HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » gestrichene Automodelle ab 2010 | |
|
gestrichene Automodelle ab 2010+A -A |
||
Autor |
| |
XorLophaX
Inventar |
20:23
![]() |
#1
erstellt: 05. Jan 2011, |
Habe grade diesen Link gesehen und war teilweise sehr entsätzt, welche Autos nicht mehr gebaut werden nach 2010.. Und das bevor ich sie mir kaufen/leisten konnte.. ![]() ![]() ![]() |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 05. Jan 2011, |
Ab 2016 gibts ja nur noch E10 Benzin,da werden dannja einige alte Automotoren Zwangsgegrillt ![]() Nach der Umweltverschmutzungsprämie vor einem Jahr nun der zweite Streich der Regierung... |
||
|
||
XorLophaX
Inventar |
23:19
![]() |
#3
erstellt: 05. Jan 2011, |
Und der bioethanol-Anteil soll noch weiter gesteigert werden. Besitzer älterer Fahrzeuge sind dann in den Hintern gekniffen. |
||
schraddeler
Inventar |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2011, |
Ich hab noch von keinem Hersteller gehört, das ein Motor verreckt wenn er mit E10 betrieben wird. Bei den Aussagen zu E10 werden immer sehr viele Konjunktive verwendet, ich glaube da wird viel Panik verbreitet. Im Forum für eines meiner Motorräder kam schon bei E5 die Panik auf, da auch der Hersteller keine Freigabe erteilt hat. Das Ganze hat sich dann aber ganz schnell beruhigt, als sich ein Member aus Brasilien gemeldet hat, der eine solche Maschine dort schon jahrelang problemlos mit reinem Ethanol betreibt!! ![]() gruß schraddeler |
||
XorLophaX
Inventar |
21:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Jan 2011, |
Es geht nicht um den Motor. Es geht um die Ktaftstoffleitungen, die durch den hohen Ethanol-Anteil porös werden (können). Aber sicher ist auc einiges an "Panikmache" dabei.. |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
00:10
![]() |
#6
erstellt: 08. Jan 2011, |
Und wenn man jetzt die Leitungen einfach austauscht? geht doch,oder? |
||
XorLophaX
Inventar |
00:16
![]() |
#7
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ja, es gibt bereits Kraftstoffleitungen, die auf den neuen Sprit ausgelegt sind. Leider wissen nicht sehr viele Werkstätten (freie Werkstätten) von diesem - noch kommenden - Problem. Daher haben die wenigsten das nötige Material da um den Wagen umzurüsten. Kann die Werkstatt aber kaufen. Zb bei Würth. ![]() |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#8
erstellt: 08. Jan 2011, |
Joo, schade um den Dacia! Wann kommt der Nachfolger und wie sieht der aus? |
||
LambOfGod
Inventar |
18:35
![]() |
#9
erstellt: 08. Jan 2011, |
Bis auf den Murcielago und dem Honda Civic Type R trauer ich nun keinem Auto eine Träne hinterher. Riesige Reißer sind nun nicht dabei, die eingestellt werden... hätte mic heher gewundert, wenn sowas wie Passat / Golf eingestellt wird - "Brot und Butter Autos". |
||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
21:37
![]() |
#10
erstellt: 08. Jan 2011, |
Hi, der Type-R ist ein richtig nettes Auto. ![]() Riecht nach einer Ablösung vom alten Civic Modell. Naja ganz ehrlich? Der Copen war schon ein schnuckliges Teilchen. ![]() |
||
XorLophaX
Inventar |
14:15
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2011, |
Ich finde auch für die Viper und den Hummer schade.. |
||
Marc-Andre
Inventar |
19:11
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2011, |
Hi, Quelle? Begründung? Oder nur Panikmache? Ich sehe das er bei vielen modernen Direkteinspritzern als Problem... mfg Marc |
||
XorLophaX
Inventar |
19:44
![]() |
#13
erstellt: 09. Jan 2011, |
eine Quelle wäre zB diese hier: ![]() Zitat: " Die Gemische werden nach dem Anteil von Ethanol im Benzin bezeichnet, ein heute viel diskutierter Ottokraftstoff ist E85 mit 85 % Ethanol. Die Beimischung von geringen Mengen in Benzin, beispielsweise 5 % Ethanol, wie derzeit in Deutschland durchgeführt, wird nicht als Ethanol-Kraftstoff bezeichnet, sondern als Benzin. Nach der europäischen Norm EN 228 ist eine Beimischung von Bioethanol zu herkömmlichen Benzin von bis zu 5% zulässig (E5). Normale Benzinmotoren können ohne Modifikation mit E5 betrieben werden. Ab dem 1. Januar 2011 wird E10 als Benzin mit einer Beimischung von bis zu 10% Bioethanol an den deutschen Tankstellen zusätzlich zu E5 eingeführt. E10 vertragen nur Fahrzeuge, die dafür ausgelegt sind. Für diese Fahrzeuge ist E10 ohne jede Einschränkung verträglich. Etwa 90% aller benzinbetriebenen PKW in Deutschland können E10 tanken, für die übrigen 10% wird E5 bis mindestens 2013 angeboten. Neufahrzeuge sind in der Regel E10-tauglich. Die Verträglichkeit eines Fahrzeuges zu E10, sollte laut BMU, beim jeweiligen Fahrzeughersteller erfragt werden.[2]" Oder hier: ![]() Zitat: " Je höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung ist, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie Kunststoffe (z. B. PVC) und darf daher nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet werden. Außerdem hat reines Ethanol eine höhere Oktanzahl als übliches Benzin, was eine Änderung des Zündzeitpunkts ermöglicht." |
||
LambOfGod
Inventar |
20:20
![]() |
#14
erstellt: 09. Jan 2011, |
Die Oldtimer-Besitzer wirds freuen. Mein Vater ist schon am verzweifeln. |
||
Marc-Andre
Inventar |
00:47
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2011, |
Zitat Wiki; "Bei 10 bis 30 % Ethanol-Anteil im Benzin sind gewöhnlich kaum Umbaumaßnahmen notwendig" Kann man auch so lesen ![]() Bei der Einführung von E 5 soll es ja ähnliche Panik gegeben haben. Warum erteilen wohl viele Hersteller keine Freigabe während Andere einfach alle Fahrzeuge freigeben? Ich kann mir kaum vorstellen dass der Schritt von 5 auf 10% Alkohol im Sprit reihenweise Fahrzeuge aus dem Verkehr zieht. mfg Marc [Beitrag von Marc-Andre am 10. Jan 2011, 00:57 bearbeitet] |
||
LambOfGod
Inventar |
09:12
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2011, |
Nein, so gesehen gehts doppelt so schnell wie mit E5! ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedKratochvil
- Gesamtzahl an Themen1.560.959
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.032