Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ihr bekommt einen 10.000€ Gutschein. Was holt ihr euch?

+A -A
Autor
Beitrag
necoicould322
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2011, 00:22
Hallo liebes Hifi-Forum

Was für ein Hifi-Gerät(bzw. Geräte) würdet ihr euch holen wenn ihr einen 10.000€ Gutschein bekommen würdet, welcher nur gegen ein Hifi-Gerät (oder mehrere Geräte) umgetauscht werden kann?
Schwergewicht
Inventar
#2 erstellt: 06. Jun 2011, 12:31
Hallo,

einen schönen Accuphase oder McIntosh Verstärker. Für den "Rest" 2 gute Boxen.

derboxenmann
Inventar
#3 erstellt: 06. Jun 2011, 12:34
Ich denke es würde auf ne richtig große richtig geile Glotze rauslaufen
Für's Heimkino
Lautsprecher bau ich lieber selber
LeonLion
Inventar
#4 erstellt: 06. Jun 2011, 14:48
Ich würde zwei Martin Audio F15, zwei S218 und passendes Crest Amping holen
Gemini02
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 06. Jun 2011, 15:18
Samsung 65" TV

Pioneer SC-LX73

OPPO BDP-95EU

Dreambox DM800

Teufel System5 THX 5.2

Logitech Harmony 1100

Yamaha YSP-4100

u.s.w, u.s.w

Gemini
-MCS-
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Jul 2011, 11:43
2 NuVero 14 Lautsprecher und einen neuen Verstärker
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Jul 2011, 12:03
Den Kühlschrank vollmachen, die Karre volltanken und für den Rest ein paar gute CDs oder so. 10.000 Mücken sind zu wenig, um damit große Pläne zu machen. Vielleicht würde ich davon noch in den Urlaub fahren. Wenn dann noch was über ist, mache ich eine große Sause.
dcg_
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jul 2011, 12:07
ich würde mir den yamaha a s 2000 kaufen und noch einen neuen cd player und eventuel einen KHV
ZeeeM
Inventar
#9 erstellt: 02. Jul 2011, 12:12
Ich gehe in den nächsten 1€-Laden und....
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 02. Jul 2011, 12:28

ZeeeM schrieb:
Ich gehe in den nächsten 1€-Laden und.... :D



....kaufe 10.000 Sachen.
djtechno
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 02. Jul 2011, 16:57
Dreambox DM800
Logitech Harmony 1100
Lautsprecher Dynaudio, oder Quadral oder Nubert oder Teufel
Harmann / Kardon Anlage
Bluray Player
Das Tascam Minidisc Deck


[Beitrag von djtechno am 02. Jul 2011, 16:59 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 02. Jul 2011, 17:50
Stax SR-009, SRM-600ltd und für den Rest einen tollen Ledersessel.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 02. Jul 2011, 19:19
7 neue Custom IEMs. Darunter zwei Stage 4 - einen in transparent-hellblau, den anderen in orange. (Bisher hab' ich nur einen in dunkelrot.)

Den Rest würde ich sinnlos verprassen.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 02. Jul 2011, 19:21 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#14 erstellt: 07. Jul 2011, 03:32
Mein Gang wäre auch wohl der zur Yamaha AS-Serie und wenn der Gutschein akzeptiert wird ein paar Duetta Lautsprecher.

Anosonsten müssen wohl Soava 1 ranhalten.

Der Rest wandert in einen Nagaoka Tonabnehmer MP200+ und einen japanischen Direkttriebler mit 1/2 Arm. Sony PS-X7 oder sowas.


[Beitrag von Detektordeibel am 07. Jul 2011, 03:33 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#15 erstellt: 07. Jul 2011, 12:22
10.000 Schleifen?

Auf alle Fälle für 6.000 Lautsprecher. Vielleicht Sonus Faber.....Yamaha A-S, hatte ich auch schon dran gedacht. Schön mit den Holzwangen. Dann 10 alte Plattenspieler zum Probieren wovon ich mir 2 dann aussuchen tät... oder einen neuen und einen alten... Dann 2 schöne Tonabnehmer, einmal MM mit Shibata und MC... vielleicht Micro Benz Glider...


