DTS Lizenzfrage

+A -A
Autor
Beitrag
Crix1990
Stammgast
#1 erstellt: 31. Okt 2011, 15:51
Ich hab einen Film mit Mehrkanalton erstellt, den ein Bekannter mir jetzt in DTS wandeln will.

Frage 1:

Muss ich irgendwelche Lizenzgebühren entrichten, wenn ich den Film zum Download bereitstellen will? Es ist das Konzert einer Befreundeten Band.

Frage 2:

Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass der Bekannte für die DTS-Software gezahlt hat. Kann das für mich problematisch werden?


Ich weill hier keine rechtsverbindlichen aussagen, daher mal anders formuliert:

Kann anhand eines dtshd files erkannt werden, womit (und mit welcher Lizenz)es erstellt wurde?

Muss man für Medien mit DTS zahlen, oder zahlt man nur für die Software und die Abspielgeräte?
Kampfkeks12321
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2011, 23:03
Ich bezweifle, dass man das an den files erkennen kann und eigentlich müsste dts als freier Codec verwendbar sein, binmir aber nicht sicher.

Mit welchen Programm hasst du das denn als Surround Tonspur gemixt? Sowas such ich nämlich auch.
Crix1990
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2011, 00:06
Du kannst das mit Magix Video Deluxe MX Premium und Magix Video Pro X3 machen (können das beide) und dann als 5.1 PCM Mix (Wave) oder AC3 (Dolby) exportieren.
Die 5.1 PCM kannst du dann anscheinend in DTS wandeln.
Apalone
Inventar
#4 erstellt: 02. Nov 2011, 10:02

Kampfkeks12321 schrieb:
...und eigentlich müsste dts als freier Codec verwendbar sein...


ziemlich sicher nicht, wenn die Erstellung v DTS-Files gemeint ist.

Abspielen ist was anderes.

Es gibt ein Paar DTS-Tools. Ich benutze Surcode von Minnetonka.
Crix1990
Stammgast
#5 erstellt: 02. Nov 2011, 12:00
Ok, dass nicht nachverfolgt werden kann, womit die Codecs erstellt werden, ist dann wohl klar.
Die frage ist jetzt: Muss ich was an DTS zahlen, wenn ich was mit ner DTS(-HD MA) Spur veröffentliche?
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 02. Nov 2011, 16:25

Crix1990 schrieb:
Muss ich was an DTS zahlen, wenn ich was mit ner DTS(-HD MA) Spur veröffentliche?


Lizenz- und urheberrechtliche Fragen haben mittlerweile einen derart komplexen Inhalt, dass da rechtssicher wohl kaum einer wird antworten können.

Am besten DTS selber fragen.
djtechno
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Nov 2011, 10:43
Alternative wäre, einen anderen, vom VLC Player unterstützten surround-codec wie Mehrkanal-ogg-vorbis oder mp3-surround zu verwenden. Bei denen ist die private kostenlose nutzung explizit gestattet. Allerdings unterstützen das außer dem VLC kaum Abspielprogramme und dvd-player und Streaming-clients, psp, xbox u.s.w. erst recht nicht. Ist halt abzuwägen...
Crix1990
Stammgast
#8 erstellt: 03. Nov 2011, 14:16
Naja, massenkompatibel sollte es schon sein, da bietet sich DTS-HD MA ja an.

Ich werd dann wohl mein Englisch bemühen müssen und DTS mal anmailen, ich würd die Aufnahme nämlich wirklich gerne rausbringen (ob nu umsonst oder für nen Obolus ist mir eigendlich egal).
Nativ als DTS gemischte Kontzerte gibt es ja nich so häufig (ich mein jetzt nicht dieses n bissle mit dem Raum rumgespiele, sondern ne komplette Verteilung der Instrumente auf die einzelnen Kanäle).
djtechno
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 03. Nov 2011, 16:33
Wenn es dann irgendwann online ist kannst das file ja gerne hier verlinken
Crix1990
Stammgast
#10 erstellt: 03. Nov 2011, 16:45
Gern, bin selbst total begeistert davon (zumal ich DTS-CDs sammel, und es für meinen Geschmack zu wenig gibt, daher hab ich die Chance genutzt).

Hab jetzt mal ne Anfrage an DTS INC gestellt, sehr merkwürdige Seite, offiziell konnte ich auch nur Mails aus USA, Kanada und Asien verschicken...strange.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.969
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.209