HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Darf es auch mal ein bisschen weniger sein? | |
|
Darf es auch mal ein bisschen weniger sein?+A -A |
|||
Autor |
| ||
mccb
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Hi, seit Tagen lese ich hier mit im Forum und es verwirrt mich ![]() Sicher gibt es hier viele mit einem absolutem Gehör, die nur mit dem besten zufrieden sind, aber es ist auch ein allgemeiner Trend festzustellen: Treuer ist immer besser, stimmt das? Als kleines Beispiel: "suche Lautsprecher bis 4000€" 15 Antworten, "suche Lautsprecher bis 400€" 0 Antworten und die erste Antwort ist bestimmt "Spar dein Geld auf was richtiges" mag vielleicht stimmen, ist es aber im einzelnen Fall auch richtig? Mich hat es wie gesagt eher verwirrt. Anfangs hatte ich hier im Forum jemanden gesucht der sich einen "MarkStart Bausatz" gebastelt hat und sich vielleicht mit mir darüber austauscht. Keinen gefunden ![]() Bin wirklich zufrieden und das obwohl die Einrichtung das Klangbild meines Raumes vorgibt und die LS wandnah stehen. Denke einfach, dass für eine Wiedergabe vom MP3, Internetradio das sowieso mit niedrige Bitrates und meist mit EQ vorab arbeitet, an einem 500€ AVR, LS der Klasse 300€+ für mich nicht nötig sind. Somit darfs dann für so manchen auch mal ein bisschen weniger sein, oder? ![]() Ist im übrigen nur eine Art Erfahrungsbericht. Also nicht falsch verstehen. War halt mittlerweile so verwirrt, dass ich schon über Themen wie Bi Amping nachgedacht habe. Grüssle |
|||
Pilotcutter
Administrator |
14:40
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Hat nichts mit Lautsprechern, sondern mit Musik zu tun. Ein absolutes Gehör hast Du, wenn Du zB Wiener Zucker Werbung siehst und "over the rainbow" auf dem Klavier so nachspielen kannst, oder ich schlage einen Akkord auf de Gitarre an und Du sagst mir seine Zusammensetzung. Zufrieden ist man so wie man's ist. Im Auto bin ich zufrieden mit meinen Lautsprechern vom Automobilhersteller, in der Garage beim Werken bin ich sogar mit meinem Handysound zufrieden. Aber in meinem Hörraum bin ich mit em zufrieden, was ich mir da zurechtgefriemelt habe. Aber weniger ist manchmal wirklich mehr. Zumindest bei der Elektronik. Da kann man es recht günstig angehen lassen.
Bei Lautsprechern und zB Tonabnehmern für Plattenspieler stimmt das. Eben überall dort wo "elektromechanische" Vorgänge stattfinden, ist teurer meist besser. Bei der nur-elektronischen Signalverarbeitung ist teurer eben nicht immer besser. Die Zufriedenheit liegt auch immer mit daran, wieviel Wert man dem ganzen Thema beimisst. Wie bei allen Themen des Lebens, von Klamotten, über Autos bis zu Häusern. Von zweckmäßig bis exklusiv. Und die Zufriedenheit wird oft durch den eigenen Horizont bestimmt und kann mächtig in's Wanken geraten, wenn Du eine andere HiFi Anlage hörst bei jemandem mit anderen Gewichtungen ![]() [Beitrag von Pilotcutter am 22. Sep 2011, 14:43 bearbeitet] |
|||
|
|||
jottklas
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Ich würde deine Aussage doch etwas einschränken. Bei Lautsprechern und Tonabnehmern sind die Unterschiede zwar deutlich größer als bei Geräteelektronik, aber auch da wird viel überteuerter Highend-Kram verkauft, der das Geld nicht wert ist. Wenn ich z.B. mit einem 250,- € Tonabnehmer bei direktem Umschalten zwischen CD und LP (gleiches Mastering der Aufnahmen vorausgesetzt)keinen Unterschied mehr ausmachen kann, was soll denn dann bitte ein 2000,- € TA-System noch "besser" machen. Es wird höchstens "anders" klingen... Gruß Jürgen |
|||
RoA
Inventar |
16:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Wenn man zwischen CD und LP keinen Unterschied ausmachen kann - egal mit welchem System -, dann würde mich das doch sehr erstaunen, denn ein gewisses Maß an Restgeräuschen, Rumpeln, Knistern und dergleichen wird Vinyl immer enttarnen. |
|||
jottklas
Hat sich gelöscht |
16:22
![]() |
#5