[Beitrag von Pilotcutter am 07. Jul 2011, 12:23 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Jul 2011, 12:31
Vielleicht würde ich mir auch ganz viele neue/alte CD's und Schallplatten holen.
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 07. Jul 2011, 12:39

ZeeeM schrieb:
und für den Rest einen tollen Ledersessel.


jau, so einen hier.

für die restlichen 3k€ würd ich vermutlich nen hd800, ne violectric v800/v200 combo und für die restlichen paar kröten evtl nen schicken gebrauchten sacd player
Pilotcutter
Administrator
#18 erstellt: 07. Jul 2011, 12:42

necoicould322 schrieb:
nur gegen ein Hifi-Gerät (oder mehrere Geräte) umgetauscht werden kann?


Keine Sessel, keine Platten, kein Puff!
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 07. Jul 2011, 12:44

Pilotcutter schrieb:


Keine Sessel, keine Platten, kein Puff!


also ehrlich, nen anständiger sessel is ja wohl hifi-equipment. wer unbequem sitzt kann nicht entspannt hören.
Pilotcutter
Administrator
#20 erstellt: 07. Jul 2011, 12:52
Wegen mir. Dann will ich aber auch einen!

Die aus Deinem Link sind aber auch töfte.

http://www.vitra.com/_assets/published/11/ea2264a0833b5e9.jpg

Passt schön bei mir rein. Dazu einen Plattenspieler in weißer Zarge, wie mein Thorens und der andere in genau dem Funier wie das vom Sessel. Vielleicht.


[Beitrag von Pilotcutter am 07. Jul 2011, 12:54 bearbeitet]
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Jul 2011, 12:52
Was soll ich mit einem Sessel, um entspannt zu hören? Ein Sessel ist zum Sitzen da und nicht zum Hören.

Ich nehm den Sessel ja auch nicht zum Konzert mit. Da muß ich zwischen vielen anderen stehen und womöglich meine Haare schütteln oder mit den Fuß wippen.
ZeeeM
Inventar
#22 erstellt: 07. Jul 2011, 12:55

Rancid_Didi schrieb:
Was soll ich mit einem Sessel, um entspannt zu hören? Ein Sessel ist zum Sitzen da und nicht zum Hören.


Sag das nicht.

http://www.meinpaket.de/de/6886005/highlights.html


[Beitrag von ZeeeM am 07. Jul 2011, 12:57 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 07. Jul 2011, 12:57

Rancid_Didi schrieb:
Was soll ich mit einem Sessel, um entspannt zu hören? Ein Sessel ist zum Sitzen da und nicht zum Hören.

Ich nehm den Sessel ja auch nicht zum Konzert mit. Da muß ich zwischen vielen anderen stehen und womöglich meine Haare schütteln oder mit den Fuß wippen. ;)


aufm konzert (gemeint rock/pop/metal konzert) wirste aber auch mit > 100 db bepflastert. warste schonmal bei nem klassik konzert wo die zuhörer sich stehend und schreiend an der biertheke unterhalten konnten ohne das konzert zu stören?

davon abgesehen ist z.b. kopfhörer hören im stehen immer unpraktisch



Pilotcutter schrieb:

Die aus Deinem Link sind aber auch töfte.

http://www.vitra.com/_assets/published/11/ea2264a0833b5e9.jpg


leider kosten die von vitra mindestens 4k €. je nach lederart/dicke und holz geht das bis 8k €.

leiderleider nicht mein preisbereich :/
aber irgendwann stellt jemand sowas beim sperrmüll raus, ich weiß es. direkt neben die 2 accuphase m1000...


[Beitrag von blitzschlag666 am 07. Jul 2011, 13:04 bearbeitet]
zyalone
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 07. Jul 2011, 12:58
1200 custom in-ears, 800 in raumakustik und die letzten 8000 in aktiv-lautsprecher (inkl. adaequater staender fuer 500 euro oder so).

ps. den rest habe ich schon


[Beitrag von zyalone am 07. Jul 2011, 13:04 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 07. Jul 2011, 13:00
Also meine Meinung ist auch, dass der Sessel zum Equipment dazugehört, genauso wie das HiFi Rack oder das Sideboard.

Ihr habt ja eure Komponenten auch nicht einfach so auf dem Boden rumstehen, oder? (rhetorische Frage)
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 07. Jul 2011, 13:04
Das irgendwelche Philharmoniker leiser sind als z.B Napalm Death, halte ich für ein Gerücht.

