Süßstoff Stevia in der EU zugelassen

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#1 erstellt: 15. Nov 2011, 15:48
Stevia wird nun endlich in der EU zugelassen. Das Verbot war ohnehin unverständlich. Viele freuen sich darüber.
Ich kenne Stevie schon lange, erstens bekam man es sowieso immer und zweitens ist es in der Schweiz schon länger zugelassen, auch schon in Form von Süßstofftabletten erhältlich.
Leider ist für mich Stevia geschmacklich so ziemlich der grauslichste Süßstoff (viel schlimmer als Aspartam). Letztlich ist es mir egal, da ich sowieso fast ausschließlich Zucker verwende.
Was ich mir aber wünschen würde, wären mehr Getränke mit -50% Zucker (ist für mich mehr als süß genug*) und auch solche Joghurts. Die übertriebene Süße ärgert mich immer bei diesen Produkten. Bei den meisten Leuten müssen die Geschmacksnerven schon recht verkümmert sein.

*) üblich sind über 100 Gramm Zucker je Liter. Ich empfinde schon 50 Gramm als zu süß, bei schwarzem Tee reicht mir zB 15 Gramm/Liter (so ich ihn nicht gleich ohne trinke)
Gordenfreemann
Inventar
#2 erstellt: 15. Nov 2011, 20:46
War steckt denn hinter Stevia (Vorteile, Nachteile, Prinzip)

Gehört habe ich davon..
cr
Inventar
#3 erstellt: 15. Nov 2011, 20:52
www.freestevia.de

Ist halt pflanzlich, in Asien usw. seit Jahrhunderten im Einsatz. Nur in der EU wurde ein Theater wegen der Schädlichkeit/Unschädlichkeit veranstaltet.

Warums plötzlich vorangeht, ist, weil die Patente für Aspartam aus sind und sich die Süssstofflobby daher auf was neues stürzen muß. Coca Cola ist dick im Geschäft dabei. Allerdings dürfte Stevia Cola Light dann noch grauslicher sein als Cola Light oder Zero.

Ich habe mir schon testsweise Stevia in Tablettenform (von Assugrin) vor 2 Jahren gekauft. Versaut sogar einen Zitronentee, den man mit Aspartam halbwegs genießbar hinbekommt.
Natürliches Stevia (mit den Pflanzenbestanddteilen, d.h. als Kraut) schmeckt nochmals um Klassen übler.


[Beitrag von cr am 15. Nov 2011, 20:56 bearbeitet]
Gordenfreemann
Inventar
#4 erstellt: 15. Nov 2011, 20:59
Das klingt ja nach einem erfolgsversprechendem Produkt

Aber die gesundeg Lebensweise der Asiaten ist trotzdem erstrebenswert!
cr
Inventar
#5 erstellt: 15. Nov 2011, 21:12
Vor allem der Stevia-Schokolade mißt man enormes Potential bei. Der größte Hersteller von Schokoladen, Callebault, will massiv einstiegen. http://www.20min.ch/...elt-erobern-24261727
Da schüttelts mich nur mehr.
PS: Ist wirklich einer der großen, auch wenn ihn niemand kennt, da er OEM-Schokolade für andere herstellt (aber nicht selbst auftritt)
Gordenfreemann
Inventar
#6 erstellt: 15. Nov 2011, 21:14
Bin so wie so nicht der Schoki-Freak, und vieles, was du auch schreibst, ist mir auch deutlich zu süße - oder auch zu salzig!
cr
Inventar
#7 erstellt: 15. Nov 2011, 23:01
Vor allem glaube ich nicht, dass die Leute jetzt davon schlanker werden.....
plastikohr
Inventar
#8 erstellt: 15. Nov 2011, 23:28
Wieso schlanker?
Ist doch schon was, wenn sie nicht
noch breiter werden.
djtechno
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 16. Nov 2011, 12:39
Ja,Geschmäcker sind verschieden, denke mal, ich werde mit dem Stevia-Geschmack keine Probleme haben,da ich auch mit dem Süßstoff-Geschmack keine habe.

Cola Normal, Light, Zero, geht alles für mich.

Ich mags sowieso sehr süß, ich esse auch manchmal Zuckerwürfel pur, besonders gerne den braunen Zucker.

Ist natürlich nicht gesund,aber andere Rauchen

Also ums kurz zu machen: Ich bin einer der Kunden, die dran "schuld" sind,daß alles so gesüßt wird...

Von daher finde ich das eine gute Nachricht und hoffe,daß stevia sich da durchsetzt: Zucker macht dick und Zuckerkrank, Aspartam ist Krebserregend, stevia soll dagegen sogar gesund sein.

Süßstoff schmeckt anders als Zucker, das ist deutlich rauszuschmecken, aber mir schmeckt beides. Ist halt eine andere Geschmacksrichtung, und stevia ist dann halt wieder anders. Aber das stört mich nicht.
Memory1931
Inventar
#10 erstellt: 16. Nov 2011, 12:46
Moin,

Stevia haben wir auch zuhause........

Da aber Kaffee nur noch "weiß" ohne Zucker genossen wird, bleibt sogar das Zeug unverbraucht im Schrank....

