CD & DVD einspielen?

+A -A
Autor
Beitrag
-scope-
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Mai 2005, 22:53
Hallo,

fast täglich liest man von Gerätschaften, die erst nach einigen Tagen so "richtig Spass" machen sollen....Einbrennvorgang, bzw. Einspielvorgang wird es wohl genannt?!
Das Thema ansich ist eigentlich uralt. Waren es zuerst "nur" Tonabnehmer und Lautsprecher, die eine gewisse Zeit benötigten um ihren mechanischen Elementen eine gewisse "Einspielung" zu gönnen, so wurde die Gruppe der "Dinge", die davon ungemein profitieren sollten, mit der Zeit immer grösser.
Momentan werden sämtliche (Netz)Kabel, Stecker, Steckdosen, Buchsen und sogar Unterstellbasen und Geräteracks von gewissen "Personengruppen" gezielt eingespielt, um den Gipfel der Musikalität frühzeitig zu erreichen.

Da kommt dann früher oder später wohl auch die Frage auf, ob man denn nicht auch CD´s und DVD´s nach dem Kauf erst ein paar mal "ungehört", bzw. "ungesehen" im Abspielgerät
bei Abwesenheit durchlaufen lassen sollte, um sich dann nach einigen solcher Durchgänge von vornherein mit der vollen!! Qualität beschenken zu lassen.

Was haltet ihr davon?


[Beitrag von -scope- am 24. Mai 2005, 22:58 bearbeitet]
Onemore
Inventar
#2 erstellt: 24. Mai 2005, 22:59

-scope- schrieb:
Hallo,

fast täglich liest ...

... Da kommt dann früher oder später wohl auch die Frage auf, ob man denn nicht auch CD´s und DVD´s nach dem Kauf erst ein paar mal "ungehört", bzw. "ungesehen" im Abspielgerät
bei Abwesenheit durchlaufen lassen sollte, um sich dann nach einigen solcher Durchgänge von vornherein mit der vollen!! Qualität beschenken zu lassen.

Was haltet ihr davon?


Meiner Meinung nach ein hervoragend gelungener satirischer Beitrag. Danke.
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 24. Mai 2005, 23:19
Hallo!
Hmmm, nicht so ganz von der Hand zu weisen, Hmmmm.
Ob DESWEGEN so wenige neue Tonträger mir so gut gefallen wie meine alten Hmmm. Das müssen wir in einem ausgiebigen Blindtest klären.
MFG Günther
SAG
Stammgast
#4 erstellt: 27. Mai 2005, 21:50
Also ihr könnt mich steinigen, aber mir ist aufgefallen, wenn ich auf irgendeine Art an der Verkabelung meiner Anlage rumfummle (Andere LS Kabel teste, Chinch Kabel wechsle usw.), das Klangbild danach rauher und unausgewogener klingt und sich nach 2, 3 Tagen erst wieder "normalisiert" hat.

Gruß
Tom_Sawyer
Stammgast
#5 erstellt: 27. Mai 2005, 22:00
Das einspielen der CD ist unerässlich.

Es ist genau so wie bei Jeans, Schuhe, Autos, usw.

Ich wüßte es gerne warum noch keine eingspielte CDs angeboten werden



Tom
canada_dry
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Mai 2005, 23:50

Ich wüßte es gerne warum noch keine eingspielte CDs angeboten werden



Wann hast du denn das letzte mal bei ebay reingeschaut? Die meisten davon eingespielt, aber fuer richtige geniesser natuerlich zu billig, und die arbeit des einspielens leider nicht im preis inbegriffen.

Ich verkaufe meine eingespielten cd's mit aufpreis (auf den neupreis) von 25%.

Ueberlege mir ob ich fuer roehren cd spieler eingespielte nicht 50% aufpreis verlangen kann.
SAG
Stammgast
#7 erstellt: 28. Mai 2005, 00:14
Als Pro zu dem Thema könnte man noch einbringen, das Video Kasetten bei der ersten Aufnahme nicht ihre volle Qualität bringen, sondern erst ab der 3, 4 Überspielung.

Gruß
Tom_Sawyer
Stammgast
#8 erstellt: 28. Mai 2005, 08:35
Hi Canada_dry,

die CDs bei Ebay sind nicht eingespielt sondern benutzt. Das Einspielen einer CD ist eine Kunst für sich.
Gut eingepielte CDs klingen deutlich besser als unbenutzte.