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Ich meinte damit auch keine Betriebsgeräusche des Plattenspielers oder der Schallplatte, sondern den rein "tonalen" Vergleich (also vereinfacht Bässe, Mitten, Höhen) bei "idealen" Bedingungen... Gruß Jürgen |
|||
RoA
Inventar |
16:59
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Eigentlich gibt es sogar drei Schwellen, wobei das Überschreiten der letzten Schwelle hier nicht so gerne gesehen wird: LoFi, High-Vieh, High-End und schließlich Open End. ![]() |
|||
mccb
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2011, ||
Wo ist der ursprüngliche Satz mit den 3 Schwellen? ![]() Mal ein kurzer Vergleich: Als Hobbyfotograf findet man beim Thema HIFI sehr viele Parallelen und auch dort kann man das Stufenmodell sehr schön anwenden. Stufe 1 Handy- und Hosentaschen-Cams = Küchenradio. Also was für nebenher. untere Stufe 2 Spiegelreflex mit vernünftigem Objektiv. Da möchte ich beim Thema HIFI hin, also mittelklassiger AVR mit akzeptablen Lautsprechern. Diese Kategorie betrifft wohl jeden der ein wenig mehr Interesse am Thema hat. Ist dann wohl prozentual gesehen der größte Teil und auch der Bereich den ich z.B. Leuten mit ein bisschen mehr Interesse am Fotografieren empfehle. obere Stufe 2 Spiegelreflex mit mehreren wertigen Objektiven = guter Stereo-Verstärker und auf die Bedürfnisse abgestimmte Lautsprecher. Vielleicht schon in einem speziell angepassten Raum. In diesem Bereich möchte ich mich als ambitionierter Hobbyfotograf bewegen, bei HIFI würde ich bestimmt diesen Sprung auch noch ohne geschultes Ohr hören, ist aber für meine Bedürfnisse leider schon zu teuer. ![]() Stufe 3+ Vollformat Spiegelreflex mit hochwertigen Objektiven. Das ist eine Profiausrüstung wo man kleine Nuancen teuer erkauft. (minimal Kosten ca. 20.000€) Für einen Profi der mit so was Geld verdient, sicher eine lohnende Anschaffung, da manchmal die kleinen Detail über einen Verkauf oder Nichtverkauf entscheiden. Einen Vergleich zu HIFI kann ich hier leider aus Unwissenheit nicht mehr herstellen. Vielleicht 2 Röhrenendstufen mit spezial LS die mir unbekannt sind. ![]() Alles in allem, bewege ich mich beim Thema HIFI nun in diesem Bereich wo ich hin wollte. Daher auch meine Zufriedenheit. ![]() Ok, vielen hier im Forum reicht diese Konfiguration bei weitem nicht. Verständlich, es ist ja schließlich auch ein Hobby und da strebt man immer sein persönliches Maximum an. Aber nicht alle Ziele sind die gleichen und laut meinem Empfinden schießt da so manche Empfehlung über das Ziel hinaus. Daher kommt auch meine Verwirrung. Oder gibt es tatsächlich keine Anlage, sagen wir mal bis 800€, die einen akzeptablen Klang hat? ![]() Trotzdem muss ich sagen, HIFI ist ein schönes Thema, habe gefallen daran gefunden. ![]() Grüssle |
|||
djtechno
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#8
erstellt: 23. Sep 2011, ||
Na,ja, mit den Ansprüchen, die immer mehr wachsen ist das nicht nur bei Hifi so. Bei TV's ja auch. Früher hat den leuten die 32" Glotze im Wohnzimmer gereicht, heute wird in den entspr. Unterofren ja auch mehr und mehr mit >40", 50", 60" u.s.w. Manch einer hat aber vielleicht im WOhnzimmer gar nicht den Platz für einen größeren oder will das vielleicht auch gar nicht. Bei´Küchenutensilien isses doch ähnlich. Früher hats einen Herd mit 4 "normalen" Elektroplatten gehabt,wenn der 20 jahre gehalten hat, und nicht nach kurzer Zeit schon Rost angesetzt hat, wars ok. Heute muß da alles Ceran, Edelstahl sein, mit Timer, Umluft,u.s.w. Oder Kaffeemaschinen. Da kam früher Wasser ind en Tank, Pulver in den Filter,einschalten, warten,bis Kaffee fertig,ausschalten. Heute muß da auch mindestens ein Timer dran sein,daß der Kaffe schon fertig ist, wenn der Nutzer aufsteht, oder gleich ein kaffeevollautomat, der aus ein und demselben pulver+wasser+Milch 20 verschiedene Sorten erzeugt ![]() Oder eine pad-maschine... Ist halt so. Höher,schneller,weiter... |
|||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.180