Nur:
Zucker wird man weiterhin brauchen........
zum backen

Gordenfreemann
Inventar
#11 erstellt: 16. Nov 2011, 20:10
Und mit dem Stevia-Zeuch kann man nicht backen?
Memory1931
Inventar
#12 erstellt: 16. Nov 2011, 20:45

Gordenfreemann schrieb:
Und mit dem Stevia-Zeuch kann man nicht backen?


Nö!

Bsp.:

500 gr. Mehl
3 Eier
150 gr. Butter
2 Päckchen Backpulver
125 gr. Zucker

wie willste da die Backsubstanmz Zucker u.a. Mengenmäßig ersetzen.....
mit 5 gr. Stevia

da passt dann nix mehr, zumal Zucker eine Substanz ist, die auch mengenmäßig relevant ist.......
cr
Inventar
#13 erstellt: 16. Nov 2011, 21:12
Das ist aber echt kein tolles Rezept. Ein guter Teig für Obstkuchen, Marmorkuchen sieht so aus

250g weiche Butter mit 100g Puder-Zucker schaumig rühren, 8 Eidotter einschlagen (+Vanillezucker, Zitronenschale, etw. Rum o.ä.). 8 Eiweiß steifschlagen und mit 100 gr Kristallzucker fest ausschlagen, 150 gr griffiges Mehl in den Teig einrühren und die restlichen 100 gr. mit dem Schnee unterheben.

Allein schon wegen dem Backpulver graust mirs, sorry, das mußte gesagt werden .

Bei Biskuit ist Zucker noch unersetzlicher.

denn 1 Dotter + 30 gr Zucker + 20 gr Mehl + 1 Eischnee ist das Standardrezept.

Bei anderen Teigen wiederum gehts leicht, zB Hefeteig, aber da macht der Zucker so wenig aus, dass es nichts bringt.

Am meisten bringt die Geschichte bei Getränken und Yoghurts. Getränke gabs aber schon jetzt ohne Zucker, mit Stevia werden sie eher noch grauslicher, also woher soll der große Boom kommen? Und die Süßstoff-Mageryoghurts sind und bleiben ebenfalls grauslich....


[Beitrag von cr am 16. Nov 2011, 22:10 bearbeitet]
OliNrOne
Inventar
#14 erstellt: 09. Jun 2013, 01:32
Grade eine flasche F....-Kola(die aus Hamburg ) getrunken, die Stevia-Version. Schmeckt mir nicht schlechter...minimal anderst....
Auch für Kaffe nutz ich mittlerweile Stevia, auch da schmeckt es...

Ein Versuch ist es wert....für Leute, die wie ich, (zuviel) Zucker bisher konsumierten !
_ES_
Administrator
#15 erstellt: 09. Jun 2013, 01:42
Ich futter lieber natürlichen Zucker..in Maßen geht nahezu alles, außer Gift.
cr
Inventar
#16 erstellt: 09. Jun 2013, 01:45
Ich habe letzte Woche 2 Flaschen Eve Spritzer getrunken (Schweiz). Das ist ein aufgespritzter Fruchtsaft, konkret wars Maracuja/Mango, Zucker 50% reduziert und Stevia. Hat bei mir keinen Nachgeschmack hinterlassen, bei Cola light etc. dagegen viele Stunden.
Der Stevia-Assugrin Süßstoff war dagegen inakzeptabel.
Wenn ich selber süße, verwende ich sowieso keine Süßstoffe mehr, sondern (finnisches (wichtig!)!) Xylit, ist ein Zucker, schmeckt wie Zucker und ist gut für die Zähne und verhindert Plaque. Gibts bei euch in D zB von Xucker.de oder auch birkengold.at (liefern nach D). Ich kaufe immer bei letzterem. Ist auch in vielen Kaugummis, leider nie ausschließlich (gibts aber und verwende ich nur noch, auch aus Finnland).
OliNrOne
Inventar
#17 erstellt: 09. Jun 2013, 01:48
@R-Type
Das ist das Problem...in Maßen.... ...hab null Übergewicht, aber auf dauer ist das ganze Zucker-Zeugs nix !! War bei mir einfach zuviel Zucker in letzter Zeit !!

Hab mir Stevia echt übler vorgestellt ...ist ok!
ZeeeM
Inventar
#18 erstellt: 09. Jun 2013, 01:56
Tja, die ausgewogene Ernährung. Was auf die Rippen kommt, das muss durch die Futterluke. Wenn das Verhältnis stimmt und man nicht über sein Tagesbedarf futtert, dann passt das schon. Ideal sollte man aufpassen nicht zuviel Fett zu futtern, besonders keine gesättigten Fette und das der Blutzucker nicht stark schwankt. Zucker mit etwas Fett macht den BZ-Verlauf flacher. Megabombe an Kalorien ist Alc, der wird obendrein noch fleissig zu Triglyceriden umgesetzt, die nette Plaques in den Arterien machen.
cr
Inventar
#19 erstellt: 09. Jun 2013, 01:58
Auch ich bin schlank, aber einerseits kommt, seit ich Kaffee und auch Tee (oft gesüßte) trinke, einiges zusammen, Schokolade & Co will ich auch noch essen, aber in erster Linie wegen der Zähne. Vorher alle halben Jahre Zahnreinigung, jetzt wäre alle zwei Jahre nicht mehr nötig.
Kalorien spart man mit Xylit nicht extrem, hat zwar -40% (240/100 gr), aber man braucht auch 10 - 20% mehr, also spart man rund ein Drittel.