Gruß

Tom
bukowsky
Inventar
#9 erstellt: 28. Mai 2005, 08:42

Tom_Sawyer schrieb:
die CDs bei Ebay sind nicht eingespielt sondern benutzt. Das Einspielen einer CD ist eine Kunst für sich.
Gut eingepielte CDs klingen deutlich besser als unbenutzte.


stellt sich mir die Frage, ob denn das Einspielen einer CD auch vom Einspieler ganz bewusst durchgeführt werden muss, also muss er sich für den Erfolg der Sache darüber klar sein, dass er die CD "nur" einspielt und nicht etwa schon vorzeitig ohne Ton "hört"?
Tom_Sawyer
Stammgast
#10 erstellt: 28. Mai 2005, 08:46
bukowsky schrieb:

stellt sich mir die Frage, ob denn das Einspielen einer CD auch vom Einspieler ganz bewusst durchgeführt werden muss, also muss er sich für den Erfolg der Sache darüber klar sein, dass er die CD "nur" einspielt und nicht etwa schon vorzeitig ohne Ton "hört"?


Klar doch. CD einfach in Player reinschmeissen und auf Start drücken verursacht eine Abnutzung der CD.



Tom
Bastler2003
Inventar
#11 erstellt: 28. Mai 2005, 10:06

SAG schrieb:
Als Pro zu dem Thema könnte man noch einbringen, das Video Kasetten bei der ersten Aufnahme nicht ihre volle Qualität bringen, sondern erst ab der 3, 4 Überspielung.

Gruß



Dir ist der Unterschied von analoger zu digitaler Aufnahme bewusst?

MFG!
canada_dry
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Mai 2005, 10:09
Ok, dann sollten wir doch hier bittschoen ein einbrenn protokoll fuer cd's etc erstellen, und das ganze standardisieren.
Aehnliches sollten in einem "white paper" und ebenfalls fuer das einbrennen neure lps geschehen.

Es tuen sich hier ungeahnte moeglichkeiten auf, zumal da hartz 4 die moeglichkeit bietet entsprechend billige arbeitskraefte einzustellen.
Endlich eine marktnische fuer deutsche.
wo ist scope wenn man ihn braucht - einfach lose ideen hier einwerfen aber sich dann wenns drauf ankommt verpieseln...


[Beitrag von canada_dry am 28. Mai 2005, 10:11 bearbeitet]
Tom_Sawyer
Stammgast
#13 erstellt: 28. Mai 2005, 10:12
@Bastler

Es ist klar, der Unteschied. Die Elektromagnetische Felder können nicht sofort ihre volle Wirkung etnfalten. Die brauchen genau so wie eine CD ihre Einspielzeit.

Tom
Sonyatze
Stammgast
#14 erstellt: 28. Mai 2005, 10:17

Tom_Sawyer schrieb:
Das einspielen der CD ist unerässlich.

Es ist genau so wie bei Jeans, Schuhe, Autos, usw.

Ich wüßte es gerne warum noch keine eingspielte CDs angeboten werden



Tom



Du hast die Frauen vergessen
Ich liebe eingespielte Frauen,die haben sich nicht so Ziekig
Uwe_Mettmann
Inventar
#15 erstellt: 28. Mai 2005, 11:21

canada_dry schrieb:
Es tuen sich hier ungeahnte moeglichkeiten auf, zumal da hartz 4 die moeglichkeit bietet entsprechend billige arbeitskraefte einzustellen.
Endlich eine marktnische fuer deutsche.

Hallo,

ne, das muss man schon selber machen, denn man muss beim Einbrennen, Einspielen oder Einrauschen persönlich anwesend sein, damit sich später die volle Wirkung entfaltet, Begründung siehe hier: Link :D


Viele Grüße

Uwe


[Beitrag von Uwe_Mettmann am 28. Mai 2005, 11:25 bearbeitet]
Janophibu
Stammgast
#16 erstellt: 28. Mai 2005, 11:33
Also meine Cds kingen meist erst nach dem 3. Abspielvorgang so richtig gut.

Das liegt aber daran, dass ich dann das neue Album soweit kenne, dass ich alle Details höre und mich immer schon auf die schönsten Stellen freuen kann
DB
Inventar
#17 erstellt: 28. Mai 2005, 11:54

die CDs bei Ebay sind nicht eingespielt sondern benutzt. Das Einspielen einer CD ist eine Kunst für sich.
Gut eingepielte CDs klingen deutlich besser als unbenutzte.


Das funktioniert prinzipiell bei allen Dingen:

Klopapier, Kondome, Wegwerfblitzleuchten, Tageszeitungen,...

