HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » "I'm driving a Prius! It's okay!" | |
|
"I'm driving a Prius! It's okay!"+A -A |
||
Autor |
| |
Wolf23
Stammgast |
03:20
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2011, |
Moin, sagmal versteht einer von euch diesen bekloppten Hype um die e-Autos? Es scheint auf einmal ultrawichtig zu sein ein Auto mit nur so und so viel Verbrauch oder am besten ein elektrisches zu fahren. Aus finanzieller Sicht wuerde ich es ja begreifen, aber es geht dabei ja darum, dasses oekologisch sinnvoller sein soll. Irgendwie ist das ganze doch hoechst scheinheilig wie ich finde... Also wenn ich grade mal die Tatsachen betrachte, dass ein Grossteil der Fahrten gespart werden koennte (Fahrgemeinschaften, mal laufen, Rad fahren, Nahverkehr nutzen (nagut DB, ich weiss...))... Man faehrt also oft nur aus purem Luxus! (Tue ich auch, aber ich behaupte auch nicht es sei oekologisch sinnvoll) Und das KEINER der es sich leisten kann (ausser aus Nostalgiegruenden) einen Wagen fahren wuerde der aelter als 10 Jahre ist. (Stichwort: Wegwerfgesellschaft) Die Automobilindustrie faende es sicherlich am oekologisch sinnvollsten wenn man jedes Quartal seinen Wagen in Zahlung geben wuerde um sich einen neuen zu holen der dann einen Minimal geringeren Verbrauch hat als der alte, aber muss man das glauben? Muss man den Quark nachquatschen? Ich glaube sowieso, dass die jenigen die sich im Moment einen Hybriden oder ein e-Auto kaufen dies zum Grossteil aus Imagegruenden tuen, aehnlich wie bei den Audifahrern. Es rechnet sich nicht und oekologisch sinnvoll kann auch kein Argument sein... In Zukunft vl. ich will die Entwicklung der E-Autos auch nicht verteufeln, mich kotzt mehr dieser falsche Oekohype an. Ausserdem finde ich e-Autos auch Kacke weil die keinen Krach machen und nicht stinken, das ist aber nen anderes Thema, ich selbst bin auch bestimmt kein Oeko, aber wenigstens ehrlich dabei! |
||
Zaianagl
Inventar |
08:16
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2011, |
Du kennst den wahren Grund nicht? Ich zitiere von anderer Stelle:
Beduetet unterm Strich: Verkaufe ich drei Fzg mit großen Motoren, muß ich bloß zwei E-Autos verkaufen, um der Strafe zu entgehen. Daß ich die Entwicklung dafür auch noch großteilig finanziert bekommen hab, steht auf nem anderen Blatt... |
||
|
||
djtechno
Hat sich gelöscht |
10:22
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2011, |
Na,ja, es ist bekannt,daß es aus Ökologischer Sicht am Sinnvollsten ist, ein Auto so lange zu fahren, bis der TÜV es stillegt, da die Herstellung und entsorgung mehr Schadstoffe verursacht und resourcen+energie verheizt als durch den Technologischen Fortschritt bei neuen Autos in 30 Jahren gespaart werden kann. Also, wer noch 'n alten trabbi hat, oder 'ne Ente oder 'nen alten Audi 80, kann damit getrost weiter fahren, auch wenn die Karre noch Bleihaltig getankt werden muß (also additiv rein muß). Erst wenn das Ding vom TÜV stillgelegt wird, DANN sollte man ein Auto nach neuestem Standard kaufen. ( Oder einen von den Wohlstandssäckeln die 20 jahre alte s-klasse abkaufen ![]() Sobald ein Auto > 30 jahre alt ist kann man sich ein Historienkennzeichen draufmachen lassen,dann sind die Steuern wieder schön niedrig ![]() Und,ja, der Meinung bin ich auch,daß wir aus der Ölknappheit / Energieknappheit nur rauskommen können, wenn Autofahrten so weit wie möglich reduziert werden. Radfahren, zu Fuß gehen, Tretfroller, Bahn, Bus und den Gemüseladen nebenan benutzen statt den ALDI im nachbardorf u.s.w. [Beitrag von djtechno am 04. Nov 2011, 10:23 bearbeitet] |
||
Wolf23
Stammgast |
13:50
![]() |
#4
erstellt: 04. Nov 2011, |
@Zaianagl: Das wusste ich noch garnicht, sehr interessant. Wobei es ja auch bei der Steuer schon bolle genug ist, dass nach absolutem CO2 Ausstoss gerechnet wird, das foerdert eigentlich nur den Bau von unsicheren schrottigen Rappelkleinwagen mit denen man spaetestens ab Tempo 100 egal bei welchem Unfall eine Ueberlebenschance von unter 0 hat obwohl die Kiste auch 170 kann und welche zudem meistens auch auf billig billig ausgelegt sind und dem entsprechend lange halten. Mutter faehrt z.B. einen Opel Corsa C mit 1,0 Liter 3 Zylinder Motor. Tolles Teil, leidet schon stark an Rost, es musste schon geschweisst werden und der Motor wurde bereits einmal getauscht (gegen einen gebrauchten, waere sonst schon der wirtschaftliche Totalschaden gewesen) (bei einem Stand von 120k km). Aber er verbraucht ja nur 4 Liter auf 100km und wird daher steuerlich beguenstigt. (ich fahre den Wagen allerdings auf 9 Litern (fahre meist Autobahn)) Ich fahre im Moment einen 22 Jahre alten e34 der 280k km runter hat (ohne Rost ohne technische Maengel) mit 2,5 Liter Motor bei einem Verbrauch von knapp 9 Litern (ist mit 10 Litern angegeben) aber der Wagen wird steuerlich benachteiligt. Nagut, ich vergleiche hier grade 2 Welten, aber warum muss der Schrotthaufen steuerlich beguenstigt werden? |
||
JesusonSpeed
Inventar |
17:49
![]() |
#5
erstellt: 15. Nov 2011, |
Damit es überhaupt noch Gründe gibt Opel zu kaufen? *duck und weg* |
||
Malice-Utopia
Inventar |
13:58
![]() |
#6
erstellt: 26. Nov 2011, |
Heey sagt nix gegen Opel, ich Fahre selber Astra g mit vollverzinkter Karossarie und bevor da was rostet leuchtet mein Auto blau am Tag ![]() |
||
Wolf23
Stammgast |
15:43
![]() |
#7
erstellt: 26. Nov 2011, |
Also der Corsa ist auf jeden Fall ein komisches Gefaehrt, der hat auch glaube ich einen schlechten Einfluss auf mich! Ich kriege immer wenn ich damit fahre das Beduerfnis mir einen Onkelz Aufkleber auf die Heckscheibe zu machen und das selbe Album von denen rauf und runter zu hören o.0 Und die Frisösen winken einem zu ![]() |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.265