Der Blick über den Tellerrand

+A -A
Autor
Beitrag
Mighty_Mike
Stammgast
#1 erstellt: 15. Jun 2011, 10:30
tellleranddenken, wundervoll, ich liebe es


Edit durch die Moderation:

Abgetrennt aus:

http://www.hifi-foru...ead=22333&postID=5#5



[Beitrag von Granuba am 15. Jun 2011, 17:40 bearbeitet]
moby_dick
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Jun 2011, 10:47
MM:
Kannst du dich bitte verständlich ausdrücken.
Mighty_Mike
Stammgast
#3 erstellt: 15. Jun 2011, 14:11
inwiefern soll ich mich denn noch verständlicher ausdrücken
moby_dick
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 15. Jun 2011, 14:48
Indem du erklärst, in welchem Beitrag, du was als "Tellerranddenken" ansiehst und warum.
Mighty_Mike
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jun 2011, 15:19
hadt du in der schule alle deine klausuren von anderen menschen schreiben lassen? mal ehrlich, die antwort(en) auf deine frage(n) sind viel zu trivial; solchen krams erkläre ich meinem kleinen neffen, ja, das ist okay, aber 'nem erwachsenen menschen muß ich dss nicht erklären, von dem erwarte ich eigenständigkeit. (selbst)reflektion ist eine wunderbare sache.
moby_dick
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 15. Jun 2011, 16:12
Normalerweise dient Schrift der Weitergabe von Wissen, das scheint bei dir leider nicht der Fall zu sein. Wahrscheinlich kein Drama.
HiroProtagonist
Inventar
#7 erstellt: 15. Jun 2011, 16:14

moby_dick schrieb:
Normalerweise dient Schrift der Weitergabe von Wissen, das scheint bei dir leider nicht der Fall zu sein. Wahrscheinlich kein Drama. :D


schön gesagt
moby_dick
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 15. Jun 2011, 16:21
Danke, habe ich schreiben lassen.
HiroProtagonist
Inventar
#9 erstellt: 15. Jun 2011, 16:25
Du Fuchs

Die richtige Phrase als Antwort von Mighty Mike wäre jetzt:
"Selber denken macht schlau"
Mighty_Mike
Stammgast
#10 erstellt: 15. Jun 2011, 16:51

moby_dick schrieb:
Normalerweise dient Schrift der Weitergabe von Wissen


die aussage ist nur bedingt korrekt, und letzlich ist sie sogar vollkommen falsch: schrift dient zur kommunikation; subjektive realitäten, in welcher wir alle auf grund unserer individualität "verbannt" sind, treffen sich mittels jeglicher art der kommunikation in der konsensrealität.

...in dem sinne kann man als individuum nur seine subjektiven glaubensvorstellungen propagieren, aber kein wissen, es sei dann, man definiert eine subjektive glaubensvorstellung als wissen, was m.e. zuwider der allgemeingültigen prämisse von wissen ist. problem ist, unter diesem absoluten blickwinkel gibt es gar kein wissen bzw. kann es kein wissen geben, da zu wissen individualität erforderlich ist, welche, wie erstichtlich, stets mit isolation und der bürde der individuellen realität einhergeht: und damit wiederum mit dem defizit, nur glaubensvorstellungen haben zu können. somit ergibt sich, daß wissen ggf. letztlich wirklich (ahh, tolles wortspiel) nicht existiert, und somit geht meine schlußfolgerung, es gibt kein wissen, mit der wirklichkeit konform (ja, wirklich echt jetzt ). so jedenfalls meine glaubensvorstellung, die ich mal dumm-dreist propagiere .

alles in allem, fühle dich nicht auf den schlips getreten und leben ruhig weiter in deinem kleinen teller. tue ich auch, tut jeder. nur manchmal, ab und an, da gibt es momente, in denen man ein klein wenig über den tellerrand lugt und feststellt, wo groß und herrlich diese welt doch ist... und wie klein man ist, was möglicherweise auch angst machen mag.

kein widerstand dem widerstand, denn widerstand ist zwecklos, wie die borg schon wußten. wobei, halt, ne, ist ja gar kein wissen, sondern nur eine subjektive glaubensvorstellug: aber wenn alle ein und dieselbe glaubensvorstellung bis auf's kleinste teilen, wird daraus dann nicht schlußendlich doch wissen? hängt wohl auch davon ab, wie man wissen definiert. sagte mir schon mein prof, damals, lange ist es her.
cr
Inventar
#11 erstellt: 15. Jun 2011, 17:05
PS: Die Großschreibung gewisser Worte wurde auch schon erfunden, zumindest im Deutschen.
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 15. Jun 2011, 17:57

...in dem sinne kann man als individuum nur seine subjektiven glaubensvorstellungen propagieren, aber kein wissen, es sei dann, man definiert eine subjektive glaubensvorstellung als wissen, was m.e. zuwider der allgemeingültigen prämisse von wissen ist.


Die kürzeste Geschichte der Erkenntnistheorie?
moby_dick
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 15. Jun 2011, 18:00
MM:

Wie heißt das Zeug, das du nimmst
miko
Stammgast
#14 erstellt: 15. Jun 2011, 18:41
Hallo,

tut mir leid aber ich muss mich auch mal melden, ich habe ihn mit der Frage: Lohnt es sich einen Keramikwiderstand gegen MOX Widerstände auszutauschen wohl `geweckt´

Am besten nicht ansprechen, vielleicht schläft es wieder ein

Ob es eine Freundin hat???

Na egal...


[Beitrag von miko am 15. Jun 2011, 18:42 bearbeitet]
Mighty_Mike
Stammgast
#15 erstellt: 15. Jun 2011, 22:46

miko schrieb:
Ob es eine Freundin hat???

Na egal... :prost


geliebte, und dafvon haufenweise... frag' mal deine perle ; oder, ne, besser nicht fragen .
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.258