HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Schallplatten nach der Erdöl-Ära | |
|
Schallplatten nach der Erdöl-Ära+A -A |
||
Autor |
| |
djtechno
Hat sich gelöscht |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2011, |
Es mag ein blödes Thema sein udn es mag echt wichtigeres geben,und manche Fragen sich "Was soll das jetzt?" Aber ich finde es schon eine interessannte Diskussion. Wie jeder weiß,werden Schallplatten (trotz aller moderneren technologien - haben Sie ja eine große Fangemeinde - und werden ja noch neue gepreßt)aus PVC gefertigt. Nun wissen wir: Erdöl wird irgendwann mal alle. Gut,nehmen wir an, im Jahr 2060 gibts immer noch Fans der Schallplatte und Künstler,die ihre Werke darauf veröffentlichen wollen, aber kein Erdöl mehr. Aus was wird man nun die Schallplatten fertigen, bzw welches Material eignet sich da noch? Zurück zu Schellack? Oder gibts im Bereich der Bio-Kunststoffe da Alternativen? |
||
Rancid_Didi
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2011, |
2060 bin 92 Jahre alt, falls ich dann noch lebe. ![]() Dann wird mein Rollator aus Bambus sein, weil es dann der einzige Rohstoff auf der Welt sein wird, der noch bezahlbar ist. ![]() |
||
Pilotcutter
Administrator |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2011, |
Teldec, zum Beispiel, backt seine dann als Zwieback. Hier ein Prototyp: ![]() Dann kann man auch mal bei Bedarf zubeißen. 2060 wird Überleben groß geschrieben. Dann kann man wenigstens seine Platten mit in den Atombunker nehmen!!!! ![]() Gruß. Olaf [Beitrag von Pilotcutter am 29. Jun 2011, 16:59 bearbeitet] |
||
Weiterso
Gesperrt |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2011, |
Fast alle Kunststoffe sind aus dem Grundstoff Erdöl. Das wird dann in seiner Form gewandelt und ist nun z.B. ein Kunststoffbecher. Der kommt in die "grüne Tonne". Und wird wieder verwandelt in neuen Kunststoff. Ist im Prinzip immer noch Erdöl. Vor ca 30 Jahren gabs noch keine grünen Punkt. Da wurde bei vielen Stahl erzeugenden Firmen der "Kunststoff müll" in den Hochofen gekippt. Ist genau so gut wie Flüssiges ÖL. Dafür bekamen die auch noch Geld, weil es so nicht gelagert (deponiert) werden musste. Hier was zum Recycling: ![]() [Beitrag von Weiterso am 29. Jun 2011, 17:09 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.270