HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » hat Temperatursprung Auswirkung auf LS-Klang? | |
|
hat Temperatursprung Auswirkung auf LS-Klang?+A -A |
||
Autor |
| |
moscher72
Stammgast |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2011, |
Hallo, ich muss zum verlegen meiner Lautsprecherkabel aus dem Wohnzimmer in den Keller und wieder zurück ins Wohnzimmer. Jetzt beschäftigt mich der Gedanke, dass durch den Temperatusprung von 22° im Wohnzimmer in den Keller mit vielleicht 10° und wieder zurück ins WZ der Klang sich für den betreffenden Lautsprecher irgendwie auswirkt! Wie seht Ihr das? |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
23:17
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2011, |
Je kälter ein elektrischer Leiter, desto bsser seine Leitfähigkeit. Dürfte zwar in der Praxis irrrelevant sein, aber schlechter wird der Klang sicher nicht. |
||
|
||
moscher72
Stammgast |
23:24
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2011, |
Oh, dann bekomme ich ja ein Laufzeitenproblem! Daran habe ich ja noch gar nicht gedacht!! |
||
ZeeeM
Inventar |
23:42
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2011, |
Damit sich da was auswirkt, müssten im Keller ganz andere Temperaturen herrschen. Frage: Wie kommst du auf die Idee, das der Temperaturunterschied klanglich relevant wäre? |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2011, |
Du bist ja ne echte Witzpille. Ich mach Dir den Vorschlag deine Lautsprecherkabel immer hübsch mit Eiswürfen zu kühlen. Dann wirst Du auch dieses lästige Laufzeitproblem eventuell in den Griff bekommen. ![]() [Beitrag von Mackie-Messer am 29. Jan 2011, 23:53 bearbeitet] |
||
moscher72
Stammgast |
00:24
![]() |
#6
erstellt: 30. Jan 2011, |
Hm, meine Frage war ja ob es für den betreffenden Lautsprecher "irgedeine Auswirkung" gibt. Mackie, DU hast mich dann auf die veränderte Leiteigenschaft hingewiesen. Das ist doch eine Auswirkung, oder? Wenn Du Dich veräppelt fühlst, dann brauchst Du nicht zu antworten und erspar mir Deine Seitenhiebe. Den Aspekt "Klang" habe ich für den Titel gewählt, um diesen kurz zu halten. In der Einleitung habe ich das doch allgemein gehalten... [Beitrag von moscher72 am 30. Jan 2011, 00:49 bearbeitet] |
||
Soundscape9255
Inventar |
00:53
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2011, |
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2011, |
Was ist die Schallgeschwindigkeit erst im Verhältnis zur Lichtgeschwindigkeit! Wenn man dann bedenkt dass der elektrische Strom annähernd Lichtgeschwindigkeit erreicht, sind die Bedenken des TE doch sehr theoretischer Natur. |
||
moscher72
Stammgast |
01:17
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2011, |
@soundscape: schöner Link, kenne die Seite irgendwoher. Die tun doch auch so Sachen veröffentlichen.. ![]() Na und? Also so wie ich das sehe ist die Schallgeschwindigkeit im Kupfer in Abhängigkeit von der Temperatur des Mediums nicht in der Tabelle berücksichtigt... Ich verstehe schon auf was Du rauswillst... ![]() |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
01:20
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2011, |
Nur dass das Kupfer in deinem Fall keinen Schall sondern elektrischen Strom transportiert. Der wie schon gesagt annähernd Lichtgeschwindigkeit erreicht. |
||
Soundscape9255
Inventar |
01:27
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2011, |
Wenn du lange genug über die Tabelle nachdenkst, dann beantwortet sich deine Ursprüngliche Frage von selbst.... Aber ich verstehe nicht, wie du auf Laufzeitunterschiede bei CU-Kabeln kommst und vor allem, welche Relevanz das hat... |
||
paga58
Inventar |
02:05
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2011, |
Wenn Du Sorge wegen der Kälte hast: Schau mal nach Rohrbegleitheizungen. Du musst dann noch jemanden finden, der eine Automatik dazu baut, die die Kabel im Keller auf der Temperatur deines Zimmers hält - schon ist das Problem gelöst... |
||
Mackie-Messer
Hat sich gelöscht |
02:18
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2011, |
Er braucht doch nur das Fenster aufmachen. ![]() |
||
Joe-Han
Inventar |
02:23
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2011, |
Du könntest das Kabel im Keller wärmeisolierend einpacken oder einen so geringen Querschnitt wählen, dass es sich sebstständig erwärmt. |
