Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

WoW! Klingt die Sicherung affengeil!

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#101 erstellt: 09. Jun 2011, 23:47
Ob ich den Thread gestartet habe oder nicht, spielt keine Rolle. Wenn du dich über den Inhalt und Gebaren beschwerst, dann geh mit guten Beispiel voran und trage etwas objektiv verwertbares bei. Kannst du nicht? Wer hätte das gedacht.
Du wirst sicher die Runde mit Erkenntnissen über Klangeigenschaften von 10mm Draht beglücken können oder wolltest du einfach nur einfach mal was sagen. Dann rede über das Wetter. Geht nicht - wundert mich auch nicht.
_ES_
Administrator
#102 erstellt: 09. Jun 2011, 23:49

3.) Wie soll damit umgegangen werden?


So wie jetzt damit umgegangen wird- Kasperfreds in die Kasperecke mit Kasperposts..
ZeeeM
Inventar
#103 erstellt: 09. Jun 2011, 23:55
Das sollte aber zeitnah geschehen. Wenn ich ein Thema sehen würde, das erkennbar der Rumalberei und/oder der etwaigen Herabwürdigung von Teilnehmern dienen würde, da wäre der Sack nach 1-2 Postings zu.
Auch im Off-Topic Bereich ist auf den Betreff bezogen nicht zu erwarten, das aus dem Thema irgendwas lesbares noch zu erwarten ist. Also zu mit dem Ding.
rumbazumba
Gesperrt
#104 erstellt: 09. Jun 2011, 23:56

THX2008 schrieb:


Aber merkt Ihr den nicht, wie nutzlos das hier ist?


Ja, aber das sind Klangsicherungen doch auch!
Wie soll dann die Diskussion einen Nutzen generieren können, wenn das Objekt der Diskussion per se nutzlos ist?

Aber ich gebe zu, ich hatte zwischendurch gehofft, dass doch noch einer um die Ecke kommt und mir erläutert warum es doch funktioniert. Zumindest war da ein Anfangsverdacht, da schon über bestimmte Sicherungen ein Erfahrungsaustausch stattfand.

Schade, nun wird so schnell hier keiner mehr "sich trauen".
ZeeeM
Inventar
#105 erstellt: 09. Jun 2011, 23:59

rumbazumba schrieb:


Wie soll dann die Diskussion einen Nutzen generieren können, wenn das Objekt der Diskussion per se nutzlos ist?



Weil solche Themen dazu dienen Unfrieden zu stiften, sollten sie unterbunden werden.
_ES_
Administrator
#106 erstellt: 10. Jun 2011, 00:01

Aber ich gebe zu, ich hatte zwischendurch gehofft, dass doch noch einer um die Ecke kommt und mir erläutert warum es doch funktioniert


Das ist ja schnell erledigt:

Entweder kann man es raushören- oder eben nicht.
Mit Technik hat das nix zu tun, das muss man natürlich auch erstmal begreifen.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 10. Jun 2011, 00:04

ZeeeM schrieb:
Wenn du dich über den Inhalt und Gebaren beschwerst, dann geh mit guten Beispiel voran und trage etwas objektiv verwertbares bei.

Gerne. Wo soll ich ansetzen?

Du wirst sicher die Runde mit Erkenntnissen über Klangeigenschaften von 10mm Draht beglücken können...

Nö, das kann ich nicht. Im Gegenteil habe ich gehofft, wertvolle Erkenntnisse sammeln zu können und in Euren kompetenten Händen ein Experte in diesem Bereich zu werden.

Leider konnte ich Euren fachlichen Ausführungen nicht folgen und bin irgendwo auf der Strecke geblieben.
Bin halt zu blöd für diesen technischen Kram.
ZeeeM
Inventar
#108 erstellt: 10. Jun 2011, 00:05

R-Type schrieb:
Das ist ja schnell erledigt:


Das ist ein Trugschluss.

Perfect Products are only made for perfect people.

Da ist doch vollkommen klar, wo wer wie eingeordnet werden muß! (Naturgesetz!)


Edit: quote rep.


[Beitrag von _ES_ am 10. Jun 2011, 00:09 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#109 erstellt: 10. Jun 2011, 00:14
Ich stelle mir gerade vor, unseren Kunden zu erklären, warum eine Silberdraht NH-Sicherung besser als eine normale wäre..
Die Gefahr, das wir von denen nie wieder was hören, wäre ziemlich groß.
Ich bin aber gewillt es anderen Menschen zu zugestehen, das sie mit anderen Sicherungen besser hören- solange man mir nicht mit technischen Erklärungen kommen will, warum das so sein sollte.
Das nennt sich Leben und Leben lassen..
ZeeeM
Inventar
#110 erstellt: 10. Jun 2011, 00:16
Das ist die Frage, ob er dich lässt.
Kakapofreund
Inventar
#111 erstellt: 10. Jun 2011, 00:17

Hendrik_B. schrieb:
Aber diese Schreckensvorstellung von Nordwestlicht war mir dann doch sehr unangenehm...


