Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Umfrage
Mögt ihr den Geschmack von Beck's Gold?
1. Ja (30.6 %, 15 Stimmen)
2. Nein (69.4 %, 34 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Mögt ihr den Geschmack von Beck's Gold?

+A -A
Autor
Beitrag
Z25
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 15. Aug 2011, 21:50
Du warst schon auf Forbidden?
Zaianagl
Inventar
#52 erstellt: 15. Aug 2011, 21:51
Ne! Sowas net!
-MCS-
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 15. Aug 2011, 21:53
Aber sowas?




A_Koch
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 15. Aug 2011, 21:53
Für mich gibt es nur ein WIRKLICH gutes Bier:


Bitte ein Bit!
Z25
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 15. Aug 2011, 21:54
Ah ja, da geht sogar Spaten. btw das bester der Münchner Biere auf der Wiesn...........
Zaianagl
Inventar
#56 erstellt: 15. Aug 2011, 21:59
Hacker Pschorr is auch gut! Und das einzige daß noch in echten Holzfässern uffe Messe gekarrt wird! Oder war das HB?
Z25
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 15. Aug 2011, 22:01
Keine Ahnung!

Jedenfalls hat Herr Koch auffallend recht.......
Zaianagl
Inventar
#58 erstellt: 15. Aug 2011, 22:02
Pilotcutter
Administrator
#59 erstellt: 16. Aug 2011, 11:14

Z25 schrieb:
Keine Ahnung!

Jedenfalls hat Herr Koch auffallend recht.......


Bit war ja bis vor kurzem das allermeistverkaufteste Bier in Schland. Das spricht ja schon 'ne klare Sprache. Für mich gibt's einklich nur gute und weniger gute Biere. Zu den guten zählen die meisten doitschen Bräue. Letzte Woche hatte ich zum 1. mal in mein Lehm drin ein Lübzer. Ging auch ganz gut. Und letzte Woche hatte ich auch zum ersten mal in mein Lehm drin ein:

Ein Original Münchner Hell

03082011608

Das ist auch sowas von süffig und bisken dünn. So'n halben setzt Du an und wech...



[Beitrag von Pilotcutter am 16. Aug 2011, 11:17 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 16. Aug 2011, 11:31
Ah, Paulaner. Hat mir nicht so gut geschmeckt.

Aber noch im guten Bereich
Zaianagl
Inventar
#61 erstellt: 16. Aug 2011, 11:35

Bit war ja bis vor kurzem das allermeistverkaufteste Bier in Schland. Das spricht ja schon 'ne klare Sprache.


Muß ich jetz wirklich den Modern Talking oder Kuhmist Vergleich bemühen...

Paulaner is wirklich recht dünn, und das Weizen hat zuviel Säure!
Pilotcutter
Administrator
#62 erstellt: 16. Aug 2011, 11:49

Zaianagl schrieb:

Muß ich jetz wirklich den Modern Talking oder Kuhmist Vergleich bemühen... ;)


Das mit den Fliegen die nicht irren können? Mach ruhig


Paulaner is wirklich recht dünn, und das Weizen hat zuviel Säure!


Mir ist das i.d.R. sowas von shice-egal was auf dem Behältnis steht, ob Beck's Gold oder Aldi's Rache oder aus Klüver's Brauhaus und Hafenräucherei in Neustadt/Holstein. Einige Alkoholfreie Biere habe ich allerdings auf der Liste. An alleralleroberster Stelle steht das Erdinger alkoholfrei, die blauen Flaschen (isotonisch) baaaahhhh, das ist eine Chemopisse, sage ich Dir. Der Abgang und der Nachgeschmack ruiniert die ganze Innung.

RoA
Inventar
#63 erstellt: 16. Aug 2011, 12:04

Pilotcutter schrieb:
Bit war ja bis vor kurzem das allermeistverkaufteste Bier in Schland. Das spricht ja schon 'ne klare Sprache.


Japp, und zwar, daß die Leute keinen Geschmack haben.
Pilotcutter
Administrator
#64 erstellt: 16. Aug 2011, 12:13
Moinsen Rolf.

Mir persönlich ist das egal, mit Bit. Mein Steuerberater hat eine Bar zuhause mit Zapfe und der hebt das immer in den Himmel.

Vielleicht haben die auch nur lukrative Existenzgründerdarlehen für Kneipenanfänger, oder sonstige Absatzfördernde Marketingaktionen.
Zaianagl
Inventar
#65 erstellt: 16. Aug 2011, 12:29
Zu Alkoholfreien Bieren kann ich nix sagen, sowas trink i net. Ist so ne Grundsatz-Sache...
Ich hab halt irgendwie auch son bißchen ein Aber vor Industrie-Bieren bzw Großbrauereien.
Hier im Süden, aufm Land, gibbet ja fast in jedem Dorf eine (oder gar mehrere) Brauereien. Und da ist halt so, daß man in den Kneipen das Ortsansässige Bier trinkt. Manchmal auch gezwungenermaßen...

