Warum gibt es eigentlich Schnee-Chaos?

+A -A
Autor
Beitrag
Curd
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 22. Dez 2010, 14:18
ja warum eigentlich?

Am Montag und Dienstag gab es hier im Landkreis Schulfrei.... schön wenn ich noch in dem Alter wäre

Aber beim Anblick der nicht gerade hohen Schneemassen und der vergleichsweise milden Temperaturen und dem Vergleich aus früheren Jahren kann ich mir die Frage nicht beantworten? Warum ein Chaos?

Es wurde in unserer Straße nicht geräumt (ungewöhnlich da eine Schule ein berechtigtes Interesse daran immer hatte in den letzten Jahren) - trotzdem kein Problem da die Müllabfuhr eine Spur als erstes reingefahren hat. Es waren sogar weniger Leute als sonst bei solchen Wetterverhältnissen unterwegs - die hatten keine Winterreifen und das ist ja nun verboten

Wurde vielleicht an der falschen Stelle gespart?
Am Anfang des Winters hört man das bereits Engpässe bestehen.

ahebeisen
Stammgast
#2 erstellt: 22. Dez 2010, 16:56
die Deutschen sind strenge Winter nicht mehr gewohnt.

In den 50ern und 60ern war es normal, Schneeketten im
Auto zu haben. Wer hat das denn heute noch?

Schau nach Skandinavien. Die haben lang nicht soviel Probleme,
wie wir. - sie sind das halt gewohnt...
Chevprolet
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 22. Dez 2010, 21:57
Der Winter kommt halt wie jedes Jahr vollkommen unvermittelt und total überraschend. Es wäre auch uncool sich z.B. im Oktober schon um adäquate Bereifung für den Autowagen zu kümmern...

Davon ab gibts "Schneechaos" eigentlich nur, weil den Medien manchmal die quotenträchtigen Geschichten ausgehen...
ahebeisen
Stammgast
#4 erstellt: 23. Dez 2010, 06:44

Chevprolet schrieb:
DEs wäre auch uncool sich z.B. im Oktober schon um adäquate Bereifung für den Autowagen zu kümmern...




Von O bis O (Oktober bis Ostern) - danach halte ich mich immer.
Detektordeibel
Inventar
#5 erstellt: 23. Dez 2010, 09:05
Reifen nützten auch nix wenn man zu dumm zu fahren ist.

Das ist imho das größte Problem, völlig mangelhafte Ausbildung.
Solang man sich irgendwie zur Arbeit rollen kann besteht ja kein bedarf mal zu üben, man kann ja auch nicht erwarten das Leute die die Nebelschlussleuchte nicht richtig bedienen können oder nen Ölpeilstab benutzen in der Lage sind am lenkrad zu drehen ohne gegen Sachen zu fahren oder mit getritschel den ganzen Verkehr aufzuhalten.
AlfaRomeoFan
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Dez 2010, 22:11

Detektordeibel schrieb:
Reifen nützten auch nix wenn man zu dumm zu fahren ist.

Das ist imho das größte Problem, völlig mangelhafte Ausbildung.
Solang man sich irgendwie zur Arbeit rollen kann besteht ja kein bedarf mal zu üben, man kann ja auch nicht erwarten das Leute die die Nebelschlussleuchte nicht richtig bedienen können oder nen Ölpeilstab benutzen in der Lage sind am lenkrad zu drehen ohne gegen Sachen zu fahren oder mit getritschel den ganzen Verkehr aufzuhalten.

Da redet mir einer aus der Seele und das obwohl ich erst 2,5jahre den Führerschein hab.
Grimpf
Inventar
#7 erstellt: 23. Dez 2010, 22:31
Wenn die in Schweden oder Kanada oder was weiß ich wo Comedy sehen wollen, dann schauen Sie im Winter die Nachrichten aus Deutschland......Weil es eig. voll lächerlich ist, was "wir" aus ein paar Flocken fürn hackmack machen


[Beitrag von Grimpf am 23. Dez 2010, 22:31 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#8 erstellt: 23. Dez 2010, 23:39
Habe 2 Jahre auf der schwäbischen Alb gewohnt, auf 860 Metern Höhe.
Da hat es im Winter keine Sau interessiert wenn nachts 50 cm Schnee gefallen sind, da lief trotzdem alles normal nachdem man sein Auto frei geschippt hat !!
Die Autofahrer sind auch wesentlich besser auf der Alb, die sind die Wetterlagen einfach gewohnt.

Wenn hier in Stuttgart 5 cm Schnee liegt fängt es schon überall an zu krachen, ab 10 cm ist es dann das große Schneechaos ...
Ab diesen Schneemengen kämpft dann die Stuttgarter Hausfrau im Auto mit den Schneemassen auf dem Weg zum Einkauf, selbst mit Winterreifen kann das gros der Stadtmenschen mit Schnee auf der Straße nichts anfangen...


Viele sind einfach auch nicht vorbereitet, Schneeketten oder ein Abschleppseil hat doch hier im Großraum keiner mehr im Auto !!

Das gab es auf der Alb nicht, wenn da einer im Graben lag wurde er meist schon vom nächsten Auto wieder aus dem Graben geholt wenn ne Kupplung vorhanden war und fertig.


Habe jeden Winter 2,3 aus dem Graben gezogen als ich noch nen Kombi hatte, waren fast immer Städter die völlig überraschend auf 800 Metern höhe auf Schnee trafen ..........
schraddeler
Inventar
#9 erstellt: 25. Dez 2010, 16:52
Ich denke auch das viele einfach keine Übung haben, und auch das viel Angst mitfährt. Auch der "technische Fortschritt" hilft bei winterlichen Bedingungen nicht unbedingt weiter, ich schau wenn ich mit unseren Firmenwagen fahren muß wo das ESP abgeschaltet werden kann, wenn richtig dick kommt schadet es mehr als es hilft, ein durchdrehendes Rad ist mir lieber als ein sofort runtergeregelter Motor der danach erstmal wieder überlegen muß ob es riskiert werden kann wieder Drehmoment Richtung Rad zu schicken.
Und mit modernen Winterreifen und Frontantrieb ist das Fahren auch um einiges leichter als früher, Winterreifen hatten da ein grobes Profil, das wars, und mit Heckantrieb war die Sache auch nicht einfacher. Und da sind wir auch morgens auf geschlossener Schneedecke mit 120 über die Bahn geballert.

gruß schraddeler
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedBeoservice
  • Gesamtzahl an Themen1.561.051
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.240