Ja, die Realität ist immer das, was man am meisten fürchten sollte...

--

Ah, wo wir also im Café (ich nehme mal an Café Central in Wien) sind... "Herr Ober, bitte ein Einspänner mit Schlagobers und dazu ein Stück Dobostorte"... hier mal meine Ansicht:

Diese ganzen High-End-Leute sind doch nichts, außer unbelehrbare verzogene Kinder, die ihr Nonsens-Spielzeug haben wollen, auch weil es teuer ist und es nicht jeder haben kann, sich darauf etwas einbilden und es unter wildem Schreien samt unlogischer Argumentation verteidigen.


Außerdem:

Mit "handselektierten platinierten Mondstaub-Brillant-Gemisch-Sicherungen Limited Edition" kann man sich vor Seinesgleichen eben vorzüglich in Szene setzen...


Ja, ich bin ein Rüpel aus der Mittelunterschicht und schreie hier rum.


[Beitrag von Kakapofreund am 10. Jun 2011, 00:18 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#112 erstellt: 10. Jun 2011, 00:20

ZeeeM schrieb:
Das ist die Frage, ob er dich lässt.



Eine ewige Gratwanderung, das gebe ich zu.

Manchmal wird es einen aber auch zu leicht gemacht:


Ja, ich bin ein Rüpel aus der Mittelunterschicht und schreie hier rum.
rumbazumba
Gesperrt
#113 erstellt: 10. Jun 2011, 00:21

ZeeeM schrieb:

Weil solche Themen dazu dienen Unfrieden zu stiften, sollten sie unterbunden werden.

Nun wenn Unfriede aufkommt, liegt das nicht am Objekt über das diskutiert wird, sondern am Umgang. Und Provokation im Sinne "herausfordern" ist m.E. ein erlaubtes Stilmittel, auch und gerade in der Headline.

Wer nicht konfliktbereit ist wird auch nie andere Erkenntnisse gewinnen können. Und Unfriede an sich ist ja keine schlechte Sache, sie fördert die Auseinandersetzung, man sollte nur nicht persönlich werden.

Und wenn wir alle strittigen (zweifelhaften) Themen ausklammern, würden wir hier in einem Paralleluniversum leben.

Aber in D ist das schon ein Problem, es muss immer ein Meinungsfriede herrschen, Kritik wird immer negativ verstanden und Provokationen macht man nicht und nimmt sie immer persönlich.

Warum dieser Thread nun verschoben wurde verstehe ich nicht wirklich.


[Beitrag von rumbazumba am 10. Jun 2011, 00:31 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#114 erstellt: 10. Jun 2011, 00:21
Ich würde noch einen Bereich HFFF aufmachen. HiFi-Forum-Funny-Farm. Da kann es richtig abgehen..
Kakapofreund
Inventar
#115 erstellt: 10. Jun 2011, 00:24
Wie könnte wohl meine 1959er Harry Belafonte Live @ Carnegie Hall CD an Klangqualität gewinnen, wenn ich im Stromkreis die Sicherungen austausche?

Die Aufnahme ist sehr gut und klingt mit dem HD800 fantastisch. Was soll da eine Sicherung machen?!

Lieber sollten Tontechniker heute mal lernen, was andere Tontechniker 1959 schon konnten.
ZeeeM
Inventar
#116 erstellt: 10. Jun 2011, 00:30
@rumbazumba: Bei dem Thema war es meine Intention, das sich der Thread so entwickelt, wie er sich entwickelt hat. Eine Ernsthaftigkeit von Sicherungsklang ist mir nicht mal in den Sinn gekommen. Das war ein expliziter Aufruf zum Schenkelklopfen.
ZeeeM
Inventar
#117 erstellt: 10. Jun 2011, 00:34
@nordwestlicht: hier klingt Harry extrem authentisch, da die Haussicherungen so alt wie die Aufnahme sind. (audiophile time based fuse matching)
_ES_
Administrator
#118 erstellt: 10. Jun 2011, 00:39

Wie könnte wohl meine 1959er Harry Belafonte Live @ Carnegie Hall CD an Klangqualität gewinnen, wenn ich im Stromkreis die Sicherungen austausche?