Der Haustrunk hingegen ist in meinem Fall eine Mischung aus Ortsgebundenem und Überregionalem Zeugs.
Aber auch hier beschränken sich viele auf Ortsgebunden.
Hin und wieder sieht man sogar aber auch welche, die völlig gehetzt und verstohlen versuchen, ungesehen ne Kiste Becks oder Bit in Kofferraum zu packen...

Letzte Woche in Telfs nach drei Schluck stehen lassen:

http://www.oesterreichbier.de/?Edelweiss_Bier_Weissbier

Wirklich das übelste was ich jemals an Weizen getrunken hab... brrrrr...
RoA
Inventar
#66 erstellt: 16. Aug 2011, 12:41

Pilotcutter schrieb:
Mir persönlich ist das egal, mit Bit.


Moinsen Olaf,

mir auch. Ich halte die typischen Mainstream-Marken für weitgehend austauschbar. Köpi, Warsteiner, Bit, Becks (um beim Thema zu bleiben) und Co. schmeckt man vermutlich nur im direkten Vergleich auseinander. Sicher darf der Einfluß der Werbung nicht unterschätzt werden - Viel hilft da viel. Krombacher (Saufen für den Urwald ) als Titel-Sponsor, dann im Werbe-Block noch Warsteiner und Jever gleich hinterher, da nimmt man den 4. und 5. Bierspot schon gar nicht mehr wahr. Und mal ehrlich: Gegen ein 5.0 Original für 39 Cent die Halb-Liter-Dose im Schnepfenmarkt nehmen die sich erstaunlich wenig. Da kann man dann mal sehen, was einem die Premium-Werbung wert ist.
fatty01
Inventar
#67 erstellt: 16. Aug 2011, 12:49
Ich mags. Gibt aber deutlich bessere Biere
hifikeks
Stammgast
#68 erstellt: 16. Aug 2011, 12:55
auf keine fall dosenbier es sei denn es ist "Aldis Rache"
Pilotcutter
Administrator
#69 erstellt: 16. Aug 2011, 12:57

Zaianagl schrieb:
Zu Alkoholfreien Bieren kann ich nix sagen, sowas trink i net. Ist so ne Grundsatz-Sache...


Das ist echt komisch mit den alkfreien Bieren. Mir geht's echt nicht um die Prozente und ich bin darin nicht der Grundsatzheini, aber es gibt schlichtweg kein alkfreies Bier, was substitubel wäre mit den alkinside Bieren. Man kauft hier mal ne Kiste Kelts, Clausthalter, Öttinger und Beck's alkfrei. Aber nix funktioniert auf Dauer. Es fehlt einfach etwas. Ob Alkohol ein Geschmacksträger ist. Bestimmt. Wie Fett und Zucker. Fettfreies und zuckerloses Essbares scmeckt auch nicht so wie konventionelles Food.

Genauso wie bei Kaffee. Ich habe schon alle Surrogatextrakte durch. Fast alle. Man bleibt bei kei'm hängen. Immer wieder zurück zu Bohnenkaffee.

Propper Beer and propper Coffee of the people, by the people and for the people will not perish from the earth. (in some way or other from Gettysburg address)
Zaianagl
Inventar
#70 erstellt: 16. Aug 2011, 13:37
Manche Dinge müssen halt authentisch sein, irgendwie...
K.A., ich find das au net schlimm: Wenn ich halt kein Alkohol trinken will oder darf (Arbeit, Autofahrn...), dann trink ich halt wat anderes.
Wenn ich aber etwas will, dann soll es auch "echt" sein, und es werden dann auch eventuelle Konsequenzen akzeptiert.

Ich sag mal so: Ich ess lieber ein mal n gescheites Schnitzel, als zehn mal was aus Formfleisch oder gar Fleischersatz...
Z25
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 16. Aug 2011, 14:02
Auch hier wieder mal das Problem mit der Blindverkostung. Kommen ungeahnte Sachen bei raus....

Aber Bit und Jefa unterscheiden sich schon von Warsteiner ziemlich durch den herberen Geschmack. Mehr Hopfen machts wohl möglich......

Frag mich jetzt nur, warum die nicht mehr vorne sind. Muss wohl mal mehr trinken, wa?!
RoA
Inventar
#72 erstellt: 16. Aug 2011, 14:10

Pilotcutter schrieb:
Ob Alkohol ein Geschmacksträger ist. Bestimmt.


Es ist wohl der Prozeß, wie man den Alk, der beim Brauen zwangsweise anfällt, da raus holt. Dosenbier wird ja auch pasteurisiert, und das schmeckt man auch.


Z25 schrieb:
Aber Bit und Jefa unterscheiden sich schon von Warsteiner ziemlich durch den herberen Geschmack. Mehr Hopfen machts wohl möglich......

Frag mich jetzt nur, warum die nicht mehr vorne sind.


Zu Bit kann ich nix sagen, aber Jever ist vielen wohl zu herb. Wenn ich mal was anbiete und verschiedene Biere habe, wollen alle immer Jever. Bin ich dann da mal zu Besuch, werde ich mit Schlabberwasser a'la Warsteiner getränkt.
Zaianagl
Inventar
#73 erstellt: 16. Aug 2011, 14:15

Auch hier wieder mal das Problem mit der Blindverkostung. Kommen ungeahnte Sachen bei raus....