[Beitrag von cr am 09. Jun 2013, 01:59 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#20 erstellt: 09. Jun 2013, 02:02
er neugierig ist, einfach mal ein paar Wochen exakt über seine Nahrung Bucht führen und analysieren.
Klangkatze
Stammgast
#21 erstellt: 28. Jun 2013, 22:40
Also was ich bisher gefunden habe, ist nur so gestrecktes Zeug. Stevia pur ist vermutlich zu stark für Otto Normalverbraucher, das würde gnadenlos überdosiert, daher gibts das hier wahrscheinlich nur mit den Zusätzen.

Würde dann doch gerne mal die Steviapflanze probieren, hab ich aber hier noch keine gesehen.
cr
Inventar
#22 erstellt: 28. Jun 2013, 23:03
Steviapflanze gibts schon lange als Badezusatz.
Schmeckt schlimm.
Und einmal habe ich, da es wer in ein Kräutergewürzglas eingefüllt hat, ohne es zu beschriften, irrtümlich für eine persische Kräuteromelette verwendet. Nur ein Teelöffel, aber das Omlette war hinüber.

Generell bin ich sehr empfindlich auf Nachgeschmack diverser Süßstoffe, bei Cola Light etwa 6 Stunden lang. Auch die meisten Zahnpasten scheiden daher für mich aus (haben fasta lle Süßstoffe).
Nichts aufgefallen ist mir allerdings bei diesem Getränk mit stevia:

Eve Spritzer
http://www.feldschlo...ichen_Marke_Eve.aspx
Klangkatze
Stammgast
#23 erstellt: 28. Jun 2013, 23:05
Ich weiß, daß es die gibt (ich meinte übrigens nicht getrocknet sondern als Pflanze im Pott zum selbst pflücken & wässern), aber hab die hier noch nicht gesehen.

Aber wer süßt sich bittesehr sein Badewasser???
cr
Inventar
#24 erstellt: 28. Jun 2013, 23:48
Niemand, aber als Lebensmittel war es eben nicht zugelassen, daher hat man es als Badezusatz vertrieben.
Klangkatze
Stammgast
#25 erstellt: 30. Jun 2013, 10:52
Axo. Naja das ist ja jetzt hinfällig. Hatte bei einem Bekannten mal Stevia in Pulverform probiert, da konnte man nicht mal eine Fingerkuppe pur nehmen. Das, was hier verkauft wird, ist ja sowas von gestreckt ob das dann noch so gesund ist, wer weiß, was da druntergemischt wurde.
ZeeeM
Inventar
#26 erstellt: 30. Jun 2013, 10:58
Es wird ja immer noch darum gestritten ob Zuckerersatzstoffe nicht eher gesundheitsschädlich sind.
Eher sollte man dafür sorgen das man wenig kurzkettige Kohlenhydrate zu sich nimmt oder der langsamer verstoffwechselt wird.
cr
Inventar
#27 erstellt: 30. Jun 2013, 14:33
Umgekehrt wird Stevia seit Jahrtausenden verwendet.
Aber mir sind Zuckeraustauschstoffe wie Xylit sympathischer, weil es wirklich exakt wie Zucker schmeckt (in gelöster Form) und es vor allem nachweislich (Turku-Studie) nicht nur zahnfreundlich ist, sondern die Kariesbakterien gleich erledigt. Der Teil, der mutiert und Xylit verwerten kann, kann dafür keine Plaque mehr bilden :).
Zahnschäden werden sogar repariert (kleine nur natürlich) durch Förderung der Recalcifizierung. Man muss auch viel seltener zur Zahnreinigung......
Es gibt auch Kaugummis, die im Gegensatz zum Wrigley-Orbit nur Xylit (und auch keine Süßstoffe) enthalten, hier empfehle ich die Xylimax von Fazer (Finnland). Man bekommt sie schwer, daher bestelle ich immer einen Jahresvorrat (1 Sack mit 100 Stk kostet um die 5 Euro, davon nehme ich ein Dutzend).
Xylit ist Teil des menschlichen Soffwechsels und auch in Früchten in Spuren enthalten, aber giftig für einige Tierarten wie etwa Hunde.
Wenn, nur das finnische bestellen (aus Holz/Birkenholz gewonnen), das billige chinesische (aus Mais) ist nicht rein und hat angeblich auch Beigeschmäcker.
Zudem spart man bei gleicher Süßkraft ca. 30% Kalorien. Für Tee und Kaffee verwende ich nur mehr das (es eignet sich auch gut zum Backen, man ersetzt Zucker 1 zu 1, ungeeignet für Hefeteige).
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjulesk93
  • Gesamtzahl an Themen1.561.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.389