Genau das ist der Punkt- an der Stelle bist Du schon raus aus der Sicherungs-Sache..
rumbazumba
Gesperrt
#119 erstellt: 10. Jun 2011, 00:45

ZeeeM schrieb:
@rumbazumba: Bei dem Thema war es meine Intention, das sich der Thread so entwickelt, wie er sich entwickelt hat. Eine Ernsthaftigkeit von Sicherungsklang ist mir nicht mal in den Sinn gekommen. Das war ein expliziter Aufruf zum Schenkelklopfen. ;)


Schon richtig,

aber ich bin wohl immer noch zu naiv und glaube, dass man andere, wenn man sie "bedrängt" sich sachlich und logisch mit einem Thema auseinanderzusetzen, sie dann erkennen könnten, dass da wohl etwas "faul" ist.
_ES_
Administrator
#120 erstellt: 10. Jun 2011, 00:50

wenn man sie "bedrängt" sich sachlich und logisch mit einem Thema auseinanderzusetzen


Das kann aber auch evtl. daran liegen, das die "Bedrängung" in ihrer hier zumeist dargestellten Form, nicht als solche erkannt wird..
Im Real-Life bringt man keinen dazu, anders zu denken, indem man ihn permanent veräppelt.
Weil das schlicht der falsche Weg ist.
Sowas macht man für gewöhnlich nur dann, wenn man anderer Meinung ist- es aber selber nicht besser weiss und entsprechend erklären kann.
rumbazumba
Gesperrt
#121 erstellt: 10. Jun 2011, 01:06
In der Tat, aber wie anders kann man zum Ausdruck bringen, dass das Nicht-Vorhandene auch nicht vorhanden sein kann.
_ES_
Administrator
#122 erstellt: 10. Jun 2011, 01:14
Indem du Deinen Kontrahenten unwiderrufliche Fakten an den Kopf wirfst..
Z.B. Netzsicherung:

Nahezu alle relevanten Störungen werden durch den Trafo galvanisch abgewürgt- es ist also an sich völlig wurst, was da an Sicherung primärseitig drinsteckt.
Das wäre ein Grund.
Käme derjenige damit, von wegen er hätte selbige im sekundären Zweig sitzen, kann man ihm sagen, auch wurst, denn alles was vor der Gleichrichtung geschieht, ist dem Gerät egal.
Wenn er dann noch triumphierend damit käme, seine tolle Sicherung sei aber im gleichgerichteten Sekundär-Netz, kann man ihm aber zumin versuchsweise damit begegnen, das die Musik nun mal nicht aus Gleichspannung besteht.
Und wenn das dann immer noch nicht ausreicht, jemanden von der Unsinnigkeit anderer Werkstoffe in Sicherungen zu überzeugen zu können- ja mein Gott, dann hat sich das erledigt und derjenige einen Stempel auf der Stirn- fertig, aus..
blabupp123
Hat sich gelöscht
#123 erstellt: 10. Jun 2011, 01:32

R-Type schrieb:
Indem du Deinen Kontrahenten unwiderrufliche Fakten an den Kopf wirfst...

Leider wird das An-den-Kopf-werfen vielfach zu wörtlich genommen. Manche machen sich nicht mal mehr die Mühe, ihm irgendwas an den Kopf zu werfen, geschweige denn Fakten. Am liebsten gleich rauswerfen, heisst hier mittlerweile die Parole. Aber das hatten wir ja schon...

... dann hat sich das erledigt und derjenige einen Stempel auf der Stirn...

... mit dem er dann automatisch zum Freiwild derer wird, die nur darauf warten, etwas vor die Flinte zu bekommen.
Verarsche und Pöbelei marsch...
_ES_
Administrator
#124 erstellt: 10. Jun 2011, 01:39
Hätte ich also besser "danach" statt "dann" schreiben sollen..


[Beitrag von _ES_ am 10. Jun 2011, 01:39 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#125 erstellt: 10. Jun 2011, 01:46
Was würde sich dadurch ändern?
scauter2008
Inventar
#126 erstellt: 10. Jun 2011, 02:53
hat Gold 0.022 Ohm mm2/M
dann wäre ja Kupfer besser

wen Gold jetzt weniger hätte würde ja es erst was bringen wen man auch die Leitungen ab den Hauptsicherungen gegen goldene austauscht

mit so was macht man höchstens den Elektriker neidisch
Fhtagn!
Inventar
#127 erstellt: 10. Jun 2011, 06:44
Messen? Wie profan!

Gold ist edler und teurer und überzeugt mit "warmem" Klang.

Kauft Rhodium Sicherungen!
Live-musikhörer
Inventar
#128 erstellt: 10. Jun 2011, 08:47

sm.ts schrieb:

Live-musikhörer schrieb:

sm.ts schrieb:

Das kommt mir bekannt vor, welche hast du denn drinnen ?
Kupfer poliert ?