||
moscher72
Stammgast |
09:32
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2011, |
Guten Morgen, ich hatte eine schlaflose Nacht kann ich Euch sagen. Nicht wegen meines Kabelproblems, sondern weil alle drei Kids krank sind. Also durch die ca. 12 Kelvin Temperaturunterschied zwischen WZ und Keller muss ich halt die Kabellänge entsprechend abändern bzw. anpassen, also entsprechend länger wählen. Ich denke mal das sich das bei ca. 3m Kabellänge im mm-Bereich abspielen wird. Wobei, diese LS-Leitung ist eh länger als die komplett im WZ geführte andere LS-Leitung. Man muss das ja so sehen. Ich möchte halt die ideale Grundaufstellung haben mit optimierten LS-Kabellängen. Da man sowieso nie optimal sitzt, kann es dann nur noch schlechter werden... |
||
ZeeeM
Inventar |
13:01
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2011, |
Man kann es einfach ausdrücken: Schallgeschwindigkeit in elektrischen Leitern ist im Audiobereich Quatsch. Die temperaturabhängige Leitfähigkeit zwar gegeben aber irrelevant. Ich frage mich eher und hiermit und das aus reiner Neugier, wie man auf die Idee kommen kann, das durch 12K Temperaturunterschied ein Laufzeitproblem entstehen könnte? Das fällt einem doch nicht beim Kacken auf dem Klo ein. ![]() ![]() |
||
moscher72
Stammgast |
16:02
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2011, |
Hallo ZeeeM, also der Gedanke mit dem Flux-Compensator ist mir noch gar nicht in den Sinn bekommen, wäre ja auch ein Ansatz wert... Also Leute, wie Ihr bemerkt habt wurde der Threat verschoben. Ich habe mich erkundigt warum und bekam folgende Antwort von Pinoccio (Moderator) "Hallo Weil wir moderativ der Meinung waren, dass das Thema nicht ernst gemeint sein kann. Sobald im Thread erkennen können, dass das Thema einen ernsthaften Hintergrund hat, werden wirs freilich wieder verschieben." Ich habe geantwortet: "Hallo pinoccio, ja, Du hast es erfasst, ich habe das wirklich nicht ernst gemeint. Ich wollte mal sehen ob sich ernsthaft jemand an der Diskussion beteiligt - was ja auch passiert ist. Wenn´s o. K. ist, würde ich hier noch gerne die Comunity bewegen mit meinen Ergüssen, wenn nicht schließe ich das Thema. Gruß Hubertus" Also, das ganze hier war eher ein Spaß und auf diejenigen gemünzt, die sich an den ganzen Hif-Voodoo-Geschichten im Allgemeinen und bei Kabeln im Speziellen immer so erhitzen. Also einen schönen Tag noch ![]() [Beitrag von moscher72 am 30. Jan 2011, 16:10 bearbeitet] |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#18
erstellt: 30. Jan 2011, |
So, dann kommt die Preisfrage des Tages: Wenn du dich mit deiner Anlage in Lichtgeschwindigkeit fortbewegst, macht es dann Sinn, die Komponenen mit Optischen Lichtleiterkabel verbinden? |
||
moscher72
Stammgast |
18:25
![]() |
#19
erstellt: 30. Jan 2011, |
oh ja, muss mal probieren, die Lautsprecher mit optischen Kabeln an die Endstufe anzuklemmen. Nachdem der Lichtleiter mit Lichtgeschwindigkeit das Signal weiterleitet und das Kupferkabel nur mit "fast" Lichtgeschwindikkeit, macht das auf 5m Anschlusslänge sicher was aus |
||
ZeeeM
Inventar |
18:27
![]() |
#20
erstellt: 30. Jan 2011, |
@djtechno Soll das jetzt ein Test sein, ob die Leser schon mal was von der RT gehört haben? ![]() |
||
S_Dicki
Ist häufiger hier |
18:30
![]() |
#21
erstellt: 30. Jan 2011, |
ICh weiß ja nicht was du für Boxen hast, aber mich würde interessieren wie gut der "Lichtklang" damit ist... |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#22
erstellt: 30. Jan 2011, |
Ja ![]() |
||
moscher72
Stammgast |
19:53
![]() |
#23
erstellt: 30. Jan 2011, |
Also das ist ein ziemliches gefummel, das Lichtleiterkabel abzuisolieren. Da sind ja nur hauchdünne weiße Fäden drin, nicht getrennt nach Schwarz und Rot ![]() Da musste ich das Kabel halbieren. Und das komische ist, ich bekomme irgendwie das Kabel nicht auf Kontakt mit den Buchsen, jedenfalls kommt tontechnisch nichts an??? Ich dachte immer besser wie mit Lichtleiter geht es nicht... @ Zeeem: RT, was ist das??? [Beitrag von moscher72 am 30. Jan 2011, 19:54 bearbeitet] |
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#24
erstellt: 30. Jan 2011, |
Relativitätstheorie |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.633