Einen Sessel würde ich zu keiner von beiden Veranstaltungen mitnehmen. Ein Sessel ist nur dazu da, damit man beim Hören besser sitzt und nicht, daß man beim Sitzen besser hört.


[Beitrag von Rancid_Didi am 07. Jul 2011, 13:06 bearbeitet]
blitzschlag666
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 07. Jul 2011, 13:06

Rancid_Didi schrieb:
Ein Sessel ist nur dazu da, damit man beim Hören besser sitzt und nicht, daß man beim Sitzen besser hört. :D


jau, niemand was anderes behauptet. ich sprach vom entspannteren hören wenn man auf nem bequemen sessel fläzt als wenn man auf nem plastik terassenstuhl wackelt
ZeeeM
Inventar
#28 erstellt: 07. Jul 2011, 13:21

Rancid_Didi schrieb:
Ein Sessel ist nur dazu da, damit man beim Hören besser sitzt und nicht, daß man beim Sitzen besser hört. :D


Das hat auch niemand behauptet.
... und eine entspannte Körperhaltung kann durchaus positiv auf die auditive Aufnahmefähigkeiten wirken.
Wer natürlich sein Leben zu einem guten Teil an der Biertheke fristet, kann das nicht verstehen.
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 07. Jul 2011, 13:33
Selbst meine Haltung an der Biertheke ist wahrscheinlich entspannter als deine Haltung hier.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 07. Jul 2011, 13:37
Ich habe das Gefühl, dass wir irgendwie vom Thema abschweifen.

Für den einen ist ein Sessel wichtig, für den anderen nicht. Punkt.
ZeeeM
Inventar
#31 erstellt: 07. Jul 2011, 13:39

Rancid_Didi schrieb:
Selbst meine Haltung an der Biertheke ist wahrscheinlich entspannter als deine Haltung hier. ;)


Wenn man voll ist, dann ist jede andere Haltung unentspannt.
Hast du gut beobachtet.
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 07. Jul 2011, 13:42
Die Frage war doch, was man sich für einen 10.000 €- Gutschein kaufen würde. Oder auch nicht.

Also ist doch dein Beitrag doch völlig themenfremd.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 07. Jul 2011, 13:57

Rancid_Didi schrieb:
Die Frage war doch, was man sich für einen 10.000 €- Gutschein kaufen würde. Oder auch nicht.

Also ist doch dein Beitrag doch völlig themenfremd. ;)


Habe ich schon oben gesagt

Kann dir also voll und ganz zustimmen.
ZeeeM
Inventar
#34 erstellt: 07. Jul 2011, 14:09

Rancid_Didi schrieb:
Die Frage war doch, was man sich für einen 10.000 €- Gutschein kaufen würde. Oder auch nicht.

Also ist doch dein Beitrag doch völlig themenfremd. ;)


Didilein, einen Stax und einen bequemen Sessel, sagte ich schon. Was dich dazu veranlasste über das Hören mit einem Sessel und der Mitnahme eines solchen zu Konzerten zu notblödeln. Nimm noch ein Schluck zu Entspannung.
Detektordeibel
Inventar
#35 erstellt: 07. Jul 2011, 14:15

Ihr habt ja eure Komponenten auch nicht einfach so auf dem Boden rumstehen, oder? (rhetorische Frage)


Das haben sogar einige hier. Auch wenn ich nicht dazugehöre.



Wer weiß sofort wer das ist?

In Asien auch nicht ungewöhnlich das man am Boden hockt.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 07. Jul 2011, 14:17

Detektordeibel schrieb:


Wer weiß sofort wer das ist?





Clint Eastwood?
tsieg-ifih
Gesperrt
#37 erstellt: 07. Jul 2011, 14:18
Hallo,

ich würde meinen Raum von Akustik Profis modifizieren lassen.
Bisher habe ich das selber gemacht und ich weiss nicht ob's besser geht.