Ja.


Hatte ich bei meinem vorherigen SL RG 10 drin. Ging mir genauso wie dir.
Bei meinem jetzigen SL hab ich die orig. drinnen gelassen.


Was hat dir nicht gefallen?
Hast Du andere Typen ausprobiert?
zwanzigherz
Schaut ab und zu mal vorbei
#129 erstellt: 10. Jun 2011, 09:03
fette strippen sehen einfach besser aus als 0,75 klingeldraht.
welcher autofahrer braucht schon 225er reifen auf seinem auto...
audiophilereinsteiger
Inventar
#130 erstellt: 10. Jun 2011, 09:15

zwanzigherz schrieb:
fette strippen sehen einfach besser aus als 0,75 klingeldraht.
welcher autofahrer braucht schon 225er reifen auf seinem auto...


Stimmt - unter 245 geht gar nicht.
rumbazumba
Gesperrt
#131 erstellt: 10. Jun 2011, 09:49

R-Type schrieb:
Indem du Deinen Kontrahenten unwiderrufliche Fakten an den Kopf wirfst..
Z.B. Netzsicherung:

Nahezu alle relevanten Störungen werden durch den Trafo galvanisch abgewürgt- es ist also an sich völlig wurst, was da an Sicherung primärseitig drinsteckt.
Das wäre ein Grund.
Käme derjenige damit, von wegen er hätte selbige im sekundären Zweig sitzen, kann man ihm sagen, auch wurst, denn alles was vor der Gleichrichtung geschieht, ist dem Gerät egal.
Wenn er dann noch triumphierend damit käme, seine tolle Sicherung sei aber im gleichgerichteten Sekundär-Netz, kann man ihm aber zumin versuchsweise damit begegnen, das die Musik nun mal nicht aus Gleichspannung besteht.
Und wenn das dann immer noch nicht ausreicht, jemanden von der Unsinnigkeit anderer Werkstoffe in Sicherungen zu überzeugen zu können- ja mein Gott, dann hat sich das erledigt und derjenige einen Stempel auf der Stirn- fertig, aus.. ;)


Das würde aber voraussetzen, dass eine gewisse Logik, bzw. das Fachwissen in diesem Bereich akzeptiert wird oder auch verstanden wird. (siehe auch die Argumentation bei laufrichtungsgebundene LS-Kabel).
Anderseits wäre die Logik oder Fachwissen vorhanden, würde erst gar nicht dieser Irrglaube bei den "Anhängern" bestehen (können). Sie sind gewissermaßen beratungsresistent. Das ist die Erfahrung vieler hier und führt dazu direkt in den Endzustand (Stempel drauf) überzugehen.
Daher halte ich es für besser den Zwischenweg zu gehen, indem die Verfechter der Klangsicherungen ihre Logik, ihre Begründung, warum es doch funktionieren könnte, kundtun. Denn wenn etwas vorhanden sein soll ist es auch begründbar, das wissen selbst die Vertreter der Klangsicherungen - sonst müsste man ja auch keine Sicherung austauschen wenn es keinen Grund gäbe!
Und solange sie die Begründung nicht liefern, müssen sie eben damit leben immer wieder veräppelt zu werden, zumal sie sich außerhalb der Naturgesetze bewegen.
Ein Paradox - denn ohne Naturgesetze würden sie auch keine HiFi-Geräte vorfinden, bei denen man Sicherungen austauschen kann.

In diesem Sinne:
Und wenn es wirklich nicht begründbar ist und "grundlos" Sicherungen getauscht werden und man dennoch einen Unterschied hört, dann bewegt man sich außerhalb der Physik und alles weitere wäre dann im Gehirn diese Menschen begründet - also eine "Begründung" mit der sich dann aber andere Fachkräfte beschäftigen müssen!


[Beitrag von rumbazumba am 10. Jun 2011, 10:19 bearbeitet]
zwanzigherz
Schaut ab und zu mal vorbei
#132 erstellt: 10. Jun 2011, 10:00
gutes gras gequalmt:der einfachste weg eine anlage zu tunen^^
die software wird dann wichtiger,wenn man
das "richtige lied" gefunden hat startet
grandioses kopfkino...

die hippies wussten das,im grunde haben sie das zeug nur gequalmt um musik&sex zu geniesen.punkt
blabupp123
Hat sich gelöscht
#133 erstellt: 10. Jun 2011, 10:11

rumbazumba schrieb:
... wäre die Logik oder Fachwissen vorhanden, würde erst gar nicht dieser Irrglaube bei den "Anhängern" bestehen (können). Sie sind gewissermaßen beratungsresistent. Das ist die Erfahrung vieler hier und führt dazu direkt in den Endzustand (Stempel drauf) überzugehen.