MfG

DB
Onemore
Inventar
#18 erstellt: 28. Mai 2005, 15:56

Tom_Sawyer schrieb:
Die Elektromagnetische Felder können nicht sofort ihre volle Wirkung etnfalten. Die brauchen genau so wie eine CD ihre Einspielzeit.


Das sehe ich ziemlich ähnlich genau so. Eventuell kann es hilfreich sein dabei in-spin, out-spin und off-spin der elektromagnetischen Wechselfeldkennlinien genau im Auge zu behalten.


ptfe
Inventar
#19 erstellt: 28. Mai 2005, 16:16

Tom_Sawyer schrieb:

Klar doch. CD einfach in Player reinschmeissen und auf Start drücken verursacht eine Abnutzung der CD.

Du solltest als Player vielleicht nicht den Plattenspieler verwenden..

Das Einzige was sich heute einspielt , ist der FC Bayern gegen Schalke - ich hoffe mal auf´n gutes Spiel und einen überzeugenden Bayern-Sieg

cu ptfe
Tom_Sawyer
Stammgast
#20 erstellt: 28. Mai 2005, 17:38
@ptfe

Die CD werden mit einem Laserstahl abgetastet. Dieser Strahl verusacht eine Erwärmung der CD und nach jeder Erwärmung verformen sich die Pits.
Diese Abnutzung ist eindeutig zu hören an einigen meiner älteren lieblings CDs(ca 200 mal abgespielt).


Tom
Ralph735
Inventar
#21 erstellt: 28. Mai 2005, 22:16
Hallo.......

Ich meine, mich erinnern zu können, dass es vor einigen Jahren mal hieß, man soll CD's über Nacht ins Gefrierfach legen - dann würden sie besser klingen .

Ich werde ab jetzt meine gebrauchten CD's bei Ebay als gut eingespielt anbieten . Bestimmt gehen sie dann höher.


Gruß Ralph
ptfe
Inventar
#22 erstellt: 29. Mai 2005, 06:43

Tom_Sawyer schrieb:
@ptfe

Die CD werden mit einem Laserstahl abgetastet. Dieser Strahl verusacht eine Erwärmung der CD und nach jeder Erwärmung verformen sich die Pits.
Diese Abnutzung ist eindeutig zu hören an einigen meiner älteren lieblings CDs(ca 200 mal abgespielt).


Tom

Kann ich absolut nicht nachvollziehen - eine meiner CD-Favoriten kam 1987 auf den Markt.Ich hatte von 87 bis ca.92 die LP mindestens 50Mal pro Jahr , danach von 92 bis heute die CD - in den verschiedensten Playern -auch ca. 50 Mal pro Jahr abgespielt.
Die LP wird durchaus hörebare Unterschiede zu einer fabrikneuen Ausführungen aufweisen, da z.T. auch auf "suboptimalen" Plattenspielern gespielt -aber die CD ???
Nach deiner Beschreibung müsste die CD nach den bisher 13 Jahren und geschätzten 650 Abspielvorgängen platt sein - nur noch warmer Pit-Brei....dem ist aber nicht so, die "klingt" noch so wie früher.

cu ptfe
Tom_Sawyer
Stammgast
#23 erstellt: 29. Mai 2005, 09:10
ptfe schrieb:

Nach deiner Beschreibung müsste die CD nach den bisher 13 Jahren und geschätzten 650 Abspielvorgängen platt sein - nur noch warmer Pit-Brei....dem ist aber nicht so, die "klingt" noch so wie früher.


Die Veränderung der Pits kommt und die damit verbundenen Klangveränderung kommt schleichend. Deswegen ist es sehr gut möglich, dass man es selber nicht wahrnimmt.

Ich hatte kürzlich Besuch und mein Gast mich aufmerksam gemacht, dass eine meiner CDs sehr bescheiden klingt.

Tom
canada_dry
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 29. Mai 2005, 09:18

dass eine meiner CDs sehr bescheiden klingt.


Koennte das nicht:
1. am gast liegen
1.1. hat besseres gehoer als du
1.2. mag die aufnahme nicht
1.3. will dir eins auswischen
1.4. hat von musik ueberhaupt keine ahnung und will nur
wichtig tun
1.5. will dir die cd umsonst abknoepfen
2. die aufnahme war stets bescheiden, ist dir jedoch aus vielfaeltigen gruenden schnuppe gewesen oder nicht aufgefallen
3. dein cd spieler hat geschmack


ansonsten - woher kommst du zu dieser info - hast du schonmal die pits nachgemessen? oder berufst du dich auf irgendwelche unbekannten quellen?


