Neulich im Saturn

+A -A
Autor
Beitrag
Maxix
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Nov 2011, 20:22
Neulich im Saturn

Moin,
zurzeit stehen bei meiner Holden am Bette zwei winzige Akku-Quetschen die uns abends zum Einpennen via Timer und Musik von ihrem Cowon mit Gedudel versorgen.
Ende der Woche hat Logitech ein portable Lösung zum halben Preis aufgegeben (Pure-Fi Anywhere 2). Auf meinen Wunsch hin etwas ohne permanenten Akkubetrieb und mit "Klang" für kleines Geld in die Schlafkammer zu stellen machten wir uns am Samstag also auf in den örtlichen Saturn, das Gerät befummeln und probelauschen.
Gerät gefunden - aber nichts zu hören - Abteilungspersonal gefragt - mit dem "High-End-Gerät" in den Surround-Hörraum begeben und probegehört. Der für diesen Raum zuständige Mitarbeiter kam freundlicherweise mit und stand uns mit Rat und Tat zur Seite.
Auch hier war irgendwie kein vernünftiger Pegel zu erhören (hatte meinen Cowon D2 angeschlossen). Irgendwie klang es auch nach Mono, zumindest für mich, für den Verkäufer lag das an der guten Abstrahlung der Lautsprecher, da sei nichts zu orten.
Ich vermutete die Klinge-Klinge-Leitung mit einem geschätzten Durchmesser von 0,01mm² als defekt. Sie sähe auch nicht sehr vertrauenserweckend aus, aber Leitung ist Leitung.
Nein, da wiedersprach er, dass sei kein Voodoo, "die hören alle einen Unterschied, aber sagen nichts". Soso, damit ist er bei mir als unter anderem gelernten Elektriker schon mal gut aufgehoben (ich verbiss es mir nach Laufrichtungskorrigierten Leitungen zu fragen).
Nachdem er erneut "lauschte" war er dann aber der Meinung, dass die Membranen nach innen schlagen. Und somit müsse etwas mit dem Gerät sein. Er schloss noch kurz sein Samsung Handy an, was auf max. Pegel auch gut was aus den rechten beiden Lautsprechern zauberte. Ich war überrascht. Er auch, denn nun war definitiv etwas nicht mehr in Ordnung, soso.
Ob man denn ein anderes Gerät probieren könnte?
Da müsse man den Kollegen fragen, da er dafür nicht zuständig sei.
Also Frau wieder los gedackelt und ein anderes Gerät geholt.
Cowon dran, hey, "mono", geil.
Ja dann muss es an der Leitung liegen. Während sie sich bemühte von dem zuständigen Kollegen eine Leitung zu holen, schaltete sich unserer Freund von Logitech einfach so aus, auch putzig. (Unser High-End Berater hatte keine passende Leitung).
Da unser High-End Freund mich ja in der Zeit irgendwie unterhalten musste (würde ja in einem Raum voller Spielzeug nicht alleine sabbern können), erklärte er mir, dass man sowas auch nicht am Samstag macht, da isses ja viel zu laut und voll - Ja, aber dafür nutzen wir ja jetzt diesen Hörraum - Ja, aber wenn der besetzt wäre...
(Sollte ich in der Saturnglaskammer jemals in Ruhe "High-End" hören wollen, würde ich das nicht am Samstag machen... ... ...).
Frauchen war dann mit der Leitung wieder da, und siehe da, boar, Stereo, und das gar nicht so schlecht. Klar, der Ursprungspreis von 130 Euro - kein Zustand! Aber für die aktuellen 59, das ginge schon evtl. wenn denn dann....
Und schon war das Gerät wieder von alleine aus. Komisch.
Achso, natürlich nutzen wir das Netzkabel und nicht den eingebauten Akku...
Ein Letztes blieb aber noch, wir, junge Menschen mit heilen Ohren, haben kein Bock auf Lautsprecher mit konstantrauschen. (Meine Freundin kann dann nicht pennen).
Also den Cowon ausgeschaltet und den Lautsprecher ans Ohr gehalten. Hui, da rauscht dir aber die Hütte weg. (Und jetzt kommt der Teil, warum ich das hier überhaupt schreibe...)
[...]ja, das werden Sie ja zuhause nicht haben. Das liegt daran, dass wir hier ein sehr/extra/ultra/wahnsinnig... sauberes Stromnetz haben[...].
Ich habe dann die Netzleitung abgezogen und ein wenig an dem ultra-sauberen Akku von Logitech gelauscht. Geil. Müsst ihr euch mal geben, das ist schon echt was besonderes. Und solltet ihr das nicht reproduzieren können, geht doch mal in den Saturn und schaut, ob der Hörraum gerade leer ist...
Warum das wichtig für uns sei - nun, ich kann dabei nicht pennen wenn das so laut ist, den Anspruch habe ich an das Gerät - Ja, wenn Sie Anspruch haben dürfen Sie bei sowas eh nichts erwarten. (Ich erklärte ihr dann kurz - begleitet von seinem Nicken - was ein Sonos ist, und was dieser kostet).

Nun zum ernsten Teil:
Kann ein (bereinigtes/entstörtes/dreckiges) Spannungsnetz Einfluss auf das Rauschen eines Lautsprechers haben, dessen Elektronik mit einem 0815 Schalternetzteil versorgt wird?
Ich mein, vielleicht raff ich da auch einfach was nicht.
Und - nicht ganz so ernst - macht es einen Unterschied ob ich den Akku im sauberen oder unsauberen Netz auflade?

Grüße und eine schöne Woche.

P.S.
Ich habe gestern abend mal an den mini Akku-Quetschen gelauscht, höhö, die Rauschen auch wie die Sau, aber meine Gutste schläft seit Monaten daneben ein wenn der Cowon schon durch den Timer zum Schweigen gebracht wurde ; )
(Keine Sorge, den Text hier liest sie nachher, das Gesicht wird interessant).

P.S.S.
Muss unbedingt in Saturn und guckn/hören ob nen Sonos auch in dem sauberen Netz rauscht.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.955
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.976