Das ist wie mit der von mir bereits zitierten Oma, die von fünf Mann mit aller Kraft auf die andere Straßenseite gezerrt wird, obwohl sie gar nicht rüber will.

- Die Logik dabei: auf der anderen Seite ist es "besser".
- Das Fachwissen: sie wissen, wie es auf der anderen Seite aussieht (der eine mehr, der andere weniger, der dritte gar nicht, macht aber nichts).
- Die Beratungsresistenz: wie kann man so blöd sein, nicht auf die andere Straßenseite zu wollen, wo es dort so viel besser ist. Manche waren zwar noch nie da, aber wenn die anderen das sagen, dann wird es schon stimmen.
- Der Endzustand (Stempel): da die dumme Alte partout nicht rüber will, ist sie lebensunfähig und gehört in ein Altersheim.

Auch eine "Logik" ...
sm.ts
Inventar
#134 erstellt: 10. Jun 2011, 10:46

Live-musikhörer schrieb:
Was hat dir nicht gefallen?
Hast Du andere Typen ausprobiert?


Bis jetzt hab ich noch die orig. Sicherungen drin, wenn mir mal langweilig ist probier ich andere aus.
Und werde hier berichten !! ( Drohung oder Versprechen ? )
pelmazo
Hat sich gelöscht
#135 erstellt: 10. Jun 2011, 10:49

Varadero17 schrieb:
Das ist wie mit der von mir bereits zitierten Oma, die von fünf Mann mit aller Kraft auf die andere Straßenseite gezerrt wird, obwohl sie gar nicht rüber will.


Das ist wieder mal so eine Analogie die suggerieren soll daß es zwei mehr oder weniger gleichberechtigte Seiten gibt, zwischen denen eine Entscheidung eine Art Geschmacksfrage ist.

So ist es hier aber nicht. Es gibt eine falsche und eine richtige Seite. Das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern mit Logik, Verstand, und der Bereitschaft sich mit der Realität auseinanderzusetzen.

Ob eine Sicherung einen klanglichen Einfluß hat oder nicht ist eine Frage die sich objektiv klären läßt, und das heißt daß das Ergebnis für alle gleichermaßen gilt und vom persönlichen Geschmack unabhängig ist. Das kann man für sich verleugnen, aber das ändert nichts an den Fakten.
rumbazumba
Gesperrt
#136 erstellt: 10. Jun 2011, 11:11

zwanzigherz schrieb:
gutes gras gequalmt:der einfachste weg eine anlage zu tunen^^
die software wird dann wichtiger,wenn man
das "richtige lied" gefunden hat startet
grandioses kopfkino...

die hippies wussten das,im grunde haben sie das zeug nur gequalmt um musik&sex zu geniesen.punkt


Das bringt mich auf folgenden Verdacht:

Könnte es nicht sein, dass bestimmte Hersteller von Sicherungen sie mit einer geheimgehaltenen Flüssigkeit tränken, die wiederum im späteren Betrieb durch Erwärmung verdunstet und so auf chemischen Weg wirkt?

Das wäre zumindest mal eine plausible Erklärung!
So würde sich auch begründen lassen, dass die gleiche Sicherung bei verschiedenen Leuten auch ungleiche Erfahrungen/Erlebnisse hervorrufen, wie es auch bei bekannten Drogen so ist.

Dann ist mir jetzt auch klar, wie es zu den phantasiereichen Schilderung der Klangerlebnisse kommt. Das ist doch keine normale Ausdrucksweise mehr!

So ist auch verständlich, dass die Klangverfechter es weder erklären noch das Gehörte leugnen können!
Und wir peinigen sie immer wieder mit dem Verlangen eine physikalisch basierte Begründung abzugeben.

Ich will mal nicht hoffen, dass da bestimmte Kräfte einen neuen Weg gefunden haben so ihren Kundenstamm zu erweitern!

Anderseits könnte man so, wie du es schon erwähnt hast, das Tunig von den Geräten auf den Hörer verlagern. Räumlichkeiten, Gerätequalität usw. wären dann völlig unerheblich - es kommt nur auf den richtigen Wirkstoff an!

----
P.S. Es wurde ja an anderer Stelle viel über die methodische Vorgehensweise von Blindtests geschrieben. In Zukunft sollte man diese Effekte auch vorher prüfen, bzw. den Teilnehmer vorher einen Schnelltest abverlangen.


[Beitrag von rumbazumba am 10. Jun 2011, 12:18 bearbeitet]
fbruechert
Stammgast
#137 erstellt: 10. Jun 2011, 12:35
... deswegen wirken die großen "Klangschüsseln" besser als die kleinen! Da passt mehr von dem chemischen Zeugs rein!