[Beitrag von canada_dry am 29. Mai 2005, 09:20 bearbeitet]
Tom_Sawyer
Stammgast
#25 erstellt: 29. Mai 2005, 09:32
@canada_dry


Koennte das nicht:
1. am gast liegen
1.1. hat besseres gehoer als du
1.2. mag die aufnahme nicht
1.3. will dir eins auswischen
1.4. hat von musik ueberhaupt keine ahnung und will nur
wichtig tun
1.5. will dir die cd umsonst abknoepfen
2. die aufnahme war stets bescheiden, ist dir jedoch aus vielfaeltigen gruenden schnuppe gewesen oder nicht aufgefallen
3. dein cd spieler hat geschmack


Diese Argumente, bis auf den letzten kann man ruhig ausscliessen. Das mein CD Spieler Geschmack halte ich für treffend. Wenn meine Frau irgendeine Wagner Oper auflegt klingt die Anlage noch bescheidener als sonst. Bei der "Drei Groschen Oper" entfaltet der Player die volle Musikalität.

Gruß

Tom
canada_dry
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 29. Mai 2005, 10:37

irgendeine Wagner Oper auflegt


wahrscheinlich beschlaegt sich die linse...oder der laser kruemmt sich... die bits kreiseln..
Sonyatze
Stammgast
#27 erstellt: 29. Mai 2005, 10:50

canada_dry schrieb:

irgendeine Wagner Oper auflegt


...oder der laser kruemmt sich...

...Vor Lachen
Tom_Sawyer
Stammgast
#28 erstellt: 29. Mai 2005, 10:52
@canada_dry

Irgendwie habe ich den Eindruck, das du meine Beiträge nicht ernst nimmst. Ich versuche mir zu erklären wieso. Aber ich finde wirklich keinen Grund dafür.


Tom
canada_dry
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 29. Mai 2005, 11:28

Irgendwie habe ich den Eindruck, das du meine Beiträge nicht ernst nimmst.



Ich bin mir sicher der eindruck ist ein falscher und voellig unbegruendet. Ich habe das gefuehl die tastatur meines computers gehorcht nicht vollstaendig meinem willen... vielleicht ein computer mit sinn fuers komische?
Tom_Sawyer
Stammgast
#30 erstellt: 29. Mai 2005, 12:04
Was hast du für eine Tastatur? Es soll spezielle Tastaturen fürs Hifi Forum geben.

Die Abnutzung der Buchstaben ist proptional mit der Krümmung der Linsen der CDP bei Wagner Oper. Allerdings wenn die CD abgenutzt ergibt sich ein Problem.

Tom
canada_dry
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 29. Mai 2005, 12:26

Allerdings wenn die CD abgenutzt ergibt sich ein Problem.


Ich behaupte das wagneriche problem ist damit geloest, und die tasten gewinnen auf quantenmechanisch/stringtheoretischem multivers weg ihre urspruengliche form zurueck.

Einem eingebildeten physiker ist - wie in allem voodooeskem - keine grenze gesetzt.
Tom_Sawyer
Stammgast
#32 erstellt: 29. Mai 2005, 14:35



Wenn der Tag lang ist...
-MCS-
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 11. Sep 2011, 00:00
6 Jahre später...



Hohoho, mir ist so eine Idee gekommen. Deshalb habe ich genau
nach "CD einspielen" gesucht.

Meine Idee: Wie wäre es denn, MP3s (entschuldigung für dieses
Wort) einzuspielen? Vielleicht verändert sich der Klang und
sie werden räumlicher und die Auflösung der einzelnen Instrumente
besser?

Und dann natürlich auch noch Player einspielen - mit eingespielten
MP3s. Da kommt aber die Frage auf: was war zuerst da? Das eingespielte
Gerät oder das eingespielte MP3 Stück?

CDs kann man doch nicht einspielen, da die Geräte nicht eingespielt
sind! Und wenn man doch versucht, die Geräte einzuspielen,
wird dies falsch gemacht, da die Tonträger ja nicht eingespielt
sind.

Ein schwieriges Paradoxon.
audiophilereinsteiger
Inventar
#34 erstellt: 01. Okt 2011, 09:01
Moment ...

Warum nur MP3s? Wie verhält es sich denn mit ALAC, FLAC in den diversen Ausprägungsformen und gar mit WAV.

Hier sollte eine empirische Untersuchung gestartet werden.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.004 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedibmichaelis
  • Gesamtzahl an Themen1.561.725
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.782.621