Den Rest würde ich sinnlos in Beamer und Breitbänder verprassen
Eine neue Tastatur evtl. noch, die Regen Taste hängt manchmal.
Ansonsten reicht mir mein altes Gedöns , da es klanglich sowieso nicht (oder kaum) besser geht.
tsieg-ifih
Gesperrt
#38 erstellt: 07. Jul 2011, 14:28
Hier der ultimative Multimediasessel mit Fusswippfaktor (Zeeem kennt den schon)

Man kann sogar beim Surven einen ordentlichen Bob in die Bahn werfen ohne hier rumstänkern zu müssen

klosessel-multimedial
firephoenix28
Inventar
#39 erstellt: 07. Jul 2011, 23:03
Ich würd's in Hifi stecken - wohl in Kopfhörer - was ich holen werd' würd ich mir dann überlegen
ZeeeM
Inventar
#40 erstellt: 07. Jul 2011, 23:40
100 Euro Henkelmann und 9900 Euro für Thaigras.
Der Surroundsound ist unschlagbar!
-MCS-
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 08. Jul 2011, 07:16
Zwanzigtausend Flaschen Öttinger Pils. Ach was, dafür krieg ich vierzigtausend, wenns im Angebot ist


(Bloß niemals Öttinger probieren!!! )
Schwergewicht
Inventar
#42 erstellt: 08. Jul 2011, 08:21
Hallo,


Öttinger


wenn schon Ö(oe)ttinger, dann sich lieber an seinen "Englischkenntnissen" erfreuen.

Rancid_Didi
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 08. Jul 2011, 09:25

-MCS- schrieb:

(Bloß niemals Öttinger probieren!!! )



Und das sagst du mir jetzt erst?

Ich hab es mal probiert. Das Zeuch geht gar nicht! Man muß es schon verdammt runterkühlen, um es trinken zu können. Aber eiskalt schmeckt ja sogar Leitungswasser gut.
xTr3Me
Inventar
#44 erstellt: 09. Jul 2011, 16:25
Würde ein die "besten" DIY LS holen die es derzeit gibt. Dazu nen schickes DSP und noch ein paar Symasyms für die Aktivierung kaufen. Dann würde ich noch irgendjemanden der sich saugut mit Raumakustik auskennt dafür bezahlen, dass er mir hier das Optimum rausholt. Ich denke dann wären so an die 5000€ weg. Denke den Rest würde ich in ein Bike investieren
Opium²
Inventar
#45 erstellt: 17. Jul 2011, 17:43
N' neues bike hätt ich auch gern, aber es heißt doch man kriegt einen 10000€ HIFI Gutschein ihr Ottos... ^^
Ich würd da auch das beste was es im DIY-Bereich gibt holen (hab ich leider schon ), das ganze mit nem feinstem Schreiner-Gehäuse. Dann sind etwa 6000Eus weg...
Vom Rest würd ich mal bei Classe ins Regal greifen
xTr3Me
Inventar
#46 erstellt: 17. Jul 2011, 19:04
Mein Hifihändler führt auch Bikes ( )

Wüsste gar nicht wie man für einen DIY LS 3000€ ausgeben will. Da bräuchte man schon mindestens 3 Wege mit nem Ripol im Sockel
-MCS-
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 17. Jul 2011, 19:10
Oder ein High End Fahrrad mit eingebauter Stereoanlage
-MCS-
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 17. Jul 2011, 19:16

Detektordeibel schrieb:





In Asien auch nicht ungewöhnlich das man am Boden hockt.



Wenigstens im Stereodreieck aufgestellt
tsieg-ifih
Gesperrt
#49 erstellt: 17. Jul 2011, 19:29

Stereodreieck

Und wenn die Nase die Platte runternimmt hätte er sogar etwas von.
Aber schöne Breitbänder sind das
Detektordeibel
Inventar
#50 erstellt: 19. Jul 2011, 07:43
Konzentration auf das wesentliche.

Möbel gehörten nicht dazu.
Maximalfrequentiertah
Stammgast
#51 erstellt: 29. Aug 2011, 15:22
Das ist eine schwierige und gute Frage, wundert mich fast schon, dass sie nicht früher gestellt wurde...

Ich würde mich intensiv auf dem Gebrauchtmarkt umsehen,....
ich kenne da ein paar Glückspilze, die Quasi neuwertige Komponenten von Linn, McIntosh o.Ä. daheim stehen haben, für weniger als die Hälfte des Neupreises.

McIntosh-Verstärker, Martin Logan oder andere Elektrostaten, Linn-Plattenspieler mit MM-Tonabnehmer. Wenn dann noch ein bisschen Geld da ist, SACD-Player von McIntosh.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.227