Und nein... ich glaube nicht an Wunder-Sicherungen, Zauberstäbe oder negative Obertöne schluckende Schüsseln.

Und ja... ich bin überzeugt davon, dass es grundsätzlich eine Glaubensfrage ist und mit Physik wenig zu tun hat.

Aber... wer hätte damals geglaubt, dass die Erde eine Kugel ist?! ... das war ein Scherz!
heip
Inventar
#138 erstellt: 10. Jun 2011, 13:08

rumbazumba schrieb:
(....) In Zukunft sollte man (...) den Teilnehmer vorher einen Schnelltest abverlangen. :D


Mein Reden,

ein BT sollte, zur Kontrolle, immer in 2
Durchgängen erfolgen, einmal mit alkoholischer
Beeinflussung, einmal definitiv ohne .....
cptnkuno
Inventar
#139 erstellt: 10. Jun 2011, 14:25

heip schrieb:

ein BT sollte, zur Kontrolle, immer in 2
Durchgängen erfolgen, einmal mit alkoholischer
Beeinflussung, einmal definitiv ohne .....

kurz hintereinander in genau der Reihenfolge?
heip
Inventar
#140 erstellt: 10. Jun 2011, 14:42
Also nein,
also weißt du ....
lumi1
Hat sich gelöscht
#141 erstellt: 10. Jun 2011, 14:43
...und dann?
'Nen Joint, paar Pillen, a little bit of Cocaine, zur Krönung LSD und Opium?

Folgend eine Therapie in der örtlich ansässigen Entziehungsklinik?
Aber wegen was?
Wegen Hifi-Voodoo-Wahnsinn, oder diesen suchtfördernden Substanzen, oder gar beidem?

Ne Sicherung, Klangstäbe, Klangschalen, Schwachmatenzubehör, ich halt's nicht aus.
Wer sowas käuft, und an sowas glaubt, der braucht keinen Blindtest mehr, und auch nichts zu nehmen, denn irgend etwas hat sich bei ihm eh oben, ganz da oben unter der Schädeldecke, nicht so ganz richtig entickelt...

Hahahaha....


MfG.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#142 erstellt: 10. Jun 2011, 14:55
Hallo Pelmazo!
Alte Lieder neu gesungen!

pelmazo schrieb:
Das ist wieder mal so eine Analogie die suggerieren soll daß es zwei mehr oder weniger gleichberechtigte Seiten gibt, zwischen denen eine Entscheidung eine Art Geschmacksfrage ist.

Das soll sie nicht suggerieren, nein!

pelmazo schrieb:
Es gibt eine falsche und eine richtige Seite.

Diese klaren Aussagen mag ich so an Dir. Welche Seite ist die richtige: die Vorder- oder Rückseite?

Du hast mittlerweile eine Menge von mir gelesen und ich unterstelle jetzt einfach mal, daß Du weißt, daß ich für dieses Grundsatzgeplänkel nicht zu haben bin.

Bei diesem Grundsatzgeplänkel mag es diese "zwei Seiten" geben, nur wird stets von beiden Seiten vergessen, daß die andere sich ebenfalls für die richtige hält.
Daran wird sich auch nichts mehr ändern.

Für mich sind beide Seiten sehr wohl gleichberechtigt.
Die hier zahlreicher vertretene Seite hält sich allerdings für so viel "richtiger", daß sie sich übermächtig und stark fühlt.
Nicht jeder Vertreter dieser Seite kann mit dieser "Macht" umgehen und leider werden es immer mehr.

Warum das so ist, habe ich schon des öfteren an verschiedenen Stellen angemerkt, es sollte Dir also bekannt sein.
Und daß mir das stinkt, ebenfalls.
Warf384#
Inventar
#143 erstellt: 10. Jun 2011, 15:34
@Varadero17:
Was hast du überhaupt mit deinen Beiträgen im Sinn? Du ziehst hier andauernd darüber her, dass ja die armen Goldohren in Unterzahl wären, dass es schlecht wäre dass immer mehr Leute an die physikalischen Gesetze glauben und reißt in deinen Zitaten durch das weglassen bestimmter Textstellen die Aussagen aus dem Sinn. Du ignorierst die Erklärungsversuche für die Meinung anderer. Das mit der Gleichberechtigung beider Gruppen mag sein, aber die "Holzohren" und Techniker und Realisten haben die meisten Argumente und die meisten Argumente lassen sich meist für das finden, was wahr ist. Die Realität hat sich schon häufig als real erwiesen. Wer Betrügern zum Opfer fällt, der ist nicht Opfer durch die Leute, die ihn von der Wahrheit überzeugen und weitere Abzocke verhindern wollen, sondern eben durch die Betrüger.
Vielleicht solltest du dich erst damit befassen, was diskutiert wird, bevor du eine Seite verurteilst nur weil sie Recht hat und sich dessen auch bewusst ist.
Auf jedenfall sollte einer Ernennung zum Forentroll Nummer eins deinerseits kaum was im Wege stehn.