Da is schon was dran!
Ich kann mich noch erinnern, wie ich vor einigen Jahren in Belgien mal ne Flasche (!) Tuborg (belgische Plörre wollt ich net) im Hotel getrunken hab.
Ich war damals sehr erstaunt und überrascht, wie gut mir das schmeckte...
Als ich n paar Tage später zuhause welches gekauft hab, wars dann wieder gar nix...

Man kennt das ja auch von Wein: Im Urlaub, vor Ort, is er oft besser als später zuhause...


[Beitrag von Zaianagl am 16. Aug 2011, 14:16 bearbeitet]
Z25
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 16. Aug 2011, 14:20
Kann auch sein, dass da tatsächlich was anderes (anders behandelt, pasteurisiert, geschwefelt etc.....) drin war.

Belgien hat zum Teil auch eine nette Biertradition. Sollte man nicht unterschätzen und alles als Plörre vorschnell abtun, finde ich. Was nu garnich geht ist ein französischer Versuch, Bier zu brauen. Dat können die nich.......

Warsteiner? Nö, dann doch lieber Becks Gold. Das ist dann wenigstens ein ehrliches Mädchenbier.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 16. Aug 2011, 14:32
Tuborg hat mir ganz gut geschmeckt, hatte ich aber
nur 1 mal.

Gibt es in Ungarn gute Biere?
RoA
Inventar
#76 erstellt: 16. Aug 2011, 14:32
Französisches Bier und englische Küche, das passt gut zusammen. Z.B. Rumpsteak in Pfefferminzsosse gekocht, und dazu eine lauwarme Cervesia. Da stand schon uns Obelix nicht wirklich drauf... .
Zaianagl
Inventar
#77 erstellt: 16. Aug 2011, 14:34

Kann auch sein, dass da tatsächlich was anderes (anders behandelt, pasteurisiert, geschwefelt etc.....) drin war.


Mag sein, hab ich auch in Betracht gezogen, kennt man ja zB von Cola etc.
Will das aber bei Bier net glauben (müssen)!

Zu belgischem: Ich finde es kann seinem Ruf zum ganz großen Teil nicht gerecht werden. Da wird viel zu viel dran "rumgedoktert", und es wird auch viel zu viel Brimborium drumrum gemacht, ja zeitweise auch etwas übertrieben:

Z25
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 16. Aug 2011, 14:36
Zapfanlage für Duvel?
Nuja, geht schlimmer......
-MCS-
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 16. Aug 2011, 14:37
Ich würde die Zapfanlage sofort nehmen



(wenn's sowas auch bei Beck's gäbe :D)


[Beitrag von -MCS- am 16. Aug 2011, 14:38 bearbeitet]
darkstar23
Stammgast
#80 erstellt: 16. Aug 2011, 17:25

Z25 schrieb:
Kann auch sein, dass da tatsächlich was anderes (anders behandelt, pasteurisiert, geschwefelt etc.....) drin war.

Belgien hat zum Teil auch eine nette Biertradition. Sollte man nicht unterschätzen und alles als Plörre vorschnell abtun, finde ich. Was nu garnich geht ist ein französischer Versuch, Bier zu brauen. Dat können die nich.......

Warsteiner? Nö, dann doch lieber Becks Gold. Das ist dann wenigstens ein ehrliches Mädchenbier.


Französisches Bier sollte man meiden

Aber in Frankreich habe ich belgisches durchaus gerne getrunken, ansonsten Bier aus TSCHECHIEN

http://www.bier1.de/Krusovice%20Imperial%20Lager.htm

als Übersicht
http://www.bier1.de/...ch%20Republik%29.htm
iceman650
Stammgast
#81 erstellt: 16. Aug 2011, 17:48
Krusovice
Haben wir (Helfer am Kirchentag in Dresden von einer Schule) in Dresden gebombt wie Hölle, sofern kein Radeberger mehr da war

Mfg, ice
-MCS-
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 16. Aug 2011, 18:06
Negativbeispiel:

Warsteiner Premium Verum

dünn, mit komischem Nachgeschmack und viel zu viel Säure.

Da ist Beck's besser!


[Beitrag von -MCS- am 16. Aug 2011, 18:06 bearbeitet]
Detektordeibel
Inventar
#83 erstellt: 16. Aug 2011, 19:16
Warsteiner ist vielleicht die Premium-Version von Oettinger. Mit Bier haben beide Getränke nix zu tun.


Becks Gold ist zwar wischiwaschi-Mädchenbier aber erzeugt wenigstens keinen Brechdurchfall.
ZeeeM
Inventar
#84 erstellt: 16. Aug 2011, 19:34
Das doofe an diesem Thread ist, das man nicht n-mal, n>>0 mit Nein stimmen kann, obwohl jede Faser des Seins danach schreit.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.634 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedRayanne
  • Gesamtzahl an Themen1.560.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.762.109