:58
Das is bestimmt ne Studie mit Luftübertragung an die Spule
Klappt scheinbar nich ganz sooooooooo gut!


[Beitrag von Schooli am 02. Dez 2010, 00:00 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#16 erstellt: 01. Dez 2010, 23:59

Malice-Utopia schrieb:
wenn die zuleitungen vorhanden wären hät ich aufjedenfall mitbietgeboten 10€ sind ja nicht die welt.ich würde sogar bis 30€ gehen.

chassis an sich sieht sehr sauber verarbeitet aus, vernähte sicke, kohlefaser membrane ne üppige spule usw. nur hätte ich zweifel an materialen die da verwendet wurden.


optik ist nicht alles !

der kann trozdem der grösste murks sein

Mfg Kai
Malice-Utopia
Inventar
#17 erstellt: 02. Dez 2010, 00:03
@ audiklang

wie du sagtest es KANN murks sein muss aber nicht,
meiner meinung nach sieht der opitsch brauchbar aus, muss sich aber nur noch praktisch beweisen.
klar würde ich den nciht neu kaufen, aber für 10€ nichts zu mekern ... da würde ich den sub eigentlich liebend gerne testen.
FCKW36
Inventar
#18 erstellt: 02. Dez 2010, 00:30
Die Sicke sieht sehr ordentlich vernäht aus, die Membran scheint aus hochwertigem Material zu sein, das ganze Teil sieht zu dem sehr brutal und teuer aus.

Ich hätte auch so 20€ geboten, vllt. hätte man in reparieren können? Funktionierend wäre das Teil ja mal oberinteressant.;)
Audiklang
Inventar
#19 erstellt: 02. Dez 2010, 00:36

FCKW36 schrieb:
Die Sicke sieht sehr ordentlich vernäht aus, die Membran scheint aus hochwertigem Material zu sein, das ganze Teil sieht zu dem sehr brutal und teuer aus.

Ich hätte auch so 20€ geboten, vllt. hätte man in reparieren können? Funktionierend wäre das Teil ja mal oberinteressant.;)


in china gibt hersterller die "stecken" auf teufel komm raus irgendwas zusammen kommt noch ein label drauf und fertig ist eine marke

null endwicklung und auch fast null kosten , dafür ergebnisoffen

Mfg Kai


[Beitrag von Audiklang am 02. Dez 2010, 00:36 bearbeitet]
FCKW36
Inventar
#20 erstellt: 02. Dez 2010, 00:38
Naja, man kann halt Glück haben. Aussehen tut er jedenfalls super.
FCKW36
Inventar
#21 erstellt: 02. Dez 2010, 00:41
Der sieht fast 100% aus, wie der Hifonics MXS. Schaut euch mal Sicke, Membran und die Anschlüsse an. Das ist fast 1:1. Der Hifonics kostet 450€.
froschke
Inventar
#22 erstellt: 02. Dez 2010, 10:29

FCKW36 schrieb:
Der sieht fast 100% aus, wie der Hifonics MXS. Schaut euch mal Sicke, Membran und die Anschlüsse an.


... das können die chinesen gut: sachen herstellen die 100% so aus sehen wie xyz, aber 0% davon taugen.

ansonsten halt einfach kaufen und zu hause auf den wohnzimmertisch stellen: krass fette schale für knabbereien
H0[)iNi
Stammgast
#23 erstellt: 02. Dez 2010, 18:19
Was mich intressieren würde, kann man nachträglich die zuleitungen zur schwingspule einbauen?

Ich kann mir das so recht nicht vorstellen. Da bräuchte man doch meines wissens ein Recon Kit oder?
Audiklang
Inventar
#24 erstellt: 02. Dez 2010, 18:31

H0[)iNi schrieb:
Was mich intressieren würde, kann man nachträglich die zuleitungen zur schwingspule einbauen?

Ich kann mir das so recht nicht vorstellen. Da bräuchte man doch meines wissens ein Recon Kit oder?


wo ein wille isr da ist auch ein weg !

Mfg Kai
Malice-Utopia
Inventar
#25 erstellt: 02. Dez 2010, 19:38

Was mich intressieren würde, kann man nachträglich die zuleitungen zur schwingspule einbauen?


mit viel pfusch ja....ein
also nciht sicher da man nciht weiß ob die schwingspule überhapt drähte rausführt.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.231