Für mich sind beide Seiten sehr wohl gleichberechtigt.

Das ist wirklich sehr sozial von dir aber hat diese Aussage einen anderen Sinn als provokativ zu sein und deine überlege Haltung zu rechtfertigen?
Deine Aussage, dass du für "Grundsatzgepläkel" nicht zu haben bist, liest sich ja schön und gut, aber deine letzten Beiträge in diesem Thread waren einfach nur sinnlos und ignorant.
Ich zitiere nochmal die eine Aussage von pelmazo, deren wichtigste Textstelle DU weggelassen hast.
Es gibt eine falsche und eine richtige Seite. Das hat nichts mit Geschmack zu tun, sondern mit Logik, Verstand, und der Bereitschaft sich mit der Realität auseinanderzusetzen


[Beitrag von Warf384# am 10. Jun 2011, 15:44 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#144 erstellt: 10. Jun 2011, 15:47
Technische und naturwissenschaftliche Aussagen sind auch nur Meinung und zeichnen auch nur ein mögliches Bild der Welt, eines von vielen.....


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

... so muß es erscheinen, wenn man ausser einer Meinung nichts hat
.

Unser Mopedfahrer buhlt um Aufmerksamkeit in einem bestimmten Lager, so scheint es. Wenn er denn mal auf der Basis von KnowHow argumentieren würde, dann könnte man ihn vieleicht ernst nehmen, oder wenn man Anzeichen des Nachdenkens erkennen könnte.

Lass ihn doch labern und toll vorkommen. Die Gilde der Sicherungshörer, CD Anfaser und Klangpunktekleber werden trotzdem angemessen gewürdigt.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#145 erstellt: 10. Jun 2011, 15:58

Warf384# schrieb:
Was hast du überhaupt mit deinen Beiträgen im Sinn?

Das habe ich bereits mehrmals dargelegt.


Das mit der Gleichberechtigung beider Gruppen mag sein, aber die "Holzohren" und Techniker und Realisten haben die meisten Argumente ...

... die ich immer mehr vermisse.


... deine letzten Beiträge in diesem Thread waren einfach nur sinnlos und ignorant.

Wenn Du Dich an meinen Beiträgen störst, lies sie einfach nicht.

...hat diese Aussage einen anderen Sinn als provokativ zu sein...

Alle meine Aussagen sind nicht mehr oder weniger provokativ (oder auch nicht), als die der realitätsbewußten, bodenständigen und faktenorientierten technischen Genies hier.

ZeeeM schrieb:
Lass ihn doch labern und toll vorkommen.

Endlich mal etwas halbwegs konstruktives von Dir!
ZeeeM
Inventar
#146 erstellt: 10. Jun 2011, 16:08

Varadero17 schrieb:



Das mit der Gleichberechtigung beider Gruppen mag sein, aber die "Holzohren" und Techniker und Realisten haben die meisten Argumente ...

... die ich immer mehr vermisse.


Wie kannst du Dinge vermissen, von denen du, wie du selbst mal schon sagtest, keine Ahnung hast? Es setzt ein gewisses Grundwissen vorraus um darüber urteilen zu können, was ein Argument ist und was nicht.
Wenn die eine argumentative Mangelhaftigkeit hier gewahr wird, dann gehe mit guten Beispiel vorran und bring eigenständig Qualität ins Spiel.
So aber strickst du ganz intensiv am Image eines Gruppenkasperle und kannst dich freuen, wenn irgenwelche Sicherungskappenverkäufer dir einen wohlwollenden Blick zu werfen. Denen bist zu möglicherweise nützlich oder erscheinst so, aber respektieren wird man dich dadurch sicher nicht.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#147 erstellt: 10. Jun 2011, 16:22
Ich halte mein Urteilsvermögen für intakt genug, um Argumente, Nicht-argumente, Gekasper, Verarsche oder schlichte Unverschämtheiten voneinander unterscheiden zu können. Ob Du es glaubst oder nicht.
rumbazumba
Gesperrt
#148 erstellt: 10. Jun 2011, 16:24
Zum Thema links und rechts, oben und unten, richtig und falsch, oder kurz die beiden Seiten der Macht

Das kommt von dem vielen Hören von Stereo Musik. Da gibt es auch eine linke und eine rechte Seite und keine sollte gegenüber der anderen übermächtig sein. Das halten einige Menschen einfach nicht aus. Sie greifen sofort zum Balanze-Regler. Und sich entscheiden zu müssen welche Seite die richtige ist, geht gar nicht. Dann hat man am Ende Mono und das klingt langweilig. Daher lehnen auch viele HiFi-isten den Surround-Sound ab, da sie das gänzlich überfordern würde.

Zum Glück sind nicht alle Menschen so entscheidungsschach und nutzen den aktuellen Stand der Erkenntnis zur Entscheidungsfindung, sonst würden wir immer noch auf den Bäumen sitzen. ........ und hätten keine HiFi-Geräte und keine Sicherungen, die wir austauschen könnten.


[Beitrag von rumbazumba am 10. Jun 2011, 17:14 bearbeitet]
blabupp123
Hat sich gelöscht
#149 erstellt: 10. Jun 2011, 16:35

rumbazumba schrieb:
Das kommt von dem vielen Hören von Stereo Musik.

Na ja, ich höre mittlerweile sogar in 5.1 und habe noch nie vorne rechts mit hinten links verwechselt.
Sogar das, was aus der Mitte kommt, kann ich eindeutig zuordnen. Bin ich ein Goldohr?


[Beitrag von blabupp123 am 10. Jun 2011, 16:36 bearbeitet]
pelmazo
Hat sich gelöscht
#150 erstellt: 10. Jun 2011, 17:07

Varadero17 schrieb:
Das soll sie nicht suggerieren, nein!


Was denn sonst?


Diese klaren Aussagen mag ich so an Dir. Welche Seite ist die richtige: die Vorder- oder Rückseite?


Ich weiß, klare Aussagen sind bei manchen Leuten unpopulär. Und welche Seite die richtige ist habe ich meiner Meinung nach bereits klar genug ausgedrückt.


Du hast mittlerweile eine Menge von mir gelesen und ich unterstelle jetzt einfach mal, daß Du weißt, daß ich für dieses Grundsatzgeplänkel nicht zu haben bin.


Das wird mich nicht daran hindern meine Meinung zu schreiben. So klar wie's geht.


Bei diesem Grundsatzgeplänkel mag es diese "zwei Seiten" geben, nur wird stets von beiden Seiten vergessen, daß die andere sich ebenfalls für die richtige hält.
Daran wird sich auch nichts mehr ändern.


Das habe ich keineswegs vergessen, im Gegenteil ist mir das völlig klar. Es ist egal welche Seite sich für die richtige hält, denn bei objektiven Fragen kann man klären welche Seite die richtige ist. Du hast ganz einfach mit Objektivität Probleme, und erklärst sie zur Meinungssache. Das wird auch nicht richtiger wenn man's tausendmal wiederholt und mit falschen Analogien untermauert.


Für mich sind beide Seiten sehr wohl gleichberechtigt.
Die hier zahlreicher vertretene Seite hält sich allerdings für so viel "richtiger", daß sie sich übermächtig und stark fühlt.


Selbst wenn das so wäre würde es nichts daran ändern wer recht hat und wer nicht.


Nicht jeder Vertreter dieser Seite kann mit dieser "Macht" umgehen und leider werden es immer mehr.


Global gesehen sind im Hifi-Bereich die Esoteriker und Subjektivisten in der Mehrheit, und die sind beim Gebrauch ihrer "Macht" auch nicht rücksichtsvoller. Generell geht mir das völlig überflüssige Gejammer auf den Senkel. Hier hat jeder die gleiche Macht, nämlich die Macht des Wortes. Wenn Du besser da stehen willst, dann überleg Dir bessere Argumente.


Warum das so ist, habe ich schon des öfteren an verschiedenen Stellen angemerkt, es sollte Dir also bekannt sein.
Und daß mir das stinkt, ebenfalls. :D


Ich hab's zur Kenntnis genommen. Ich halte das aber nach wie vor für vorgeschobenes und sinnloses Gequengel.
blabupp123
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 10. Jun 2011, 17:27

pelmazo schrieb:
Das wird mich nicht daran hindern meine Meinung zu schreiben. So klar wie's geht. ;)

Hier sind wir uns einig.

Es ist egal welche Seite sich für die richtige hält, denn bei objektiven Fragen kann man klären welche Seite die richtige ist. Du hast ganz einfach mit Objektivität Probleme...



Deine Meinung (ja, richtig) auf der "richtigen" Seite zu sein oder gar die richtige Seite zu sein, wird auch nicht richtiger wenn Du es tausendmal wiederholst.


Generell geht mir das völlig überflüssige Gejammer auf den Senkel.

Dann ignoriere es einfach.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.606 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtwyla2131574
  • Gesamtzahl an Themen1.560.848
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.373